NSW programmieren mit Tech2 - Hilfe!

Opel Vectra C

hallo mt-gemeinde,

habe heute (endlich) meine nsw wieder eingebaut und mich ans programmieren gemacht. das umstellen von BCM und UEC war kein problem. ich weiß nun, dass ich das instrument (IPC) auch programmieren muss, damit die entsprechende leuchte auch angesteuert werden kann. nun meine frage: wo und wie vollziehe ich das? hab mich durch fast alle optionen im tech2 gehangelt, aber keine machte sinn.
wär super, wenn jemand eventuell die schritte aufschreiben könnte.

mfg
djs4000

Beste Antwort im Thema

Den Code Index findest du im TIS unter "Prüfanleitung".

25 weitere Antworten
25 Antworten

also es gibt zwei uec´s ein für nsw und ein ohne nsw , da kannst du soviel progammieren wie du willst es geht auch zu programmieren .du kannst doch ganz einfach am xe2 vom uec am pin 10 oder 37 messen oder dort spannung an liegt wenn nicht dann liegst am uec !

hab schon geprüft, meine uec hat die kennung AJ, ist somit nicht geeignet. ne neue ist im zulauf 🙂

danke....

Zitat:

Original geschrieben von DJS4000



Zitat:

Original geschrieben von Liaode


Was hat denn der arme CAN-Bus mit "keine Sicherungen mehr erforderlich" zu tun? Auf dem CAN-Bus liegen lediglich die Steuer- und Informationstelegramme, Leistung wird darüber nicht übertragen (der Low-Speed CAN mit einer Busleitung auf Karosserie ist schon Unfug genug). Und ohne Sicherung möchtest Du nicht wirklich Deine Nebler an die Batterie lassen, egal ob dazwischen ein abrauchender MOSFET als teuere Sicherung sitzt, oder nicht.

Leider verrät das Boardbuch aber nicht, wo die Nebler dranhängen ... ob es die 8 ist, die die Frontscheinwerfer bei Nicht-AFL sichern, ist leider da nicht zu ersehen.

es gab mal einen alten thread, wo das erklärt wurde. hab ja auch schon nach der sicherung gesucht, aber sowohl bordbuch als auch selbsthilfebuch haben keine gelistet.

Zitat:

das mit dem tempomat ist in der tat normal. dein anderer punkt wird in den faq beantwortet 🙂

Ich muß gleich noch mal zur Arbeit (FOH), dann werde ich in der TIS nach dem Steckplatz für die NSW Sicherung im UEC nachsehen.

Seit Corsa C ist es mit den Sicherungen nicht mehr so einfach wie früher, da es nur noch Nummern und keine Symbole mehr gibt.

Die Kontrolleuchte für den Tempomat ist vom Instrument abhängig, vorausgestzt das BCM+CIM+IPC auf Tempomat prorammiert sind, sollte sie ab MJ 06 in jedem Fall leuchten.

Bis MJ 05 gab es immer solche und solche IPC Varianten.

Gruß
Christian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hugo-gts



also es gibt zwei uec´s ein für nsw und ein ohne nsw , da kannst du soviel progammieren wie du willst es geht auch zu programmieren .du kannst doch ganz einfach am xe2 vom uec am pin 10 oder 37 messen oder dort spannung an liegt wenn nicht dann liegst am uec !

Hast Du ein anderes EPC zur Verfügung ? Welche Teilenr. haben denn die jeweiligen UEC´s?

Ich kann nur eine Unterscheidung zwischen Xenon/AFL und normalen Licht sowie Motor und Fahrzeugvarianten finden.

Das UEC kostet Kunde ca.650 Euro, die beim Nachrüsten fällig wären ? Ein bischen too much für meinen Geschmack, aber es gab ja auch ein MJ wo beim AHZV nachrüsten das REC getauscht werden mußte.

Christian

es mußte noch nie ein rec bei anbau einer azv getauscht werden !!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von hugo-gts



es mußte noch nie ein rec bei anbau einer azv getauscht werden !!!!!!!!!

Woher weißt Du das so genau?

es ist so glaub mir

Zitat:

Original geschrieben von Berlina 1.8



Hast Du ein anderes EPC zur Verfügung ? Welche Teilenr. haben denn die jeweiligen UEC´s?

Ich kann nur eine Unterscheidung zwischen Xenon/AFL und normalen Licht sowie Motor und Fahrzeugvarianten finden.

Das UEC kostet Kunde ca.650 Euro, die beim Nachrüsten fällig wären ? Ein bischen too much für meinen Geschmack, aber es gab ja auch ein MJ wo beim AHZV nachrüsten das REC getauscht werden mußte.

Christian

es gibt irgendwo in den tiefen des forums einen thread, wo das alles beschrieben ist. gibt für VFL und FL so was bei 5 bis 6 verschiedene UECs, von denen je eine nicht für nsw geeignet ist. neu sind die sehr teuer, ja, aber bei ebay gibts von zeit zu zeit mal welche. hab meine tausch-uec jetzt für ~70 euro inkl. versand bekommen, das ist vertretbar, denk ich.

Zitat:

Original geschrieben von DJS4000


es gibt irgendwo in den tiefen des forums einen thread, wo das alles beschrieben ist.

Man kann auch einfach mal in die FAQ schauen. 😉

Gruß
Achim

so, gerade eben die UECs getauscht. nebler gehen jetzt, aber ich die kontrollampe im instrument geht trotz programmierung nicht. kann es sein, dass es instrumente gibt, die dafür keine led haben? ich könnt wahnsinnig werden, ich denke langsam irgendwer möchte nicht, dass ich nebelscheinwerfer nachrüste 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen