NSU Quickly springt nicht an.
Hallo zusammen,
mein Nachbar hat eine Quickly und einige Probleme mit dem Motor.
Zündkondensator haben wir erneuert und Zündzeitpunkt stimmt.
Funke ist vorhanden und kräftig
Vergaser haben wir erneuert und sprang mit neuem Vergaser auch an und
dann war die Sache eigentlich erledigt. Nach ca. 50 km wollte mein Nachbar
wieder los. Der Motor sprang zunächst an und versagte nach 300 m.
Wir konnten den Motor nach einiger Zeit wieder starten aber der lief für nur
10 Sekunden. Als der Motor wieder kalt war haben wir ihn nicht mehr starten
können.
Funke nach wie vor vorhanden aber die Kerze ist immer Nass.
Da ich zunächst den Vergaser in verdacht hatte, habe ich den Benzinhahn
zugedreht und den Motor mit Starthilfe Spray versucht zu starten aber
es tat sich nichts.
Wir haben anschließend den Zylinder demontiert und da ist mir aufgefallen
dass der Kolben bis zur hälfte der Lauffläche schwarz ist.
Die Kolbenringe haben im eingebautem Zustand noch einen Spalt von 5 mm.
Eigentlich habe ich in Erinnerung, dass es so gut wie keinen Spalt geben sollte.
Meine Vermutung ist nun eine mangelnde Kompression aber dann dürfte der
Motor nicht bei höhere Drehzahl ausgehen.
Möglicherweise flammt es auch bis ins Kurbelgehäuse durch und verbrennt dann
das frische Kraftstoff-Luft Gemisch. Ist aber nur eine Theorie von mir.
Ich bin mit meinem Latein langsam am Ende!
Mir ist nachher noch der Dekrompressionshebel eingefallen, möglicherweise ist dort
eine Undichtigkeit vorhanden, das müssen wir noch prüfen.
Wie viel Kompression muss der Motor mindestens haben?
Ich habe etwas von 2,5 Bar gelesen aber das scheint mir sehr wenig zu sein.
19 Antworten
Möglicherweise "verhaspelte" sich die Zündung nach einiger Zeit.
Man hatte immer das Gefühl als wenn die Zündung abgeschaltet werden würde und
dieses Verhalten sorgte schließlich dafür dass wir den Fehler doch nochmal bei der Zündung
gesucht haben.
Wenn es Vergaser wäre dann würde der Motor vielleicht auch mal stotternd ausgehen und nicht
so schlagartig. Zumal ein erneutes antreten dann nicht sofort etwas gebracht hätte aber bei
uns ging der Motor aus und man konnte ihn dann direkt wieder starten.
Schwer merkwürdig...
gelber Funken ist immer schlecht.
wenn gelb,dann stimmt etwas nicht.
Jan.
Sterbende Kondensatoren fallen oft bei Erwärmung aus, desgleichen sterbende Zündspulen. Die Spule hätte man evtl. mit weniger Schließwinkel (also mehr Kontaktabstand) gegenprüfen können. Weniger Schleißwinkel lädt die Spule weniger auf und belastet so ein angegriffenes Teil weniger. Wenn größerer Kontaktabstand zu einem späteren Ausfall führt, gehts Richtung Spule.
Habe schon mehrfach die Erfahrung gemacht, dass schadhafte Kerzenstecker mit ihrer Blechummantelung den Zündfunken kaputt machen.
Vorschlag: Kerzenstecker vom Zündkabel nehmen und Kabel direkt an die Kerze wickeln => Startversuche.
Ähnliche Themen
ich habe das selbe problem nur das er jedesmal beim vetgaser reinigen für 10 meter geht