NRW Wahl: Grüne wollen Tempolimit 120 auf Autobahnen
Bündnis90/Die Grünen haben angekündigt, im Falle einer Rot-Grünen Mehrheit nach der Landtagswahl in NRW am 13. Mai 2012 ein Tempolimit von 120 km/h auf den Autobahnen in NRW durchsetzen zu wollen und eine Bundesratsinitiative zu diesem Thema für eine deutschlandweite Regelung zu starten.
Ich möchte mich in diesem Punkt nicht bevormunden lassen und hoffe, dass möglichst viele das so wie ich sehen.
Wir sind mündige erwachsene und verantwortungsbewußte Bürger.
Es geht mir jetzt hier nicht darum zu diskutieren, ob und wieviel ein Tempolimit was bringt und wem es in welcher Form schadet.
Nur ein Gedanke dazu sei mir erlaubt:
Es ist ein Alleinstellungsmerkmal Deutschlands, dass bei uns auf den Autobahnen grundsätzlich nur eine Richtgeschwindikeit und kein generelles Tempolimit gilt.
Weltweit werden deutsche Autos wegen Ihrer hohen Qualität gekauft aber ich meine auch, weil ein Autokauf emotional ist, weil der Käufer in einem fernen Land auch den Traum vom schnellen Fahrer mitkauft.
Wenn ein Auto aus dem Land kommt, in dem man "so schnell fahren kann, wie man will", muß es einfach technisch besser und sicherer sein.
Mal so ein Gedankengang... Wenn das Tempolimit da ist, was unterscheidet die deutschen Autos dann noch von denen aus anderen Ländern? Wird sich der Marktanteil der deutschen Autos weltweit halten? Was passiert, wenn ein Hersteller immer weniger Autos verkauft?
Meiner Meinung nach ist das Thema Tempolimit lediglich ein symbolisches Thema. Wenn sich die Grünen damit einmal durchsetzen, ist der Widerstand der Autofahrer gebrochen. Was kommt dann? Tempo 30 in der Stadt? Vielleicht nur noch 80 auf der Landstrasse, weil die Differenz zu den 120 auf der Autobahn sonst zu klein wären? Fahrverbote an bestimmten Tagen? Fahrverbote für Oldtimer weil sie bestimmten Umweltauflagen nicht genügen? Nur mal so ein paar weitergesponnene Gedanken...
Ich hoffe, dass wir bei dieser Landtagswahl ein Zeichen dagegen setzen können, denn wer Grün wählt, wählt Tempolimit und damit meiner Meinung nach möglicherweise auch die o.g. weiteren Folgen.
Wenn Eure Wahl Protest gegen die etablierten Parteien ausdrücken soll, wählt bitte eine andere kleine DEMOKRATISCHE Partei. Aber nehmt bitte nicht ein Tempolimit in Kauf, wenn Ihr eigentlich dagegen seid.
Und noch einmal, es geht nicht um kopfloses Rasen, sondern darum SELBST entscheiden zu dürfen, wie schnell man verantwortungsbewußt fahren kann.
Und denkt daran, je mehr "kleine" (demokratische) Parteien die 5%-Hürde erreichen, desto schwerer wird es, dass eine Rot-Grüne Mehrheit entsteht.
Ich danke Euch und hoffe, dass Ihr mithelft diese Message zu verbreiten.
Geht wählen und wählt gegen grün!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Die Ökosektierer hatten, haben und werden immer einen an der Waffel haben...🙄Hauptsache dümmliche "Zeichen setzen" (siehe aTL)...🙄
Eine widerwärtige Bande von realitätsverweigernden, missionarische, ökotümelnden Gutmenschen...🙁
Man darf dem Wählervolk genug Hirn wünschen möglichst wenig Kreuze bei dem Grüngesindel zu machen, bei signifikantem Einfluß auf die Gesetzgebung durch die Bande, wäre ein aTL vermutlich noch das geringste Problem...😠
Köstlich, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Hat das noch etwas mit Demokratie zu tun ?
189 Antworten
Die Grünen glänzen immer nur dadurch, was sie alles abschaffen möchten. Natürlich kann man seine Stimme nicht nur davon abhängig machen, ob es weiterhin keine Tempolimits gibt, das ist für die meisten ein sekundärer Faktor. Ich will aber mal behaupten, daß ein Tempolimit den den Umsatz einbrechen lassen würde. Wozu noch 200 PS, wenn bei 120 km/h eh Schluß ist?
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Wozu noch 200 PS, wenn bei 120 km/h eh Schluß ist?
Um die 120 km/h mit moderaten Drehzahlen fahren zu können.
Es fährt sich erheblich komfortabler, wenn man den Motor nicht auf über 3000 U/min. hochjagen muß, um 120 km/h zu erreichen.
Außerdem geht es um Souveränität und Beschleunigung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Schon gut, Lude. Ich denke, du hast verstanden, was ich meine. Im Gegenzug verstehe ich, dass es (rein statistisch) gesehen unsicherere Straßen gibt als Autobahnen. Über Landstraßen könnte man sich nämlich auch mal unterhalten.Aus meiner Sicht ist das Fahren auf ausländischen Autobahnen entspannter, weil es nicht so große Geschwindigkeitsunterschiede gibt. Ich fahre viel auf Autobahnen in Deutschland und bin es langsam leid. Meine Wahlentscheidung habe ich indes bereits getroffen, ohne dass das Thema Tempolimit den Ausschlag gegeben hätte.
So entspannt, daß dort im Vergleich zu unserer Fahrerei, die nicht entspanntes Fahren fördert und fordert, sondern angemessenes Fahren vorschreibt, siehe §§ 1, 3 ff. StVO, mehr Unfälle als auf unseren Autobahnen resultieren!
Was Du als entspannt erlebst, erlebe ich häufig als stressig bis zum geht nicht mehr! Und sobald im limitierten, entspannten Ausland eine den deutschen Verhältnissen entsprechende Verkehrsdichte herrscht, ist nichts mehr mit "entspannt!"
Wieso glaubst du im übrigen deine Stresshandlingskompentenz anderen unterstellen zu müssen? Zur Entspannung mache ich autogenes Training oder nen gemütlichen Spaziergang.
Und zumeist bin ich zum zeitnahen Ankommen auf der Straße und nicht zum entspannen! Entspannung in deinem Sinn ist übrigbens eine der heimlichsten, häufigeren Unfallursachen: Die Aufmerksamkeit ist überall, nur nicht beim Fahren!
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Och mir braucht man nicht helfen. 😁Zitat:
Original geschrieben von dodo32
wenns Dir dann immer noch egal ist, kann ich Dir auch nicht helfen 🙂Ich mag es einfach den Tempomaten auf 130 zu stellen
und das Lenkrad mit dem Knie zu "halten".
Dabei Musik schön aufgedreht (vorzugsweise Rammstein o.ä.)
und den Wagen einfach laufen lassen.
Wozu dann schnell fahren 😁Ich meine manchmal überkommt es mich schon,
dann fahre ich mal schnell (180+)
aber das kommt 2 - 3 mal im Jahr vor.
Wer hindert dich deinen Ego zu pflegen und so zu fahren, wie du willst? Warum, verdammt noch mal, willst du anderen deine subjektive Sache zum Gesetz machen und Vorschriften machen? Hast du sonst nichts zu sagen oder was soll das? 😠
Zitat:
Original geschrieben von FordMaus2008
Schade eigentlich, dass in Deutschland so viele Leute denken rasen wäre ein Ausdruck von Freiheit. Ein Tempolimit auf 120 würde uns schlagartig die Einhaltung der Klimaziele, extrem reduzierte Reparaturkosten, weniger Reifenverbrauch, weniger Streß ... usw. usw. usw. bringen.Gar nicht zu denken an die vielen Verkehrsverletzten weniger.
Das sage ich als Vielfahrerin mit über 60.000 km je Jahr.
Liebe Grüße, Vivi 🙂😛
So und jetzt nenne mir doch bitte mal die Anzahl der weniger Verletzten oder weniger tödlich Verletzten, die du von einem allgemeinen Tempolimit erwartest!
Ich möchte hier endlich mal klare, überprüfbare Zahlen haben! Nenne also mal konkrete Zahlen, Wunschdenken interessiert mich nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Um die 120 km/h mit moderaten Drehzahlen fahren zu können.Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Wozu noch 200 PS, wenn bei 120 km/h eh Schluß ist?Es fährt sich erheblich komfortabler, wenn man den Motor nicht auf über 3000 U/min. hochjagen muß, um 120 km/h zu erreichen.
Golf VI mit 80Ps ca. 3500upm bei 120. Man hört keinen fatz vom Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Golf VI mit 80Ps ca. 3500upm bei 120. Man hört keinen fatz vom Motor.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Um die 120 km/h mit moderaten Drehzahlen fahren zu können.Es fährt sich erheblich komfortabler, wenn man den Motor nicht auf über 3000 U/min. hochjagen muß, um 120 km/h zu erreichen.
Liegt am Golf, nicht am Motor 😁
Trotzdem ich würde auch mit TL viel PS kaufen, vielleicht dann sogar noch mehr 😁
Übrigens fährt ab 120km/h im Golf oder Focus ein 2l TDI sparsamer als die 1,6l Diesel Downsizingkollegen .... 😉
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
So und jetzt nenne mir doch bitte mal die Anzahl der weniger Verletzten oder weniger tödlich Verletzten, die du von einem allgemeinen Tempolimit erwartest!Zitat:
Original geschrieben von FordMaus2008
Schade eigentlich, dass in Deutschland so viele Leute denken rasen wäre ein Ausdruck von Freiheit. Ein Tempolimit auf 120 würde uns schlagartig die Einhaltung der Klimaziele, extrem reduzierte Reparaturkosten, weniger Reifenverbrauch, weniger Streß ... usw. usw. usw. bringen.Gar nicht zu denken an die vielen Verkehrsverletzten weniger.
Das sage ich als Vielfahrerin mit über 60.000 km je Jahr.
Liebe Grüße, Vivi 🙂😛
Ich möchte hier endlich mal klare, überprüfbare Zahlen haben! Nenne also mal konkrete Zahlen, Wunschdenken interessiert mich nicht!
Bitte nicht schon wieder die gleiche Leier... dieses Statistik-Gedöns ist einfach nur nervig und interessiert doch überhaupt niemanden.
Jeder Unfalltote ist einer zuviel - egal ob durch Unachtsamkeit oder nicht angepasste Geschwindigkeit.
Fakt ist, dass bei der gestrigen Wahl in S-H die Linke-Wähler wieder den Weg zurück zur SPD gefunden und die FDP-Protestwähler jetzt die Piraten wählen.
Die Grünen haben leichte Zuwächse und sind mit Ausnahme der Linken die Einzigen, die derzeit ein aTL fordern.
Die Wähler in NRW haben mittlerweile gemerkt, dass man mit Minderheitsregierungen, wie der von 2010, nicht wirklich weiter kommt. Also werden wohl auch hier etliche von den etablierten Parteien auf die Piraten umschwenken. Auch von den 5,6%, die damals links gewählt haben, werden sich - so nehme ich mal an - ca. 3% anderweitig entscheiden.
Auch wenn Frau Kraft in der letzten Zeit immer wieder betont, dass mit ihr ein aTL nicht machbar ist, so wird sie ohne ihren grünen Partner in NRW wohl nicht viel erreichen können. Da dieser die 120 km/h fest ins Wahlprogramm aufgenommen hat, wird man den Wählern auch Rechenschaft darüber ablegen müssen - und auch eine Frau Kraft wird da nicht drum herum kommen.
Sollten die Bürgerinnen und Bürger in geistiger Umnachtung nach schwarz-gelb gieren, dann ist das Thema natürlich erstmal vom Tisch allerdings wage ich zu bezweifeln, dass dieser Fall eintreten wird - spätestens seit gestern. 😉
Es bleibt also spannend. In einer Woche wissen wir mehr.
Als ob NRW keine anderen Probleme hätte als ein Tempolimit. 😕 Da muss es einem schon ziemlich gut gehen, wenn man seine Wahlentscheidung von dieser Frage abhängig macht.
Aber immer noch besser, die Leute gehen wegen des TL zum Wählen, als gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von ghostrider78
Ich für meinen Teil fahre gern weit jenseits aller angedachten Limits- aber über den Spritpreis ist das Tempolimit ja fast schon zwingend geworden...
Ich kann und will nicht verstehen, warum Leute diesen Schluss ziehen, ohn' Unterlass.
Sprit ist teuer= Tempolimit einführen?
Sehe ich überhaupt nicht so.
81 Cent pro Liter kann man sich wohl noch leisten.
Aber danke für die Bevormundung.
Trotzdem war gestern ein guter Tag.
Denn in Frankreich wurde Hollande gewählt.
Warum das gut ist?
Der Euro ist schneller platt als mit Sarkozy. Und das kommt uns am preisgünstigsten als ein langes "Abzahlen" bis aufs letzte Hemd.
Sammelt schon mal Euro-Münzen.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Als ob NRW keine anderen Probleme hätte als ein Tempolimit. 😕 Da muss es einem schon ziemlich gut gehen, wenn man seine Wahlentscheidung von dieser Frage abhängig macht.Aber immer noch besser, die Leute gehen wegen des TL zum Wählen, als gar nicht.
Da mach ich doch mal ein unmoralisches Angebot
Wenn die endlich die A52 mal bauen würden um die sich die Rot-Grünen seit ca. 20 Jahren herumdrücken, würde ich dieser neu gebauten Strecke sogar ein i!TL von 120 akzeptieren 😁
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Trotzdem war gestern ein guter Tag.
Denn in Frankreich wurde Hollande gewählt.
Warum das gut ist?
Der Euro ist schneller platt als mit Sarkozy. Und das kommt uns am preisgünstigsten als ein langes "Abzahlen" bis aufs letzte Hemd.
Ich sehe das so:
Gestern war ein schlechter Tag.
Denn in Frankreich wurde Hollande gewählt.
Warum das schlecht ist?
Der Euro ist auch mit Hollande nicht schneller platt als mit Sarkozy.
Die insbesondere in Frankreich dringend notwenigen Sparmaßnahmen und Strukturreformen werden wieder zurückgenommen bzw. aufgeweicht. Kurzfristig lassen sich damit Wahlerfolge erzielen, langfristig zahlen aber alle drauf.
EDIT: In Frankreich gilt übrigens schon seit ewigen Zeiten Tempo 130 auf der AB. Auf Wahl hatte das überhaupt keinen Einfluss.
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Da mach ich doch mal ein unmoralisches Angebot
Wenn die endlich die A52 mal bauen würden um die sich die Rot-Grünen seit ca. 20 Jahren herumdrücken, würde ich dieser neu gebauten Strecke sogar ein i!TL von 120 akzeptieren 😁
Und da sage einer, hier gäbe es nur verbohrte Pro- und Contra-TL-Fraktionen .... 😁
Was ist denn ein i!TL?