Notprogramm

Opel Vectra B

Eine Frage?
Wann satartet das Notprogramm, wie merke ich es denn?
Vor einiger Zeit war mein Zündmodul defekt.Habe es dann ausgewechselt und den Fehlercode löschen lassen.
Nach 3 Tagen ist die MKL wieder angesprungen und leuchtet noch immer allerdings ohne das sie nen Fehler anzeigt noch das ich an Leistung verloren habe oder der Spritverbrauch höher gegangen ist.
Mein Auto fährt wie vorher auch.Was kann das denn sein?
Hoffe ihr wisst nen Tip!
Ein Freund von mir meinte durch die Fehlermeldung würde ich nun im Notprogramm fahren und das wäre nicht gut, aber wie gesagt außer das die Leuchte an ist fährt der Wagen mit normaler Leistung und normalen Spritverbrauch!!!

25 Antworten

Hi,

dein Freund hat schon irgendwo Recht wenn die MKL angeht dann schaltet die Motorsoftware sofort in eine Art "Notprogramm" um...
Dieses soll auschliesslich dem Schutz des Motor und deren Komponenten dienen,ständig in diesem Notprogramm zu fahren, ist auf die Dauer gesehen nicht gut,da die Motorsoftware nur mit einem viertel der Kapazität arbeitet....😉

Lass den Fehlerspeicher einfach nochmal auslesen und "reseten" und auch vielleicht noch mal mit deinem "Opelmeister" sprechen....😉

Lalelubär

das habe ich auch schon gemacht, die meinten das könnte am kat liegen. aber sagten auch dadurch das keine leistungverlust bzw. kein höherer spritverbrauch vorliegt könnten sie nicht genau sagen was sache wäre.war bei zwei opel händlern!
sobald der fehler gelöcht wird geht er nach paar tagen wieder an!
meine vermutung ist, dadurch dass das zündmodul defekt war und ich fehlzündungen hatte das sich der kat evtl. zerschossen hat und nu falsche abgaswerte an die sonde abgegeben wird!

Hi

die Lambdasonde liegt doch vor dem Kat. Ein defekter Kat ist doch ein geschmolzener Kat, jedenfalls wenn er durch Fehlzündungen Kaputt ging. Damit ist auch ein Leistungsverlust zu merken, da der Auspuff dicht ist.

Nun was steht denn im Fehlerspeicher, wenn er gesetzt wird, muß auch was drin stehen.

Gruß
Steve

Woah! Wie soll den ein Kat "schmelzen" und dabei gleichzeitig den Auspuff dichtmachen? Ein Kat ist porös wie ein Schwamm, wenn er "schmelzen" würde, würde er an Volumen verlieren und nicht den "Auspuff dichtmachen".

Ansonsten: der Motor fährt sofort im Notprogramm, wenn die MKL aufleuchtet. Das ist ja der eigentlich Sinn der MKL, ein Problem anzuzeigen und darzustellen, daß der Motor zum Selbstschutz im Notprogramm fährt. Das ist normalerweise auch nicht "schädlich", denn es wird ja zum Schutz des Motors gemacht. Dabei werden viele Meßwerte, die sonst zur Einspritzung herangezogen werden, durch im Steuergerät hinterlegte "Standardwerte" ersetzt, so z.B. auch der Meßwert der Lambdasonde. Deshalb wird auch in dieser Funktionsart mehr Benzin verbraucht, weil eben immer Sicherheitswerte genommen werden und der Motor eher zu fett als zu mager läuft.

laut opel soll es am kat liegen!
nein der wagen verbraucht nicht mehr wie sonst, würde ja sonst nicht die frage stellen auch die leistung hat sich nicht geändert!
kann es denn sein das durch die fehlzündungen der kat gebröckelt ist und leer und die sonde dadurch falsche werte bekommt und denn fehler anzeigt?
sind ja zwei sonden einmal vor und einmal hinter dem kat!

Für mich war und ist der Notlauf nur ein Hilfsmittel. Das bedeutet, daß man auch aus eigener Kraft noch zur Werkstatt fahren kann, um den Fehler beheben zu lassen. Bei Notlauf werden nur die Grundfunktionen gesteuert, das heist, das Steuergerät fährt auf minimalster Konfiguration und gleicht keine besonderen Gegebenheiten (Temperaturen, Vollast, Leerlauf, Einspritzmenge etc.) mehr aus. Warum sonst sollte es Notlauf heissen. So wie ihr hier es beschreibt, würde es sonst Schutzprogramm heissen. Ich jedenfalls würde niemals ständig bzw. weitere Strecken im Notlauf fahren. Anderenfalls ist mit großer Wahrscheinlichkeit mit Nachfolgeschäden zu rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von Dirk11


Woah! Wie soll den ein Kat "schmelzen" und dabei gleichzeitig den Auspuff dichtmachen? Ein Kat ist porös wie ein Schwamm, wenn er "schmelzen" würde, würde er an Volumen verlieren und nicht den "Auspuff dichtmachen".

 

logo geht das...

der anfang des keramik-katalytblocks schmilzt und die kanäle verengen sich..... kat dicht... motor aus

physik der werkstoffe 3 semester poröse keramikschmelzen

Zitat:

Woah! Wie soll den ein Kat "schmelzen"

Dirk lies erstmal das

hier

, den Teil "Ausfallursachen". Damit ist das "wie" klar, die folgen sind ja schon beschrieben.

@Bone78 hoffe mal dass es der Kat nicht ist, sonst bis Du mit gut 1000 Euro dabei.

Gruß
Steve

HI,

eien Kat kriegst du bei iBäh für 250 €, einschweissen nochmal 50 €, fertig!
Wer 1000 € dafür ausgibt, kann nur beim fOH gewesen sein 😉

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von vectra steve65


Dirk lies erstmal das hier, den Teil "Ausfallursachen". Damit ist das "wie" klar, die folgen sind ja schon beschrieben.

So, habe ich. Und? Da steht nichts von "dichtmachen", das ist und bleibt für mich kaum nachvollziehbar. Wenn ein Kat "schmilzt", dann verändert sich sein Volumen und die Abgase können an ihm vorbeiströmen, da ists dann auch egal, ob irgendwelche "Kanäle" im Monolith selbst zusammenschrumpfen oder nicht. Ohne eindeutigen Gegenbeweis bleibe ich dabei: ein "geschmolzener" Kat kann nicht Ursache für eine Abgaswegverengung an sich sein (außer natürlich er schmilzt so, daß er Ein- oder Ausgang zusetzt). Außerdem ist der Katalysator selbst erstmal ein passives Bauteil, das Fahrverhalten wird von der Lambdasonde geregelt und nicht vom Katalysator selbst.

@peterpio:
Ich habe nicht gemeint, daß der Betrieb im Notlaufprogramm toll ist. Wie Du schon sagst, Hilfsmittel. Aber das Notlaufprogramm ist dafür da, ein Weiterkommen zu ermöglichen, ohne das Fahrzeugschäden zu befürchten sind. Sonst wäre es nutzlos. Wenn Du durch Betrieb im Notlaufprogramm einen Motorschaden bekommst (also durch das Notlaufprogramm selbst, nicht durch die auslösende Ursache), dann dürfte jeder Autohersteller ein Problem bekommen. Im Notlaufprogramm werden Sicherheiten auf die Grundwerte aufgeschlagen, wenn er dabei einen Schaden erleidet, dann ist es wohl eher ein Konstruktionsfehler. Insofern würde ich die Wahrscheinlichkeit von Folgeschäden eher als gering einstufen. Wohlgemerkt, ich rede vom Notlaufbetrieb, nicht von Folgeschäden aufgrund der Notlauf-Ursache!
Allerdings wirst Du einen erhöhten Benzinverbrauch bemerken.

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von cocker


HI,

eien Kat kriegst du bei iBäh für 250 €, einschweissen nochmal 50 €, fertig!
Wer 1000 € dafür ausgibt, kann nur beim fOH gewesen sein 😉

Gruß cocker

danke dir! da muss ich mal direkt prüfen!

Zitat:

Original geschrieben von Dirk11


Ohne eindeutigen Gegenbeweis bleibe ich dabei: ein "geschmolzener" Kat kann nicht Ursache für eine Abgaswegverengung an sich sein (außer natürlich er schmilzt so, daß er Ein- oder Ausgang zusetzt). Außerdem ist der Katalysator selbst erstmal ein passives Bauteil, das Fahrverhalten wird von der Lambdasonde geregelt und nicht vom Katalysator selbst.

Natürlich schmilzt der Kat nicht komplett zusammen, sondern nur die ganz feinen Waben, so dass er sich zusetzt. Einem Kollegen von mir ist das schon passiert, das Auto ist stehen geblieben damit, wie soll ich dir das beweisen? Lege doch einfach mal die Zündung von einem Zylinder still und fahre eine Weile, dann merkst Du es schon.

Ansonsten gebe ich dir allerdings recht, und habe es ja auch schon geschrieben, die Lambdasonde sitzt vor dem Kat, warum sollte die Motorkontrolleuchte wegen einem defekten Kat angehen ?

Zitat:

Wer 1000 € dafür ausgibt, kann nur beim fOH gewesen sein

Bei mir war zum Glück nur das Flexrohr defekt, ist aber ein Teil mit dem Kat. Der Preis wurde mir vom FOH genannt, für das Orginalersatzteil, er hat mir allerdings auch ein Flexrohr aus dem Zubehör eingeschweißt, für 70 € 😉. Bei I-bäh würde ich mir so was nicht kaufen, alleine von dem Flexrohr gibt es 3 unterschiedliche Größen.

Gruß
Steve

der zeigt nur keine andere fehler meldung an!
opel meinte weil der kat defekt ist und falsche abgasnorm raus gibt!ich kann ja nur das sagen was die meinten wenn ich ja besser wüsste hätte ich die frage nicht gestellt!
werde mir morgen den fehlercode nochmals löschen lassen weil kann ja nicht sein, das nervt mich! wenn man wenigstens was merken würde das was nicht i.o. ist, aber das ist ja leider nicht der fall!

Hi
Wenn der Kat kaputt ist oder wäre wird die Mkl nicht angehen oder einen fc setzten. Ausser am Abgasmessgerät kann man nicht nachschauen. Wenn die Mkl an ist muß nicht automatisch das Notlaufprogram an sein. Laß dir doch mal zeigen welcher Fehlercode angezeigt wird.

Bei unifit gibts auch günstigere Kats.
Gruß RW

Deine Antwort