Nun ist es soweit gekommen
Gebe meinen Twingo jetzt her.
Habe ihn im Januar für 500€ gekauft
als erstes kam der Kühler (Defekt) kosten 120€
als nächstes der LIMA Regler (Defekt) Kosten 23€
So danach die Bremsen Komp.mit Belägen+Scheiben(Defekt)Kosten 88€
Im April war der TÜV+AU fällig dachte ok müste eigentlich kein Prob.sein da er ja einwand frei läuft,
dachte ich halt mal so und fuhr zur Dekra.
Da stellte der Ingenieur fest soweit alles in ordnung bis auf die sachen jetzt.
Also Feder vorne Links gebrochen(sch....)
Als nächstes Führungsgelenk vorne links hat spiel
Dan Spurstangengelenk(Kopf) vorne Rechts ausgeschlagen.
Und natürlich wollte er auch noch 88€
und beim nächsten vorführung dan nochmals 11€
Also gut sagte ich und ging los die sachen zu besorgen.
Habe dan auch gleich R+L spurstangengelenke ausgetauscht.
Natürlich auch R+L die Führungsgelenke
Tiefer gelegt um 40mm (war billiger als nur zwei Federn Vorne zu Kaufen)
Dachte wen schon den schon hab dan auch gleich neue Zündkerzen+Luftfilter+Ölfilter mit dazu gekauft und ernäuert
So dachte mal nach dem ales gemacht wurde kannst ja mal ne Probefahrt riskiren .
Und jetzt reist auch noch der Keilrimen so ein sch....
das hat noch gefähllt dachte ich mir jetzt.
hab mich dann von den Gelben Engeln abschleppen lassen nach hause.
Und heut gleich nach der arbeit zum renault händler und ein Keilrimen besorgt,nach dem er drin war dachte ich mal gehste mal zu Tankstelle und tust mal VOLL tanken.
Dann auf dem heim weg läuchtete die Themperatur anzeige auf aha dachte kein Kühlwasser oder was fuhr zu Tanke zurück zum schauen aber DANN.
Ging der Motor aus und ales war zu spät.
KOPFDICHTUNG hinüber ach meno.
so und jetzt steht er da.
und weis nicht was damit zu machen .
Auf jedenfall ist klar da stecke ich keine müde Mark mehr hinein.
Es ist ein Bj 21.04.1994
AU neu
Tüv (nur noch hinbringen eigentlich)
170tkm
Bin seit Januar zweiter besitzer
Er ist schwarz mit lila nen Stoßtangen vom Werkaus
innen sehr sauber
TIEFER gelegt
zimlich ales ernäuert
Sommer auf Alus
Winter auf Stahl
So was meint ihr was würde ich noch für ihn krigen oder was were er noch wert kann jemand von euch damit was anfangen.
Ich weis nicht mehr was machen mit dem Wagen zum Verschenken und zum Verschrotten eigentlich zu schade dazu.
(Das ist mein erster Renault gewesen und solche Probleme.😠
Gruß ibo
14 Antworten
Hallo ibo,
was erwartest Du von einem Auto für 500? mit der Laufleistung. Einen mängelfreien Twingo wirst Du für das Geld nicht bekommen. Alles was Du getauscht hast, sind Verschleißteile und die defekte ZKD ist vermutlich eine Folge des defekten Kühlers, der Vorbesitzer wird schon gewußt haben, warum er den Twingo so billig verkauft.
Gruß aus Münster
Uli
*G* twingo für 500 kann doch nur müll sein.. ich hab meinen 95er Twingo mit Motor- und Getriebeschaden und kaputter Kupplung für 350 verkauft.. 😉 Aber der Käufer hat den auch wieder aufgebaut.. :P
Wenn du mal etwas mehr Geld in die Autos stecken würdest, hätteste auch nicht so die Probleme. 😉
Ich fahr jetzt nen 96er Twingo, den ich für 2500 Euro gekauft habe.. dafür ist der Zahnriemen schon gewechselt, der Anlasser ist neu.. Wapu auch.. wenn ich keinen Unfall baue, sollte der noch ein paar Jährchen fahren... :P
Siehs doch positiv an. Nach allem was du jetzt schon investiert hast solltest du ihn wirklich behalten. Denn was jetzt ersetzt ist wird sicher in der nächsten Zeit Ruhe geben.
Und um weiteren Problemen gleich vorzubeugen: Wie sieht es aus mit Zahnriemen und WaPu?
Huhu,
also von einem 11 Jahre alten 500Euro Twingo brauche ich ehrlich gesagt auch nicht allzu viel erwarten. Der Vorbesitzer wird alle erforderlichen Reparaturen unterlassen haben denn die aufgezählten Fehler können bei der Laufleistung und den km schonmal auftreten. Auch bei Renault brauch man nicht mit der Erwartung auftauchen für ein paar hundert Euro ein Auto zu bekommen was top im Schuss ist und bei dem alle Verschleißteile bereits gewechselt sind.
Und wenn Du schon so viel reingesteckt hast kannst Du ihn auch behalten.
p.s. die ZKD war wahrscheinlich schon defekt bevor der kühler kaputt ging. also bevor Du das Schnäppchen erstanden hast.
MfG
Ich würde die KD auch wechseln und ihn behalten. Wenn du jetzt ein anderes Auto kaufst, auch wenn's 1000 oder 1500 Euro kostet, fängt das Spiel nämlich wieder von vorn an. Dann sind die Bremsen runter, der Auspuff wird laut und die Kupplung rutscht etc..
Re: Nun ist es soweit gekommen
Zitat:
Original geschrieben von ibo16v
zimlich ales ernäuert
auf jedenfall solltest du nicht 3 fehler in 3 wörter reinpacken wenn du jemandem klarmachen willst, dass vieles neu ist.
Naja vieleicht habe ich den Twingo auch ein bischen mit meinem 190'er verglichen der hat nähmlich auch schon 230tkm drauf und ist ein Bj.91 der hat zwar ein Hagelschaden deswegen hat er auch nur noch 600 gekostet.
Aber ich denke mal Auto'ssind auch ein bischen Glücksache schlieslich steckt man ja da nicht drin
Das aber eins nach dem anderem kam hat mich halt ein bischen geergert.😉
Gruß ibo..
Hallo Ibo,
ein Auto ist immer nur so gut, wie es von seinem Besitzer gepflegt wird, und einen gepflegten 94er Twingo wirst Du nicht für 500 Euronen bekommen. Bei Deinem hat sich wohl schon beim Vorbesitzer ein Reparaturstau gebildet, und statt was zu tun, hat er ihn dann irgendwann billig verkauft. Bei den Reparaturen, die Du aufzählst, handelt es sich um Verschleißreparaturen, die bei der Laufleistung auftreten. Bis auf den defekten Kühler kann man damit durchaus noch weiter fahren, wenn einem nicht viel an der eigenen Sicherheit liegt, aber beim nächsten TÜV-Termin muß dann eben doch alles gemacht werden. Da hatte der Vorbesitzer wohl keine Lust mehr drauf. Die defekte ZKD ist wahrscheinlich eine Folge des defekten Kühlers. Da Du das meiste schon repariert hast, mach jetzt auch noch die ZKD und Du hast wieder Freude an Deinem Auto, Renault-Motoren sind im Allgemeinen ziemlich langlebig.
Gruß aus Münster
Uli
Zitat:
Original geschrieben von schmidu
...ein Auto ist immer nur so gut, wie es von seinem Besitzer gepflegt wird...
Ja. Eine alte Autokäufer-Weisheit. Deshalb schaue ich mir beim Autokauf auch immer als erstes den Besitzer an, bevor ich mich dem Wagen zuwende. Wenn mich der Besitzer schon nicht überzeugt, kommt der Deal meistens erst garnicht zustande...
Hi,
du solltest auf jeden fall die karre behalten und ZKD machen. wäre echt zus schade.
Zitat:
Und um weiteren Problemen gleich vorzubeugen: Wie sieht es aus mit Zahnriemen und WaPu?
der 94er twingo hat gott sei dank keinen zahnriemen und wasserpumpe dauert ne knappe stunde zu wechseln, falls was damit ist.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ja. Eine alte Autokäufer-Weisheit. Deshalb schaue ich mir beim Autokauf auch immer als erstes den Besitzer an, bevor ich mich dem Wagen zuwende. Wenn mich der Besitzer schon nicht überzeugt, kommt der Deal meistens erst garnicht zustande...
Hmmm also um ehrlich zu sein war der besitzer mir schon simpatisch
Er war auch ein elterer jahrgang (39)
Blos das der den Wagen bis 120tkm Kd.gepflegt war und dan nicht mehr das war mir ein bischen schleierhaft.
Ok der Wagen stand aber dan auch noch ein jahr abgemeldet bis ich ihn dan kaufte aber das hat ja wol auch nix zum sagen komischer weise ist der Auspuff noch ok.🙂
Gruß ibo..
Hi,
würde auch sagen, behalt ihn.
Was schlimmeres kann nicht mehr kommen.
Nach der Dichtung hast Du bestimmt eine Weile Ruhe.
Ein 190 ist noch wie ein richtiges Auto gebaut. Das kannst du mit den jetzigen Dingern nicht vergleichen. Wenn du ein langlebiges Preiswertes Auto willst dann kauf einen Toyota. Ich hatte einen Corolla Bj88 den hab ich 10 Jahre gefahren. Hab ihn mit 190tkm abgegeben. In der Zeit hab ich einen neuen Nachschalldämpfer, eine Kupplung eine Lichtmaschine und eine neue Batterie gebraucht. Natürlich alle Werkstattintervalle gemacht. So viel find ich das nicht.
Habe einen 95er Renault Express mit dem 60 PS- Motor. (Verwandt mit der alten Twingo- Maschine)
Fährt nur 140 Km /h, reicht aber, um einen leichten Anhänger zu ziehen.
Noch keine 100 000 Km, aber schon den 4. Auspuff und die 2. Lambda- Sonde.
Ebenso musste der Keilriemen gewechselt werden, die Scheinwerfer- Höhenverstellung fiel aus und die Fahrertür fiel fast aus den Scharnieren.
Auch die Karosserie rostet.
Ein modernes Auto hält besser, als dieses Auslaufmodell, dessen Wurzeln in die 80er reichen....
Immerhin ist die billige Kiste geräumig und sparsam.
Man fährt eigentlich ganz gern damit.
Keine Klimaanlage, dafür Fenster zum Kurbeln.
Trotzdem hätte ich Hemmungen, einen neuen Renault zu kaufen.....
Zitat:
Original geschrieben von alderfahrschule
Auch die Karosserie rostet.
die ist aus kunststoff, wie kann die bitte schön rosten? 😉