Notruf Systemfehler

BMW 4er F32 (Coupé)

Heut ploppt beim Starten plötzlich die Meldung auf "Notruf-Systemfehler".

Folgendes habe ich überprüft:

  • Notruf ausgelöst. Funktioniert. Der Mann welcher den Notruf entgegennahm sagte das er alle relevanten Daten wie GPS Position, Personenanzahl, etc. empfangen hat. Technisch sei alles in Ordnung.
  • Freisprecheinrichtung funktioniert
  • BMW-Online funktioniert

Jemand eine Idee was das sein kann? Reicht es evtl. nur den Fehlerspeicher zu löschen?

Notruf Systemfehler
285 Antworten

Kannst du bitte auf normale Groß- und Kleinschreibung achten, danke 🙂

Bevor ich 450€ löhne und auf den Termin warte, baue ich es selbst ein und lasse mir den Fehler löschen - so wenn er denn nicht von selbst verschwindet...

was i mich frage, BMW muss doch klar sein das ein AKKU iwann kaputt geht...

Ich kann dir nur eins sagen las das einbauen von Bmw mache Tüv dann wird er verkauft 5jahre alt 35000runter
30000euro

Man hat doch wie bei jeder Reparatur folgende Optionen:

  1. Bei dem BWM-Händler oder der BMW-Niederlassung einen Antrag auf Kulanz stellen und hoffen das der Fehler kostenfrei repariert wird. Aus Erfahrung kann es sinnvoll sein diesen Antrag bei verschiedenen Werkstätten zu stellen. Bei der Kulanz ist man dabei natürlich an die Bedingungen von BMW gebunden. Sind diese erfüllt zeigt dieser Thread das die Kosten des Akkutausches sehr wahrscheinlich komplett (wie bei mir) oder anteilig übernommen werden.
  2. Die Reparatur regulär in einer Werkstatt durchführen, entstehende Kosten zahlen.
  3. Die Reparatur selbst durchführen. Kosten sehr viel geringer, aber Wissen und Können sind Vorraussetzung.

Über Sinn und Unsinn der Platzierung des Akkus, speziell beim GranCoupe kann man diskutieren.
Meine Meinung ist das BMW nicht damit gerechnet hat das dieser Akku so schnell defekt werden kann, zum Teil bereits während der Garantiezeit. Wenn wie weiter oben bereits geschrieben wurde eine fehlerhafte Charge dieser Akkus für eine bestimmte Zeitspanne verbaut wurden ist das ein weiteres Indiz.
Der Akku sitzt nicht einsam im Dachhimmel sondern ist am Steuergerät eingesteckt. Die logische Verbesserung wäre dieses Steuergerät anders und leichter zugänglich im Fahrzeug einzubauen. Ob hierfür ein geeigneter Platz vorhanden ist kann ich nicht beurteilen.
Im Fahrzeug gibt es unzählige Komponenten die nicht ohne weitere Demontage benachbarter Teile zu erreichen sind.

Ähnliche Themen

Das Teil sitzt unterm GPS

Mein Auto zeigt jede Kleinigkeit sofort an ich bezahle hab gute Rente

Der Einbauort ist idiotisch. Denn ein Akku ist ja so oder so ein Bauteil, das mal getauscht werden muss (natürlich nicht nach 5 Jahren).
Daher einfach alles seitlich in den Kofferraum oder in den Unterboden des Kofferraums. Der ist groß genug. Klappe auf, Akku tauschen, fertig.
Für die von BMW aufgerufenen Fahrzeugpreise erwarte ich, dass die Autos mit ausreichend Hirnschmalz konstruiert werden! Vernünftig untergebracht, könnte der Kunde den Akku auch selbst tauschen, könnte er aber dann gegen ein paar Euro auch vom Freundlichen mit Tasse Kaffee als Begleitung machen lassen.

Die Preise, die hier kursieren, sind derweil eine Unverschämtheit. Inkompetenz werde ich nicht auch noch belohnen!

Meine Fehlermeldung ist seit heute übrigens weg. Es sind +6 Grad. Endlich kann ich den Bordcomputer wieder nutzen.
Noch so eine Inkompetenz von BMW… Riesiges Kombiinstrument und eine läppische Fehlermeldung blockiert alles. Lächerlich!!!

Welche EZ hat dein Auto?

2018

Spannend zu lesen, vor allem die Kommentare von @Chris8105. Danke für die Unterhaltung.

Meine karre, f30 aus 10/18 hat den Fehler jetzt auch bei -4 grad bekommen. Letztes Jahr April gekauft, Garantie also noch paar Monate. Gehe auch davon aus, dass es keine Probleme geben wird, dass die Grütze kostenlos getauscht wird. Mal sehen wann ich den Termin bekomme. Fehlermeldung besteht jetzt schon seit einigen Tagen und längeren Fahrten.

Ich habe aber dennoch auch noch keine Möglichkeit gefunden den Fehler wegzuklicken. Nervt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen