So jetzt ist es auch bei mir soweit Kupplungstausch ist angesagt

Opel Omega B

So jetzt ist es wie gesagt bei mir auch soweit nach guten 210000km die Kupplung zu tauschen. ob diese schon mal getauscht worden ist weiß ich nicht aber naja. Ne Bühne habe ich leider nicht nur Böcke.
Daher denke ich das ich da wohl Hilfe in ner Selbsthilfe benötige.
kupplung von LUK für ZMS habe ich als Repsatz komplett liegen.
Der Wagen wird jedentag gebraucht auch am Wochenende, scheiß Contischichten.
Freitag, Samstag und Sonntag habe ich vormittags bis 12:00 zeit dann muß ich los. Montag ist Nachtschicht da ist bis 20:00 zeit.
Wer kann und Mag mir da in HH helfen die Kupplung schnell unterzubauen?

18 Antworten

Frag doch mal alten sack 007 per PN...
gruß

Hi,
wie schon opel-v94 geschrieben hat, wäre in HH die erste Wahl der Altesack007 (Andree)
Aber bei deiner Zeitvorgabe klappt das nicht!!!
Man sollte da schon einen ganzen Tag Zeit haben um diese Arbeit zumachen.

Kupplung ist beim Omega 16V in ner guten Stunde gemacht, beim 2l reiss ich da nichtmal die Abgasanlage runter, Kardwanwelle zur Seite und raus mit dem Getriebe.

Ja genauso wollte ich das auch machen nur ohne ne 3 und 4te hand und ohne Grube oder Bühne geht das nicht

Ähnliche Themen

Geht schon, aber ist unschoen. Die Stunde bezog sich selbstverstaendlich auf eine vollausgestattete Werkstatt mit Hebebuehne und Getriebeheber.

So macht das sogar sowas wie Spass, kann man kraftfrei das Getriebe draufwerfen.

So da es noch dauert mit dem Tausch jetzt die frage ob jemand noch ne alte rumliegen hat die er nicht braucht und verschenken würde. Mus die alte zum Händler zuruckr senden damit ich mein Pfand zuruck bekomme. Post oder Abholung beides recht. Wäre super wen jemand eine hat die nicht gebraucht wird

@opel-v94...... u. bikerlein......
das "helfen" hatten wir schon..... und haben entschieden, das beide seiten das nich mehr brauchen.

@andré.....
ausnahmsweise...... warte nich zu lange mit dem wechsel, sonst leidet die ZMS zu sehr.

@K.Reisach.....
""Kupplung ist beim Omega 16V in ner guten Stunde gemacht, beim 2l reiss ich da nichtmal die Abgasanlage runter, Kardwanwelle zur Seite und raus mit dem Getriebe.""
ich hoffe du bist mir nich böse, das ich gerne noch was dazuschreiben möchte.......
auspuffanlage dran lassen.... is klar.
aber ( ich bin der meinung ) man sollte darauf hinweisen, das sie trotzdem aus den gummis ausgehängt werden "sollte" und am endtopf, ca. 30-40cm. runterhängend, fest gebunden werden sollte. ( so das das flexrohr gerade nich überspannt ist. )
grund dafür is, das dann das flexrohr, in keine richtung, zu viel ( reissmässig ) überdehnt wird..... weil ja der motor und getriebe runter gekippt werden.
kardanwelle also auch nur am getriebe ab...... zusammen schieben und am besten nach rechts rüber, an der bühne festbinden.
nachdem die schaltkulissenplatte vom getriebe ab ist...... platte nach oben an den tunnel drücken und mit nen zb. grossem schraubenzieher, in den hitzeschutz"teppich" einstechen. so bleibt das blechlein oben und stört nich beim raus und reinbauen des getriebes.

-a-

Dass du den Motor in irgendeiner Form am extremen abkippen hinderst, war natuerlich die Vorraussetzung. Gestern an meinem Omega 3l die Kupplung gemacht, 53 Minuten mit Kats ausbauen und entlueften bist das Auto wieder fahrbereit auf dem Boden stand.

War aber auch nichts schwergaengig muss dazu gesagt werden..aber machbar isset. Wollte es nur schnell zwischenschieben xD

Danke Andree wie hast Du denn zeit? Ich habe Donnerstag also morgen ne Freischicht bevor ich wieder 3 Tage Frühschicht habe und erst ab 14:15 inne Werke sein kann. Und ja es ist eigendlich dringend da am 02.08 der Urlaub losgeht und ich mit nem 1,5t anhänger loskurven muß. Ich kann sonst gerne morgen also Donnersstag um 11:00 inne werke sein.

und ich habe die Kupplung von LUK für ZMS auffer ladefläche, 1l Bremsflüssigkeit auch
fehlt noch was, habe ich was vergessen? Was sollte noch gewechselt werden

Die habe ich gekauft:
Kupplungsdruckplatte · Art.-Nr. 122 0185 10
Anzahl: 1 Stück
Durchmesser: 218 mm
Technische Informationsnummer: TBVR
Kupplungsscheibe · Art.-Nr. 322 0232 10
Anzahl: 1 Stück
Durchmesser: 216 mm
Nabenprofil: 22X25
Zähnezahl: 14
Ausrücklager · Art.-Nr. 500 0707 10
Anzahl: 1 Stück
Gehäusetyp: ohne Gehäuse

Versorg dir noch den Kurbelwellensimmering getriebeseitig und evtl. das Nadellager! KWS hatte ich damals daliegen nur das Nadellager fehlte und das zum Samstagabend!

tja, da hab ich dann mal wieder zu schnell geschrieben..... und nich das richtig und klar rüber gebracht, was ich eigentlich meinte.🙁

ich schrieb... ""ausnahmsweise...... warte nich zu lange mit dem wechsel, sonst leidet die ZMS zu sehr.""
hätte aber schreiben wollen/müssen...... ausnahmsweise "antworte ich mal bei dir".!!

nu muss ich einsehen, das mein geschreibsel falsch rüber kommen könnte und ja auch ist..... und muss nu dafür gerade stehen.
also ja...... ausnahmsweise haste "nur für diesen fall und nur solange, wie du dich an abmachungen hälst"
meine vollste unterstützung....... aber natürlich nich dieses WE.
denn heute nacht fahren wir ja nach oppenheim.... also zu unserem omi/seni-treffen.
ergo am 29.-30.07. könnten wir das auch ab 14.30 uhr, in angriff nehmen.

ruf mich einfach mal am So. abend ab ca. 21 uhr, oder am Mo. ab 11 uhr an.

@K.Reisach....
""Dass du den Motor in irgendeiner Form am extremen abkippen hinderst, war natuerlich die Vorraussetzung. Gestern an meinem Omega 3l die Kupplung gemacht, 53 Minuten mit Kats ausbauen und entlueften bist das Auto wieder fahrbereit auf dem Boden stand.""

ich hab deinem beitrag ja nur was dazugefügt, damit anfänger/ "ersttäter😉" nich auf komische ideen kommen.😉😛
und klar wenns eilt, oder man spass daran hat es so schnell wie möglich zu machen........ aber andererseits is man ja nur bei der arbeit, oder beim hobby und nich auf der flucht...... und die leutz sollen ja auch lernen, wie es gemacht wird.😁

@bommel-73.....
""Versorg dir noch den Kurbelwellensimmering getriebeseitig und evtl. das Nadellager!""
soweit ich mich noch erinnere..... hatten wir das kleinkruppzeug, mit erneuert..... als der motor gebraucht, aber komplett neu abgedichtet, in die kiste rein gekommen ist.
sollte so um die 3 jahre her sein und deswegen wohl noch nich unbedingt nötig.

-a-

ähm ich glaube das wir den dichtring der Getriebeseitig sitzt nicht mit gemacht haben. Und die Teile haatte ich auch nicht gekauft. Werde die dann morgen besorgen. Jedenfalls war ich nicht dabei. Ich habe das nur mal gesehen wie Du das mal gemacht hast mit son auszieschlagding keine ahnung.

Werde Dich dann mal anrufen, brauche dann aber deine Telefonnummer, denn viele bis alle nummern wurden beim übertragen auf das neue Smartphone nicht übertragen und ich habe das zu spät gemerkt als die alten schon auf werkszustand zurück gesetzt worden. Und am Freitag weiß ich dann auch wie ich am 29-30.7 Arbeite. Aber am 29 sollte ich nen freien Tag haben

Viel Spaß in Oppenheim

So danke Andree und Steffan oder Stephan.

nur noch mal zum einkaufen.
Elfantenfüsse ( Achslager hinten) gekauft
Querlenker mal wieder gekauft
Bremsschlauch vorne gekauft

Bremsbeläge welche hatte ich vorne nochmal drin?? ATE oder TRW/Lucas???
Lagerung Diff ( heißt wie genau? ) ok Dämpfungsblöcke hinten und gibs nicht mehr hmmm dann heist es wohl was anderes versuchen hat jemand nen Tipp

Zitat:

ok,
Dämpfungsblöcke hinten und gibs nicht mehr hmmm,
dann heist es wohl was anderes versuchen hat jemand nen Tipp

Bau die mal aus, reinige sie gründlich mit Alkohol und Acceton, schleif die involvierten Metallbereiche grob blank und füll die verschlissenen Bereiche anschließend mit Sikaflex Karosseriekleber aus.

Gut durchtrocknen lassen ! Mindestens 24h bei >20°C.

Dann halten die eigentlich wieder für Jahre.

In der Zwischenzeit kannst du dann die Augen offen halten, nach den Teilen.
Ob nun gebrauchte intakte Dämpfungsblöcke oder neue.
Amerika ist hier übrigens recht ergiebig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen