Nummernschild verfärbt
Hallo Audifahrer,
bei meinem A6 3,0 TDI Bj. 2010 verfärbt sich innerhalb von 6 Monaten das hintere Nummernschild gelblich/braun. Die Verfärbung wandert von unten nach oben. Die Oberfläche des Nummernschildes ist wie verätzt, d.h. die Verfärbung lässt sich auch nicht entfernen. Habe das Nummernschild schon ausgetauscht. Bein neuen war es innerhalb kurzer Zeit genauso. Wer hat ähnliche Erfahrungen, bzw. kennt die Ursache.
25 Antworten
Wenn die Schilder jünger als 2 Jahre sind und es sehr stört, würde ich direkt zum jeweiligen Schildermacher gehen und die Gewährleistung einfordern.
Offenbar scheint da ja bundesweit eine/mehrere Chargen von betroffen zu sein und man kann von einem Herstellungsfehler ausgehen. Auf die Schilder müsste genauso die gesetzliche Gewährleistung gelten wie auf andere Dinge.
Schild muss natürlich dann auch beim Amt neu gesiegelt werden, wie es dort mit Kostenübernahmen ausschaut, weiß ich nicht.
MattHahn sein Kennzeichen dürfte schon älter sein da er schon einmal ein neue TÜV Plakette bekommen hat...
Zitat:
Original geschrieben von MattHahn
Hab mal versucht ein Bild von meinem Nummernschild zu machen.Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Gibt es dazu mal ein Bild ???
Die reflektierende Schicht löst sich komplett ab.Dabei wurde das Auto gar nicht so oft gewaschen, schon gar nicht mit scharfen Reinigern.
Meist nur Hochdruckwäsche am Cleanpark. Nur am vorderen Nummernschild, welches ich sehr gerne wegen der vielen Fliegen mit dem Hochdruckreiniger sauber mache, löst sich nicht ab.Am hinteren Nummernschild nutze ich den Hochdruckreiniger nur zum Abspülen.
Steht da echt OPEL am Nummenschildträger ? ....das hast Du am Audi dran ?? *grins*
Sieht aber schon übel aus.....
auf dem anderen Bild von Beaner halte ich es für Dreck ! Ich kann es natürlich nur vom Bild her beurteilen.
Wenn es nur am hinteren ist dann bist Du sicher mal durch was durch gefahren oder Dein Wagen verliert selber irgendwas ? Hast Du es mal mit einem scharfen Reiniger probiert ?
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
Wenn die Schilder jünger als 2 Jahre sind und es sehr stört, würde ich direkt zum jeweiligen Schildermacher gehen und die Gewährleistung einfordern.
Nach den ersten sechs Monaten muss du nachweisen, dass der Mange bei Übergabe schon vorlag bzw. veranlagt war. Und das im Zweifel über einen Prozess zu klären ist mir bei den paar Euro dann doch egal.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
auf dem anderen Bild von Beaner halte ich es für Dreck ! Ich kann es natürlich nur vom Bild her beurteilen.
Wenn es nur am hinteren ist dann bist Du sicher mal durch was durch gefahren oder Dein Wagen verliert selber irgendwas ? Hast Du es mal mit einem scharfen Reiniger probiert ?
Dreck ist es ganz sicher nicht. Da ist erkennbar die (Klar-)Lackschicht angegriffen (rauhe Oberfläche) und die weiße Fläche zum Teil komplett verschwunden. Ich hab´s nach normalen Reinigern/Autoshampoo probehalber mal mit Reinigungsbezin und Acenton probiert. Letzteres löst das Verfärbte etwas an, runter bekommt man es aber auch damit nicht wirklich.
Da am Auto sonst absolut nichts ist schließe ich etwas in Richtung "durchgefahren" aus. Putzmittel schließe ich auch aus, dann müsste vorne ja auch etwas sein. Wenn sich das neue Schild nach zwei Jahren wieder verfärbt, dann suche ich doch mal am Auto...
PS: Laut Signatur fährt er nen Astra - das passt das doch 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Beaner
Nach den ersten sechs Monaten muss du nachweisen, dass der Mange bei Übergabe schon vorlag bzw. veranlagt war. Und das im Zweifel über einen Prozess zu klären ist mir bei den paar Euro dann doch egal.Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
Wenn die Schilder jünger als 2 Jahre sind und es sehr stört, würde ich direkt zum jeweiligen Schildermacher gehen und die Gewährleistung einfordern.
Schon klar, wird in der Praxis allerdings in den allerwenigsten Fällen von den Händlern drauf bestanden. Insbesondere bei solch einem Kleckerbetrag 😉
In diesem Fall ist es auch logisch, dass ein Mangel von Anfang an bestand, denn die Reflektorschicht von Nummernschildern sind
eigentlichfür ein paar Jahre mehr ausgelegt. Verfärbt sich so früh das komplette Nummernschild, kann es ja nur ein Produktionsfehler sein - sagst Du ja selber. Und ich schätze, das würde vom Händler sicher kaum abgestritten werden, wenn er Dich nicht für komplett doof verkaufen will.
Nachweis hin oder her, wenn Du Dir sowieso neue machen wollen würdest, wäre es fast schon albern, den entsprechenden Händler nicht mal freundlich darauf anzusprechen, ob das so in Ordnung geht von seiner Seite aus, dass die Dinger aussehen wie Rotz nach kürzester Zeit.
Dass Du nicht vor den Europäischen Gerichtshof damit ziehen willst, sehen wir wohl alle ein 😁
Das war nur der rechtliche Aspekt, wenn sich der Verkäufer quer stellt hast du tendenziell Pech. Meiner war entgegenkommend, ein 10er für die Kaffekasse und ich hatte zwei neue Schilder (habe vorne auch gewechselt). Der Händler müsste die ja auch an seinen Zulieferer weiterreichen etc., so teilt man es sich halt.
Vollkommen richtig was Du schreibst.
Freut mich, dass es recht reibungslos und ja doch fair abgelaufen ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ibomu
MattHahn sein Kennzeichen dürfte schon älter sein da er schon einmal ein neue TÜV Plakette bekommen hat...
Schilder sind etwas älter als 2 Jahre.
Habe das Auto gebraucht / als Jahreswagen gekauft.
Deshalb musste ich schon den TÜV-Stempel erneuern lassen.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Steht da echt OPEL am Nummenschildträger ? ....das hast Du am Audi dran ?? *grins*
Das Nummernschild ist auch an einem Opel dran.
Habe nur keinen anderen Thread gefunden, der sich auf die Thematik mit dem Nummernschild bezieht.
Deshalb habe ich mich hier mit angehängt.
Ich schätze mal das Problem mit den Nummernschildern liegt nicht am Fahrzeughersteller.
Ein kleines Update: Ich habe heute in München (weit weg von meinem Zuhause) bei einem Wagen vor mir auch so ein verfärbtes Kennzeichen gesehen, dort ist es allerdings noch recht schwach. Das Problem ist also wohl kein lokales.
@MattHahn: Ich hatte mich deshalb auch mit einem nicht-Audi hier angehangen 😉
PS: Gibt es einen allgemeinen Bereich, in den das besser passen würde?
Hallo, habe den Thread eben zufällig gesehen und hatte das Problem auch mal. Mir wurde damals (08.14) gesagt, dass es sich dabei um einen Produktionsfehler handelt bei dem die Chemische Zusammensetzung der Beschichtung auf den Kennzeichen eine falsche Zusammensetzung hat. Aus diesem Grund verfärben sich die Kennzeichen eines bestimmten Herstellers.
Was ich nur etwas merkwürdig finde - es sind eigentlich FAST immer nur die hinteren Kennzeichen betroffen. . . zumindest die , die ich so gesehen habe.
Gruß,
Marc
Zitat:
@kenny1277 schrieb am 19. Juli 2015 um 11:12:41 Uhr:
Hallo, habe den Thread eben zufällig gesehen und hatte das Problem auch mal. Mir wurde damals (08.14) gesagt, dass es sich dabei um einen Produktionsfehler handelt bei dem die Chemische Zusammensetzung der Beschichtung auf den Kennzeichen eine falsche Zusammensetzung hat. Aus diesem Grund verfärben sich die Kennzeichen eines bestimmten Herstellers.Was ich nur etwas merkwürdig finde - es sind eigentlich FAST immer nur die hinteren Kennzeichen betroffen. . . zumindest die , die ich so gesehen habe.
Gruß,
Marc
Bei mir ist es auch auf dem hinterem Kennzeichen ganz schlimm. Vorn ist nichts, beide Kennzeichen sind seit Mai 2013 drann. Vielleicht könnt ihr mal schreiben, ob es bei euch auch Dieselmotoren sind? Ich könnte mir als Erklärung dann vorstellen, dass es bei Regennasser Fahrbahn durch Verwirbelungen der Nässe und vermischt mit den Dieselabgasen zu irgendeiner chemischen Reaktion mit der weißen Reflexionsschicht des Kennzeichen kommt? Vielleicht liest dass ein Chemiker und kann uns weiterhelfen?