Notstartfunktion über Tageskilometerzähler?
Habe von der Notstartfunktion bei aktivierter WFS gehört. Schlüsselcode über Tageskilometerzähler eingeben. Habe keinen Schlüsselcode. Woher kann ich diesen noch bekommen?
Beste Antwort im Thema
Auch wenn der erste Beitrag zu diesem Unsinn im falschen Forum gelandet ist:
- Es gab dort bereits Antworten, die klarmachen sollten, daß das nicht harmoniert.
- Man muss zu solchem Unsinn nicht wirklich mehrere Beiträge posten.
- Man hätte auch nen Moderator bitten können, den Beitrag ins richtige Forum zu verschieben. Hätte den Vorteil, daß bereits gepostete Antworten ersichtlich sind.
Erster Beitrag dazu.
21 Antworten
Selbst, wenn dem so wäre, hast Du hier das eigentliche Problem übersehen und schweifst in Bereichen umher, die in diesem Fall zur Lösung nicht benötigt werden.
Das ist übrigens auch Unsinn, da nicht efektiv.
Es bringt nichts, nur irgendwo in der Software rumzudenken, wenn man das Drumherum übersieht.
Und das "Drumherum" in diesem Fall ist, daß eben auch beim 8D NUR durch Aus / Einbauen des Kombis die WFS nicht einfach aktiviert ist.
Daher wäre in diesem Fall jemand, der NUR auf die entsprechenden Buttons drückt, wohl efektiver bei der Problemlösung.
Abgeschweift bist wohl eher du, scheinst dich in deiner Mechanikerehre angegriffen zu fühlen.
Habe nur meine Erfahrungen mit vielen VW/Audi Werkstätten wieder gegeben.
Anscheinend hast du noch Diskussionsbedarf, hab dir ja schon angeboten per PN zu diskutieren.
So und jetzt scheib noch schnell was, schließlich musst du immer das letzte Wort haben 😉
Du verallgemeinerst einfach zuviel.
Letztes Wort.
Und nu wünsch ich Dir noch ein gut´s Nächtle.
Oh jeh oh jeh was geht denn hier ab...
Bei solchen Threads hat man schon gar keine Lust überhaupt zu antworten...
Ob Sinn oder Unsinn, auf dem Schlüsselanhänger ist zum Teil der 4 stellige Code mit dem man die WFS per Tageskilomter eindrücken kann.
Wenn man diesen nicht hat, sucht man jemand mit VAGDashcom und die Sache ist in Windeseile per OBD gelöst.
Oder baut den Tacho aus liest den Dump und sucht dort den WFS Code...
Auf jedenfall sind die meisten Audi Partner nur noch per Internetverbindung mit Ingolstadt verbunden und da wird ein 7stelliger Code verwendet, der nur 1 Tag gültig ist, der aber am Tester nicht angezeigt wird.
Solong
Bandit
Zitat:
Original geschrieben von Bandit7311
Oh jeh oh jeh was geht denn hier ab...Bei solchen Threads hat man schon gar keine Lust überhaupt zu antworten...
Ob Sinn oder Unsinn, auf dem Schlüsselanhänger ist zum Teil der 4 stellige Code mit dem man die WFS per Tageskilomter eindrücken kann.
Wenn man diesen nicht hat, sucht man jemand mit VAGDashcom und die Sache ist in Windeseile per OBD gelöst.
Oder baut den Tacho aus liest den Dump und sucht dort den WFS Code...Auf jedenfall sind die meisten Audi Partner nur noch per Internetverbindung mit Ingolstadt verbunden und da wird ein 7stelliger Code verwendet, der nur 1 Tag gültig ist, der aber am Tester nicht angezeigt wird.
Solong
Bandit
Da geb ich dir recht.
Im Prinzip nichts anderes als Audi4b geschrieben hat.
Die einzige Ergänzung ist das der 7 stellige Code mit VAG-COM immer gültig ist.
Der liebe hurz100 muss halt immer querschießen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Silverstar1979
Da geb ich dir recht.Zitat:
Original geschrieben von Bandit7311
Oh jeh oh jeh was geht denn hier ab...Bei solchen Threads hat man schon gar keine Lust überhaupt zu antworten...
Ob Sinn oder Unsinn, auf dem Schlüsselanhänger ist zum Teil der 4 stellige Code mit dem man die WFS per Tageskilomter eindrücken kann.
Wenn man diesen nicht hat, sucht man jemand mit VAGDashcom und die Sache ist in Windeseile per OBD gelöst.
Oder baut den Tacho aus liest den Dump und sucht dort den WFS Code...Auf jedenfall sind die meisten Audi Partner nur noch per Internetverbindung mit Ingolstadt verbunden und da wird ein 7stelliger Code verwendet, der nur 1 Tag gültig ist, der aber am Tester nicht angezeigt wird.
Solong
BanditIm Prinzip nichts anderes als Audi4b geschrieben hat.
Der liebe hurz100 muss halt immer querschießen 😉
Es hat hier auch niemand behauüptet, daß das so nicht ginge, aber auf diese Weise bekommt der TE eben den gesuchten WFS-Code nicht, da dieser von den VAS-Testgeräte nicht mehr angezeigt wird.
Es geht aber darum, daß hier behauptet wird, Wekstätten könnten den Code nicht auslesen.
Daß das mit den VAS-testern nicht geht, sollte bekannt sein.
Aber auch Werkstätten können den Code auslesen, sofern andere Diagnosesysteme verwendet werden, mit denen das halt geht.
Es steht halt nur die Frage im Raum, was der TE denn nun eigentlich am Kombi gemacht hat, denn wenn er Fehlersuche am Kombi betrieben hat, reicht es eben nicht aus, das Ding nur auszubauen, denn dann sieht und prüft man noch nix, da man noch nirgendwo drankommt.
Und eben NUR durch aus / einbauen ist nach Einbau die WFS nicht einfach aktiv bzw. schaltet nicht mehr frei.