nur 218km/h?!?!?!?!?!?!?

BMW

hi. ich hab nen e36 320i bj 91. wenn ich mit dem auf der autobahn vollgas fahre bringt er maximal 218km/h bei 5900 rpm. da ich 16" felgen und keine niederquerschnittsreifen drauf hab erscheint mir das für nen bmw mit 110kw schon einwenig mager.
ist das normal so?

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ZeitGeist81


1. fährt deiner demnach 3 km/h weniger als die von Caravan angegebenen 230km/h und
2. streut dein 323i auf jeden Fall nach oben, normal sind ~180 PS, manchmal auch mehr! Demnach kann das schon hinkommen. Die 227km/h von BMW sollte jeder erreichen, die besonders gut gehenden Modelle auch mehr..
BMW hat ja schließlich auch bei der PS-Angabe ein wenig geflunkert, nicht wahr? Die haben die Km/h in der Vmax den PS, die sie angegeben haben, angepasst.

Also passt doch alles zusammen..

Also ich bin echt froh mein Auto zu haben aber was es bei diesem 323i alles an Fakten zu entdecken gibt ist phänomenal. Da wären dann also die 227km/h zu erreichen wenn man die 170 PS aus dem Fahrzeugschein wirklich hat oder wie? Ich werd noch irre, am Ende hab ich über 180PS und der Wagen geht viel zu früh hops wegen der Mehrleistung oder so. Hab ich mir ein interessantes Modell ausgesucht...ts ts.

An den Beitragstarter:

Weiß aber nicht was an 218km/h Endgeschwindigkeit so dürftig sein soll. Ist doch klasse einen so laufruhigen Motor zu haben und den so schnell zu fahren anstatt ne Klapperkiste die 230km/h erreicht und wo es keinen Spaß macht zu fahren. Da bleibt dann aber sonst nur der Tip für einen größeren Motor wenn es BMW sein soll.

Re: Vmax

Zitat:

Original geschrieben von Heulsuse


Also ich fahre einen E36 - 320i - Cabrio - Bj 10/96

Laut Tacho komm ich auf eine maximal Geschindigkeit von 225km/h... (Wie gesagt laut Tacho!) Dann regelt der Drehzahlbegrenzer ab.

Meine Bereifung ist 215/40/16

 

215 / 40 16 > daran liegts!

Viel zu kleiner Abrollumfang.
Was bedeutet, daß Du ohne Eliminierung des Drehzahlbegrenzers Deine Serien Vmax gar nicht erreichen kannst. Der Wagen ist viel zu kurz übersetzt. 215/40 16 passen beim Lupo und Co., die serienmäßig 185/60 R14 draufhaben. Aber nicht beim Dreier. Optik und Geschmäcker mal außen vor. Ich meine das rein technisch.

215/40 ist selbst bei 17 Zoll noch zu flach
225/40 18 hat beispielsweise den in etwa gleichen Abrollumfang wie die Serienräder.

Er läuft statt Mogel-225 schätzungsweise bei echten 205-210 in den Begrenzer. Die prozentuale Abweichung lässt sich ja ausrechnen.

Wenn Du Deinen Tacho korrekterweise angeglichen hättest, wärst Du jetzt noch frustrierter. Auf der anderen Seite macht die kürzere Übersetzung die Zwischenspurts etwas zügiger.

Passend wären:
225/50 16
225/45 17
225/40 18

natürlich immer mit leichten +/- Abweichungen, denn exakt passende Zwischengrößen im Reifenquerschnitt gibt es ja nicht.

Also 218km/h sind schon mehr als genug. Und lasse dir von irgendwelche Typen nix erzählen, die meinen ihr Golf 2 GTI mit offenem LuFi laufe nun 250, da werden im Gespräch gerne mal 20km/h draufgepackt 😉

Der 2.0er ist IMHO einer der schlechtesten Motoren die BMW je gebaut hat. Er geht kaum besser als 318er und säuft wie ein Loch. Untenrum ist ja fast jeder andere Kleinwagen, die ich ab und zu fahre (Fiat Punto, Golf 4 1.4, Ford Ka) zügiger, oder es kommt einem zumindest so vor und auch das ist ja entscheidend 😉
Wenn es kein 6zyl wäre, hätte er fast keine Daseinsberechtigung. Wenn ich den Wagen gefahren wäre, ohne zu wissen, wievil PS er hat hätte ich auf 120 getippt.

Mein alter 320 ist übrigens auch laut Tacho 218 km/h gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von ABD


Also 218km/h sind schon mehr als genug. Und lasse dir von irgendwelche Typen nix erzählen, die meinen ihr Golf 2 GTI mit offenem LuFi laufe nun 250, da werden im Gespräch gerne mal 20km/h draufgepackt 😉

Der 2.0er ist IMHO einer der schlechtesten Motoren die BMW je gebaut hat. Er geht kaum besser als 318er und säuft wie ein Loch. Untenrum ist ja fast jeder andere Kleinwagen, die ich ab und zu fahre (Fiat Punto, Golf 4 1.4, Ford Ka) zügiger, oder es kommt einem zumindest so vor und auch das ist ja entscheidend 😉
Wenn es kein 6zyl wäre, hätte er fast keine Daseinsberechtigung. Wenn ich den Wagen gefahren wäre, ohne zu wissen, wievil PS er hat hätte ich auf 120 getippt.

Mein alter 320 ist übrigens auch laut Tacho 218 km/h gefahren.

Naja.. Ansichtssache.

Ich fahre einen 320er Bj 97 mit Vanos und finde, dass er für seine PS und sein Gewicht eigentlich völlig akzeptable Beschleunigungswerte erzielt!

Man muss nur bereit sein, ihn zu drehen.. dann ist das gar kein Problem!

Sicher, die Elastizität ist nicht so toll, dafür kann man aber zur Not auch runterschalten!

Dass er säuft wie ein Loch kann ich ebenfalls nicht bestätigen.. wie definierst Du das? Bei mir braucht der Wagen zwischen 7.5 und 10l, im Schnitt sind es meist 8.5-9l. Bei durchaus recht zügiger Fahrt!!

In der Stadt sinds 10l, ok, aber auf der Bundesstraße trotz einiger überholter Fahrzeuge sind ~7.5l kein größeres Problem. Autobahn bei Tempi zwischen 130 und 170 km/h sinds 8-8.5l .. damit bin ich zufrieden!

Wenn man natürlich ständig an der VMax kratzt, verbraucht er deutlich über 10l.. da fängt dann aber jeder Wagen an zu saufen, weil man dafür fast dauernd Vollgas fahren soll.. ist also kein Kunststück, dann viel zu verbrauchen.

Außerdem will ich den Kleinwagen mit erheblich schwächerem Motor mal sehen, der zwar untenrum genauso geht, aber dann ab 3500u/min noch mithalten kann.. und das bis 100..
Ist halt kein Ampelsprinter, aber mit zunehmendem Tempo wird das Gewicht des Wagens immer unwichtiger und die PS immer wichtiger.. auf der Autobahn bin ich mit seiner Beschleunigung sehr zufrieden!

Und einen gebührenden Abstand zum normalen 318er gibts schon.. die 4 Zylindern fühlen sich beim Beschleunigen in niedrigen Drehzahlen recht stark an (318er IMHO stärker als der 320er), aber sobald man hochdreht, geht den 4ern die Luft aus und der 320er legt nochmal 2 Kohlen auf.. da merkt man dann erst den Unterschied!

Meiner Meinung nach kein schlechter Motor.. das soll erstmal wer nachmachen und aus 2l einen 6 Zylinder Benziner bauen, der besser läuft.. mit den PS.

Hi, keine Frage, der Wagen IST schneller, als die angesprochenen Ford Ka, usw... 😉

Aber gerade in der Stadt und beim kurzen Beschleunigen aus der Stadt sind die Unterschiede nicht so groß, wie man anhand der PS Angaben denken könnte.

Ich hatte VOR dem 320 auch einen 318i und - wie du scho sagtest - man merkt eigentlich erst ab 120km/h einen Unterschied.

Bei normaler Fahrweise schluckte mein 320i bestimmt 11 Liter (mein z3 2.8 gerade einmal 9 !!) und das finde ich im Vergleich zu anderen Motoren der VW-Gruppe relativ viel.

Wie du schon schon sagtest, ist das "Problem" einfach die Anzahl der Zylinder im Verhältnis zum geringen Hubraum.

Sicherlich ist alles Ansichtssache, aber ich empfehle keinem mehr einen 320, denn die meiste Zeit fährt man eh unter 3000u/min und da ist er eben eine Qual.

Zitat:

Original geschrieben von ABD


Hi, keine Frage, der Wagen IST schneller, als die angesprochenen Ford Ka, usw... 😉

Aber gerade in der Stadt und beim kurzen Beschleunigen aus der Stadt sind die Unterschiede nicht so groß, wie man anhand der PS Angaben denken könnte.

Ich hatte VOR dem 320 auch einen 318i und - wie du scho sagtest - man merkt eigentlich erst ab 120km/h einen Unterschied.

Bei normaler Fahrweise schluckte mein 320i bestimmt 11 Liter (mein z3 2.8 gerade einmal 9 !!) und das finde ich im Vergleich zu anderen Motoren der VW-Gruppe relativ viel.

Wie du schon schon sagtest, ist das "Problem" einfach die Anzahl der Zylinder im Verhältnis zum geringen Hubraum.

Sicherlich ist alles Ansichtssache, aber ich empfehle keinem mehr einen 320, denn die meiste Zeit fährt man eh unter 3000u/min und da ist er eben eine Qual.

Das ist sicherlich auch eine Frage der Ansprüche.. 😉

Wenn ich mal ein wenig "heizen" will, drehe ich ihn hoch, und er geht ab. Will ich normal unterwegs sein, fahre ich ihn halt im Bereich 1000-3500 u/min, da kann man halbwegs vernünftig mit fahren, aber er ist halt kein Sprinter in dem Bereich. Von daher reicht er mir!

Z.B. im E36 Cabrio ist der Motor auch ein Gedicht. Genial zum Cruisen geeignet.. und dabei extrem laufruhig, noch ruhiger als der 328er, aufgrund der Kurzhubigkeit. Ein Cabrio ist ja eher zum Cruisen gedacht als zum Heizen 😉

Aber beim 328er muss ich Dir Recht geben, der ist wirklich ein Spitzenmotor.. der größte Nachteil beim 320er ist IMHO die kurze Übersetzung, die leider nötig ist, weil er eben nicht so stark ist. Beim 328er kann man sich viel angenhemer auf der AB mit nierdrigeren Drehzahlen bewegen.. 🙂

Zitat:

Beim 328er kann man sich viel angenhemer auf der AB mit nierdrigeren Drehzahlen bewegen.

Jein, mir fehlt der 6. Gang...eigentlich ein Unding, daß man noch Wagen mit 5 Ganggetriebe baut...

Ich bin ein extremer Niedrigdrehzahl-Freak, frage mich gerade, warum ich eigentlich keinen Diesel fahre *G*

Zitat:

Das ist sicherlich auch eine Frage der Ansprüche..

Also ich bin alles andere als ein Raser, aber ich liebe es einfach, wenn ich in der Stadt bei 50km/h im 4 Gang fahre und es tut sich was, wenn ich auf Gas trete 😉

Zitat:

Original geschrieben von ZeitGeist81


1. fährt deiner demnach 3 km/h weniger als die von Caravan angegebenen 230km/h und
2. streut dein 323i auf jeden Fall nach oben, normal sind ~180 PS, manchmal auch mehr! Demnach kann das schon hinkommen. Die 227km/h von BMW sollte jeder erreichen, die besonders gut gehenden Modelle auch mehr..
BMW hat ja schließlich auch bei der PS-Angabe ein wenig geflunkert, nicht wahr? Die haben die Km/h in der Vmax den PS, die sie angegeben haben, angepasst.

Also passt doch alles zusammen..

Dann werf ich meinen rein 😉

170PS und 230 eingetragen.

Allerdings glaub ich auch das er etwas mehr als 170PS hat 😉

Aber ich will schon fast ein Jahr auf den Prüfstand fahren und war immer noch nich.

Also ich nehme bei 290 immer den Fuß vom Gas, weil ist mir dann doch zu riskant. 😉 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von michae36


da kann doch was net stimmen.
hab nen 316i bj 96 alles orginal. der läuft vollbesetz auf gerad bis an begrenzer 6400 umin ist dann auch ca 218 kmh schnell egal ob 15 oder 17"felgen.
ein 320 muß och gut 230 laufen? oder

Ich würde mal spontan sagen: Kauf dir einen neuen Tacho😁

und was soll denn nicht stimmen, wenn ein 320i 220Km/h läuft? Ist doch alles normal...

Das Problem kenn ich.
Die ganzen gedrosselten M5 und RS6 sind schon ne Qual wenn die da mit 250 auf der linken Spur stehen 😁

Das mit dem Abrollumfang kann aber auch nicht immer stimmen.
Mein 323ti Compact fährt mit 225/45 ZR17 laut Tacho minimal über 230. Mehr ist beim besten Willen nicht drin (ausser bergab ;-))
Mit den Werks-16-Zöllern (225/50 R16) war er ein ganzes Stückchen schneller.

Vom Abrollumfang her müssten beide identisch sein.

Vielleicht oder wahrscheinlich spielen weitere Änderungen aber auch eine Rolle:

andere ET = leicht veränderter Luftwiderstand
andere Felgenbreite = mehr / weniger Aufstandsfläche = Rollwiderstand

hast Du vielleicht gleichzeitg (mit dem Räderwechsel) das Aerodynamikpaket verbaut oder eine Fahrwerksänderung vorgenommen?

Außerdem kann selbst eine identische Reifendimension bei unterschiedlichen Fabrikaten einen anderen Rollwiderstand haben (siehe Reifentests) und auch in der Breite schwanken. Pirellis sind z.B. als "schmal" bekannt.

Eigentlich nicht. Hab mir zuerst die Felgen geholt; erst ein paar Monate später das Aerodynamik-Paket.
Naja, vielleicht hat´s ja doch was mit der ET zu tun. Die 17-Zöller (ET35) kommen wesentlich breiter raus als die Werks-16er (ET47 ?).

..das ist das alte Stammtischthema: Mein Auto läuft ....
Real geht ein Auto mit 130 PS, zumindest ein BMW mit dem schlechten cw x A geradmal 205km/h. Ein 316 schafft somit niemals (echte) 200.
Ich meine wohlgemerkt meßtechnisch korrekte km/h, und nicht Tachoanzeige, die per Gesetz 0 - 7% Toleranz plus haben MUß !

Gruß