Nur 190 km/h beim 2.5 10V?
Hi,
ich bin gerade ein längeres Stück Autobahn gefahren und habe mich ein bißchen gewundert. Daß der Wagen ein eher mildes Temperament hat, war mir schon klar, aber daß er selbst bei Dauervollgas so weit von den angegebenen 205 km/h entfernt bleibt, hat mich doch überrascht. Bis 180 Tacho ging's schon nicht allzu schnell, aber darüber passierte fast nichts mehr. Die 190 schaffte er dann eine Ewigkeit später, bis etwa 192 Tacho hat er sich dann noch hochgehangelt, aber dann war der A**** auch schon ab. Gefühlsmäßig tritt eher der Papst zum Islam über als daß dieses Auto seine angegebene Vmax erreicht. Und wohlgemerkt, wir sprechen hier von der Geschwindigkeit laut Tacho. Das wird etwa echten 184-185 entsprechen (bei Tacho 110 fährt er gemessen gut 105).
Woran kann das liegen? Inzwischen hat er beim Beschleunigen ein der Leistung angemessenes Niveau erreicht, er geht sogar recht gut ab und dreht frei und willig bis über 6000, klingt dabei gesund und zieht der Wagen druckvoll nach vorne. In den ersten 3 Gängen würden sogar zünftige Ampelrennen gehen ( 😁 ) ...
Ich habe nun ein paar Vermutungen. Zu den Verdächtigen gehören die Scheinwerferreinigungsanlage mit den Wischern, die 205er Reifen, die Spritzschutze hinter den Vorderrädern, die ja doch ziemlich weit herausragen und die Tatsache, daß ziemlich genau jetzt neues Öl und neue Filter fällig wären. Gerade die 3 ersten Punkte wirken sich ja ziemlich negativ auf die Aerodynamik aus. Eine Inspektion wirkt sich auch oft auf die Fahrleistungen aus, das wird sich in Kürze ja evtl. zeigen.
Mich wundert's halt etwas. Mein Passat Variant war mit fast 30PS weniger schneller und temperamentvoller. Als ich den damals von 205ern auf 185 umgestellt hatte, waren allein das schon fast 10km/h mehr Endgeschwindigkeit.
Habt Ihr sonst irgendwelche Ideen?
Grüße,
Oliver
85 Antworten
Hi,
zieh Dir das mal rein....
http://www.motor-talk.de/.../...-es-und-noch-mehr-fragen-t2185649.html
Gruß der Sachsenelch
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
gibs das net nur beim diesel?😕
ne..
http://www.volvo-forum.de/~kroegi/Flammsieb.htmAber was mich intererssieren wuerde, ist die Oelfalle, von der jacknife gesprochen hat.
Mein Elch ist auch nicht mehr so willig...
Hi,
die findest Du, wenn Du den Schlauch, in dem das Flammensieb mal drin war😁, weiterverfolgst. Dazu musst Du "nur" das Sammelsaugrohr (Ansaugkrümmer) mit den "paar" Anbauteilen abbauen.........
Gruß der Sachsenelch
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
Hi,die findest Du, wenn Du den Schlauch, in dem das Flammensieb mal drin war😁, weiterverfolgst. Dazu musst Du "nur" das Sammelsaugrohr (Ansaugkrümmer) mit den "paar" Anbauteilen abbauen.........
Gruß der Sachsenelch
Also lasssen wirs... 😁😁😁
Schliesslich fahre ich dann auch anstaendiger, wenn die Karre nicht so "superduper" laeuft..
Spare Benzin und kann mir dann wieder den orig. Volvo Oelfilter leisten.. 😁😁
Ähnliche Themen
Hi,
aber mal im Ernst, wenn die Ölfalle dicht ist, dann hast Du u.U. die einmalige Chance Deinen Elch von der unangenehmsten Seite zu erleben. Der Motor könnte nämlich quasi zur Ölquelle werden. Die Ölfalle ist die Entlüftung des Kurbelgehäuses, wenn die verstopft steigt der Innendruck im Kurbelgehäuse an und sucht sich einen Weg nach außen. Meist nimmt er dann den Weg des geringsten Widerstandes und das sind meistens die Kurbelwellensimmeringe. Das ist vielleicht eine Sauerei!! Mal ganz davon abgesehen, was das kostet....
Wenn die Ölfalle also wirklich zu wäre, sollte man da wirklich mal ran.....
Gruß der Sachsenelch
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
Hi,mach bei Deiner Inspektion das Flammensieb raus, frag mal "stevenpilot"....
Gruß der Sachsenelch
ne, lieber nicht......ansonsten dreht der gute 10 ventiler von ihm, noch im fünften gang durch, und beschleunigt noch bei 276,4 km/h durch 😁😁
ich versteh manche menschen nicht, die ihre träume erzählen und diese auch noch "erfahrenen" wenn nicht sehr erfahrenen volvofahrern aufzwingen wollen..........
thema ölfalle: ja! wenn die dicht ist (ich hatte das bild hier gepostet) geht nicht nur die beschleunigung zurück.
ich denke, auf dauerm kommt es zum motorschaden, da meiner anfing öl regelrcht zufrssen, überdruck im kühlungsbereich aufzubauen.........vllt hat er bereist einen schaden, aber im moment.....alles prima.
man merkt sofort, dass der motor wieder atmet und auch im 7ten gang noch tracktionsschwierigkeiten hat 😁😁 :-)
na suuuuuper, hättet ihr das nicht eine woche eher sagen können, ich hab meine drosselklappe doch erst rausgeruppt gehabt 😁
*zwangunterdrückdenganzenkramwiederrauszubauenundzusäubern* 😁
Zurück zum Problem. Kann ich ausschließen, daß etwas kaputt ist? Der Wagen läuft nämlich ansonsten völlig normal und braucht auch kein Öl, von irgendwelchen Undichtigkeiten an Simmerringen o.ä. ganz zu schweigen. Davon abgesehen hat falscher Öldruck wirklich NULL Auswirkungen auf die Fahrleistungen. Es fängt höchstens an zu klappern, wenn er zu niedrig ist. Er erreicht nur einfach seine Höchstgeschwindigkeit nicht, und das paßt halt irgendwie nicht zum völlig normalen Rest.
Es muß ja nicht gleich sein, daß ich noch im 4. Gang schwarze Striche auf den Asphalt male, aber es solle schon alles so laufen wie vom Werk angegeben...
Hi,
wir sprechen hier nicht über den Öldruck, sondern über den Überdruck im Kurbelgehäuse und der hat sehr wohl Einfluss, auch auf die Fahrleistungen.
Gruß der Sachsenelch
Zitat:
Original geschrieben von gaston73
Es muß ja nicht gleich sein, daß ich noch im 4. Gang schwarze Striche auf den Asphalt male, aber es solle schon alles so laufen wie vom Werk angegeben...
du malst auch im 2ten gang keine striche mit dem 10 ventiler..........
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
Hi,wir sprechen hier nicht über den Öldruck, sondern über den Überdruck im Kurbelgehäuse und der hat sehr wohl Einfluss, auch auf die Fahrleistungen.
Gruß der Sachsenelch
DANKE !!
Ah, OK, jetzt habe ich's. 😁
Wie komme ich denn an die Ölfalle heran? Ist das eine größere Operation, oder kann man das im Rahmen eines Ölwechsels machen?
Ich war gerade nochmal unterwegs, und habe ihm wieder ein bißchen die Sporen gegeben. Es war ein Trauerspiel. Bei etwa 180 habe ich in den 5. Gang geschaltet, danach fiel er wieder unter 180 ab. Gut, es ging gaaanz leicht bergauf, aber wirklich nur sehr schwach. Das ist diese Art Steigung, die man beim Fahren normalerweise nicht mal bemerkt.
Zu Hause habe ich dann mal den Luftfilter ausgebaut. Der ist zwar ziemlich versifft, aber nicht so schlimm, daß sich das so auswirken kann. Das Öl riecht normal, Späne gibt es keine, genug ist auch drin. Am nachgerüsteten KLR kann's eigentlich auch nicht liegen, oder? Soweit ich weiß, befördert der doch nur Luft in den Auslaß im kalten Zustand.
So allmählich mache ich mir schon etwas Gedanken, denn der Motor liefert definitiv nicht die volle Leistung. Das ist normalerweise kein gutes Zeichen...
hier hab ich ne sehr Gute Anleitung zum Öfallenwechsel gefunden, musst aber englisch können:
http://lakesidedp.com/uploadpics/pcv/
Die Teile stellt Dir Skandix anhand Deiner Fahrzeugdaten günstig zusammen, ca. 30-50% Ersparnis gegenüber dem Freundlichen.
Ach, du grünes Krokodil! Das nenne ich mal einen zünftigen Eingriff. Ich bin ja wirklich einer, der gern an Autos schraubt, aber so eine OP an einem mir bislang technisch praktisch unbekannten Fahrzeug hat schon eine ganz andere Qualität. Da ist die Spache (ich studiere Englisch und Französisch) noch das kleinste Problem. In einer Werkstatt ist man dafür wahrscheinlich gleich ein paar hundert Euro los...
Wie sicher ist denn, daß die mangelnde Motorleistung darauf zurückzuführen ist? Könnte es noch was anderes sein, oder ist dies tatsächlich die wahrscheinlichste aller Lösungen?
vergiss es:
das ist viel zu kompliziert dargestellt !
schreib "pafro" eine pn, damit er dir das passwort und den hayneslink zukommen läst!!!!
schau auf das 2te bild: das flammsieb, denn das ist das erste grosse übel sitzt unter dem von oben in rot gekennzeichneten bild!
gaszug aushängen, beide schläuche ab, die sich mit luft vergnügen und dann hast du einen bajonetteverschluss und dann bist du an der falle.
bild 4. dort siehst du die drosselklappe. das sieb sitzt dort ca auf 16 uhr, nur dass du eine vorstellung hast.
alles in allem, vllt 10 minuten!
lies mal hier, etwas weiter runter. so bin ich zum ausbau gekommen!
www.motor-talk.de/.../...ietscht-es-und-noch-mehr-fragen-t2185649.html