Nu hat er den geist aufgegeben
Hallo Leute..
Ich bin mit meinem Omega total überfragt. Vor geraumer zeit musste der Anlasser gewechselt werden da dieser den Dienst verweigert hat..
Heute Mittag sprang er nicht mehr an.. nur ein verschmitztes klick klick.. beim 2ten mal schlüssel drehen absolutes stillschweigen aus dem motorraum..
gut da man mir beim anlasserwechsel sagte das die Batterie langsam auf gibt, bin ich also los neue batterie geholt.. eingebaut und voller vorfreude schlüssel gedreht.. was kahm "KLICK KLICK" danach wieder stillschweigen..
MKL kein Blinken und nichts alles normal wie gewohnt.. auch keine andere anzeige die ausgeht oder dunkel wird...
Bin gerade am verzweifeln weil sich der omega als finanzfalle entpuppt..
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von haibarbeauto
mmh.... ich habe nix gelesen von Sicherungen prüfen?
an welche Sicherung denkst Du da genau?
Zitat:
Original geschrieben von Zenobia_V6
an welche Sicherung denkst Du da genau?Zitat:
Original geschrieben von haibarbeauto
mmh.... ich habe nix gelesen von Sicherungen prüfen?
Das war auch mein gedanke, nur der Magnetschalter ist doch abgesichet, und wenn der Klack klack macht nix Sicherung durch 😉
Der Anlasser geht direkt von der Batterie ab, nix Sicherung
da denkt der ehemalige Volvo-Fahrer an die F9(10A),F15(20A) und die VF2(80A)
auf dem Pluspol der Batterie!
die VF2 versorgt übrigens nicht den Anlasser mit Strom aber das Zündschloß!
Anlasser ist beim Opel immer direkt geklemmt,von der Batterie-ohne Sicherung!
wenns unten klackt sollte alles dieses da sein!
wenn man sich ansieht für was die Sicherungen alle da sind,würde viel mehr nicht gehen!
mfg
Der Anlasser läuft zusätzlich aber beim AT Benziner z.B. über den WHSTS und über den X2/8 & X4/1 und beim Diesel über den X3/1.
Auch gerne mal Fehlerquellen.
Simpel zu prüfen, indem man den Stecker X2 vom Starten/Laden Kabelsatz entriegelt und abzieht und da B+ auf den dicken rot/schwarzen Kontakt der Leitung zum Magnetschalter gibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Der Anlasser läuft zusätzlich aber beim AT Benziner z.B. über den WHSTS und über den X2/8 & X4/1 und beim Diesel über den X3/1.
Auch gerne mal Fehlerquellen.Simpel zu prüfen, indem man den Stecker X2 vom Starten/Laden Kabelsatz entriegelt und abzieht und da B+ auf den dicken rot/schwarzen Kontakt der Leitung zum Magnetschalter gibt.
mmmh.... Bahnhof ??? aber gut.
Danke Rosi.....😎
Ja,... da haben wir wieder einen Wenigleser....😛
WHSTS --> Wählhebelstellungsschalter
X2 --> Brauner Bajonettstecker Starten/Laden-Kabelsatz hinter der Batterie neben dem Relaiskasten im Motorraum.
X3 --> Weißer Bajonettstecker Motor-Kabelsatz hinter der Batterie neben dem Relaiskasten im Motorraum.
X4 --> Blauer Bajonettstecker Automatikgetriebe-Kabelsatz hinter der Batterie neben dem Relaiskasten im Motorraum.
X"/8 usw. --> Die jeweilige Pin Nummer in einem Stecker
B+ --> Batterie Plus
Also ich habe den Fehler gefunden.. nach suchen und hilfe eines Netten kollegen
Weder der Anlasser noch dessen Führende Leitungen war der Fehler.. eine simple kleine 13er sechskantmutter war das problem.. da sind die in der Opelwerkstatt nicht mal drauf gekommen..
unterhalb des riehmens für Lima, Klima usw ist die befestigung eines Rohres der Klimaanlage.. dort ist auch ein kleines verstecktes Massekabel. das war zwar fest aber der halter war losegejackelt.. das führte wohl zu masse problemen am motorblock.. ?!? auseinander geschraubt bisschen mit sandpapier und bremsenreiniger sauber gemacht.. angeschraubt schlüssel gedreht und rums war er da..
omg sag ich da nur.. so blöde muss man erst denken...
komischer weise nun läuft er auch wieder rund.. hehe
Haben wir doch vorgestern und gestern in einem anderen Thread grade beschrieben.🙄😉
Aber schön daß ihr es auch so gefunden habt.🙂