Notrad / Ersatzrad

Mercedes C-Klasse W206

Letztes Wochenende ein wenig durch die Gegend gefahren so ca. 100km von zu Hause, meldet mir mein Auto das was mit dem Luftdruck vorne links nicht stimmt. Toll, er hatte gerade alleine eingeparkt und das hat er gut gemacht. Doch an der Stelle wollte ich den Reifen nicht reparieren, denn ich hatte ja glücklicherweise Reifenflickzeug eingepackt. Also raus aus der Parklücke und schnell eine Stelle gesucht wo ich in Ruhe ohne viele Zuschauer den Reifen verarzten konnte. Mit noch 1bar im Reifen ein ruhiges Plätzchen gefunden. Meine Frau konnte die Stelle lokalisieren wo es noch leise zischte. Flickzeug raus und schnell einen Stopfen in das Loch gesteckt und mit Co2 aufgepumpt. In der Zwischenzeit viel dem Auto auf das ein schwerwiegendes Problem besteht und er bot mir an den Merzedes-Service anzurufen um Hilfe zu schicken, was ich erstmal dankend ablehnte.

So jetzt bin ich am überlegen ob ich mir nicht lieber ein Notrad zulegen sollte? Welches wäre das beste, passende und nicht das teuerste?

DB W206
DB W206
21 Antworten

so, habe das mit dem Ersatzrad erstmal so gelöst, es ist ein vollwertiges Rad 225/50/17 für den Urlaub sollte es reichen

wenn man an Stelle des normalen Rades ein Notrad nimmt geht kaum Platz verloren, naja die so wichtige Klappbox musste weichen

mit schwarzem Filz sieht es bestimmt noch besser aus, aber hatte keinen zu liegen

DB W206
DB W206

... da ist der Kofferraum nicht mehr vernünftig nutzbar :-(
Für mich keine Option.

Tulura

Hallo

Nun, ob dieses Ersatzrad wirklich sein muss und dafür die ganze Ladefläche "versaut"? Bin zwar von MB weg, verfolge hier aber weiter die Beiträge. Auch bei anderen Marken sind oft keine Ersatzräder in jeglichen Formen mehr vorhanden.

Ich persönlich vermisse diese aber auch nicht wirklich. In über 40 Jahren und tausenden Kilometern quer durch Europa hatte ich 1 (einen) Reifenschaden den ich durch Unachtsamkeit auch noch selber verursacht habe. Ich weiß nicht wie hoch (niedrig wäre wohl besser ausgedrückt) der Prozentsatz von Reifenschäden zu gefahrenen Kilometern ist.....kann aber nicht wirklich viel sein.

Sich dafür so was in den Kofferraum zu basteln und dauernd die mehr Kilogramm durch die Gegend zu Chauffieren.......

Meine Meinung halt zu dem Thema

Gruß der Ballu

... 5 Plattfüße, 2 davon so, dass auch kein Pannenspray der Welt was genützt hätte...

Tulura

Der Name ist eben Programm, das ist so ein Senioren Ding für alles immer eine Lösung dabei zu haben.
Egal wie sehr man die Kiste vollpackt er ist gewappnet.

Zitat:@Cabdriver2023 schrieb am 3. Mai 2025 um 12:43:20 Uhr:

Der Name ist eben Programm, das ist so ein Senioren Ding für alles immer eine Lösung dabei zu haben.

Zitat: Zitat: Egal wie sehr man die Kiste vollpackt er ist gewappnet.

Hallo

Ich mit 60+ kutschiere so was nicht durch die Gegend. Bin also noch kein Senior . Und hab auch mal ein wenig geforscht. Statistisch gesehen kommt 1 Schaden auf rund 150000km.....

Aber es muss halt jeder für sich selber entscheiden wie er damit umgehen will.

Zum Rad kommt noch Heber und Werkzeug oder man braucht zusätzlich noch einen Pannendienst.

Gruß der Ballu

Um ein Ersatzrad zu haben, habe ich einen Satz Räder mit schönen Felgen gekauft die genau so teuer waren wie ein Notrad bei Ebay. Der Verkäufer musste bei einer Reifenpanne während seiner Urlaubsfahrt im Ausland für die Pannenhilfe 500€ hinblättern.

Wenn ich was Transportieren muss dafür habe ich einen Transporter.

Deine Antwort