Nummernschild kleben
Hallo,
ich würde gerne wissen, ob das Festkleben von Nummerschildern erlaubt ist. Dazu gibt es widersprüchliche Aussagen.
Und noch ein anderer Gedanke. Warum sind Klebefolieln als Nummerschilder nicht zulässig? Man hätte nämlich einige Vorteile.
Zum einen wäre das die Diebstahlhemmung. Man könnte die Folien so realisieren, dass sie beim Abziehen unbrauchbar werden. Auch wäre es denkbar diese fälschungssicher zu machen, durch ein Hologramm oder einen RFID-Chip. Normgrößen, Schrift und Farbschema können genauso vorgeschrieben werden, wie bei Schildern aus Blech.
Zum anderen wird weniger Material verbraucht, Kennzeichen sind aus Aluminium gefertigt. Außerdem wäre die Aerodynamik verbessert, man spart also in der Masse betrachten Kraftstoff ein. Natürlich sieht es auch besser aus, aber das wäre wohl kein zulässiges Argument bei der Basis.
Was sind die Gründe?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Cupkake schrieb am 18. April 2016 um 19:07:51 Uhr:
ich würde gerne wissen, ob das Festkleben von Nummerschildern erlaubt ist. Dazu gibt es widersprüchliche Aussagen.
Ist es, das Gesetz schreibt lediglich eine feste Anbringung vor, §10 Abs. 5 FZV. Eine Befestigungsart ist nicht vorgeschrieben.
Zitat:
@Cupkake schrieb am 18. April 2016 um 19:07:51 Uhr:
Und noch ein anderer Gedanke. Warum sind Klebefolieln als Nummerschilder nicht zulässig?
Weil sie nicht den derzeit gültigen technischen Regelungen entsprechen.
Ob man die gültigen Regelungen ändern sollte, da kann man sich drüber streiten, ich sehe kein Erfordernis dafür. Die Spritersparnis errechnest du uns aber bitte noch.
55 Antworten
Dann fragt doch mal den BROSE Chef was er von Klebekennzeichen hält 😁:
http://www.spiegel.de/.../...euro-fuer-klebekennzeichen-a-1064547.html
...mit der Kohle würde ich die Kennzeichen entweder gleich komplett weglassen, oder meine Karre im Ausland zulassen... irgendwas im asiastischen oder arabischen Raum oder russisch - Offschore-Zulassung.
Bei der TechnoClassica standen wieder viele Fahrzeuge mit einem Klebekennzeichen. Diese waren aber, oh Wunder, nicht gesiegelt.
Das originale Nummernschild lag höchstwahrscheinlich im Kofferraum.
Ähnliche Themen
In meiner Nachbarschaft stand jüngst ein Lambo wo das amtliche Aufkleber-Kennzeichen vorne auf den Spoiler geklebt wurde.
Eine andere Anbringung scheint es bei dem Fahrzeug nicht zu geben.
Soweit o.k., nur das das Kennzeichen regelrecht waagerecht auf dem flachen Spoiler aufgeklebt war.
Insofern war das Nummernschild von vorne selbst aus geringer Entfernung nicht mehr lesbar.
Kuriose (zulässige) Sachen gibt es.
Woher weißt du den ob es so zulässig ist.
Nur weil er es geschafft hat ein Klebekennzeichen zu erhalten heißt das ja nicht das die Behörde auch mit der Anbringung einverstanden ist.
Das kontrolliert sie ja gar nicht.
Und ich bin mir sicher das auch bei dem Fahrzeug eine andere Anbringung möglich ist.
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 6. Juni 2018 um 14:03:31 Uhr:
....so ist es auch für den PolizeiHubschrauber gut erkennbar. ..🙂 😉 😁
Bei einem flüchtigen Lambo ist das wohl nicht mal abwegig. 😁
Zitat:
@BP_03 schrieb am 6. Juni 2018 um 19:31:13 Uhr:
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 6. Juni 2018 um 14:03:31 Uhr:
....so ist es auch für den PolizeiHubschrauber gut erkennbar. ..🙂 😉 😁
Bei einem flüchtigen Lambo ist das wohl nicht mal abwegig. 😁
..so war auch mein Gedanke... 😁
Witzig. Gestern sah ich beim Autoaufbereiter einen anderen Lambo der hatte das Nummernschild vorne zwischen Spoiler und Haube getackert (senkrecht angebracht).
Das wäre wohl eher konform - sah aber so richtig Sch... aus.
Nunja.