Nummernschild kleben

Hallo,

ich würde gerne wissen, ob das Festkleben von Nummerschildern erlaubt ist. Dazu gibt es widersprüchliche Aussagen.

Und noch ein anderer Gedanke. Warum sind Klebefolieln als Nummerschilder nicht zulässig? Man hätte nämlich einige Vorteile.

Zum einen wäre das die Diebstahlhemmung. Man könnte die Folien so realisieren, dass sie beim Abziehen unbrauchbar werden. Auch wäre es denkbar diese fälschungssicher zu machen, durch ein Hologramm oder einen RFID-Chip. Normgrößen, Schrift und Farbschema können genauso vorgeschrieben werden, wie bei Schildern aus Blech.

Zum anderen wird weniger Material verbraucht, Kennzeichen sind aus Aluminium gefertigt. Außerdem wäre die Aerodynamik verbessert, man spart also in der Masse betrachten Kraftstoff ein. Natürlich sieht es auch besser aus, aber das wäre wohl kein zulässiges Argument bei der Basis.

Was sind die Gründe?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Cupkake schrieb am 18. April 2016 um 19:07:51 Uhr:


ich würde gerne wissen, ob das Festkleben von Nummerschildern erlaubt ist. Dazu gibt es widersprüchliche Aussagen.

Ist es, das Gesetz schreibt lediglich eine feste Anbringung vor, §10 Abs. 5 FZV. Eine Befestigungsart ist nicht vorgeschrieben.

Zitat:

@Cupkake schrieb am 18. April 2016 um 19:07:51 Uhr:


Und noch ein anderer Gedanke. Warum sind Klebefolieln als Nummerschilder nicht zulässig?

Weil sie nicht den derzeit gültigen technischen Regelungen entsprechen.

Ob man die gültigen Regelungen ändern sollte, da kann man sich drüber streiten, ich sehe kein Erfordernis dafür. Die Spritersparnis errechnest du uns aber bitte noch.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@BMWRider schrieb am 19. April 2016 um 15:11:52 Uhr:


Und bevor es heißt, es wäre eine andere Front:

http://www.bing.com/.../search?...

In der Bildersuche noch vor dem anderen Bild, bei dem es angeblich nicht möglich ist.

Das sieht mir nicht so aus, als wäre die Anbringungshöhe zu tief. Der untere Rand darf nicht weniger als 200 mm über der Fahrbahn liegen …

Du darfst dir das Nummernschild wenn du willst natürlich auch gerne direkt in den Kühler hängen.
Es ist ja nun nicht Aufgabe der Zulassungsbehörden eine passende Nummernschildlösung für dich oder den Hersteller zu finden.

Fakt ist Klebenummernschilder sind bei den meisten Zulassungsbehörden nicht zu bekommen.

Fakt ist aber auch, dass es immer noch Ausnahmen gibt, besonders für Oldtimer. Ich versteh nicht ganz, warum so vehement dagegen geredet wird, es einfach mal zu versuchen. Wer einen originalen E-Type hat, hat sicher auch andere E-Type-Besitzer unter seinen Bekannten, die ihm helfen können. Weil – machbar ist es ja, wie diverse geklebte Foliennummernschilder beweisen.

In der einführenden Fragestellung ging es aber eben nicht um - die für mich auch nachvollziehbare- E-Type-Ausnahmseweise-Kennzeichenfolie, sondern eine generelle Kennzeichenfolie. Also - bleiben wir doch einfach bei Spatz statt bei Kolibri 😉

Ähnliche Themen

Das stimmt. Die Klebefolie beugt Diebstähle - und damit Straftaten vor.
Man ließt häufg von geklauten Kennzeichen.
Es spart Kosten und schont die Umwelt. Also gute Argumente, für das Klebe-Kennzeichen.

Wenn man es mit einem Hologramm bedruckt, ist es fälschungssicher. Man kann es so regeln, dass es nur die Zulassungstelle ausdrucken und gegebenfalls versenden kann. Was erneut Kosten spart.
Außerdem würde es sauberer bleiben. Schnee und Dreck würden weniger stark haften bleiben.

Zitat:

@twindance schrieb am 19. April 2016 um 22:10:00 Uhr:


In der einführenden Fragestellung ging es aber eben nicht um - die für mich auch nachvollziehbare- E-Type-Ausnahmseweise-Kennzeichenfolie, sondern eine generelle Kennzeichenfolie. Also - bleiben wir doch einfach bei Spatz statt bei Kolibri 😉

Richtig. So ein thread entwickelt sich im Lauf von 3 Seiten aber auch, falls das noch nicht aufgefallen ist. Das macht übrigens jeder andere thread auch. Wenn du also alle threads auf die ursprüngliche Fragestellung reduzieren wolltest, müsstest du oft "Spatz statt Kolibri" sagen (was auch immer das heißen mag, ich kenne diese Redewendung nicht).

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 19. April 2016 um 15:35:55 Uhr:



Wenn ich mir son McLaren von vorne ansehe frage ich mich wie das mit nem normalen Schild gehen soll. Da muss es ja Lösungen geben.

Klar gibts die

Vieleicht verstehe ich das Problem auch nicht?

Zitat:

@birscherl schrieb am 19. April 2016 um 22:25:42 Uhr:



Richtig. So ein thread entwickelt sich im Lauf von 3 Seiten aber auch, falls das noch nicht aufgefallen ist.

In meinen Augen soll sich das in die Richtung "ich habe aber Recht" entwickeln. Und wenn dafür die allgemeine Fragestellung auf ein Modell eingedampft wird.
Dass es möglich ist, auch ein dauerhaftes Kennzeichen und nicht nur eine rote Nummer am Jag anzubringen, zeigt mein obiger Link.

Nicht schön, im konkreten Fall vllt. etwas überambitioniert gelöst, aber praktikabel. Da wird die Argumentation halt dünn, wenn das Amt auf ein Blech besteht. Dass ich es versuchen würde, auch klar.

Gab es für den MX5 oder den Z1 damals nicht die Möglichkeit, die Schilder aus Folie anfertigen zu lassen? Oder war das nur ein Vorschlag in einer damaligen Autobild? Kann mich nicht mehr erinnern. 😁

Jedenfalls fänd ich das super, wenn das Nummernschild auch geklebt werden dürfte. Gerade Alfas würden davon profitieren, aber generell könnten die Fahrzeugfronten mutiger gestaltet werden.

Vielleicht fahren manche aber auch einfach mit den nicht konformen Schildern, nach dem Motto, wo kein Kläger....

Das beste wäre es, wenn wir, wie in den USA, vorne gar kein Nummernschild anbringen müssten!

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 20. April 2016 um 10:04:24 Uhr:


Das beste wäre es, wenn wir, wie in den USA, vorne gar kein Nummernschild anbringen müssten!

Nicht USA weit, nur einige Bundesstaaten verzichten auf das Vordere.

Schweiz wär auch schon toll, so ein kleines Schildchen😎 für vorne.

Panzer bekommen auch Klebenummernschilder, sind aber nicht reflektierend😁

Zitat:

@tartra schrieb am 20. April 2016 um 10:33:18 Uhr:


Panzer bekommen auch Klebenummernschilder, sind aber nicht reflektierend😁

Du warst schneller, das Klebekennzeichen bei Bundeswehr und Sonderfzg. der Behörden üblich sind, sollte ich grade einwerfen. Manche Fahrzeughalter sind dann wohl doch gleicher vor dem Gesetz ;-)

Wegen Diebstahlsgefahr: Schaut mal nach Frankreich, einfach Kennzeichen festnieten (so mach ichs bei meinen Fzg.). Das erschwert den Diebstahl enorm. Mich wunderts eigtl., dass nicht noch mehr passiert. Bei vielen Kennzeichenhaltern kann man quasi im Vorbeigehen das Kennzeichen werkzeugfrei mitnehmen.
High-End wäre noch die Verplombung vom Kennzeichen ans Fahrzeug, siehe Südkorea oder Japan.

Nachtrag: hier ein Bild der Plombe von einem südkoreanischen Kennzeichen (Plombe ist oben links).

Img-5033

Und wenn man hinter dem Kennzeichen saubermachen möchte?

Frag halt mal einen Japaner.
Kann man halt nicht vermute ich.
Ist das hierzulande denn üblich?

Ich frage deshalb, weil ich jetzt in meinen bisherigen 30 Jahren Autofahrerdaseins noch niemals im Traum darauf gekommen bin, hinter meinem Nummernschild sauber machen zu wollen.

Hat man keine Probleme, dann macht man sich welche.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen