Nun mit Autogas unterwegs, aber...

Volvo 850 LS/LW

nabend,

so, heute war stichtag und ich habe meinen babyelch vom umrüster abgeholt.
umgerüstet wurde auf eine avomagic von avotech bei km-stand ~86500 und für einen umbaupreis von 2440€.
leider war eine erstbetankung nicht inkl., aber das kann ich verschmerzen.
weiterhin habe ich mich aus gründen der besseren stabilität für einen tankstutzen in der hinteren stoßstange entschieden, das sieht zwar besch***** aus (sieht aus wie ein steckdosenanschluss am wohnmobil), aber dafür ist der stutzen um einiges stabiler und hey, man kann ja nicht alles haben...

so, nun aber das was mich verwundert hat.
als ich auf den meister gewartet habe, hat mir ein mechi die anlage erklärt und gezeigt und im motorraum dann wie selbstverständlich auf den flashlubebehälter gezeigt 😕
aussage: "das verbauen wir aufgrund der ventilsitze".
hätte man vorher mündlich sowie schriftlich mal erwähnen können, aber gut.

nun bin ich allerdings verwirrt.
ich dachte diese "probleme" mit event. ventilsitzschäden treten wenn überhaupt erst bei den späteren modellen des c70 auf (hab den 2.5T, 1998er)?!

muss ich mir nun sorgen machen das das auch bei mir auftreten kann oder soll ich dieses flashlube als ein goodie "obendrauf" betrachten? schaden tuts ja nicht, aber ich dachte es sei bei diesem motor nicht notwendig, weswegen ich da auch nie einen gedanken dran verschwendet habe.

mfg
ein gasendes maennchen

99 Antworten

langsam glaube ich ich bin zu naiv für diese welt 😕

hatte ich doch einen termin beim gutachter damit in verbindung gebracht, dass sich ein sachkundiger mensch in ruhe mit der verbauten anlage befasst, hard-und software auf verträglichkeit prüft und mir dann klipp und klar sagt dies oder jenes wird die ursache sein...nix is.

kurzes gespräch á la "wat hamse denn?!", 5min probefahrt, nix live angeguckt, aussage des gutachters: "scheint nicht auf allen zylindern zu laufen, ich tippe auf mind. 1 defekte düse" ... "lambda-flasher kenne ich nicht, kann ich nicht prüfen, müssen sie am besten beim umrüster informationen zu dem ding einholen"..."der anwalt meldet sich bei ihnen, auf wiedersehen."

42km bzw. 3h fahrt durch den tiefsten stadtverkehr für sowas...ich hab langsam keine lust mehr.

lt. rechtsabteilung meiner RSV hilft BGB §323 hier nicht weiter, sondern eher BGB §631...

Hi,

das Du immer noch so ruhig bleiben kannst, ich hätte denen den Laden schon aufgeräumt.
Evtl. hilft ja auch "Inkasso Moskau"........

Gruß der Sachsenelch (der schon in einigen Firmen die Kaffeekanne durch die Gegend geschmissen hat, wenn er sich als Kunde verarscht gefühlt hat....)

was soll ich denn machen...ich kann beim umrüster nicht randalieren, denn der wird ohne druck von außen den teufel tun und immer und immer wieder "ich habs jetzt, lassen sie ihn ma nochma hier" sabbeln...

dem anwalt kann ich auch nicht an die gurgel, weil ich kA davon habe, was ich genau für rechte habe und wie die vorgehensweise ist...vielleicht ist es ja richtig so, vielleicht ist es richtig das ein gutachter nach 5min probefahrt eine vermutung abgibt und das dann in sein "gutachten" reinschreibt...MEINE vorstellung davon ist eine andere...aber MAN KLÄRT MICH JA NICHT AUF!

mich nervt am meisten, dass sich NIEMAND verlässlich dazu äußert, ob ich das verdammte RECHT dazu habe, den schrott wieder rausreißen zu lassen oder ob ich gezwungen bin, einen fehler (den man vll. irgendwann mal findet) reparieren zu lassen.
der eine sagt BGB §323...der andere sagt BGB §631...ICH bin KEIN jurist und muss demnach dieses ganze geschwafel auch nicht selbst verstehen, dazu ist der ANWALT da um mir das vorgekaut und verständlich belegen zu können...oder doch nicht?

🙁 😠

Hi,

im Prinzip schon, nur sollte sich das Ganze so darstellen, dass ich das einerseits verstehe (vom Verfahrensweg her) und das ich andererseits eine gewisse Bewegung (mit greifbaren Ergebnissen) in die gewünschte Richtung (eine funktionierende Gasanlage) erkennen kann. Weiterhin wäre es Dein gutes Recht, von der Firma Schadenersatz zu verlangen, zzgl. zum Nachbessern der Pfuscherei, und wenn alles nichts hilft, eine zweite und vor allem unabhängige Meinung steht Dir zu. Oder doch "Inkasso Moskau", mal sehen ob die dann laufen.....

Gruß der Sachsenelch

Ähnliche Themen

es gibt neues!

jetzt kommt der absolute knaller, offenbar scheint autogas mein fluch zu werden.


nach dem termin beim "gutachter" folgte eine weile nichts seitens des anwalts.

zwischenzeitlich hatte ich bei der rechtsabteilung meiner RSV angerufen, da es mir nach wie vor komisch vorkam, das ich lt. anwalt nicht das recht zu einem rücktritt haben sollte.

seine aussage war "das ist nicht dasselbe wie beim pulloverkauf" und "sie müssen einen gefundenen fehler beheben lassen"...nun gut.

 

die RSV sagte jedoch: "ich(die nette dame am telefon) sehe hier keinen grund, warum sie das recht nicht haben sollten, schreiben sie doch mal ihrem anwalt".

 

gesagt, getan.ich verfasste eine mail am letzten wochenende, in dem ich den anwalt bat, die rechtsgrundlage auf derer er seine entscheidung begründet mir verständlich zu erklären bzw. mir die § zu nennen.

 

heute komme ich nach hause, öffne meine mails und sehe...nichts.zumindest wurde meine email ignoriert.

stattdessen kamen kopien der schreiben an die einbaufirma, wo man anwaltsgebühren, gutachterkosten und die reparaturkosten für eine düse einfordert (wir erinnern uns, "ich TIPPE auf eine defekte düse"😉 <--- es wurde doch tatsächlich ein gutachten aufgrund dieser 5min probefahrt erstellt (!)

 

ich greife zum hörer, rufe den anwalt an und frage ihn, ob er meine mail nicht bekommen oder einfach nicht gelesen hat.

"doch doch, habe ich bekommen. sie haben lt. §634 BGB nicht das recht einen rückbau zu verlangen, sie müssen vielmehr eine reparatur eines (nun vielleicht gefundenen fehlers) in anspruch nehmen".

achtung, jetzt kommts: "auf die rechtsabteilungen der RSV sollte man nicht viel geben, ich habe das nicht umsonst studiert..."

 

nun gut...ich wieder bei der RSV angerufen, natürlich in der rechtsabteilung.

und siehe da, es stellt sich heraus, dass diese rechtsberatung sogar eine anwaltskanzlei ist, soll heißen, auch dort sitzen studierte juristen am telefon.

die nette dame (diesmal eine andere) sagte mir ebenfalls, dass sie in keinem der zuständigen §, auch nicht im 634, einen grund sieht, warum ich das recht auf einen rücktritt NICHT hätte.

es steht 2:1 gegen den anwalt (im übrigen ergeben auch meine recherchen eigentlich ein 3:1)

man sagte mir, ich solle den anwalt erneut anrufen und darum bitten, dass er mir den seiner meinung nach betreffenden abschnitt, welchen paragraphs auch immer, zusendet.

 

ich greife also zum hörer, schildere die situation das ich grade ein wenig zwischen den fronten stehe und bekomme als antwort:

 

"wenn sie hier verlangen, dass ich ihnen irgendwelche paragraphen zuschicke, dann ziehe ich mein mandat zurück.entweder wir machen das auf MEINE art, oder wir lassen das ganze bleiben, es geht hier um einen streitwert von 1200€ (gutachter etc.), da fange ich nicht an irgendwelche paragraphen zu suchen, nur weil das jemand anderes zu widerlegen glaubt"

 

DAS ist doch wohl die absolute frechheit vor dem herrn!!!

 

daraufhin habe ich wieder bei der RSV angerufen, ob ein wechsel des anwalts übernommen wird.

natürlich nicht.entweder ich zahle den ersten anwalt und die RSV übernimmt den nächsten, oder umgedreht. <--- schlechte idee

 

nun werde ich am MO von der RSV zurückgerufen, ob im falle einer mandatsniederlegung seitens des anwalts nicht vielleicht doch ein neuer anwalt übernommen wird...

 

es ist alles nicht zu fassen.

Hi,

hättest mal bei der RSV fragen sollen, ob die auch "ausländische Spezialisten" zahlen.......😁😁

Gruß der Sachsenelch (der in Wirklichkeit natürlich mit leidet...)

und der vollständigkeit halber auch hier:

avotec scheint insolvent zu sein bzw. schon gar nicht mehr zu existieren. lt. internet wird die firma von denselben leuten unter einem anderen namen weitergeführt.

auf die zahlungsforderung haben sie natürlich nicht reagiert, die neue firma kann dafür auch nicht belangt werden.
lt. anwalt kann eine insolvente firma (gmbh) nicht verklagt werden (irgendein schutz, muss mich da ggf. nochmal schlaumachen)...damit wäre die ganze scheiße dann wohl endgültig vom tisch. man verzeihe mir bitte die ausdrucksweise.
vielen dank, lieber umrüster...

Das tut mir jetzt Leid für Dich, deckt sich aber mit vielen "Horrorgeschichten" über Gasumrüstungen, die ich im letzten Jahr gehört habe.
Der Witz an der Geschichte ist: Theoretisch darf ja sogar jeder seinen Wagen selber umbauen, nur die Abnahme muss von einem entsprechend ausgebildeten Gutachter erfolgen. Laut der Gesetzeslage sind aber alle Tüv-Gutachter entsprechend ausgebildet, d.h. das jeder Tüv-Mensch Dir einen Gasanlageneinbau abnehmen darf! Allerdings ist nicht jeder Gutachter willens das zu tun, auch mangels eigener Erfahrung und/oder Ausrüstung für die Dichtigkeitsprüfung.

Auch bei Herstellereinbauten gibts offenbar Probleme. Chevrolet (Daewoo) hat ja damit geprahlt, dass jeder Neuwagen ohne Mehrpreis als Gasversion lieferbar wäre, die Realtität hat so manchen Matiz-Käufer wieder eingeholt.
Opel hatte Irmscher als Partner für das Begasen, inzwischen sind einige Motoren aus den Listen gestrichen worden weil man wohl gemerkt hat, dass diese den Gasbetrieb schlichtweg nicht vertragen, bzw. es keiner gebacken bekommt eine der am Markt erhältlichen Anlagen auf diese Motoren abzustimmen.

Egal was die Leute fahren, dauernd hört man von Problemen, Ärger usw...
Selbst unsere Volvo-Werkstatt vor Ort, die seit über 20 Jahren ne Gastankstelle hat, sagt dass das nicht immer problemlos vonstatten geht.

volvo hat super Kolben Qualität und braucht eigentlich kein Flashlube.

Da es auch smiert ist es einen guten zusatz für die Ventile.
Es ist jedenfalls nicht schlecht für Ventilsitze und Kolben.
Mann schmiert doch auch nicht Türschaniere erst wenn die gerausche machen, sondern macht Wartung vorbeugend, = schmieren.
Grüß
Roffel VSI Prins

letzte woche bin ich zum schrauber meines vertrauens gefahren um den gröbsten schaden beheben zu lassen.

er hat die einspritzdüsen neu gebohrt, ganze 8cm(!) weiter in richtung motor!
alte löcher zu, den ganzen kabelbinderquatsch entfernt und alles sauber und ordentlich verlegt.
so wie sich das gehört.
außer das der verdampfer noch parallel angeschlossen ist und somit ewigkeiten benötigt um die umschalttemperatur zu erreichen (aktuell 30grad, selbst das dauert noch 5km).

danach eine 70km lange fahrt mit laptop um das SG zu programmieren, ergebnis wie folgt:

beim autobahntempo 120-130 merkt man keinerlei unterschied zu benzin, man merkt nichtmal das umschalten dank nacheinander umschaltenden zylindern.

was auch er bisher nicht in den griff bekommt:

- leerlauf ist unrund (drehzahl konstant, trotz 1A-abstimmung auf die trimmwerte bekommt das SG es einfach nicht gebacken, im leerlauf vernünftig zu regeln. mal zu fett, 1sek später wieder zu mager)

- vollgasbeschleunigen macht die anlage nicht mit, trotz 8mm-leitungen, größtem verdampfer und 3.2er düsen, ab 3300U/min bei vollgas klettert die auslastung auf 100% und dann ist feierabend.
es müssten komplett neue rails her, was u.a. auch am "chippen" liegt. im serienzustand reicht es vll.

- bei niedrigen drehzahlen (also bspw 60km/h im 5. gang) zittert der wagen leicht, was wohl an den großen düsen liegt, die das SG nicht genau genug ausgeregelt bekommt.
abhilfe würde wahrsch. kleinere düsen schaffen, aber die sind dann noch eher an der grenze als die jetzigen 3.2er...ein teufelskreis.

- das SG an sich ist uralt und nicht updatebar, ein neueres würde mehr möglichkeiten bieten, kostet aber auch wieder ~200€

mhnm...

Moin!

Ich habe jetzt den ganzen Klabauter, der Dir widerfahren ist, nicht von Anfang an mitgelesen.
Insofern betrachte meinen Einwurf bitte falls nichtig als hinfällig: Hast Du mal eine neue Lambdasonde eingebaut?

Bislang hatte ich zwei Autos, die mit Gas liefen. Beide selbst umgerüstet. Allerdings hab ich Anfang 2005 dafür auch einen Leergang in Hamburg gemacht. Trotzdem bin ich nicht mehr fit auf dem Gebiet... Ich erinner mich nur, dass die Lambdasonde durchaus in der LAge ist einem den ganzen Saft zu verhageln. Die Dinger leben eben nicht ewig.

Insgesamt zeigen Deine Schilderungen aber mal wieder ganz klar eins: Was man nicht wirklich selbst gemacht hat, ist wertlos. Man steckt eben nie drinnen...

Viel Glück trotzdem!

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


so, nun auch mit bildern...

isser nich hübsch wie er so dasteht, hat sogar die ohren angelegt 😁😁😁

http://s5.directupload.net/images/080926/6uv45m4x.jpg
http://s7.directupload.net/images/080926/3ns4v862.jpg
http://s8.directupload.net/images/080926/dtwys2se.jpg
http://s3.directupload.net/images/080926/vpaz668z.jpg
http://s4.directupload.net/images/080926/sxcyyf67.jpg
http://s1b.directupload.net/images/080926/ihwe24zw.jpg
http://s7.directupload.net/images/080926/im6d8fhz.jpg
http://s2.directupload.net/images/080926/39strdyd.jpg

@hammond123

sehe nur Http erroe 404 und dann kommt übers ganze Fenster irgendein Spiel.
Könnte ich mein Jung mal zeigen kennt er noch nicht🙂🙂😁
Gruß

das bild von dem umschaltpinorreck habe ich aus versehen gelöscht und ich bin zu faul nochmal runterzugehen, er befindet sich aber rechts neben der handbremse im holzdekor,schaut gut aus.

mfg

@hammond123

die bilder sind über 1 jahr alt, daher nicht mehr erreichbar über den link

@kamilli

lambdasonde ist keine neue drin, aber die regelt so wie sie soll!? ich steck da aber nicht drin...
ich kann auch nicht weiter lustig teile tauschen, ich hab da eh schon fast 3000€ drin versenkt und nur ärger dafür bekommen. irgendwann muss mal gut sein.

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


letzte woche bin ich zum schrauber meines vertrauens gefahren um den gröbsten schaden beheben zu lassen.

Hast Du da echt fast 1 Jahr gewartet?

klar, in der zwischenzeit ging es ja darum, überhaupt noch geld wiederzubekommen, was ja letztenendes nicht geklappt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen