Notruf Systemfehler

BMW 4er F32 (Coupé)

Heut ploppt beim Starten plötzlich die Meldung auf "Notruf-Systemfehler".

Folgendes habe ich überprüft:

  • Notruf ausgelöst. Funktioniert. Der Mann welcher den Notruf entgegennahm sagte das er alle relevanten Daten wie GPS Position, Personenanzahl, etc. empfangen hat. Technisch sei alles in Ordnung.
  • Freisprecheinrichtung funktioniert
  • BMW-Online funktioniert

Jemand eine Idee was das sein kann? Reicht es evtl. nur den Fehlerspeicher zu löschen?

Notruf Systemfehler
285 Antworten

Ist ja auch, wie es auf dem Profilbild aussieht, ein Cabrio. Dort kann er natürlich nicht im Dach montiert sein sondern im Kofferraum unter der Verkleidung.

Gruß...

Zitat:

@Ben_Utzer schrieb am 9. Februar 2024 um 11:58:13 Uhr:


Ich vermute mal, der ist dann im M4 woanders verbaut als beim GranCoupe (F36)...

Geilo, mein eben geschriebener Beitrag hat sich gerade ins Nirwana verabschiedet :/

Update von meiner Seite:

War letztens wegen einem Service bei einem BMW Partner und habe die Thematik mit der fehlerhaften SOS-Batterie mal mit angesprochen, und as BMW ja dort wohl auch Kulanz gewährt.

In meinem Fall (der freie Verkäufer hat die Wartung nach Herstellerangaben "nur" auf Papier abgelegt und mangels Zugang zum BMW-System eben nicht in dieses, da sieht es dann wohl ganz schlecht mit Kulanz seitens BMW aus, laut sehr freundlichem Service-Mitarbeiter).

Wider Erwarten hat BMW dann doch 50% auf Lohn und Material gewährt - was unterm Strich ca. 330€ brutto für mich bedeuten würde.

Interessant finde ich auch die Position "Fahrzeugtest durchführen" die mit ca. 126€ netto zu Buche schlägt - warum noch extra einen Test durchführen wenn doch alles klar ist😉

Leider übernimmt meine Gebrauchtwagengarantie hier nicht mal die Arbeitskosten, der Fehler ist wohl bekannt und die Batterie ist nicht mit abgedeckt - verständlicherweise wollen sie halt nicht den Murks von BMW übernehmen 😉

An wen bei BMW wendet man sich jetzt am besten um nochmal "nachzuverhandeln"?

Keiner ne Idee?

Hallo zusammen

Also bei mir ist der notruf System Fehler aufgetreten
Meine frage ist,kann Mann den Fehler deaktivieren,also über codierung,das man den Tüv kriegt,oder sieht der Tüv das ich es deaktiviert habe

Es handelt sich um einen f36 2016 Baujahr

Ähnliche Themen

Es wird wohl Zeit den Akku für Notruf TCB zu wechseln. Man kann den Fehlerspeicher löschen. Die Frage ist wie schnell der Fehler wieder auftauchen wird. Beim Tüv können die schon sehen, dass der Fehlerspeicher gelöscht wurde und fragen dann unter Umständen ob der Wagen kürzlich in einer Werkstatt war. In diesem Fall ist die Antwort - ja.

Zitat:

@suzyyy schrieb am 21. September 2024 um 21:57:09 Uhr:


Es wird wohl Zeit den Akku für Notruf TCB zu wechseln. Man kann den Fehlerspeicher löschen. Die Frage ist wie schnell der Fehler wieder auftauchen wird. Beim Tüv können die schon sehen, dass der Fehlerspeicher gelöscht wurde und fragen dann unter Umständen ob der Wagen kürzlich in einer Werkstatt war. In diesem Fall ist die Antwort - ja.

Also beim notruf fehler kann der Tüv sagen,dass ich die Plakette nicht bekomme

Zitat:

@Amiropel schrieb am 21. September 2024 um 22:08:47 Uhr:


Also beim notruf fehler kann der Tüv sagen,dass ich die Plakette nicht bekomme

Der Tüv kann das nicht nur, er wird auch sagen, dass du die Plakette nicht bekommst. Deswegen ist es angebracht den Akku zu wechseln bevor du zum Tüv fährst. Oder willst du dauerhaft mit dem nicht funktionierenden Notruf System fahren?

Zitat:

@suzyyy schrieb am 21. September 2024 um 22:33:18 Uhr:



Zitat:

@Amiropel schrieb am 21. September 2024 um 22:08:47 Uhr:


Also beim notruf fehler kann der Tüv sagen,dass ich die Plakette nicht bekomme

Der Tüv kann das nicht nur, er wird auch sagen, dass du die Plakette nicht bekommst. Deswegen ist es angebracht den Akku zu wechseln bevor du zum Tüv fährst. Oder willst du dauerhaft mit dem nicht funktionierenden Notruf System fahren?

Und was kostet es die Batterie zu tauschen?

Der Akku ist recht günstig. Etwa 30 Euro m. W.

Blöd ist nur, dass das Steuergerät, wo er dran ist, beim F36 untern Dach vom BMW untergebracht wurde. Ist also ziemlich aufwändig, da dran zu kommen.

Verstehen muss man das nicht...

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 22. September 2024 um 00:41:59 Uhr:


Der Akku ist recht günstig. Etwa 30 Euro m. W.

Für den Preis bekommt man ihn nur von privat (Kleinanzeigen etc.). Bei einem BMW Händler kostet der Akku je nach Anbieter mindestens das Doppelte.

27,68 Euro original bei Leebmann

https://www.leebmann24.com/de/de/product/bmw-akku-10413040

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 22. September 2024 um 12:15:31 Uhr:


27,68 Euro original bei Leebmann

https://www.leebmann24.com/de/de/product/bmw-akku-10413040

Ich meinte diesen.

https://www.leebmann24.com/de/de/product/bmw-akku-10412746

Der ist für die neuere Generation und passt bei Bj. 2016 vermutlich nicht. Da passt eher der von mir herausgesuchte.

Ist aber beides nur Vermutung.
Endgültig werden wir es nur wissen, wenn uns der TE die VIN seines Fahrzeuges mitteilt.

Auch hier ein Update:

Habe mir die SOS-Batterie für 27€ im Fluss besorgt und mit Hilfe des Videos:

https://www.youtube.com/watch?v=oqNMmqxJx5w

die Verkleidung entfernt und die Batterie getauscht - Kabel vom Gerät musste ich natürlich nicht abnehmen - Fehlerspeicher gelöscht, getestet und dann wieder alles zusammengebaut - ca. 2,5h Arbeit.

Beim nächsten mal dürfte es wesentlich schneller gehen 😉

Ich hatte mit dem X1 von 2017 ein Problem mit einem Notruf Systemfehler (erstmals aufgetreten aber immer wieder 2022). BMW analysierte Anfang 2025 und kassierte dafür von mir rund CHF 250 (dafür verrechneter Teilbetrag einer Rechnung anlässlich eines Services). Man erklärte mir, dass die Notrufbatterie ersetzt werden müsse, was rund CHF 800 koste. No way. Ich liess mir einen Notruf-Akku für CHF 89 zusenden, ersetzte den alten innerhalt von 10 Minuten und liess die weiterhin bestehende Fehlermeldung im System von einem freien Garagisten für Kaffee und Trinkgeld löschen. Fühle mich von BMW verarscht und werde das nach 20 Jahren BMW nicht mehr akzeptieren (Volvo, Tesla und Chinesen werden gleich viel attraktiver).

Deine Antwort
Ähnliche Themen