NTG5Star1 Garmin Map Pilot Update für Anfänger

Mercedes E-Klasse S212

Hallo liebe Sternliebhaber,

nach 4 Jahren MB-Abstinenz (damals unseren W204 verkauft und auf BMW E60 umgestiegen) bin ich nun wieder zuhause. Es ist ein E200 Bluetec geworden. Und natürlich kommen die ersten Fragen auf. Diesmal das Navi.

Laut Systemeigenschaften hatte ich bis heute Softwareversion 17/13.0 50.12, Aufkleber auf der SD-Karte sagt "....Europa 2014 Version 2.4"

Ich habe den MB Download Manager aufm PC installiert, die SD-Karte reingesteckt, er schlug mir ein Update vor. Backup gemacht, dann updatete er.

Jetzt sagt die HU Softwareversion 19/40.0 60.57

Im MB Download Manager siehts so aus (s. Screenshot). Verstehe ich es richtig, dass nur die Software aktualisiert wurde, jedoch nicht die Karte, die auf dem Stand 2014 geblieben ist? Die Karte hat ungenügend Speicherplatz, um Version 2021 aktualisiert zu werden.

Was kann man alles tun, um auf 2021 zu kommen? Kann ich eine größere SD-Karte kaufen, auf ihr das Backup wiederherstellen und dann auf 2021er Karte updaten? Oder muss ich eine "MB" SD-Karte erwerben?

Welche Möglichkeiten habe ich? Ich habe versucht hier im Forum mir selbst ein Bild zu machen, aber anscheinend gibt es etliche NTG-Versionen und Navi-Software, sodass ich jetzt noch verwirrter bin. Kann man diese Versionierung überhaupt irgendwie entziffern, was einzelne Nummern bedeuten?

Vielen Dank im Voraus.

Garmin Map Pilot Update
14 Antworten

Zitat:

@HarvesterOfSorrow schrieb am 24. September 2022 um 19:48:55 Uhr:


Hallo liebe Sternliebhaber,

nach 4 Jahren MB-Abstinenz (damals unseren W204 verkauft und auf BMW E60 umgestiegen) bin ich nun wieder zuhause. Es ist ein E200 Bluetec geworden. Und natürlich kommen die ersten Fragen auf. Diesmal das Navi.

Laut Systemeigenschaften hatte ich bis heute Softwareversion 17/13.0 50.12, Aufkleber auf der SD-Karte sagt "....Europa 2014 Version 2.4"

Ich habe den MB Download Manager aufm PC installiert, die SD-Karte reingesteckt, er schlug mir ein Update vor. Backup gemacht, dann updatete er.

Jetzt sagt die HU Softwareversion 19/40.0 60.57

Im MB Download Manager siehts so aus (s. Screenshot). Verstehe ich es richtig, dass nur die Software aktualisiert wurde, jedoch nicht die Karte, die auf dem Stand 2014 geblieben ist? Die Karte hat ungenügend Speicherplatz, um Version 2021 aktualisiert zu werden.

Was kann man alles tun, um auf 2021 zu kommen? Kann ich eine größere SD-Karte kaufen, auf ihr das Backup wiederherstellen und dann auf 2021er Karte updaten? Oder muss ich eine "MB" SD-Karte erwerben?

Welche Möglichkeiten habe ich? Ich habe versucht hier im Forum mir selbst ein Bild zu machen, aber anscheinend gibt es etliche NTG-Versionen und Navi-Software, sodass ich jetzt noch verwirrter bin. Kann man diese Versionierung überhaupt irgendwie entziffern, was einzelne Nummern bedeuten?

Vielen Dank im Voraus.

Es wird nur die neueste Firmware im MB Downloadmanager heruntergeladen und installiert.Die Karte mit den aktuellen Navidaten musst du bei Mercedes kaufen (ca.159 Euro). Die Karte wird mit der Head Unit verheiratet so das sie nicht in anderen MB NTG Star 1 Navis verwendet werden kann.

Also bei meinem GMP NTG 5.1 hat das mit den kostenlosen Kartenupdates über DLM 2-3mal geklappt...bin nun bei Kartenversion 2020/2021...ist aber sehr nervig und zeitaufwändig (häufig Abbrüche)...die Tipps bekam ich im 205er-Forum (auch wenn dort bereits NTG 5.2) verbaut ist.

Der Thread ist leider mittlerweile sehr umfangreich und unübersichtlich https://www.motor-talk.de/.../...er-garmin-map-pilot-t5130855.html?...

Alternative zu teuren Karten von MB sind günstigere Ebay-Karten...wird dort auch beschrieben (habe keine eigenen Erfahrungen damit).

Zitat:

@jw61 schrieb am 24. September 2022 um 22:54:57 Uhr:


Also bei meinem GMP NTG 5.1 hat das mit den kostenlosen Kartenupdates über DLM 2-3mal geklappt...

Das geht nur bei Erstinbetriebnahme 60 Tage lang das du die Karten gratis bekommst.Die Firmware kannste immer kostenlos updaten

Vielen Dank euch für die Antworten. Ich habe mich noch etwas weiter ins Garmin Thema eingelesen. Das System scheint nicht wirklich beliebt zu sein. Nun habe ich zuvor immer das Smartphone-Navi genutzt, am liebsten Waze. Die eBay-Angebote sind ja um einiges günstiger, wie zuverlässig sind diese SD-Karten? Werden die evtl. vom System blockiert weil eine andere Karte zuvor im Gerät registriert war?

Hatte in meinem W204 damals Becker Map Pilot und ein 2-Jahres-Abo mit halbjährlichen Updates. War ganz ok, aber Was die Aktualität angeht, konnte das Navi nicht mit Handy mithalten. Für 30-40 Euro könnte man das S212 Garmin Navi jetzt updaten, um einfach einen fast 100% aktuellen Backup-Navi in Reserve zu haben, falls mal Handy unterwegs kaputt geht oder vergessen wurde. Aber mit der 2014 Version geht gar nicht. Allein in meinem Wohngebiet wurde kräftig umgebaut, sodass die jetzige Version absolut unbrauchbar ist.

Was haltet ihr von diesem Angebot? https://www.ebay.de/itm/394205105284?...

Es wurde im Forum geschrieben, dass wohl ca. Mitte Oktober neue Version rauskommen soll. Gibt es reguläre Monate bei Garmin, wann die neue Versionen rausbringen? Bei Becker war es glaube ich März und irgendwann im Herbst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hank schrieb am 25. September 2022 um 13:53:17 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 24. September 2022 um 22:54:57 Uhr:


Also bei meinem GMP NTG 5.1 hat das mit den kostenlosen Kartenupdates über DLM 2-3mal geklappt...

Das geht nur bei Erstinbetriebnahme 60 Tage lang das du die Karten gratis bekommst.Die Firmware kannste immer kostenlos updaten

Das ist die offizielle Info...in dem Link wird die inoffizielle Variante, auch bekannt als "Reset-Trick" beschrieben...und funktioniert.

Allerdings sollte man sich davon nicht zuviel versprechen...eine seit 2016 vorhandene Strasse ist immer noch nicht eingepflegt...letztes Jahr wollte mich das Navi nach rechts abbiegen lassen...ging aber wegen 3-4 Treppenstufen nicht...war von der anderen Seite korrekt als Sackgasse ausgeschildert.

Die Ebay Karten werden in dem Link als funktionierend beschrieben.

Alternativ könnte man AndroidAuto/Carplay nachrüsten...müsste beim 212 mit dem Serien-Display (= wäre dann keine aufgesetzte Tablet-Lösung) funktionieren...dann hat man Google Maps, Waze &Co.

Beispiel: https://www.realmediashop.de/...205-C246-W212-W447-W207-W218-X253-NTG5 (ohne Gewähr ob es passt, immer beim Support anfragen)

Gibt zum Thema Nachrüstung div. Threads hier.

Ich danke euch allen, für die Beiträge.

Carplay wäre fantastisch, aber ohne kann ich sehr gut leben. Ich finde Audio 20 schon so sehr gut. MP3-Alben aufs USB-Stick, dann kann man schön alles mit CD-Covern sehen. Was nicht auf USB drauf ist, wird vom iPhone per Bluetooth gestreamt. Es reicht mir, um glücklich zu sein :-) Die Carplay-Lösungen sind mir momentan etwas zu teuer für den (für mich) geringen Mehrwert. Ein Auto-Audiosystem muss nicht zwangsweise absolut die selbe Funktionalität wie mein iPhone haben.

Wie gesagt, das Navi würde ich eher als Backup mit möglichst aktuellen Karten haben wollen, wenn das Handy nicht nutzbar oder mal eben in der Stadt zu navigieren. Für lange Ausflüge bleibt das Handy mein Favorit. Ich habe mir jetzt bei eBay die SD-Karte bestellt, Mal sehen. Gestern auf einer nach 2014 gebauten Bundesstarße gefahren, lt. Navi fuhr ich mitten durch den Wald :-D

Hallo Allerseits,

ich habe nun die bei eBay bestellte SD-Karte erhalten:
v17 Karte Europe 2021/2022

noch nicht ins Audio 20 reingesteckt, will am Wochenende machen. Was mir aufgefallen ist, die Karte kam ja nur in einem SD.Karten-Case, aslo keine DVD-Box, was soweit ok ist und mir bekannt war. Nur die Karte sieht echt offiziell aus, also der schwarze Aufkleber sieht professionell aus und die eingebrannten Infos auf der Rückseite sind auch wie om Original. Sind die eBay-Verkäufer so professionell geworden, oder sind es alles Originalkarten, die evtl. aus Unfallfahrzeugen stammen (sofern die Karte sich nach erstmaligem Verheiraten entsperren lässt) oder für eine Art OEM-Zugaben bestimmt waren? Also wie es bei Microsoft Software oft ist.

Eine weitere Frage habe ich auch noch.

Ein wenig im Navi rumgestöbert bin ich auf Einstellungen der Verkehrsmeldungen gestoßen. Da fand ich unzählige unbegrenzte Abos, siehe Bilder.

Nun in der Mercedes.me App habe ich keine Auswahl für zubuchbare Live Traffic Option gefunden. Wenn ich unzählige Beiträge verstanden habe, ist in der App die Option nicht zubuchbar, dann ist es ein zuverlässiger Indikator dafür, dass die Option für mein Fahrzeug nicht nutzbar ist.

Jetzt ist die Frage, nutzt das Navi zumindest TMC? Dafür konnte ich keine Angaben im Navi finden.
Was sind das für unbegrenzte Abonnements? Ist es TMC? Wie stelle ich fest ob die überhaupt arbeiten oder nur Leichen im System sind?

Probeweise habe ich Paar Mal beim Fahren das Garmin Map Pilot und Apple Maps aufm iPhone parallel laufen lassen. Auf den Strecken gab es mehrere Staus, diese wurden in Apple Maps angezeigt im Garmin gabs weder Meldungen noch irgendwelche Markierungen auf der Karte. Live Traffic würde sicherlich hier sichtbar sein, hab ich nicht. Aber die gelisteten Abonnements scheinen da auch keine Infos zu wiedergeben / zu funktionieren.

Weiß nicht, ob es sinvoll ist, die letzten Fragen in diesem Thema zwischen zu schieben, sonst kann ich auch neues Thema öffnen.

Vielen Dank euch.

Image00
Image1
Image2
+3

Genau die gleichen Abos habe ich auch bei der B-Klasse mit NTG5Star1, was ich letztens bei einem anderen Thread erwähnt habe. Meine Kontrollen waren mit GoogleMaps identisch. Von daher mache ich mir keine Gedanken mehr darüber.

Zitat:

@Aynali schrieb am 14. Oktober 2022 um 09:27:31 Uhr:


Genau die gleichen Abos habe ich auch bei der B-Klasse mit NTG5Star1, was ich letztens bei einem anderen Thread erwähnt habe. Meine Kontrollen waren mit GoogleMaps identisch. Von daher mache ich mir keine Gedanken mehr darüber.

Heißt das, dass beim Vergleich mit Google Maps im Garmin Navi auch Staus oder andere Verkehrsmeldungen angezeigt wurden? Nutzt Du Live Traffic?

Die Strecken waren ja bei mir in beiden Navis auch annähernd gleich, es geht mir um die Staumeldungen, ob ohne Live Traffic da überhaupt was angezeigt wird. Mir ist schon bewusst, dass Live Traffic sehr gut ist (oder sein müsste). Aber grundlegende Staus müssten doch auch mit diesen seltsamen unbegrenzten Abos oder TMC trotzdem funktionieren. Oder habe ich ein Verständnisproblem?

Bei mir waren bis jetzt alle Staus in den Meldungen mit Längen und Zeitaufwand angezeigt. Ohne LiveTraffic Abo. Auf der Karte wird auch dem entsprechend rote Autos in Reihe und Glied angezeigt.

Abos.jpg
20220527_150721.jpg
20220527_131517.jpg

Hallölchen, bin wieder mit Neuigkeiten und Erkenntnissen zurück. Habe SD-Karte v17 von eBay und konnte Paar Wochen damit fahren und testen. Die neu gebaute Straßen sind drin, was super ist. Ja das Navi an sich ist etwas langsam, Mal mehr Mal weniger. Aber für mich kein Grund zur Aufregung. Muss gestehen, dass die Navinutzung auf kürzere Strecken mir ganz gut gefällt im Gegensatz zum hingestellten Handy. Für Alltag ausreichend.

Ich habe die Variante mit Blitzerwarnungen geholt. Leider bin ich mit dieser Funktion nicht sonderlich zufrieden. Grundsätzlich werden die Blitzerstellen auf der Karte gar nicht angezeigt. Bei manchen Blitzern kommt ein roter Warnbalken mit leisem Warnton oben im Display. Bei manchen Blitzern nur ein lesier Warnton der sehr leicht überhört werden kann, so leise ist er. Also hier kein Vergleich zum Waze. Einstellungen im Navi konnte ich auch keine finden. Sonderziele sind aktiviert.

Habe bei anderen eBay-Angeboten auf Produktbildern gesehen, dass auf der Karte die Blitzermarken angezeigt werden. Bin daher etwas verwirrt.

Des Weiteren nach Inbetriebnahme der SD-Karte zeigte es mir bei Verkehrsmeldungen "TMC Pro" an. vor Paar Tagen ist mir aufgefallen, dass auf einmal nur "TMC" angezeigt wird. Ist es irgendwie Positionsabhängig?

Ansonsten habe die erste Zeit mit dem Navi und Parallel Apple Karten gefahren. Bei Streckenwahl gibt es nahezu keine Unterschiede. Staus werden mir in Apple Karten angezeigt im NTG5*1 leider nicht. Also TMC scheint wohl nicht sonderlich zu funktionieren. Das ist schade.

TMC nutzt als Quelle für Staus IMHO Verkehrsfunk, also die Meldungen der Radiosender mit Zeitverzug.

Google/Apple nutzen die "Stand"ort-Daten von (fast) jedem Fahrzeug und sind aktueller und viel schneller...wenn viele Autos stehen statt zu fahren...wird das als Stau interpretiert und dargestellt.

Wird bei einem Kartenupdate (ich habe gerade 18./6.057.30 die Stimme verändert oder besser? Klingt sehr nach Roboter aus den 2000‘s 😁

Oder werden dabei NUR Karten geupdated?

Hallo und guten Tag im 246-er Forum,

nachdem ich gestern einen W246 gekauft habe, in dem ein Command NGT5Star1 verbaut ist, beschäftige ich mich mit dem Navi. Das Navi brauche ich, weil ich beruflich viel unterwegs bin.
Derzeit ist die Version 17/13.0 50.12 installiert und ich habe den Eindruck, die ist noch aus der Entdeckerzeit.
Jetzt habe ich in der Bucht eine SD-karte mit der folgenden Version gesehen:
MERCEDES GARMIN MAP PILOT V19 2023 NTG5 STAR1 SD KARTE A218 EUROPA

Meine Frage nun: kann ich die SD Karte einfach nur einstecken und installieren?
Installiert sich das von alleine- oder was ist dabei zu beachten?
Passt diese Version überhaupt und kann man von der alten Version auf die neue so einfch installieren?

Für alle Tipps und Antworten schon jetzt meinen herzlichen Dank!

Beste Grüße und gute Fahrt

Kotehineri

Deine Antwort
Ähnliche Themen