Nun ist es soweit.

Opel Omega B

Ich verabschiede mich.

Von meinem Schwiegervatter habe ich recht günstig einen neuen Wagen bekommen.

Ich bedanke mich bei euch allen die mich die ganzen Jahre so Tat und Ratkräftig unterstützt haben. Dank euch habe ich ne Menge Kohle gespart und auch sehr viel gelernt.
Alles in allem war der Omega ein treuer Begleiter. auf die Reperaturen die anstanden konnte man sich gut drauf einstellen und auch wirklich viel selber machen. Am Schluss jedoch habe ich ihn öffters in die Werkstatt gegeben weil ich einfach keine Zeit hatte selbst dran zu arbeiten. Die Gas Anlage ist bis dato super gelaufen. Ein stecker hat mal Probleme gemacht,war aber auch schnell behoben. Hab in 90.000KM 4500Euro sparen können. Abzüglich der Investitionskosten bleiben immer noch 1500Euro übrig. Das einzigste was mich etwas geärgert hat war das ich soo lange an der Zapfsäule stehen mußte obwohl ich nur nen 59Liter Tank habe. Naja jetzt hab ich nen Diesel.

Ichwünsch euch alles Gute und alzeit eine Knitterfrei fahrt 🙂

15 Antworten

Danke, das wünschen wir dir mit deinem Trecker auch. 

Hi,

Ja von mir auch alles gute für die Zukunft .

und was für einen Wagen haste jetzt????

die auch alles gute.... und ne schrauber und knitterfreie zukunft.!
weisst ja wo du uns findest..... wenn dir in anderen bereichen nicht genug geholfen wird.🙂

-a-

Ähnliche Themen

Von mir auch alles Gute für die Zukunft.

Ich finde es auch immer Schade, wenn einer geht. Ich schaue aber auch immer mit einem ratlosen Auge auf sowas, klar der Omega wird nicht jünger, aber aus meiner Sicht ist ein Wechsel fast immer mit Einbußen verbunden, weil ich meine, daß man schon ne gute Ersatzkiste braucht, um genauso gemütlich zu sitzen wie im Omega.
5er BMW, E-Klasse, Audi A6 ..... darunter geht fast gar nichts. Besser gehts nur in den großen, 7er, S, A8 .... meine Meinung.

Ich fahr jetzt nen Passat Limo BJ2007. Der ist zwar in der tat kleiner, besonders im Fond, aber reicht mir alle mal 🙂 die Masse will ja auch bewegt werden. Auf das Angebot vom Altensack werde ich bestimmt mal zurückkommen, dort liest man nur..
LG Dennis

Na nen VW war sicher die falsche Wahl oder :-)

Da könntest du vielleicht recht gehabt haben....
Mir ist der Schlauch vom Turbolader zum Ladeluftkühler geplazt 🙁

Aber ein Gelber Engel hat ihn mir geflickt.

Evtl weiß ja hier auch jemand bescheid ob ich so noch weiter fahren kann...
Der Schlauch hatte einen Riss. Da hat der Gelbe Engel einen Recht dicken und Großen Gummi (Eine Art Fahrradflicken) drauf Vulkanisiert und das dann mit Panzerband mehrfach umwickelt..
So bin ich dann 400KM Heim gefahren ohne ein Problem. Hab aber auch extrem wenig Gas gegeben.

Bläht sich der Schlauch normaler weise auf?
LG Dennis

Hallo Dennis, ich denke, das wird man dir eher im VW-Forum beantworten können. Damit kennen sich die VW-Jungs besser aus!

Ich glaube nicht, daß ein geflickter Schlauch etwas dauerhaftes ist, aber wer weiß. Vielleicht ist da auch nicht viel Druck, so das es kein Problem ist.

Ja, kann natürlich sein, aber bis jetzt kommt da nichts rum aus das Formelle: Sachliche Hinweise gibt es da leider sehr selten 🙁

Hier der Link

na ja, so firm bin ich ja zum glück nich mit die "fortbewegungsdinger"😉

aber das ganze kommt scho recht häufig vor.
entweder die platzen, oder sie halten nicht ordentlich in den verbindungs-schnüffelstücken.

1. sei nur froh, das du keinen ford hast..... da wäre das noch umständlicher.

2. ein wenig aufblähen tuhen sich die leitungen immer.... je nach druck und alter.... auch mehr werdend.
das vulkanisieren sollte ohne probleme halten, is halt nur etwas schwächer, gegen ausdehnen ausgelegt.
deswegen ja auch das panzertape, was das etwas unterdrückt.
ne dauerlösung sollte das allerdings nicht werden, aber nach der rep., bzw. nach dem austauschen gegen einen neuen schlauch, solte das ding trotzdem irgendwo im untergrund des fahrzeuges verstaut werden.
dazu dann das panzertape so gut wie möglich ab machen, und erst beim wiedergebrauch erneuern.

3. mit zunehmendem alter, gibt jeder torbo auch mehr öl von sich. das tötet auf dauer jeden schlauch.
die ersten schläuche halten meisst 100-150km..... die ersatz dinger können das aber nicht so lange aushalten, weil alles andere ja auch mit älter wird.
wenn dazu dann noch ausgelutschte turbos, blow-by-gas-verölungen und nicht mehr richtig arbeitende druckmesser dazu kommen, dann ist öfters mal holland in not.

4. ich weiss, von leuten, die haben sich die druckleitungen schon selber gebaut ( mit die blauen schläuche ) aber ob das nu dauerhaft verbesserung bringt....😕🙄 das entzieht sich meiner kenniss.....
hab da nur die selbstgebauten leitungen, von einigen tubrboumbauten im gehirn..... und die halten ja auch drücke, von 0,7-1,3 aus..... ohne das jemals einer was von sich geschmissen hätte.!

weiter und genauer, kann ich aber nich in diesem bereich.... weil diesel nu wirklich nich meine welt is.
da mach ich nur das allernötigste und ansonsten finger weg.😉😛 und ab zu die jungs, die sich dazu zwingen lassen.😁😁

PS.... so schlecht war das im "😰😉 PASSI" bereich doch auch nich..... wenigstens keine wilden ausuferungen.
das aber die FVWH..... freundlichen VW händler, solche druckleitungen nich schon liegen haben🙄😰😰..... das es leidliche zeit dauert, bis sie die liefern können, ist ja schon nich so schoin.
aber das durch die wegratzionalisierungsen der FVWH..... die wartezeiten fürs reppen, künstlich hoch gehalten werden und damit die kunden verarscht werden.... zeugt doch vom grösserem verarschungspotenzial.
2-4 wochen wartezeit..... is in grösseren städten, schon an der tagesordnung.
such dir ma lieber eine schrauberklitsche, die gut ausgerüstet is.... und fang sehr schnell an, noch mehr zu lernen, als du es bei der omi brauchtest.
beim VW-diesel der generation, kommt es zwar nicht häufig zu problemen.... aber wenn dann richtig und ausgiebig teuer. ( obwohl.... immer noch besser, als bei den heutigen dieselopels😉😛 )

-a-

-a-

Hallo Altersack,
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Das bringt mich schon mal weiter.
So wie es im Moment aussieht werde ich mir irgendwo diesen Schlauch besorgen (wahrscheinlich in der Bucht) und die ganze Geschichte selber machen. Hab ja dem Gelben Engel über die Schulter geschaut.
Brauch dann nur noch ein zwei Schrauben und 2 Schellen. Das wars.

Und zum noch mehr lernen als beim Omega... Das do it yourself Buch hab ich mir schon gekauft.. Da steht aber nicht mal drin wie man nen Zahnriemen wechselt 🙁(
LG Dennis

tja.... leider sind wir in der ASH., noch voll hinterm mond...... denn cheffe kriegt das mit dem internet nich gebacken und nen scanner und co. sind damit natürlich och nich vorhanden.
bei mir zu hause liegt das zeugs schon wartend rum, aber hier will ich es nicht.
sonst hätte ich das grosse zahnriemenbuch genommen und dir das zeugs kopiert....

wie gesacht/geschrieben.... wegen "will nich da ran" kenn ich mich mit die dinger nich aus....
einen VW dieselmotor haben wir da rum liegen.... weiss nur nicht genau was das für einer is....
vllt. denke ich ja dran, und schau mir mal die steuerzeiten genauer an.... dann das buch dazu..... ein oder zwei von der audi/VW eraktion dazu...
so könnte das funzen, das ich dir alles genau bebildert erklären kann.

motor stammt glaub ich aus nem sharan.... oder sonst ein kleintrecker....
sieht deiner so aus.??

-a-

Ohh das ist lieb von dir. Aber nicht unbedingt notwendig. Ich wollte nur darauf hinaus das in dem Buch kaum noch was interessantes drin steht. Nur noch so Sachen wie z.B. So baut man das Radio aus, So klemmt man die Batterie ab, so baut man die Türverkleidung aus oder so baut man den vorderen Querlenker aus. Ich hatte nicht vor den Zahnriemen selber zu wechseln. Hab Garantie auf das Auto (leider nicht auf Kabel und Schläuche) und wenn ich da was falsch mache beisse ich mir selbst in den A....

Zu dem Motor. Die Anbauteil sind alle an der gleichen Stelle. Das einzige was mir auffiehl ist die Farbe des oberen Deckels. Meiner war Alu auf dem Bild ist er Schwarz (evtl Kunststoff?)
Aber ich habe mir meinen Motor auch nur einmal angeschaut. War eigentlich der Meinung das es nicht mehr nötig sein wird zu wissen welches Teil für was zuständig ist und wie es aussieht usw.. So schnell täuscht man sich 🙁

Also Zahnriemen lasse ich machen, Termin steht schon. 10.04 🙁

LG Dennis

Deine Antwort
Ähnliche Themen