Nun ist auch noch die Bremstrommel(?) im ar***

Ford Fiesta Mk1

hallo und schuldigung für den 2ten Thread hintereinander, aber als ich heute auf den Weg zum Händler war, mir nen neuen Keilriemen abholen, hab ich beim bremsen auf der rechten hinteren Seiten son lautes geräusch gehört, so als wenn das hinterrad blockiert. Zu hause angekommen wagen erst links aufgebockt, rad dreht sich sehr leicht, dann die vermutete rechte stelle aufgebockt, rad lässt sich kaum noch drehen bzw, die trommel auch nicht. Erstmal, das ist doch die Bremstrommel, die defekt ist,ne? Wenn ja kann ich das selber machen(Was muss ich dafür lösen?), ein bisschen erfahrung hab ich ja mittlerweile... Geht eine vom Schrott? Wie teuer ca.? Muss danach Bremsflüssigkeitswechsel gemacht werden?
Danke im Vorraus!

13 Antworten

würd erstmal die trommel öffnen und schauen was sein könnte, meißt ist son kleines teil bzw was von der handbremse nicht in ordnung. das wenn du die handbremse löst das die rechte seite nicht öffnet das sich da etwas verhackt. trommel vom schrott sei vorsichtig.

wie öffne ich die trommel? muss ich iwelche schrauben entfernen,weil so geht die nicht runter sitzt bomben fest die kappe

rad abschrauben und die staubkappe entfernen. die trommel ist mit dem radlager verschraubt, aber wie das genau geht müßte irgendwo in der sufu zu finden sein, ratsam wär auch nen drehmomentschlüssel und neue sicherheitssplinte

haben jetzt ne komplette trommel mit innen leben etc. geholt....dafür müssen wir jetzt das handbremsseil von der trommel abkriegen , wie? auffem schrott haben wir das einfach abgesägt das seil, also müssen wir jetzt noch bei beiden, das stück abschrauben, wo das seil festist...man kann überhaupt nicht anecken, wie soll das gehen? spezialwerkzeug??

Ähnliche Themen

um das Handbremsseil los zu bekommen musst du die Bremse aufmachen und es innen an einem Heble aushängen !

ja das hab ich, dieses eckige ende hab ich ausgehangen, ich meinte das teil zwischen der "trommelwand" ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll, habe aba jetzt gemerkt, dass man so "zacken" drücken und schieben muss, muss ich sehen, wie ich das hinkriege...

Fettkappe ab und die Mutter abschrauben. Achtung die auf der linken Seite hat Linksgewinde!

270NM ... ich bezweifel das er einen passenden Drehmomentschlüssel hat

Einfache Variante:

Auf der Rückseite die 4stück SW 17 Schrauben ausdrehen, durch das Ovale Loch ( mit nem Gummi abgedeckt ) den Rücksteller zurücksetzen

Trommel abnehmen OHNE Gefahr zu laufen das Dreck in das Radlager kommt, sowie nachher die Zentralmutter wieder anzuziehen ( womöglich mit falschen Drehmoment )

Die Vier Schrauben bekommen übrigen a 70Nm 😉

eine fettkappe?...meinen wir jetzt dasselbe^^. also ich habe die 4 schrauben (17ner nuss) hinten ab und die pocknieten rausgehauen, sodass ich die komplette box in der hat hätte, d.h. um sie in den händen zu halten muss ich die 10ner sechskant schraube mit nem maulschlüssel abschrauben (da kommt dann auch bremsflüssigkeit raus(Bremsleitung?)) das geht aber, das ist kein prob. Aber jetzt muss halt noch das bremsseilaus dem loch raus von der Trommelbremse(scheiße wäre besser wenn ich nen foto gemacht hätte). Also wie gesagt das ende hab ich rausgeklingt das ist nicht schwer, aba das seil muss ja noch durch dieses loch halt(ich kanns echt nicht besser beschreiben^^)

96Fabi an Deiner Beschreibung sehe ich, dass Du gar keine Ahnung hast und dafür ist die Trommelbremse am Fiesta nicht das richtige Übungsfeld, denn ist die Bremsleitung los, fährst Du keinen Meter mehr ohne entlüften und was ist wenn der Bremszylinder am Ende ist in der Trommel, hatte ich 1986 2 mal am Fiesta MK 1 , dann hast Du die Trommel in Bremsöl laufen und ohne Teile und KnowHow fährst Du keinen Meter mehr. Und im übrigen die Zentralmutter oder Radnabenmutter wird nicht angeknallt, habe das immer ohne Dremo nach Gefühl gemacht , erst fest drehen , damit sich das lager setzt und am Ende einen Tick lösen. Kauf Dir das Buch "Jetzt helfe ich mir selber" sehr gut gemacht , aber etwas Ahnung sollte man haben, z. B. welches die Bremsleitung ist und welche nicht . Im übrigen werden Bremstrommeln immer paarweise ersetzt, hast Du die andere Trommel auch neu ??

so fertig 🙂😉.. entlüften ist klar, das haben wir von nem mechaniker machen lassen, aba er fährt wieder(und bremst^^) nur die Handbremse muss eingestellt werden.

Ohne Worte ...

Ich hab gesagt Bremstrommel abnehmen

KEIN Wort von der Rückenplatte oder des Bremszylinders ... naja wenigstens hat nochn Mechaniker am Schluss drübergeschaut

Wenn du die ganzen Innereien von dem Schrottfiesta mit getauscht hast - wird das auch nicht sehr lange halten.

Bremsteile NIEMALS gebraucht nehmen!! Bremsteile IMMER paarweise (pro Achse) austauschen und vom selben Hersteller nehmen!! Normalerweise dürfen dir die Typen vom Schrottplatz keine Bremsenteile gebraucht verkaufen (höchstens als Anschauungsobjekt für die Vitrine).

Jetzt fährst du mit unterschiedlich abgefahrenen Bremsbacken und Bremstrommeln rum. Die Rückzugsfedern werden ebenfalls unterschiedlich stark sein und wie der Zustand des Radbremszylinders ist, ist auch fraglich...

Auch wundert mich nicht, dass die Handbremse ungleichmäßig zieht - normalerweise passiert das bei gleichmäßigem Verschleiß eben nicht (übrigens ist die Handbremse selbstnachstellend).

Also merk dir für die Zukunft: Lieber gleich neue Lager und Bremseninnereien beidseitig kaufen (so teuer ist das Zeug nicht, und der Wechsel ist in ner Stunde erledigt).
Die Trommeln halten 10 Jahre und länger. Sollten diese wirklich verschliessen sein (zusehr abgefahren oder unrund), lohnen sich hier dann auch neue Trommeln. Bei der Gelegenheit prüft man auch immer die Radbremszylinder und wechselt diese ggf. aus (werden gern undicht).

Viele Grüße, Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen