Nun ist es Zeit für eine Brennwertangabe
Anfang November 2012 habe ich dem ADAC diesen Vorschlag gemacht.
>Sehr geehrte Damen und Herren,
wir kennen das ja schon bei Lebensmitteln, Getränken, Obst, Betriebsstoffen oder anderen.
Ich bin für einen Brennwertvergleich.
Die Mineralölunternehmen sollen den Brennwert in Euro angeben. Zum Beispiel soll man neben den Preis pro Liter noch zusätzlich für den Kraftstoff den Wert (kWh/kg bzw. MJ/kg) angeben.
(Beispiel, ein Liter Benzin kostet 1,629 Euro und für einen Euro bekommt man 6,75 kWh/kg bzw. 26,41 MJ/kg)
So können die Autofahrer viel leichter vergleichen. Zudem strengen sich dann die Mineralölunternehmen an, noch effizientere Kraftstoffe zu entwickeln. Viele wissen nicht, dass man für einen billigeren Kraftstoff, auch mehr Kraftstoff verbraucht.
Ich hoffe, dass der Brennwertvergleich bald durchgesetzt wird.....<
Daraufhin schrieb der ADAC
>...Ihren interessanten Ansatz habe ich verschiedenen ADAC-Verkehrsexperten zur Kenntnis und internen Diskussion weitergeleitet....<
Nun möchte die Kenntnis der Community der Motor-Talk User vorantreiben.
3,2,1.......los gehts.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Warkanoid
Und wie ist es jetzt mit den E-Autos?
Darf man ein E-Auto mit dem Grünen Strom und dem aus einem Kohlekraftwerk gleichzeitig betreiben? 😰
Oder: mit dem Strom aus dem Atomkraftwerk und dem aus einem Kohlekraftwerk? 😰Also liebe Forumbewohner, wir gehen mal diesen und noch ein Paar anderen, sehr wichtigen Fragen nach.
Wie z.B.:
Kann eine Frau, mit extremen Hängebrüsten einen Zwerg erschlagen?
und:
Kann man sich an sehr großen Brustwarzen die Augen ausstechen?
und natürlich:
Kann ein Mann, mit seinem Penis eine Frau zu tode peitschen.3.. 2.. 1.. Los!
Hier hat es ja schon einige schräge Typen gegeben. Aber Du toppst wirklich alles.🙄🙄🙄
71 Antworten
Elektrische Bagger funzen ganz gut, da ist das Batteriegewicht aber egal weil sie an einer Verlaengerungsschnur haengen. 😉
@Noris
Es ist hier unerwünscht die Wahrheit zu schreiben, Du machst ja die ganze grüne Argumentation kaputt 😁
Tankstelle A:
Diesel: 1,469€/liter (Heizwert: zB 10975 kJ/liter, Kosten: 1,3385€/10.000 kJ)
Benzin: 1,569€/liter (Heizwert: zB 6523 kJ/liter, Kosten: 2,4053€/10.000 kJ)
Super: 1,629€/liter (Heizwert: zB 7309 kJ/liter, Kosten: 2,4973€/10.000 kJ)
Super Plus: 1,659€/liter (Heizwert: zB 7835 kJ/liter, Kosten: 2,1174€/10.000 kJ)
LPG: 0,819€/kg (Heizwert: zB 7204 kj/ kg, Kosten: 1,1369€/10.000 kJ)
Tankstelle B:
Diesel: 1,459€/liter (Heizwert: zB 10915 kJ/liter, Kosten: 1,1,3459€/10.000 kJ)
Benzin: 1,559€/liter (Heizwert: zB 6219kJ/liter, Kosten: 2,5068€/10.000 kJ)
Super: 1,619€/liter (Heizwert: zB 6998kJ/liter, Kosten: 2,3135€/10.000 kJ)
Super Plus: 1,649€/liter (Heizwert: zB 7615 kJ/liter, Kosten: 2,1654€/10.000 kJ)
LPG: 0,809€/kg (Heizwert: zB 7054kj/ kg, Kosten: 1,1468€/10.000 kJ)
Tankstelle C:
...
Tankstelle D:
...
Alle Messungen sind bei 20°C gemacht worden.
Die Tankstelle B ist zwar günstiger, aber man bekommt dafür einen niedrigeren Heizwert.
So meine ich es. Die Mineralölkonzerne werden dadurch auch unter Druck gesetzt.
Wie denkt ihr jetzt drüber?
Wie hast Du die Heizwerte ermittelt?
Dass z.B. Super Plus einen deutlich höheren Heizwert (20% ?!) als Super oder auch Normalbenzin haben soll wäre mir neu.
Der (eventuell!) etwas niedrigerer Verbrauch mit Super Plus wäre denkbar bei einem auf Super Plus (98 Oktan) ausgelegten Motor. Da kann es bei Super oder Normal unter bestimmten Betriebszuständen (hohe Außentemperatur, hohe Motorbelastung) vorkommen dass die Klopfregelung den Zündwinkel zurücknimmt was zu einem etwas schlechteren Wirkungsgrad führt.
Hat mit dem Heizwert aber dann nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von muli53
Wie denkt ihr jetzt drüber?
Bitte nicht. Danke.
Ich habe ein Paar bessere Vorschläge 😎
Es heisst ja in Deutschland, dass ein Fahrzeug im Straßenverkehr, mit einer bestimmten Antriebsart, nicht gleichzeitig mit 2 verschiedenen Treibstoffarten (vermischt) betrieben werden darf.
Beispiel:
Benziner: gleichzeitig mit dem Benzin + Gas. Sondern, entweder Benzin oder Gas.
Diesel: keine Gas Zugabe zu dem Dieseltreibstoff.
Es sei denn, man hätte 2 verschiedenen Antriebe im Fahrzeug verbaut. Z.B. einen Benziner und einen Diesel. Dann wäre es ja blöd, die Beiden mit nur einer Treibstoffart zu betreiben 😉
Und wie ist es jetzt mit den E-Autos?
Darf man ein E-Auto mit dem Grünen Strom und dem aus einem Kohlekraftwerk gleichzeitig betreiben? 😰
Oder: mit dem Strom aus dem Atomkraftwerk und dem aus einem Kohlekraftwerk? 😰
Also liebe Forumbewohner, wir gehen mal diesen und noch ein Paar anderen, sehr wichtigen Fragen nach.
Wie z.B.:
Kann eine Frau, mit extremen Hängebrüsten einen Zwerg erschlagen?
und:
Kann man sich an sehr großen Brustwarzen die Augen ausstechen?
und natürlich:
Kann ein Mann, mit seinem Penis eine Frau zu tode peitschen.
3.. 2.. 1.. Los!
Zitat:
Original geschrieben von Warkanoid
Und wie ist es jetzt mit den E-Autos?
Darf man ein E-Auto mit dem Grünen Strom und dem aus einem Kohlekraftwerk gleichzeitig betreiben? 😰
Oder: mit dem Strom aus dem Atomkraftwerk und dem aus einem Kohlekraftwerk? 😰Also liebe Forumbewohner, wir gehen mal diesen und noch ein Paar anderen, sehr wichtigen Fragen nach.
Wie z.B.:
Kann eine Frau, mit extremen Hängebrüsten einen Zwerg erschlagen?
und:
Kann man sich an sehr großen Brustwarzen die Augen ausstechen?
und natürlich:
Kann ein Mann, mit seinem Penis eine Frau zu tode peitschen.3.. 2.. 1.. Los!
Hier hat es ja schon einige schräge Typen gegeben. Aber Du toppst wirklich alles.🙄🙄🙄
Ja, ich will nach dem Feierabend, mal an die Tanke fahren, Tanken, Scheibenwasser, Motoröl, Reifendruck prüfen. Zigaretten an der Kasse und bezahlen.... und den Horror, wieviel es mich gerade gekostet hat, ganz schnell wieder vergessen. Und mir nicht auch noch Gedanken darum machen.. um wieviel 0,000*** JM - MJ - kj - KWh.. blabla ich an der anderen Tanke, auf der Anderen Seite der Stadt hätte tanken können.
Zitat:
Diesel: 1,469€/liter (Heizwert: zB 10975 kJ/liter, Kosten: 1,3385€/10.000 kJ)
Benzin: 1,569€/liter (Heizwert: zB 6523 kJ/liter, Kosten: 2,4053€/10.000 kJ)
Super: 1,629€/liter (Heizwert: zB 7309 kJ/liter, Kosten: 2,4973€/10.000 kJ)
Super Plus: 1,659€/liter (Heizwert: zB 7835 kJ/liter, Kosten: 2,1174€/10.000 kJ)
LPG: 0,819€/kg (Heizwert: zB 7204 kj/ kg, Kosten: 1,1369€/10.000 kJ)
Tankstelle B:
Diesel: 1,459€/liter (Heizwert: zB 10915 kJ/liter, Kosten: 1,1,3459€/10.000 kJ)
Benzin: 1,559€/liter (Heizwert: zB 6219kJ/liter, Kosten: 2,5068€/10.000 kJ)
Super: 1,619€/liter (Heizwert: zB 6998kJ/liter, Kosten: 2,3135€/10.000 kJ)
Super Plus: 1,649€/liter (Heizwert: zB 7615 kJ/liter, Kosten: 2,1654€/10.000 kJ)
LPG: 0,809€/kg (Heizwert: zB 7054kj/ kg, Kosten: 1,1468€/10.000 kJ)
Die Werte sind um mehr als eine Zehnerpotenz falsch.
Darüberhinaus sind Schwankungen in der Großenordnung nicht möglich.
Gruß SRAM
Zitat:
Die Werte sind um mehr als eine Zehnerpotenz falsch.
Darüberhinaus sind Schwankungen in der Großenordnung nicht möglich.
Wieso hab ich vor den Angaben denn zB (zum Beispiel) stehen????
so jetzt mal ganz emotionslos:
die Angabe des Heizwerts ist unsinnig, da defakto alle Tankstellen einer Region von der selben Raffinierie beliefert werden. Damit sind die Abweichungen im Heizwert im untersten Promille bereich.
Da werden die Abweichungen zwischen den einzelnen Chargen der Raffinerie größer sein.
Nächster Punkt: "Sinn" würde das nur messen, wenn der Heizwert permanent neu bestimmt werden würde, nur wer soll das machen und wer soll das bezahlen?
Wie gesagt ich finde dass hier Kosten und Nutzen in keinerlei praktikablen Verhältnis stehen.
Selbst beim Gas Anschluss zuhause wird mit einen mittleren Brennwert gerechnet, obwohl der tatsächliche einer höheren Schwankungsbreite unterliegt als beim Kraftstoff...
mfg
Peter
Die ganze Diskusssion um irgendwelche Energieangaben ergibt doch nichts.
Die Unterschiede sind wahrscheinlich soooo klein, dass sie wahrscheinlich von anderen Faktoren wie :
- Tankstelle auf einem Hügel
- Tankstelle 355,2 m weiter
- Abweichung im Pumpenwerk der Zapfsäule
- Wärmeres, frisch geliefertes Benzin hat andere Dichte
- und ach was weis ich noch...
als Streuung überflügelt werden.
50 Cent bei 50 Litern - Was für ein Stumpfsinn.
Und nachher gehe ich ins Kino, gebe für eine Cola 3,- Euro aus, und verrauche für 2,- Euro Tabak.
Mein Gott🙄🙄🙄🙄🙄
Da werden wir bei der Gewichtsangabe bei Lebensmitteln (statt 100 Gramm dürfen wegen Streuung 98 oder 102 Gramm sein = 4% Delta) mehr betuppt.
Übrigens: ich wiege auch nicht nach ob das 300Gramm-Steak 300 Gramm hat.
Ach, warum muss ich mich morgens schon so aufregen😉
MfG RKM
Laut Wikipedia: Mittlerer Heizweit Benzin ca. 41 MJ/kg bei einer mittleren Dichte von 0,75 kg/dm³.
Zur Bestimmung des Heizwerts pro Liter muss man die beide Werte multiplizieren, die kg kürzen sich raus und man erhält MJ/dm³ also Heizwert pro Liter mit gut 30 MJ/l oder eben 30.000kJ/l.
Mache ich gerade einen großen Denkfehler oder stimmen die og. genannten Werte nicht?
Die Werte oben sehen eher aus, als wären sie von kWh/l abgeleitet, wenn man die Zehnerpotenzen vernachlässigt. An der Kasse möchte ich aber wissen, in welcher Einheit abgerechnet wird.
Die Werte aus Wikipedia und dein errechneter Wert von 30 MJ/L sind absolut korrekt. Die Zahlen von muli53 sind nur erdacht. Den richtigen Vergleich aller Kraftstoffarten habe ich auf Seite 2 der Diskussion aufgeführt.
Und ansonsten kann ich mich Peter_AT nur anschließen: die Unterschiede von Tankstelle zu Tankstelle liegen im Promille-Bereich.
Gruß
SparAstra
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Laut Wikipedia: Mittlerer Heizweit Benzin ca. 41 MJ/kg bei einer mittleren Dichte von 0,75 kg/dm³.
Zur Bestimmung des Heizwerts pro Liter muss man die beide Werte multiplizieren, die kg kürzen sich raus und man erhält MJ/dm³ also Heizwert pro Liter mit gut 30 MJ/l oder eben 30.000kJ/l.
Mache ich gerade einen großen Denkfehler oder stimmen die og. genannten Werte nicht?
Die Werte oben sehen eher aus, als wären sie von kWh/l abgeleitet, wenn man die Zehnerpotenzen vernachlässigt. An der Kasse möchte ich aber wissen, in welcher Einheit abgerechnet wird.
... schon deshalb, weil sie über alle Marken hinweg von derselben Raffinerie beliefert werden.
UND: der Unterschied zwischen Diesel und Benzin liegt bei rund 10%! Nicht so hoch wie angegeben!!
Die Benzine haben fast identische Werte.
Da wurde wohl etwas grosszügig ermittelt 😁
Super: 41 MJ/kg; Dichte 745 g/L macht 30.545 MJ/L
Diesel: 42.5 MJ/kg; Dichte 830 g/L macht 35.275 MJ/L (15.5% MEHR als der Liter Super)
LPG: 46.0 MJ/L; Dichte 540 g/L macht 24.840 MJ/L (18.7% WENIGER als der Liter Super)
CNG: 48.3 MJ/kg (wird pro kg verkauft) macht 48.300 MJ/kg (58.1% MEHR als der Liter Super)
E85: 29.0 MJ/L; Dichte 783 g/L macht 22.707 MJ/L (25.6% WENIGER als der Liter Super)
Gruß
SparAstra
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
... schon deshalb, weil sie über alle Marken hinweg von derselben Raffinerie beliefert werden.UND: der Unterschied zwischen Diesel und Benzin liegt bei rund 10%! Nicht so hoch wie angegeben!!
Die Benzine haben fast identische Werte.
Da wurde wohl etwas grosszügig ermittelt 😁