Notwendige technische Daten für den Kauf einer Stahlfelge...

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage, die auf den ersten Blick banal anmuten mag: Welche Daten benötigt man, um für einen PKW eine passende und zulässige Stahlfelge zu besorgen?

Mir ist natürlich eigentlich selber klar, dass Breite, Durchmesser, Lochanzahl, Lochkreis, Mittellochgröße und Einpresstiefe erforderlich sind (bitte ergänzt oder korrigiert meine Behauptung gern).

Nun ist aber folgende Situation aufgetreten: Notrad für SsangYong Tivoli ist reichlich teuer, wie das eben heute so ist (das beschränkt sich ja nicht unbedingt auf SsangYong). Also auf die Idee gekommen, ein vollwertiges Ersatzrad zusammenzustellen. Eine Stahlfelge als SsangYong-Originalersatzteil für den Tivoli in niedrigster Ausstattung ist aber wegen der sehr geringen Stückzahlen - fast niemand kauft diese Ausstattungslinie - ebenfalls erschreckend teuer. Also versucht, eine Stahlfelge im freien Handel zu bekommen, ist aber nirgends gelistet... Auch keiner der Komplettradanbieter hat sie im Programm, überall nur Alu.

Darum zurück zur Ausgangsfrage: Wenn man alle erforderlichen Daten hat, ist es dann nicht möglich, bei den typischen Verdächtigen (Kronprinz, Alcar etc.) so eine 08/15-Felge zu bekommen...?

Natürlich geht nicht die Welt unter, wenn das mit der Stahlfelge nicht klappt. Es ist ja auch nicht verboten, eine zugelassene, günstige Alufelge fürs Ersatzrad zu nehmen.

Danke für Tipps und Erklärungen.

Schöne Grüße
GBM

Beste Antwort im Thema

https://www.adac.de/.../?...

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@nogel schrieb am 22. Dezember 2019 um 18:46:08 Uhr:



.... v-max 80 km/h, ausser es hat identische Dimensionen wie die Alus inklusive Reifengrösse.

Soso.

Sagt wer?

Steht auf jedem werkmäßigem Ersatzrad, wenn nicht die montierte Bereifung identisch ist.
Wie bei meinem,
Reifen 205/40x17
Ersatzrad 185/65x15 mit gelbem Aufkleber max. 80kmH.

So ein Hinweis steht auf Noträdern.

Eine gesetzliche Grundlage gibt es dafür nicht.

Zitat:

@nogel schrieb am 22. Dezember 2019 um 18:46:08 Uhr:



Zitat:

@Wotan7 schrieb am 22. Dezember 2019 um 16:10:06 Uhr:


Wenn Alufelgen montiert sind und Du eine Stahlfelge als Reserve hast, zählt das auch als Notrad mit
v-max 80 km/h, ausser es hat identische Dimensionen wie die Alus inklusive Reifengrösse.

Soso.

Sagt wer?

Was für eine Frage?

Die Strassenzulassungsverortnung...

Oder

Das Strassenverkehrsgesetz...

Wer sonst.

Nein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nogel schrieb am 22. Dezember 2019 um 19:40:51 Uhr:


So ein Hinweis steht auf Noträdern.

Eine gesetzliche Grundlage gibt es dafür nicht.

Nein, so ein Hinweis steht auf allen Reserve- und/oder Noträdern, die in Größe und/oder Beschaffenheit von der Fahrbereifung abweichen.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 22. Dezember 2019 um 20:16:53 Uhr:



Zitat:

@nogel schrieb am 22. Dezember 2019 um 19:40:51 Uhr:


So ein Hinweis steht auf Noträdern.

Eine gesetzliche Grundlage gibt es dafür nicht.

Nein, so ein Hinweis steht auf allen Reserve- und/oder Noträdern, die in Größe und/oder Beschaffenheit von der Fahrbereifung abweichen.

Würde ich so sofort unterschreiben bzw. als richtig ankreuzen

Erstaunlich, dass noch niemand auf den ADAC hingewiesen und die ganze Diskussion als überflüssig abgetan hat...

https://www.adac.de/.../?...

Zitat:

@nogel schrieb am 22. Dezember 2019 um 19:40:51 Uhr:


So ein Hinweis steht auf Noträdern.

Eine gesetzliche Grundlage gibt es dafür nicht.

Doch:

ECE-R64, Nummer 5.1.4.1 (für 80 km/h und 50 mph) bzw. 5.1.4.1.1 (für 120 km/h und 75 mph).

Sehr gut!

"Again what learned"

Deine Antwort
Ähnliche Themen