1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Nova Motors Retro Cruiser 49ccm Startet Nicht --> Kein Sprit an der Zündkerze

Nova Motors Retro Cruiser 49ccm Startet Nicht --> Kein Sprit an der Zündkerze

Guten Abend,

zuerst einmal hab ich nicht wirklich Ahnung von Rollern, aber ich bin nicht ungeschickt und bin bisher immer irgendwie ans Ziel gekommen, wenn irgendwelche kleineren Reparaturen angefallen sind.

Mein Roller hat letztes Jahr irgendwann nicht mehr gestartet. Ich habe ihn dann liegen lassen weils sowieso Winter wurde. Jetzt bin ich wieder dran, und kriege ihn nicht zum Starten. Motor dreht (Hab ich jedenfalls am Lüfterrad(?) gesehen), Zündfunke kommt aber Zündkerze ist trocken. Dann hab ich den Vergaser gecheckt und gesehen, dass die Schwimmerkammer wird sie glaube ich genannt, komplett trocken ist. Dadurch dass mein Tank etwas höher liegt, glaube ich, habe ich sone Druckgesteuerte Pumpe (drei Anschlüsse) zwischen Vergaser und Tank, die anscheinend keinen Sprit an den Vergaser bringt. Hab die Pumpe jetzt erstmal rausgenommen und mitm mund gezogen und gepustet und die Pumpe hat funktioniert.

Wie mache ich eurer Meinung am Besten weiter. Ich bin über jede Hilfe dankbar.

Viele Grüße und schonmal Danke 🙂

Ähnliche Themen
61 Antworten

Zitat:

@chinakracher94 schrieb am 25. April 2018 um 22:33:26 Uhr:



Zitat:

@chinakracher94 schrieb am 25. April 2018 um 22:32:24 Uhr:

Nein, ich habe mir so etwas vorgestellt:

https://www.racing-planet.de/...k-fuer-honda-sh-50-p-287571-1.html?...

das ist halt das einzige was ich in den Videos gesehen habe. Und irgendwo habe ich etwas gefunden, dass zu meiner passt und, ich glaube, als Membranpumpe bezeichent wurde. Wenn ich die jetzt mit nem Glas Sprit zu Hause teste ist es so. Ich erzeuge Unterdruck, es passiert nichts, lasse ich wieder los oder erzeuge Druck, schießt aus dem anderen Schlauch was raus. Aber dann liege ich vermutlich falsch und ich entschuldige mich für meine Unwissenheit :-)

Zitat:

@chinakracher94 schrieb am 25. April 2018 um 22:34:16 Uhr:



Zitat:

@chinakracher94 schrieb am 25. April 2018 um 22:33:26 Uhr:


Nein, ich habe mir so etwas vorgestellt:

https://www.racing-planet.de/...k-fuer-honda-sh-50-p-287571-1.html?...

das ist halt das einzige was ich in den Videos gesehen habe. Und irgendwo habe ich etwas gefunden, dass zu meiner passt und, ich glaube, als Membranpumpe bezeichent wurde. Wenn ich die jetzt mit nem Glas Sprit zu Hause teste ist es so. Ich erzeuge Unterdruck, es passiert nichts, lasse ich wieder los oder erzeuge Druck, schießt aus dem anderen Schlauch was raus. Aber dann liege ich vermutlich falsch und ich entschuldige mich für meine Unwissenheit :-)

Nein du liegst nicht falsch,es ist eine Pumpe,nur was soll sie wenn dein Tank oben eingebaut ist.
Normal ist ein Unterdruck-Benzinhahn ,entweder einer der direkt am Tank angebracht ist,oder wenn der Tank nur ein Auslaufröhrchen hat mit einem kurzen Schlauch zum separaten Benzinhahn geht.

Höchst seltsam, hat der TE doch nen ZN50QT-E, Ich habe ZN50QT-A und eigentlich sind die Teile technisch identisch.
Aber das Teil ergibt keinen Sinn.

Es sei denn dein Roller ist Baujahr ende 2017 und ist eventuell ein i.E. Modell?

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 25. April 2018 um 22:27:48 Uhr:


@der-andyman "(^_-)" ???

Ach, ich wollte dir echt nur mal auf freundliche Art und Weise sagen, dass du den TE nicht direkt aufgeben sollst... Kam das so schräg rüber? :-/

Zitat:

@der-andyman schrieb am 26. April 2018 um 08:15:53 Uhr:



Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 25. April 2018 um 22:27:48 Uhr:


@der-andyman "(^_-)" ???

Ach, ich wollte dir echt nur mal auf freundliche Art und Weise sagen, dass du den TE nicht direkt aufgeben sollst... Kam das so schräg rüber? :-/

So wie wir es bei dir hatten?
Ja du hast einigen hier Recht eindrucksvoll bewiesen, dass man sich damit täuschen kann 😎

Zitat:

@Bamako schrieb am 26. April 2018 um 08:23:54 Uhr:


So wie wir es bei dir hatten?

Vielleicht 😁

Ich meine, ich selber habe mich innerhalb einer Woche, eigentlich weniger, in das ganze Thema "Roller" eingearbeitet, denn auch mein Roller lief, als ich ihn bekam, absolut gar nicht. Und ich traue das auch anderen zu :-)

@Bamako @der-andyman @chinakracher94

Piep piep piep, wir haben uns alle lieb. Jeder meint es auf seine Weise nur gut.

Mir haben sich beim Lesen der Frage die Nackenhaare gekräuselt und deshalb war meine Antwort auch eher ironisch formuliert. Der TE hat darauf freundlich nachgefragt und ich habe freundlich geantwortet, ebenso wie andere User mit praktischen Tipps.

andyman, deine "hierogglyphen" kamen nicht schräg rüber sondern gar nicht, weil ich damit nichts anzufangen weiß. Viele der kursierenden Emojis sind mir nicht bekannt bzw. ist mir dazu nicht bekannt, welche Tastenkombinationen man dafür eintippen müsste. Deshalb "???" zur Konkretisierung, zu der ich immer noch keine Antwort habe.

Und zum Anliegen des TE, bin ich nach wie vor der Meinung, dass er sich besser an eine Werkstatt wenden sollte oder zumindest jemanden dazu holen, der von der Technik einigermaßen Ahnung hat. Schließlich sollte der Gebrauch des Rollers im Straßenverkehr nicht zu einer ernsthaften Gefahr werden, was der TE vermutlich nicht richtig einschätzen kann.

Wie anfangs geschrieben: Piep piep piep ....... 🙂

@1a_Rollerdoc
Also, (^_-) bedeutet 😉

@1a_Rollerdoc ,
da bin ich anderer Meinung,der TE hat es richtig erkannt oder herausgefunden das es bei dem Teil um eine Pumpe handelt und wenn der Roller gebraucht gekauft wurde könnte dieses verkehrt eingebaut worden sein.
Die Seite der Ersatzteile gibt drei Sachen zur Versorgung.
Benzinhahn direkt am Tank,Benzinhahn abseits vom Tank zum Anschrauben am Rahmen und die Benzinpumpe.
Das Modell gibt es mit oben liegenden Tank und Tank unten im Fußraum.
Schön wäre es wenn mal ein paar Fotos gemacht werden damit man sich ein Bild davon machen kann.

Wolfgang ,was hat dieses mit Gefahr für den Straßenverkehr zu tun wenn der Roller kein Benzin bekommt?

Kranenburger, ich GLAUBE der Tank in Boden ist aber bei der 125er Version!
Oder zeigt der dir beides beim 50er an?

Zitat:

@Bamako schrieb am 26. April 2018 um 10:51:40 Uhr:


Kranenburger, ich GLAUBE der Tank in Boden ist aber bei der 125er Version!
Oder zeigt der dir beides beim 50er an?

Habe es nur so überflogen,aber da stand auch was von Bj. und auf der Teile Seite wurde der Tank als altes und neues Modell beschrieben.
Bin jetzt unterwegs,kann aber gleich noch mal schauen.
Wurde aber mit 125/50ccm beschimpft.

Das neue Modell, auch der 50ccm, hat den Tank unter dem Fußraum...

@der-andyman @kranenburger

Hallo andyman, danke für die Info - brauchen wir jetzt nicht weiter drüber schreiben 😉 Ich verwende ; ) ohne Lücke

Hallo Bernd, die Benzinfrage hat mit "Gefahr für den Straßenverkehr" selbstverständlich gar nichts zu tun. Meine Überlegungen gingen und gehen 3 Sprünge weiter: Wenn jemand auch nach eigenem Bekunden von Rollern nicht wirklich Ahnung hat, der Roller auch noch seit letztem Jahr außer Funktion ist, könnte es sein, dass noch weitere Funktionen "außer Betrieb" sind. Wenn der TE das nun gar nicht einschätzen könnte und davon auch nichts schreibt, so hielte ich es für geboten, dass sich eine Werkstatt oder jemand mit einigermaßen Ahnung sich dem Teil zwecks einer "Gesamtübersicht" annimmt. Es könnte ja sein, dass eine Benzinleitung/Schlauch irgendwo scheuert, dann undicht wird und das Teil beim Fahren Feuer fängt, nur so als Beispiel.

Ich hoffe, das ist nun geklärt. Du bringst sehr viele gute Beiträge und ich möchte keinen Zwist. Ich glaube aber, den haben wir sowieso nicht. Deine gelegentliche Ironie finde ich ganz lustig, nachdem ich sie verstanden habe. 🙂

Wenn du dich des TE´s annehmen willst, herzlich gerne und viel Erfolg dabei. Ich werde mich jetzt aus diesem Thread "abmelden" und schaue gelegentlich mal wieder rein um den Fortschritt zu verfolgen. 🙂

Japp. Siehe Bild, aktuelles Modell ZN50QT-E euro4.

Hab auch Mal geschmökert, gibt den Roller von Znen und früher auch yiying.
Der 125er nur von yiying, 50er beides.

Bei allen ist aber ein Unterdruckbenzinhahn am Tank gelistet!

Nur bei dem aktuellen euro4 vom Bild ist kein Benzinhahn gelistet und er ist der einzige von dem ich sicher weiss dass er den Tank unten hat.
Aber so neu kann sein Roller eigentlich nicht sein.

Ansonsten würd ich anhand der Schlauchschellen und dem drahtgeraffel um die Leitungen auf znen schliessen. Das ist bei meinen Znen rollern nämlich auch großzügig um jede Leitung verwickelt und hab ich vorher noch nicht so gesehen....

Screenshot_20180426-123344.png

Ich danke euch erstmal für eure großzüge Beteiligung.

Ich kann leider frühestens morgen, eher am Wochenende weitermachen. Aber wenn die Pumpe beim Testen mitm Mund oder mit ner Luftpumpe Sprit pumpt, was sie ja tut, aber im angeschlossenen Zustand nicht, spricht das erstmal für zu wenig Kompression, also im besten fall ein Leck in einer der relevanten Leitungen, oder liege ich da falsch?

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen