Nullmengenabgleich

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen

Nachdem ich nun meinen 220 CDI schon in der Mache habe gleich noch mal eine Frage an die Experten der Dieselschrauber.

Welche Aussage kann man zu den Injektoren im Zusammenhang mit den Nullmengenkalibrierwerten machen?

Sind Einspritzdüse 2 und 3 auf Grund des hohen und am Limit liegenden gesamtkorrekturwert grenzwertig und somit tauschwürdig?

Hier mal die Werte!

Würde mich freuen was von Euch zu hören

CU

Nullmenge-1
Nullmenge-2
Nullmenge-3
+2
Beste Antwort im Thema

Also....

1🙂 Messungen habe ich selbst gemacht mit SD. Somit kann ich keine Angaben zum Preis beim Freundlichen machen.

2🙂 Ich habe beide Motorlager vorne getauscht. Sahen von außen ganz normal aus. Aber als ich sie heraus hatte stellte ich einen Mega defekt fest. Beide Seiten komplett eingebrochen/ abgesackt. Im Vergleich zum Tauschteil lag das Hydroelement ca 5-8mm (wenn nicht sogar mehr) tiefer.
Nach dem Wechsel hatte ich ein etwas ruhigeres Motorgeräusch. Jedoch war das Brummen / Wummern noch nicht weg.

3🙂 Ich entschloss mich auf Eigenregie die Injektoren zu tauschen.
Vorweg muss gesagt werden, das der Wagen bis zu meinem Entschluss MB nicht mehr Ihren Hintern zu vergolden ausschließlich zur Wartung und Reparatur bei MB war. Es hat also niemand bis zu dieser Aktion die Finger an meinem Wagen gehabt ( Stichwort: Umrüstung der Injektoren auf Serienstand / da in der Garantiezeit 3x liegen geblieben und laut Historie und fortlaufender Prod. Nummer 1x 1 Injektor und 1x3 Injektoren getauscht wurden).

Als ich dann die Injektoren raus zog traf mich fast der Schlag.
Am 3 Injektor der ja zusammen mit dem 2 etwas auffällig war, ist doch tatsächlich eine 2te Kupferdichtscheibe zum Vorschein gekommen. So was nenn ich Pfusch in Vollendung (siehe meinen Satz oben zum Thema Umrüstung).
Da ich mich aber nicht darauf verlassen wollte, das das alles ist, besorgte ich mir einen Satz generalüberholte Injektoren. Verbaute diese Ordnungsgemäß (so wie es sich gehört) und überprüfte das ganze.
Resultat: Aller erste Sahne.
Jedoch lies mir die Nummer keine Ruhe. Ich reinigte die ausgebauten Injektoren mit Ultraschall und einem speziellen Injektorreiniger und baute alles wieder zurück.
Resultat: Aller erste Sahne.
In der Vergangenheit hatte ich Regenerationszyklen um die 70-90 KM. Jetzt sind es um die 400KM.
Es wurde im Vorfeld auch schon 2x der DPF getauscht weil hoffnungslos voll gestopft. Der Diff Sensor flog bis dahin schon 3x raus. Aktuell ca 1-1,5 L weniger Sprit auf der Uhr. Laufruhe, Genagel, Durchzug, Endgeschwindigkeit so wie es sein soll.
Sicher ist eine Reinigung durchaus positiv zu betrachten. Doch wenn ein Injektor nicht dort sitzt wo er sitzen soll, dann kann beim besten Willen nichts gescheites dabei raus kommen. Es gibt deshalb bei Reperaturarbeiten an den Injektorsitzen nicht umsonst unterschiedlich dicke Dichtscheiben. Es muss auf jeden Fall sichergestellt sein das die Spritze dort sitzt wo sie hin muss.

Soviel zu der Sache.
Kann natürlich jetzt jeder denken was er will. Mein Entschluss steht nach dieser Aktion jedenfalls mehr wie fest und es wird sicher den einen oder anderen geben der das gaaaaaanz anders sieht ;-)
Ich könnte noch viel mehr zu diesem Thema schreiben aber dazu müsste ich nen eigenen Fred aufmachen und dazu hab ich keine Lust und betrifft auch nicht die Antwortstellung.

In diesem Sinne
Happy Genagel ;-)

20 weitere Antworten
20 Antworten

Vielleicht sollte man die Kalibration noch mal durchführen, wenn sie nix bringt, dann die Injektoren ersetzen.
Ich tanke nur Aral oder Shell, kein Superdiesel.

Ich tanke auch nur von Aral ohne Ultimate und fahre nie Kurzstrecken.
Ich werde in den nächsten 500km die nochmals auslesen

Verstehe ich nicht mit dem Sprit? Ist Superdiesel oder ultimate schlecht?

Ich fahre ein Arbeitstier das Gutes zum Essen bekommt.
Ich esse auch nicht täglich Kaviar...
Es sei denn er verhält sich verdächtig und braucht eine Kolbenring Reinigung.
Dann würde er auch eine Zeit lang Ultimates bekommen.

Könnt ihr mal drüber schauen ob es dieses mal ok ist

.jpg

Is jut. Erst wenn eine 5 davor steht wird es bedenklich....
Beobachten, jährlich wiederholen.

Deine Antwort