Nun ist es Zeit für eine Brennwertangabe
Anfang November 2012 habe ich dem ADAC diesen Vorschlag gemacht.
>Sehr geehrte Damen und Herren,
wir kennen das ja schon bei Lebensmitteln, Getränken, Obst, Betriebsstoffen oder anderen.
Ich bin für einen Brennwertvergleich.
Die Mineralölunternehmen sollen den Brennwert in Euro angeben. Zum Beispiel soll man neben den Preis pro Liter noch zusätzlich für den Kraftstoff den Wert (kWh/kg bzw. MJ/kg) angeben.
(Beispiel, ein Liter Benzin kostet 1,629 Euro und für einen Euro bekommt man 6,75 kWh/kg bzw. 26,41 MJ/kg)
So können die Autofahrer viel leichter vergleichen. Zudem strengen sich dann die Mineralölunternehmen an, noch effizientere Kraftstoffe zu entwickeln. Viele wissen nicht, dass man für einen billigeren Kraftstoff, auch mehr Kraftstoff verbraucht.
Ich hoffe, dass der Brennwertvergleich bald durchgesetzt wird.....<
Daraufhin schrieb der ADAC
>...Ihren interessanten Ansatz habe ich verschiedenen ADAC-Verkehrsexperten zur Kenntnis und internen Diskussion weitergeleitet....<
Nun möchte die Kenntnis der Community der Motor-Talk User vorantreiben.
3,2,1.......los gehts.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Warkanoid
Und wie ist es jetzt mit den E-Autos?
Darf man ein E-Auto mit dem Grünen Strom und dem aus einem Kohlekraftwerk gleichzeitig betreiben? 😰
Oder: mit dem Strom aus dem Atomkraftwerk und dem aus einem Kohlekraftwerk? 😰Also liebe Forumbewohner, wir gehen mal diesen und noch ein Paar anderen, sehr wichtigen Fragen nach.
Wie z.B.:
Kann eine Frau, mit extremen Hängebrüsten einen Zwerg erschlagen?
und:
Kann man sich an sehr großen Brustwarzen die Augen ausstechen?
und natürlich:
Kann ein Mann, mit seinem Penis eine Frau zu tode peitschen.3.. 2.. 1.. Los!
Hier hat es ja schon einige schräge Typen gegeben. Aber Du toppst wirklich alles.🙄🙄🙄
71 Antworten
Zitat:
Verstehe ich jetzt nicht:
Man bekommt weniger Energie beim Diesel als beim Super für einen Euro
Na und?Bitte erkläre auch mir Unterbelichteten, ob Du als Dieselfahrer dann Super tankst.
Du ernährst dich wahrscheinlich nur von Zucker und Fett, weil da die meiste Energie drin steckt.
Dass der Diesel effizienter arbeitet als der Otto das zählt für Dich nicht die Bohne (Bohne hat wenig Brennwert).
M()G RKM
Ich habe Kraftstoffe gesagt, nicht Diesel, Super, Gas oder sonst irgendwas. Nur Kraftstoffe.
Also neben dem Preis pro Liter soll zudem auch noch bei allen Kraftstoffen, nur noch klein der Energiegehalt dranstehen.
Wie beim Supermarkt. 500g Bananen kosten 1,99€ und neben dran steht klein der Preis pro Kilo oder 100g.
Zitat:
OOHH DU GÜTIGER!! 😰 Wie konnte ich nur deine große Liebe zu mir, so einer kleinen, nutzlosen Mikrobe.. die es nicht einmal wert ist von dir zerquetscht zu werden, nicht sofort erkannt zu haben! Ooohh ich hoffe du kannst meiner Einheit verzeihen 🙂
hört ihr auch diese Stimmen? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von muli53
Ich habe Kraftstoffe gesagt, nicht Diesel, Super, Gas oder sonst irgendwas. Nur Kraftstoffe.Zitat:
Verstehe ich jetzt nicht:
Man bekommt weniger Energie beim Diesel als beim Super für einen Euro
Na und?Bitte erkläre auch mir Unterbelichteten, ob Du als Dieselfahrer dann Super tankst.
Du ernährst dich wahrscheinlich nur von Zucker und Fett, weil da die meiste Energie drin steckt.
Dass der Diesel effizienter arbeitet als der Otto das zählt für Dich nicht die Bohne (Bohne hat wenig Brennwert).
M()G RKM
Also neben dem Preis pro Liter soll zudem auch noch bei allen Kraftstoffen, nur noch klein der Energiegehalt dranstehen.
Wie beim Supermarkt. 500g Bananen kosten 1,99€ und neben dran steht klein der Preis pro Kilo oder 100g.
Einerseits ist der Groschen gefallen (Du willst Super mit Super vergleichen) andererseits ist der Groschen nicht gefallen (gibt es nennenswerte Unterschiede zwischen Super Aral und Super Shell; Diesel Aral und Diesel Shell??
MfG RKM
Zitat:
Original geschrieben von muli53
hört ihr auch diese Stimmen? ;-)
Wenn du zu Gott sprichst, dann ist das ein Gebet. Wenn Gott zu dir Spricht, dann ist das .... was? 🙂
Übrigens, nicht jeder Mensch kann "diese" Stimmen hören 😎
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Einerseits ist der Groschen gefallen (Du willst Super mit Super vergleichen) andererseits ist der Groschen nicht gefallen (gibt es nennenswerte Unterschiede zwischen Super Aral und Super Shell; Diesel Aral und Diesel Shell??MfG RKM
Interessant waere das bei Alternativ Kraftstoffen, weil die sich ohne langwierige Rechnerei nicht gut vergleichen lassen. Ich denke nicht das man an der normalen Tanke viel Unterschied im Heizwert sieht.
Also so in der Richtung was Sram gesagt hat.
Das sind die Raffinerien in Deutschland:
http://www.deutschebp.de/.../grafik_raffineriestandorte_579x800.jpg
Weil es nur wenige sind, hat jede ihr Versorgungsgebiet in dem alle Tankstellen bedient werden.
Jede Marke und alle Freien.
Unterschiede gibt es daher nur bei Spezialsprit (vornehmlich Syntheseprodukte wie FT-Diesel und ähnliches --> mit entsprechendem Aufschlag !) und der Additivierung (einschließlich der Farbe, weil auch der größte Depp rot und blau unterscheiden kann 😉 ) und diese werden, wie auch das Ethanol, direkt an der Abfüllstelle der Raffinerien der jeweiligen Tankzugladung beigemischt.
Tankt man also den Standardsprit, dann ist der regional bezüglich Heizwert immer gleich.......
Gruß SRAM
Im Supermarkt wird der Preis auf kg oder Liter hochgerechnet, damit man verschiedene Packungsgrößen besser vergleichen kann. Da an der Tanke meistens gleich abgerechnet wird...braucht das kein Mensch.
Den Heizwert verschiedener Kraftstoffe kann z.B. einem Tabellenbuch entnehmen und dürfte genormt sein.
Soll der Tankwart täglich Proben entnehmen, was soll das bringen bei Schwankungen im geringen Prozentbereich? Diesel hat einen höheren Heizwert als Super, darum bekommt man ja auch Heizöl, da man mehr Energie pro Volumen speichert. Das war die letzten Jahren so und wird sich auch so schnell nicht ändern...Was schwankt ist der Preis, dennoch sollte man nicht die Spritsorte ändern, wenn es Verschiebungen bei der Energiemenge pro Euro gibt...Was bringt sowas dem unterbelichtetem Volk?
Die ganze Extra Preisdruckerei ergibt nur Sinn wenn ich einen Vielstoff-Motor fahre. und ich Grundsaetzlich den billigsten Sprit (fuer meine Anwendung) im Tank haben will.
E10
Super
POEL
Diesel
LPG
LNG
Holzgas
Kohle
Strom
Bhutan
Methan
Tannenzapfen
E85
usw
usw
Gruss, Pete
jaja.. und für diesen Sonderservice, bekommen wir noch mal 2 - 3 Cents pro Liter Mehrpreis 😁
Unter welch mächtigen Komplexen muss man doch leiden, um überhaupt auf so eine Idee zu kommen? 😛
Die Standard-Werte für die einzelnen Kraftstoffe sind ja bekannt:
1 Liter Super hat 8.60 kWh/L; bei einem Preis von aktuell 1.654 Euro/L kostet eine kWh 19.23 ct.
1 Liter Diesel hat 9.90 kWh/L; bei einem Preis von aktuell 1.479 Euro/L kostet eine kWh 14.94 ct (d.h. 22.3% günstiger als Super)
1 Liter LPG hat 6.90 kWh/L; bei einem Preis von aktuell 0.812 Euro/L kostet eine kWh 11.76 ct (d.h. 38.8 % günstiger als Super)
1 kg CNG hat 13.42 kWh/kg; bei einem Preis von aktuell 1.064 Euro/kg kostet eine kWh 7.92 ct (d.h. 58.8% günstiger als Super).
1 Liter E85 hat 6.31 kWh/L; bei einem Preis von aktuell 1.126 Euro/L kostet eine kWh 17.84 ct (d.h. 7.2% günstiger als Super)
Und Strom kostet mindestens 25 ct/kWh.
Gruß
SparAstra
(seit über 180000km problemlos auf CNG, mit Spritkosten von 3.58 Euro/100km ... da kommt kein Elektrofahrzeug ran)
Zitat:
Original geschrieben von SparAstra
Gruß
SparAstra
(seit über 180000km problemlos auf CNG, mit Spritkosten von 3.58 Euro/100km ... da kommt kein Elektrofahrzeug ran)
pssst, dass darfst Du hier nicht verraten 😁
mfg
Peter (fährt mit 4,5€/100km)
Zitat:
Original geschrieben von SparAstra
Die Standard-Werte für die einzelnen Kraftstoffe sind ja bekannt:
1 Liter Super hat 8.60 kWh/L; bei einem Preis von aktuell 1.654 Euro/L kostet eine kWh 19.23 ct.
1 Liter Diesel hat 9.90 kWh/L; bei einem Preis von aktuell 1.479 Euro/L kostet eine kWh 14.94 ct (d.h. 22.3% günstiger als Super)
1 Liter LPG hat 6.90 kWh/L; bei einem Preis von aktuell 0.812 Euro/L kostet eine kWh 11.76 ct (d.h. 38.8 % günstiger als Super)
1 kg CNG hat 13.42 kWh/kg; bei einem Preis von aktuell 1.064 Euro/kg kostet eine kWh 7.92 ct (d.h. 58.8% günstiger als Super).
1 Liter E85 hat 6.31 kWh/L; bei einem Preis von aktuell 1.126 Euro/L kostet eine kWh 17.84 ct (d.h. 7.2% günstiger als Super)Und Strom kostet mindestens 25 ct/kWh.
Gruß
SparAstra
(seit über 180000km problemlos auf CNG, mit Spritkosten von 3.58 Euro/100km ... da kommt kein Elektrofahrzeug ran)
Rein rechnerisch:
Beim Super bringst Du von der KWh nur 35% auf die Straße (Rest ist Wärme) also 19,23 ct. : 0,35 = 54,94 (Vergleichszahl)
Beim Strom bringst Du von der KWh 95% auf die Straße also 25 ct.(beim gekauften Strom) : 0,95 = 26,32 (Vergleichszahl)
54, 94 : 26,32 = ~Verhältnis 2:1 für e-Fahrzeug bei der Effizienz der Energie, die auf die Straße gebracht wird. (jaja, die Wärme, die man nicht nutzen kann).
Beim selbsterzeugten Strom sieht die Vergleichsrechnung der auf die Straße gebrachten Energie noch besser aus. ( jaja, auch hier ohne Investitionskosten für die private Stromerzeugungsanlage).
MfG RKM
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Rein rechnerisch:
Beim Super bringst Du von der KWh nur 35% auf die Straße (Rest ist Wärme) also 19,23 ct. : 0,35 = 54,94 (Vergleichszahl)
Beim Strom bringst Du von der KWh 95% auf die Straße also 25 ct.(beim gekauften Strom) : 0,95 = 26,32 (Vergleichszahl)
54, 94 : 26,32 = ~Verhältnis 2:1 für e-Fahrzeug bei der Effizienz der Energie, die auf die Straße gebracht wird. (jaja, die Wärme, die man nicht nutzen kann).Beim selbsterzeugten Strom sieht die Vergleichsrechnung der auf die Straße gebrachten Energie noch besser aus. ( jaja, auch hier ohne Investitionskosten für die private Stromerzeugungsanlage).
MfG RKM
Pssst, das darfst Du den Gasmutanten nicht verraten 😉
Ich habe meinen Vergleich von CNG auf das E-Fahrzeug bezogen:
7.92 ct/kWh : 0.35 = 22.63 (Vergleichszahl für CNG)
25 ct/kWh : 0.95 = 26.32 (Vergleichszahl für Strom)
Fazit: ich fahre mit CNG um 16.2% günstiger, als ich mit einem Elektrofahrzeug unterwegs wäre.
Unstrittig ist, das ein E-Fahrzeug günstiger als ein Benziner fährt.
Gruß
SparAstra
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Rein rechnerisch:
Beim Super bringst Du von der KWh nur 35% auf die Straße (Rest ist Wärme) also 19,23 ct. : 0,35 = 54,94 (Vergleichszahl)
Beim Strom bringst Du von der KWh 95% auf die Straße also 25 ct.(beim gekauften Strom) : 0,95 = 26,32 (Vergleichszahl)
54, 94 : 26,32 = ~Verhältnis 2:1 für e-Fahrzeug bei der Effizienz der Energie, die auf die Straße gebracht wird. (jaja, die Wärme, die man nicht nutzen kann).Beim selbsterzeugten Strom sieht die Vergleichsrechnung der auf die Straße gebrachten Energie noch besser aus. ( jaja, auch hier ohne Investitionskosten für die private Stromerzeugungsanlage).
MfG RKM
Zitat:
Original geschrieben von SparAstra
Ich habe meinen Vergleich von CNG auf das E-Fahrzeug bezogen:
7.92 ct/kWh : 0.35 = 22.63 (Vergleichszahl für CNG)
25 ct/kWh : 0.95 = 26.32 (Vergleichszahl für Strom)Fazit: ich fahre mit CNG um 16.2% günstiger, als ich mit einem Elektrofahrzeug unterwegs wäre.
Unstrittig ist, das ein E-Fahrzeug günstiger als ein Benziner fährt.Gruß
SparAstra
Jaja, wir glauben dir doch. Weil es auch Autofahrer gibt, die mit dem Traboldfilter ohne Motorölwechsel fahren. Und die sparen erst recht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Rein rechnerisch:
Beim Super bringst Du von der KWh nur 35% auf die Straße (Rest ist Wärme) also 19,23 ct. : 0,35 = 54,94 (Vergleichszahl)
Beim Strom bringst Du von der KWh 95% auf die Straße also 25 ct.(beim gekauften Strom) : 0,95 = 26,32 (Vergleichszahl)
Du solltest doch wissen dass solche ständigen Wiederholungen Unsinn sind.
Allein der E-Motor erreicht nur in seinem Bestpunkt ev. 95% Wirkungsgrad. Völlig unterschlagen werden regelmässig die Verluste beim Laden (Ladegerät), Leistungselektronik und Akku.
Soll das Gerät auch noch bei leichten bis mittleren Minustemperaturen funktionieren muss ein z.B. 450kg schwerer Akku mit einigen kWh geheizt (im Sommer gekühlt) werden.
Von Innenraumheizung oder gar Klimatisierung ist sowieso nie die Rede.