Nu muss ich auch mal...
Hab mir nen kleines Geburtstagsgeschenk gemacht (wie in der Sig schon angedeutet) :-)
http://img139.imageshack.us/img139/7292/p1010002sc1.jpg
Hoffe der Link läuft...
61 Antworten
aso mehasi, ich hab net von verdrillen gesprochen, sondern von freiverdrahtungen mit einem ganz dünnen draht, einer einzelnen litze sozusagen, in die eine einfache schleife, ein looping sozusagen gemacht wird, welcher der klangverbesserung dient. und laut einigen leuten hörbar was bringt. "die stimmen sind einfach viel freier und authentischer, die höhen kristallklar und den letzten hauch von schärfe hats dem ganzen klangbild gewonne. die bühne ist nun auch um ca. 3cm nach oben gerutscht."
son dummes gepress halt. so in der art.
!!!
😁😁😁
OG carauTCohanZZ
Hab malwieder nen kleines Update... bisl geschliffen rundherum, paar Bretter mehr rein... im Bild gerade im Bau eine kleine Ausbesserung, ich schaffe es nämlich nicht einen rechten Winkel zu sägen 🙁
http://img375.imageshack.us/img375/8084/6we5.jpg
warum sin da so viele fächer drin? baust du ne vitrine oder n schuhschrank???
😁😁
OG carauTCohanZZ
Unten kommt Sand rein (so jedenfalls geplant, falls ich nicht zu faul bin den Kram zu schleppen), dadrüber die Weiche und darüber ist auch schon das Gehäuse. Also passen keine Schuhe oder so mehr rein 😁
Ähnliche Themen
warum unten sand?
du solltest das eher mit spikes vom boden entkoppeln, viel druck auf geringe auflagefläche, damit das den boden nich zum schwingen anregt. da musste schon viel sand reinfüllen damit das druck/m² verhältnis so groß wird wie bei spikes...
sand macht ma wenn dann in sandwichbauweise, 2 wände und dazwischen sand, wegen schwingungen. aber da unten drin wird das gehäuse nur unnötig schwer, deine seitenwände schwingen aber weiterhin. naja oder au net bei 21er MPX und so kleine lautsprecherlis is sand und so eh überflüssig.
OG carauTCohanZZ
Ja, das mit dem Sand werd ich einfach mal ausprobieren, kost ja nicht viel. Und im Prinzip wird das Sandwichbauweise werden: Soll die ganze Kammer voll Sand gemacht werden. Werd halt sehen ob es was bringt oder nicht, wenn nicht kommt er raus, oder auch nicht, weil wenn die LS einmal stehen, dann stehen die ;-)
Die Spikes habe ich schon, aber kommen halt erst ganz zum Schluss drunter.
also wenn du das wirklich komplett mit sand auffüllen willst wird der lautsprecher aber extrem schwer, ich würd das fach an deiner stelle noch etwas verkleinern. sand macht aber durchaus sinn, allerdings solltest du trotzdem nicht auf spikes verzichten! schwingen wird da garantiert nicht mehr viel, ein solch kleines gehäuse aus 21mm multiplex mit vielen innenteilern die das gehäuse stabilisieren machen das gehäuse schon nahezu schwingungsfrei! gehäuseschwingungen gibt es nur bei gehäusen mit grossen flächen und/oder geringer wandstärke ohne versteifung, hier seh ich da kein problem...
aber wenn du da pro gehäuse in den sockel ~10kg sand rein packst und das gehäuse auf spikes stellst sollte das schon okay sein, nur bei diesem volumen bekommst vermutlich locker das doppelte rein. klar, das is zwar aus akkustischer sicht nich schlimm, aber für den boden drunter isses weniger gut und zum transportieren (was du zwar seltener machen wirst), naja... 😉
mfg.
Wie gesagt, Spikes sind da, der Boden ist relativ egal, ist nen Kellerraum, stehen auf nem Teppich der quasi direkt auf dem Fundament liegt 😉
Hab jetzt hier 3 Säcke a 25kg Sand rumliegen. Denke ich werde es wohl wirklich bei allerhöchstens einem Sack pro LS belassen. Ein Gehäuse wiegt im Moment ohne Sand und Rückwand und Chassis rund 20kg (geschätzt). Und wenn ich da so vorklopfe dann macht das an jeder Stelle das gleiche Geräusche "Klok" 😁
Naja, heute konnte ich leider nicht viel machen, weil Sonntag und wenig Zeit, aber morgen werde ich hoffentlich dann die Rückwände passend machen und endlich mal was hören dürfen - obwohl, es kommt erstens immer anders, und zweitens als man denkt 🙁
25kg zusätzlich sind aber auch schon heftigst, ich denke soviel ist nicht nötig. so viel gewalt hat ein kleiner 17cm tmt nicht wirklich, auch nicht wenn görlich draufsteht. 😉
ach ja, nette schallplattensammlung übrigens! gibt's dazu auch den passenden plattenspieler, auf dem bild ist nämlich keiner zu sehen... 🙁
mfg.
Plattenspieler ist ein Rega Planar 3 mit Benz Gold System. Auf dem Bild sind auch nicht wirklich alle Platten zu sehen 😁 Dafür aber die "alten" Elacs (gut 1,5 Jahre nu alt), bis heute super, aber bisl verändern muss man ja alles mal 😉
Der Görlich ist ja auch kein Bassfanatiker, aber Mittelton soll übelst geil sein mit angenehm ausreichendem Bass halt. Aber bevor ich jetzt bei nem LS, der etwa 1000Euro/Stk (mit Gehäuse und Weiche und so) am falschen Ende spare, weil ich denke "Och nee, dann wiegt so nen Ding 50kg, krieg ich ja nie allein bewegt", was erstens ne Lüge wäre 😁 und zweitens hab ich für solche Fälle nen Bruder ;-), und dann bekomme ich nur 90% des möglichen raus, statt der 100% die möglich wären. Das Gewicht ist unbequem, aber mein Gott, na und? Ist halt einmal Qual beim Aufstellen und dann ist gut. Achja, ursprünglich sollte da noch nen Granitsockel drunter, der ist aber aus Kosten-, Zeit- und Bearbeitungsgründen ausgefallen 😁
so gesehen hättest dem ls aber doch sinnvollerweise ein sandwich-gehäuse das mit quarzsand gefüllt is spendiert, das wäre sinnvoller gewesen als soviel gewicht nur im sockel. im übrigen mag es sein dass du 50kg problemlos alleine heben kannst, aber das heisst noch lange nicht dass du einen grossen, empfindlichen, unhandlichen lautsprecher mit 50kg von a nach b tragen kannst. und ob nu 10 oder 25kg sand im sockel sind wirst nicht raushören... 😉
schade dass ich das schallplattenzeitalter leider weitestgehend verpasst hab und dummerweise damals vor knapp 20 jahren direkt mit der 'revolution' cd in das hobby 'hifi' eingestiegen bin, aber eines tages werd ich mir den traum vom hochwertigen, analogen plattenspieler doch noch erfüllen! 🙂
mfg.
"Soooo" teuer ist das Plattespielerzeitalter (das ja gerade neu beginnt) auch nicht. Aber ne Platte macht noch lange keinen guten Klang! Von daher hast bis jetzt nichts verpasst ;-)
Sandwich hätte ich ja auch gemacht, nur hab ich dafür keinen Platz, denn das hätte eine Gehäusebreit von rund 30cm bedeutet und die habe ich leider nicht 🙁
Ansonsten, unhandlich kann man nicht sagen, einmal anne Brust geschnallt und gut ist, aber 50kg rumtragen ist trotzem sch... Wie gesagt, werde die erstmal ohne ausprobieren, dann mit und dann entscheiden ob der Zementzusatz ins Gehäuse kommt oder nicht.
ja des sin die richtige, im keller wohne und nur platten ham, netmal CD, aber so teure lautsprecher keufe!!!
naja ma muss prioritäten setze 😁😁😁
OG carauTCohanZZ
naja, der rest den man dazu braucht um guten klang zu haben habe ich ja schon, mir fehlt quasi nur der analoge plattenspieler! habe ja mittlerweile auch einige gute platten hier, nur das geeignete abspielgerät fehlt mir leider noch. und mit einem 08/15 plattenspieler macht das keinen spass, ausserdem habe ich angst mir meine platten zu ruinieren... 🙁
http://www.free-your-music.de/treffen/uedem_0906/bild_14.jpg
wegen dem Pegel würde ich mir bei den MK3 keine Gedanken machen, eher das sie sauber angesteuert werden, da sie NICHT verzerren bis zum Exitus.
Grüssle von einem, der auch mit Plattenspieler hört.