Nova Motors City Star oder Kallio Explorer?
Hey, ich bin noch total neu hier und auch ganz neu was Motoroller betrifft. Ich bin Studentin und würde mir gerne einen Roller zulegen, da mir ein Auto zu teuer ist und ich es meiner Ansicht nach nicht benötige. Ein Roller wäre eine tolle Alternative, um mit ihm zur Uni zu fahren oder mal irgendwo hin (was nicht so weit entfernt ist). Leider bin ich noch nie Rolelr gefahren und weiß auch überhaupt nicht worauf ich bei einer Anschaffung achten sollte.
Ich wollte eig. mal demnächst zu einem Fachhändler und mich informieren und mir gebrauchte Roller anschauen. Jetzt habe ich aber ein Angebot für einen Kallio Explorer für 520€, der etwas über 500km gefahren ist und technisch und optisch einwandfrei sein soll. Den werde ich mir übermorgen anschauen, nehme da auch einen Bekannten mit, der sich mit Rollern etwas besser auskennt. Ich weiß, dass dieser Roller kein Glanzstück ist, aber ich möchte auch nicht allzu viel Geld ausgeben..
Andererseits gibt es den City Star von Nova Motors zu einem Neupreis von 750€: http://www.nova-motors.de/motorroller/city-star-schwarz-silber
Nun bin ich etwas unentschlossen, da ich nicht beurteilen kann, welcher dieser Roller eher für mich geeignet ist, bzw. welcher überhaupt besser oder schlechter ist.
Für fachkundige Meinung wäre ich also seeehr dannkbar!
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
Mein Tipp wäre ein gebrauchter Markenroller ...
Aber an den alten Modellen, die man für den anvisierten Preis bekommt, ist man auch ständig am schrauben. Da ist der Vorteil des Markenrollers fraglich.
Mein Tip wäre der neue für € 750,- mit Garantie.
Gruß Martin.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Etwas erleichternd kommt hinzu das ich von einer 125er gesprochen habe, aber auch die wird wohl bei den KM Zahlen schon 3x im wohlverdienten Rollerfriedhof ruhen ...
Zwei Sachen noch: Den Kallio (2) gibt es unter dieser Bezeichnung ohnehin nicht mehr - der heißt nun Explorer HI! und ist in verschiedenen Farben erhältlich.
Ich musste das letzte Mal die Erfahrung machen, dass die Motoraufhängung/Schwinge des Kallio 2 nicht in den Kallio 1 passt bzw. der Abstand zwischen den Streben, welche am Ansagustutzen entlang laufen, verkleinert wurde, sodass einer dieser Strebe auf dem Unterdruckventil aufsitzt. Nur so zu dem Hintergrund der Diskussion um die Ersatzteilversorgung. Wie das bei den neuesten Modellen/Ausführungen ist, kann ich nicht sagen.
Original geschrieben von Ruedi1952
Ich würde beide nicht nehmen.
Mein Peugeot Kisbee (hergestellt im Peugeot eigenem Werk in China) Bj 2010 jetziger KM Stand 155015 bisher keine Ausfälle und nichts defekt gegangen.
Peugeot hat kein eigens Werk in China. Peugeot kauft Fahrzeueg aus China mit Ihrem Markenaufkleber drauf. z.B.: V- Clic. Der Roller ist zu den üblichen Angeboten im Verkaufspreis und der Ausstattung total überteuert.
Zitat:
Original geschrieben von Ruedi1952
Ich würde beide nicht nehmen.
Mein Peugeot Kisbee (hergestellt im Peugeot eigenem Werk in China) Bj 2010 jetziger KM Stand 155015 bisher keine Ausfälle und nichts defekt gegangen.
Ganz richtig ist das nicht, was man beispielsweise an den ausgewuchteten Kupplungen sieht.
Ja der V Click war ein original Zukaufteil von Jinan Qingqi Motorccycle Co., LTD.
Der Kisbee ist eine Eigenentwicklung hergestellt mit Zukaufteilen aus dem Asiatischen Raum im eigenen Werk: Peugeot 3118
Fahrzeugtyp ABV00000
Fahrzeug OA VGA34 DEL. (Mein Fahrzeug Herstellungsdatum: 06/07/2010)
Hersteller Motor: Jinan Qingqi Motorccycle Co., LTD. (der Motor wird ausschließlich für Peugeot gebaut).
Motortyp 139 QMB-E (der Motortyp ist eine zusammenentwicklung mit der Firma Sym)
2,7 Kw, bei 8000 min-1
Sym baut für seine Modelle den Motor im eigenen Werk.
Für die Motoren passen auch nicht die normalen Ersatzteile des 139 QMB Motor da der QMB-E Motor als Langhuber ausgelegt ist.
Ich habe nur Probleme mit dem City Star:
Vor 22 Monaten habe ich mir den Roller gekauft. Nach 14 Tagen sprang er nicht an. Ein Mechaniker kam raus, schaute den Roller nicht von innen an und gab mir ein paar Tipps zum starten. Nach weiteren 14 Tagen halfen die nicht mehr. Ein anderer Mechaniker kam und stellte fest, dass die Benzinleitung ab Werk nicht richtig montiert war.
Nach einiger Zeit wurden die Benzinleitungen porös - weil zwar der Montor Super E10 verträgt ... aber die Leitungen nicht. Wurde auf Gewährleistung repariert.
Nach einem Jahr riss der Bremszug (während der Fahrt - es kam fast zum Unfall).
Nach einem Jahr wurde der Antriebsriemen wegen Verschleiß gewechselt. Ein weiteres 3/4 Jahr riss der Antriebsriemen und wurde erneuert.
Nach einem Jahr war die Variomatik schon abgenutzt.
Nach einem Jahr war auch der Stecker zum Seitenständer defekt, wodurch der Roller nicht mehr ansprang (der Mechaniker empfahl mir, diesen Stecker nicht reparieren zu lassen, da er immer wieder kaputt gehen würde).
Seitdem ich den Roller habe habe ich (die Inspektionspauschale von 99 € nicht eingerechntet) gut 500 € Reparaturkosten extra gekostet.
Vor 22 Monaten habe ich mir den Roller gekauft. Nach 14 Tagen sprang er nicht an. Ein Mechaniker kam raus, schaute den Roller nicht von innen an und gab mir ein paar Tipps zum starten. Nach weiteren 14 Tagen halfen die nicht mehr. Ein anderer Mechaniker kam und stellte fest, dass die Benzinleitung ab Werk nicht richtig montiert war.
Nach einiger Zeit wurden die Benzinleitungen porös - weil zwar der Montor Super E10 verträgt ... aber die Leitungen nicht. Wurde auf Gewährleistung repariert.
Nach einem Jahr riss der Bremszug (während der Fahrt - es kam fast zum Unfall).
Nach einem Jahr wurde der Antriebsriemen wegen Verschleiß gewechselt. Ein weiteres 3/4 Jahr riss der Antriebsriemen und wurde erneuert.
Nach einem Jahr war die Variomatik schon abgenutzt.
Nach einem Jahr war auch der Stecker zum Seitenständer defekt, wodurch der Roller nicht mehr ansprang (der Mechaniker empfahl mir, diesen Stecker nicht reparieren zu lassen, da er immer wieder kaputt gehen würde).
Seitdem ich den Roller habe habe ich (die Inspektionspauschale von 99 € nicht eingerechntet) gut 500 € Reparaturkosten extra gekostet.