Notruftaste auch für Verbrechen?
Hallo zusammen,
mal angenommen, man beobachtet ein Verbrechen (z. B. Kindesentführung), hat aber kein Handy dabei und ist in einer abgelegenen Gegend. Dann könnte man doch auch die Notruftaste des Autos nutzen, oder? Dauert dann vermutlich länger, bis die Polizei kommt, weil die Notruftaste einen erst mit einem Art Callcenter verbindet?
Gruß,
Kalle
18 Antworten
Wenn du kein Handy hast und daher die Polizei nicht direkt anrufen kannst wird der Umweg über die Notrufzentrale bestimmt schneller gehen als alles andere, oder meinst du nicht.
Not- Ruf.....wenn du oder jemand in Not ist, dann ruft jemand oder du Hilfe. In welcher Form und mit welchem Medion ist dann scheiß egal :)
Haben wir hier schon Sommerloch-Thema?
Zitat:
@karl_heinz_63 schrieb am 3. Juli 2025 um 22:07:00 Uhr:
Dauert dann vermutlich länger, bis die Polizei kommt, weil die Notruftaste einen erst mit einem Art Callcenter verbindet?
Kommt drauf an.
Gesetzlich vorgeschriebenen ist eigentlich die Verbindung zum Euro-Notruf 112. Wen man damit erreicht ist von Land zu Land unterschiedlich.
Hier in Deutschland ist es bekanntlich die Leitstelle für die Feuerwehr und in der Regel auch den Rettungsdienst. Die wird im vorgegebenen Fall entweder den Sachverhalt aufschreiben und in einem zweiten Telefonat der Polizeileitstelle vorlesen oder aber den Anrufer direkt dorthin verbinden.
Alternativ zum Euro-Notruf ist auch eine sogenannte third-party Lösung zulässig, bei der man mit einem zivilen Callcenter verbunden wird. Was in diesem speziellen Fall vermutlich aufs Gleiche raus kommt.
Potentiell sollten also beide Möglichkeiten gleich professionell laufen und eine ähnliche Verzögerung bewirken.
Besser als nichts zu tun oder die nächste Telefonzelle zu suchen ist es auf jeden Fall.
Ähnliche Themen
Zitat:@hk_do schrieb am 4. Juli 2025 um 00:55:52 Uhr:
Besser als nichts zu tun oder die nächste Telefonzelle zu suchen ist es auf jeden Fall.
Bis dahin wären die meisten Verbrechen wahrscheinlich auch verjährt.
Zitat:
@hk_do schrieb am 4. Juli 2025 um 00:55:52 Uhr:
Besser als nichts zu tun oder die nächste Telefonzelle zu suchen ist es auf jeden Fall.
Gibt es so etwas noch?
Zitat:
@tomold schrieb am 3. Juli 2025 um 22:22:01 Uhr:
Unsere Autos haben keine Notruftaste...
Unsere Gegend hat kaum Netz😅
Mein Auto hat 2 Tasten. 1x "Schraubenschlüssel", dann landet man in einem Callcenter, und 1x "SOS", dann landet man in der Leitstelle. Die müsste einen dann zwar erst zur Polizei weiterleiten, aber besser als nix.
Zitat:
@tomold schrieb am 3. Juli 2025 um 22:22:01 Uhr:
Unsere Autos haben keine Notruftaste...
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 4. Juli 2025 um 09:14:20 Uhr:
Unsere Gegend hat kaum Netz😅
Und bei uns gibts keine meldepflichtigen Verbrechen.
🤣
Wenn ich bei meinem Auto auf die SOS-Taste drücke kommt nur "OnStar ist bis zum 31.12.2020 verfügbar".
Daran sind aber die Franzosen schuld.
Ich hab in Bezug auf mein Flugfunkzeugnis gelernt:
Ist es jemandem ohne Funkzeugnis erlaubt im Notfall Hilfe mittels Flugfunk zu rufen, wenn derjenige kein Flugfunkzeugnis besitzt?
Antwort: In einem Notfall ist jegliches Mittel recht um Hilfe zu rufen (Ergänzung: generell und nicht nur auf den Flugfunk beschränkt...also sollte es auch für den ECall gelten.). Eine Strafe gibt es dafür nicht.
Bei dem Beispiel Kindesentführung würde ich dies ganz klar als Notlage bezeichnen. Sollte sich das Call Center weigern die Information an die zuständige Polizei weiter zu geben könnte man über unterlassene Hilfeleistung nachdenken...
Ob es über den ECall länger dauert als mit einem Handy ist irrelevant, wenn man kein Handy dabei hat. Mittels "nicht vorhandenem Handy" kommt die Polizei gar nicht...Wenn man allerdings ein Handy dabei hat, wird es damit sicherlich schneller gehen.
Zitat:
@Bamako schrieb am 4. Juli 2025 um 10:16:24 Uhr:
Wenn ich bei meinem Auto auf die SOS-Taste drücke kommt nur "OnStar ist bis zum 31.12.2020 verfügbar".
Daran sind aber die Franzosen schuld.
Eigentlich sind die Amerikaner daran "schuld" - die haben ja diesen Dienst für Europa eingestellt.
Auch mit Handy ist die Notruftaste durch die automatische Positionsübermittlung nicht unbedingt die schlechteste Alternative. Auch in Gegenden mit schlechtem Netz da der Notruf nicht an einen bestimmten Netzbetreiber gebunden ist.
Zitat:
@Bamako schrieb am 4. Juli 2025 um 10:16:24 Uhr:
Wenn ich bei meinem Auto auf die SOS-Taste drücke kommt nur "OnStar ist bis zum 31.12.2020 verfügbar".
Daran sind aber die Franzosen schuld.
Das war ein freiwilliger Service von Opel? Aber natürlich kostenpflichtig....