ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Null Problemo ( oder wie hieß das damals?)

Null Problemo ( oder wie hieß das damals?)

Audi Q5 8R
Themenstarteram 29. Januar 2011 um 17:50

Moin,

nun fahre ich schon 1 Monat meinen neuen Q5.

Als ich hier im Forum immer wieder vom "Dauergrinsen" der Besitzer las, dachte ich mir:"Ja Nee, is klar" !

Dies ist nun mein 4. Audi, nach einem 96´er 1,9 A4 TDI, einem 2,5er 8E B6 mit Multitronic :mad: und einem 2,7er 8e 2,7er Schalter.

Ich habe lange überlegt, ob ich überhaupt etwas schreiben soll, aber wie gesagt - dieses "Dauergrinsen" hört auch bei mir nicht auf.Natürlich verfolge ich die zahlreichen Diskussionen Q5 kontra BMW X3 (alt oder neu, ist mir sowieso egal).

Einen Erfahrungsbericht kann ich nach 1 Monat noch garnicht abgeben, aber ich versuche mal meinen Spass am Q5 zu beschreiben.

Alleine der Start - Pilotengefühl- fehlt nur der Co-Pilot zum checken der Systeme.:D

Zündung, jetzt in Dunkeln die ganzen Beleuchtungen.

Aussenspiegel gehen in Position.

DSG auf "R" ( muss rückwärts aus der Garage fahren)

Kamera hinten an, Pieper an! ( Ja, die Garage ist eng)

( Nee, ist die eigendlich garnicht, für die anderen Autos war sie breit genug)

Egal, raus und dann los.

Dieses gute Gefühl ein wenig höher zu sitzen, ein wenig mehr Überblick und ein wenig mehr "Mumm" zu haben, ist toll.

Der Weg zum Job ist viel zu kurz.

Es gab Zeiten, da nahm dieser Weg kein Ende.

Endlich irgendwann Feierabend, die Standheizung ( hatte ich nie)

hat den Q5 auf angenehme Temperatur erwärmt, wieder ist der Weg nach Hause zu kurz!

Überlegung: Muss ich noch irgendwo hin um etwas zu besorgen?

Anruf bei der Herzallerliebsten:" brauchst Du noch was?"

Natürlich nicht. Mannomann, was für ein Tag.

Egal, der Weg zum Getränkehändler ist (leider) kein Umweg.

Die Heckklappe öffnet sich automatisch und ich bekomme meine Getränkekisten locker hinein. Knopfdruck- Klappe zu.

Jaa, ich weiss, klingt alles ein wenig albern, aber alle Problem(chen) die hier im Forum behandelt werden habe ich zum Glück (noch) nicht.

Man liest von Heckklappen die sich allein öffnen, von nassen Füssen im Fussraum, Standheizungen die alles machen, nur nicht heizen, etc,etc.

Zum Glück klappt alles an meinem Q5, selbst vom ACC und den ganzen anderen Assistenten bin ich persönlich überzeugt.

Das Fahrwerk ist mit auch nicht zu hart oder zu weich, da ich alles einstellen kann.

Ja, ich komme sogar mit den 20 Zoll Winterrädern klar. (Hoffentlich auch weiterhin)

Tja, ich wollte einmal einem Beitrag schreiben in dem ein Mitglied einfach nur zufrieden und glücklich ist. ( Ich hatte auch schon andere Zeiten)

Liebe Grüße

mit einem Dauergrinsen

Kuddel

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 29. Januar 2011 um 17:50

Moin,

nun fahre ich schon 1 Monat meinen neuen Q5.

Als ich hier im Forum immer wieder vom "Dauergrinsen" der Besitzer las, dachte ich mir:"Ja Nee, is klar" !

Dies ist nun mein 4. Audi, nach einem 96´er 1,9 A4 TDI, einem 2,5er 8E B6 mit Multitronic :mad: und einem 2,7er 8e 2,7er Schalter.

Ich habe lange überlegt, ob ich überhaupt etwas schreiben soll, aber wie gesagt - dieses "Dauergrinsen" hört auch bei mir nicht auf.Natürlich verfolge ich die zahlreichen Diskussionen Q5 kontra BMW X3 (alt oder neu, ist mir sowieso egal).

Einen Erfahrungsbericht kann ich nach 1 Monat noch garnicht abgeben, aber ich versuche mal meinen Spass am Q5 zu beschreiben.

Alleine der Start - Pilotengefühl- fehlt nur der Co-Pilot zum checken der Systeme.:D

Zündung, jetzt in Dunkeln die ganzen Beleuchtungen.

Aussenspiegel gehen in Position.

DSG auf "R" ( muss rückwärts aus der Garage fahren)

Kamera hinten an, Pieper an! ( Ja, die Garage ist eng)

( Nee, ist die eigendlich garnicht, für die anderen Autos war sie breit genug)

Egal, raus und dann los.

Dieses gute Gefühl ein wenig höher zu sitzen, ein wenig mehr Überblick und ein wenig mehr "Mumm" zu haben, ist toll.

Der Weg zum Job ist viel zu kurz.

Es gab Zeiten, da nahm dieser Weg kein Ende.

Endlich irgendwann Feierabend, die Standheizung ( hatte ich nie)

hat den Q5 auf angenehme Temperatur erwärmt, wieder ist der Weg nach Hause zu kurz!

Überlegung: Muss ich noch irgendwo hin um etwas zu besorgen?

Anruf bei der Herzallerliebsten:" brauchst Du noch was?"

Natürlich nicht. Mannomann, was für ein Tag.

Egal, der Weg zum Getränkehändler ist (leider) kein Umweg.

Die Heckklappe öffnet sich automatisch und ich bekomme meine Getränkekisten locker hinein. Knopfdruck- Klappe zu.

Jaa, ich weiss, klingt alles ein wenig albern, aber alle Problem(chen) die hier im Forum behandelt werden habe ich zum Glück (noch) nicht.

Man liest von Heckklappen die sich allein öffnen, von nassen Füssen im Fussraum, Standheizungen die alles machen, nur nicht heizen, etc,etc.

Zum Glück klappt alles an meinem Q5, selbst vom ACC und den ganzen anderen Assistenten bin ich persönlich überzeugt.

Das Fahrwerk ist mit auch nicht zu hart oder zu weich, da ich alles einstellen kann.

Ja, ich komme sogar mit den 20 Zoll Winterrädern klar. (Hoffentlich auch weiterhin)

Tja, ich wollte einmal einem Beitrag schreiben in dem ein Mitglied einfach nur zufrieden und glücklich ist. ( Ich hatte auch schon andere Zeiten)

Liebe Grüße

mit einem Dauergrinsen

Kuddel

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

endlich mal einer der auch die positiven Eindrücke schreibt.

Sonst hört man alle nur nörgeln.

Danke

Ich freue mich auch nach 11 Monaten in den Q5 einzusteigen, auch wenn er lange nicht die gesamten aufgeführten Extras beinhaltet. Für mich ein wunderbares Auto, ich wünsche Dir, dass es Dir nach der Zeit auch noch so ergeht.

Ich freue mich auch seit 14 Monaten an meiner Q (22300 km) und genieße nach wie vor jeden Meter Fahrt.

Kann die Eindrücke von Kuddel nur bestätigen. Bisher noch nicht einmal ein Problemchen.

 

Grüße, WMF

am 30. Januar 2011 um 10:39

10 Monate und rd. 38.000 km nach EZ bin ich nach wie vor begeistert vom Q 5, dem Fahrzeugkonzept, der Art der Ausführung, den vielen kleinen (teuren) Gimmicks, der Zuverlässigkeit und dem Fahrvergnügen, das er mir täglich bereitet ohne mir die Sorgenfalten an der Tankstelle ins Gesicht zu treiben.

Ich habe die Entscheidung für dieses Auto noch keine Sekunde bereut.

Schade nur, dass er sich nicht nur bei diesem Wetter so extrem einsaut (S-Line ext., daher zwangsweise ohne Schmutzfänger).

Ein besonderes Lob für die sauberen Hosenbeine beim Einsteigen, ein eher gequältes Lächeln für den dafür zu zahlenden Preis beim Anblick der extrem verschmutzten Türinnenseiten (speziell hinten) und der Türunterkanten...

Gesamtnote trotzdem 1+

am 30. Januar 2011 um 10:46

Hallo Kuddel,

nach 2 Jahren ohne Probleme steht für mich fest.

"Die Kuh verläßt nicht so schnell den Stall !!" Denn die Kuh macht einfach nur Spaß !:)

Toller Bericht !

Viele Grüße

freitag

am 30. Januar 2011 um 19:40

@Kuddel

 

Jaaaaaaaaaaaaaa, Qantastik Five vom Feinsten..:cool:

 

Meine Quh und ich wurden am 01.06.2009 jungfräulich aufeinander losgelassen und haben zwischenzeitlich gemeinsame 10340 Kilometer auf dem Tacho. Als Herz ein 2.0 TFSI-Motor(pumpt & pumpt), mit 211 PS respektive 350 NM geht er ab wie Schmitz´ Katze- eine Dynamik für Leute, die etwas mehr von sich halten ohne dabei gleich affektiert oder elitär zu wirken. Die Bändigung der Kraft der Quh gelingt mir problemlos. Der tägliche Umgang erleichtert sich ebenso wie die optische Aufwertung mittels einiger Helferlein, so dass der Auftritt auch ohne viel Schnickschnack recht stylish daherkommt. Der Q5 symbolisiert Kraft, Rhythmus, Bewegung kombiniert mit einer interessanten Technik, die mich immer wieder begeistert...

Inzwischen macht jedes/r zweite/r Cowgirl/-boy mit einer schwarzen oder weissen Quh die Gegend unsicher. Da ich in mancher Hinsicht als schweigende Mehrheit den Trend wahren wollte, mich andererseits aber von der Masse abheben möchte, entschied ich mich für quarzgrau, welches einem dunklen Silber mit einem Hauch Cyan- und Gelbstich entspricht.

Es gibt immer wieder Leute die behaupten, dass der Q5 bereits in seiner sportlich-komfortablen Grundabstimmung zu hart ist, ich persönlich konnte dieses Gefühl aber nicht attestieren und habe mich für ein Standartfahrwerk mit 20 Zoll Felgen und 255er Reifen entschieden. Diese Entscheidung erwies sich bislang jede Sekunde als goldrichtig. Ich muss allerdings zugeben, dass die konfliktträchtige Kombination der sportlichen Abstimmung mit z.B sehr schlechtem Asphalt für mich kein Problem darstellt. Im Gegenzug entschädigt mich meine Quh mit einer Straßenlage wie das sprichwörtliche Brett auf Schienen und hat auch bei Speed ein brilliantes Kurvenverhalten mit einer rasanten Spurtreue. Bis heute erlebte ich keinerelei Inkompetenzen (ruckelfrei) oder dass mein Kälbchen genau dass gemacht hat, was ich nicht wollte....mich in die falsche Richtung gelenkt- allerdings verzichte ich auch bis heute auf ein Navi :D.

Ich finde auch dass man nicht über Kleinigkeiten grübeln soll, sondern das Gesamtpaket des Q5 einfach genießen soll......

.......und unter uns gesagt...bin auch schon Umwege nach Hause gefahren um einfach länger im Auto

sitzen zu können......aber bitte nicht meiner Frau (die beste von allen !) erzählen.

Danke.

Freut euch des Q5 !!

lg pethat

am 31. Januar 2011 um 11:28

Liebe Marie, das ist ja eine wahrlich homöopathische Fahrleistung, da geht aber noch mehr, oder???

Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl

 

(...) 

Meine Quh und ich wurden am 01.06.2009 jungfräulich aufeinander losgelassen und haben zwischenzeitlich gemeinsame 10340 Kilometer auf dem Tacho.

(...)

ist ja lustig, meine Quh wurde am 02.06.2009 auf mich losgelassen, allerdings nähern wir uns mit grossen Schritten der 7-fachen deiner km-Leistung....

 

Aber bis auf ein paar Kleinigkeiten, die nicht unbedingt Quh-spezifisch sind (Standheizungsproblem, Lederproblem, Macken in den Alu-Dekoren...) rennt die Quh noch wie an Tag 1 und macht immer noch mächtig Spass.

 

Hallo Kuddel, hallo jw_571

 

Nun füllt sich ja die Ecke "zwischen Elbe und Weser" mit ein paar mehr Qühen..

Allzeit Gute Fahrt!

 

MfG

Q555

66666km
am 31. Januar 2011 um 17:49

Zitat:

Original geschrieben von daddatz

Liebe Marie, das ist ja eine wahrlich homöopathische Fahrleistung, da geht aber noch mehr, oder???

Lieber daddatz...:)

Verzeihe mir den Zahlendreher - es sind 13040 zum Zeitpunkt des Diktates gewesen. Selbstredend gehört meine Quh auch damit nicht zu den großen Kilometerfressern, doch zählt die Quantität nicht allein, sondern auch die Qualität. Was sind schon 1000 Kilometer auf der geraden Autobahn im Vergleich zu einem Trip entlang der Alpen, der als ein Scharfrichter in der Beurteilung des Fahrwerkes gelten darf. Hier zeigt das Kälbchen echte Qualitäten. Und mal ehrlich - schnell und weit auf dem "lost Highway" kann doch jeder.:D

Dann doch lieber bodenständig bleiben. An einem entspannten Tag angenehm und irgendwie melancholisch cruisen, bei nächster Gelegenheit dagegen engagiert und dynamisch die Sau rauslassen, respektive mal der Quh ein wenig die Sporen geben.:cool:

Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl

 

Dann doch lieber bodenständig bleiben. An einem entspannten Tag angenehm und irgendwie melancholisch cruisen, bei nächster Gelegenheit dagegen engagiert und dynamisch die Sau rauslassen, respektive mal der Quh ein wenig die Sporen geben.:cool:

Aber meine Marie - Du wurdest doch schon von StefanLi ermahnt ob Deines angenommenen Bikerslangs :o! Gib Dir doch bitte ein wenig mehr Mühe ;).

 

Und ich kann es bestätigen, unser Kälbchen macht echt Laune!

 

 

am 1. Februar 2011 um 15:34

Ich fahre seit März 2010 meine weiße Kuh durch die Gegend. 240 Diesel-PS mit S-line und vielen Extras. Bisher hatte ich auch noch keine Probleme. Immer wieder frage ich meine Angetraute, ob ich ihr etwas besorgen soll, damit ich eine Runde fahren kann.

Letztes Wochenende war ich in AT zum Skiausflug mit Freunden. Am Parkplatz stand ein Benz neben meiner kleinen Kuh. Sonntag bei der Abfahrt: Einsteigen - starten - wegfahren. Beim Benz: einsteigen - 3 Mann aus den Schneemassen schieben - Traktor des Wirtes holen - Seil dran - Benz raus. Während dieser Zeit haben wir noch mit der Rezeptionistin und den Kellnerinnen Telefonnummern getauscht! - Fazit: Fahr eine Kuh und du bekommst die Nummern der netten Mädls.

 

am 1. Februar 2011 um 15:38

Was war es denn für ein "Benz"?? Ich tippe mal auf einen Hecktriebler mit Sommerreifen....

am 1. Februar 2011 um 15:49

Eine C-Klasse T-Modell. Ich laube ein C-220 CDI. Welche Reifen habe ich nicht geschaut. In AT ist Winterreifenpflicht. Daher sicher mit Winterreifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Null Problemo ( oder wie hieß das damals?)