Notstartfunktion über Tageskilometerzähler?
Habe von der Notstartfunktion bei aktivierter WFS gehört. Schlüsselcode über Tageskilometerzähler eingeben. Habe keinen Schlüsselcode. Woher kann ich diesen noch bekommen?
Beste Antwort im Thema
Auch wenn der erste Beitrag zu diesem Unsinn im falschen Forum gelandet ist:
- Es gab dort bereits Antworten, die klarmachen sollten, daß das nicht harmoniert.
- Man muss zu solchem Unsinn nicht wirklich mehrere Beiträge posten.
- Man hätte auch nen Moderator bitten können, den Beitrag ins richtige Forum zu verschieben. Hätte den Vorteil, daß bereits gepostete Antworten ersichtlich sind.
Erster Beitrag dazu.
21 Antworten
Auch wenn der erste Beitrag zu diesem Unsinn im falschen Forum gelandet ist:
- Es gab dort bereits Antworten, die klarmachen sollten, daß das nicht harmoniert.
- Man muss zu solchem Unsinn nicht wirklich mehrere Beiträge posten.
- Man hätte auch nen Moderator bitten können, den Beitrag ins richtige Forum zu verschieben. Hätte den Vorteil, daß bereits gepostete Antworten ersichtlich sind.
Erster Beitrag dazu.
Wo ist hier der Unsinn? Habe die vier Nullen nach Anleitung gefunden und auch verstellt! Jetzt leuchtet "Fail" auf. Habe einfach nicht den richtigen Code. Wo bekomme ich den her? Das war meine Frage. Einen entsprechenden Schlüsselanhänger mit der PIN habe ich nicht. Kein Unsinn!
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Auch wenn der erste Beitrag zu diesem Unsinn im falschen Forum gelandet ist:
- Es gab dort bereits Antworten, die klarmachen sollten, daß das nicht harmoniert.
- Man muss zu solchem Unsinn nicht wirklich mehrere Beiträge posten.
- Man hätte auch nen Moderator bitten können, den Beitrag ins richtige Forum zu verschieben. Hätte den Vorteil, daß bereits gepostete Antworten ersichtlich sind.Erster Beitrag dazu.
Unsinn ist das was du hier schreibst...
Den kann die Werkstatt rausfinden.
Ermittlung der Geheimnummer
Ist die 4-stellige Geheimnummer nicht bekannt oder der Schlüsselanhänger mit der Geheimnummer nicht verfügbar, dann muß über das zuständige Vertriebszentrum bzw. über den Importeur mittels der 14-stelligen Identifikationsnummer des Steuergerätes für Wegfahrsicherung die Geheimnummer erfragt werden.
Diese Ident nummer kann der Freundliche über Diagnose auslesen.
Zitat:
Original geschrieben von patru
Den kann die Werkstatt rausfinden.
Ermittlung der Geheimnummer
Ist die 4-stellige Geheimnummer nicht bekannt oder der Schlüsselanhänger mit der Geheimnummer nicht verfügbar, dann muß über das zuständige Vertriebszentrum bzw. über den Importeur mittels der 14-stelligen Identifikationsnummer des Steuergerätes für Wegfahrsicherung die Geheimnummer erfragt werden.
Diese Ident nummer kann der Freundliche über Diagnose auslesen.
Das kann die Werkstatt nicht.
Mittlerweile geschieht das online.
Entweder er sucht sich jemanden der ihm die Schlüssel anlernt und den login Code ausliest oder muss das Auto in die Werkstatt abschleppen.
Zitat:
Original geschrieben von audi4B
Unsinn ist das was du hier schreibst...Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Auch wenn der erste Beitrag zu diesem Unsinn im falschen Forum gelandet ist:
- Es gab dort bereits Antworten, die klarmachen sollten, daß das nicht harmoniert.
- Man muss zu solchem Unsinn nicht wirklich mehrere Beiträge posten.
- Man hätte auch nen Moderator bitten können, den Beitrag ins richtige Forum zu verschieben. Hätte den Vorteil, daß bereits gepostete Antworten ersichtlich sind.Erster Beitrag dazu.
Hast recht, ist großer Unsinn, den Du schreibst.
@TE: es ist Unsinn, sowas zu versuchen, wenn in der Anleitung bereits darauf hingewiesen wird, daß man dazu den WFS-Code benötigt.
@hurz100:
kannst du Hellsehen?
Woher wusstest du denn das er den login Code nicht hat?
Bei dem Baujahr des A4´s steht der Code ja noch auf dem Plastikanhäbger...da sag ich dir aber nix neues...
Was ist denn deiner Meinung nach hier Unsinn?
Zitat:
Original geschrieben von audi4B
@hurz100:kannst du Hellsehen?
Woher wusstest du denn das er den login Code nicht hat?Bei dem Baujahr des A4´s steht der Code ja noch auf dem Plastikanhäbger...da sag ich dir aber nix neues...
Was ist denn deiner Meinung nach hier Unsinn?
Wenn Du lesen als Hellsehen ansiehst, ja, dann kann ich hellsehen, denn im gegensatz zu Dir habe ich gelesen, was der TE geschrieben hat.
Im Zitat für Dich farblich hervorgehoben, damit es Dir dann auch auffällt:
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Rumschrauber
Habe von der Notstartfunktion bei aktivierter WFS gehört. Schlüsselcode über Tageskilometerzähler eingeben. Habe keinen Schlüsselcode. Woher kann ich diesen noch bekommen?
Als Unsinn sehe ich es an, wie Du andere Beiträge als Unsinn hinstellst.
Das ist z.B. Unsinn!
Zitat:
Original geschrieben von audi4B
Das kann die Werkstatt nicht.Zitat:
Original geschrieben von patru
Den kann die Werkstatt rausfinden.
Ermittlung der Geheimnummer
Ist die 4-stellige Geheimnummer nicht bekannt oder der Schlüsselanhänger mit der Geheimnummer nicht verfügbar, dann muß über das zuständige Vertriebszentrum bzw. über den Importeur mittels der 14-stelligen Identifikationsnummer des Steuergerätes für Wegfahrsicherung die Geheimnummer erfragt werden.
Diese Ident nummer kann der Freundliche über Diagnose auslesen.Mittlerweile geschieht das online.
Entweder er sucht sich jemanden der ihm die Schlüssel anlernt und den login Code ausliest oder muss das Auto in die Werkstatt abschleppen.
Das kann die Werkstatt schon, wenn man dort ein dazu geeignetes Tool hat.
Denn auch Werkstätten können solche Tools verwenden.
Such doch jetzt nicht das Haar in der Suppe!!!
Du weißt ganz genau das es hier um ne Vertragswerkstatt geht und die darf/kann den login nicht auslesen.
Zumal es nicht für alles ein Tool gibt bei dem man nur ein Button drücken muss.
"Manchmal" braucht man auch Detailkenntnisse der Steuergeräte und das haben die Werkstätten nicht.
Beim A4 8D ist das allerdings recht einfach.
Zitat:
Original geschrieben von audi4B
Such doch jetzt nicht das Haar in der Suppe!!!Du weißt ganz genau das es hier um ne Vertragswerkstatt geht und die darf/kann den login nicht auslesen.
Zumal es nicht für alles ein Tool gibt bei dem man nur ein Button drücken muss.
"Manchmal" braucht man auch Detailkenntnisse der Steuergeräte und das haben die Werkstätten nicht.
Beim A4 8D ist das allerdings recht einfach.
Die Werkstatt nicht, aber ggf. die bzw. ein Mitarbeiter einer Werkstatt.
Oder meinst Du, die Leute da schlafen auf nem Baum und Du allein weisst, wie man die entsprechenden Daten / Kenntnisse erwirbt ?
Könnte es sein, daß Du Deine Kenntnisse gegenüber den Kenntnissen von mach Werkstattmitarbeiter deutlich zu hoch einschätzt oder der Meinung bist, daß Du zwangsläufig mehr weißt, als mancher Werkstattmitarbeiter ?
Weiterhin meinst Du ja, ich würde die Funktion nicht kennen, muss ich Dich dann doch enttäuschen, ich kenne diese Funktion !
ABER: Es ist auch bei einem 8D nicht normal, daß nach Aus / Einbau des Kombis die WFS aktiviert ist.
Da der TE (siehe seine anderen Beiträge) am Kombi Fehlersuche betrieben hat, aber keinen Fehler gefunden hat, bleibt die Überlegung, was der TE dann am Kombi evtl. sonst noch gemacht haben könnte, da die WFS aktiv ist.
Sollte er das Kombi dabei in irgendeiner Form geplättet haben, bringt die Notstartfunktion Ihm nichts.
Könnte es sein, daß evtl. nur die Anpassung Motorsteuergerät / WFS nicht mehr passt ?
Da würde dann Anpassung Motorsteuergerät an WFS helfen, wozu allerdings nicht der WFS-Code erforderlich ist.
=> Mit solchen Versuchen der Notstartfunktion kommt er da nicht weiter und haut sich u.U. die im WFS-Steuergerät noch vorhandene Anpassung der Schlüssel raus.
Sind die Anpasswerte der Schlüssel nicht mehr im WFS-Steuergerät vorhanden, bleibt die Frage, warum.
Denn diese Lernwerte verschwinden nicht einfach.
Im günstigsten Fall ist es ein nicht richtig gesteckter / verrasteter Stecker am Kombi.
Und dafür braucht man dann weder die Notstartfunktion, noch irgendein Tool.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Die Werkstatt nicht, aber ggf. die bzw. ein Mitarbeiter einer Werkstatt.Zitat:
Original geschrieben von audi4B
Such doch jetzt nicht das Haar in der Suppe!!!Du weißt ganz genau das es hier um ne Vertragswerkstatt geht und die darf/kann den login nicht auslesen.
Zumal es nicht für alles ein Tool gibt bei dem man nur ein Button drücken muss.
"Manchmal" braucht man auch Detailkenntnisse der Steuergeräte und das haben die Werkstätten nicht.
Beim A4 8D ist das allerdings recht einfach.
Oder meinst Du, die Leute da schlafen auf nem Baum und Du allein weisst, wie man die entsprechenden Daten / Kenntnisse erwirbt ?Könnte es sein, daß Du Deine Kenntnisse gegenüber den Kenntnissen von mach Werkstattmitarbeiter deutlich zu hoch einschätzt oder der Meinung bist, daß Du zwangsläufig mehr weißt, als mancher Werkstattmitarbeiter ?
Das siehst du völlig falsch.
Nur behaupte ich jetzt mal das ein Werkstattmitarbeiter in der Regel keine Mikrocontroller programmieren kann und genau das ist nötig wenn man in die Materie tiefer einsteigen will.
Wie gesagt den login Code mit dem Tool wie VAGDASHCOM auszulesen kann jeder.
Nur funktioniert das Tool nur bei einem Bruchteil der KI´s, mal ganz abgesehen von tiefgründigen Änderungen in der Software selbst.
Selbst eine Vertragswerkstatt zu finden in denen ein Mitarbeiter VAGDASHCOM oder ähnliches besitzt wird einige Mühe kosten.
Denke du kommst jetzt gerade wieder vom Thema ab.
Wenn du Diskutieren willst können wir das gerne per PN weiterführen.
Zitat:
Original geschrieben von audi4B
Das siehst du völlig falsch.Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Die Werkstatt nicht, aber ggf. die bzw. ein Mitarbeiter einer Werkstatt.
Oder meinst Du, die Leute da schlafen auf nem Baum und Du allein weisst, wie man die entsprechenden Daten / Kenntnisse erwirbt ?Könnte es sein, daß Du Deine Kenntnisse gegenüber den Kenntnissen von mach Werkstattmitarbeiter deutlich zu hoch einschätzt oder der Meinung bist, daß Du zwangsläufig mehr weißt, als mancher Werkstattmitarbeiter ?
Nur behaupte ich jetzt mal das ein Werkstattmitarbeiter in der Regel keine Mikrocontroller programmieren kann und genau das ist nötig wenn man in die Materie tiefer einsteigen will.
Wie gesagt den login Code mit dem Tool wie VAGDASHCOM auszulesen kann jeder.
Nur funktioniert das Tool nur bei einem Bruchteil der KI´s, mal ganz abgesehen von tiefgründigen Änderungen in der Software selbst.Selbst eine Vertragswerkstatt zu finden in denen ein Mitarbeiter VAGDASHCOM oder ähnliches besitzt wird einige Mühe kosten.
Denke du kommst jetzt gerade wieder vom Thema ab.
Wenn du Diskutieren willst können wir das gerne per PN weiterführen.
Ich denke eher, daß Du vom Thema abschweifst, da zu den vom TE gestellten Fragen es eben nicht notwendig ist, Microcontroler programieren zu können.
Dafür reicht es, die entsprechenden Tools anwenden zu können.
Für nen A4 8D Tacho braucht man nicht einmal ein spezielles Tool 🙂
Solltest du aber wissen, oder drückst du auch nur auf den Button in VAGDASHCOM 😉