notorische Linksfahrer
gestern mittag auf der A1 (zweispurig): rechts vereinzelt LKWs mit 92 km/h und links eine endlose Kolonne von PKWs aller Art mit 117 km/h (alles Circa-Angaben)
wenn eine Lücke zwischen den LKWs groß genug war (mehr als 100 Meter), dann habe ich mal konsequent das Rechtsfahrgebot für mich angewendet und bin auch tatsächlich rechts rüber und habe voll beschleunigt, bis meine vordere Stoßstange auf der Höhe der hinteren Stoßstange des stur auf der linken Spur fahrenden Vordermann zu liegen kam
rückte der LKW vor mir dann näher, habe ich den Blinker links gesetzt, mich etwas zurückfallen lassen, um den Abstand zu meinem linken Vordermann wieder zu erhöhen und bin dann auf die linke Spur gewechselt, um auch den LKW überholen zu können
häufigste Reaktion des Vordermanns, der stur auf der linken Spur blieb: Beschleunigen, bis er den Sicherheitsabstand zu seinem Vordermann unterschritt, um dann abrupt zu bremsen
häufigste Reaktion des Hintermanns, nachdem ich auf die rechte Spur gewechselt bin: Beschleunigen, um die Lücke zu schließen und wenn ich dann wieder auf die linke Spur wollte, Lichthupe, Hupe, Drängeln
da war was los
ich habe das ungefähr 20 Mal gemacht und war hellwach
danach bin ich einfach auch links geblieben ... rechter Arm locker auf der Lehne des Beifahrersitzes, CD, ein Getränk und weiter mit 113 km/h oder so ... im Ford KA
der V70 läuft lt. Tacho 220 km/h und solange es noch einen zu überholen gibt, bleibe ich auf der linken Spur
der KA läuft lt. Tacho höchsten 170 km/h und wenn die Penner vor mir nur 114 km/h fahren ... warum soll ich dann nach rechts ?
wenn die Penner vor mir Platz machen würden, könnte ICH ja vorbei ...
Haaalllooo Leute – merkt ihr noch was ?
Beste Antwort im Thema
gestern mittag auf der A1 (zweispurig): rechts vereinzelt LKWs mit 92 km/h und links eine endlose Kolonne von PKWs aller Art mit 117 km/h (alles Circa-Angaben)
wenn eine Lücke zwischen den LKWs groß genug war (mehr als 100 Meter), dann habe ich mal konsequent das Rechtsfahrgebot für mich angewendet und bin auch tatsächlich rechts rüber und habe voll beschleunigt, bis meine vordere Stoßstange auf der Höhe der hinteren Stoßstange des stur auf der linken Spur fahrenden Vordermann zu liegen kam
rückte der LKW vor mir dann näher, habe ich den Blinker links gesetzt, mich etwas zurückfallen lassen, um den Abstand zu meinem linken Vordermann wieder zu erhöhen und bin dann auf die linke Spur gewechselt, um auch den LKW überholen zu können
häufigste Reaktion des Vordermanns, der stur auf der linken Spur blieb: Beschleunigen, bis er den Sicherheitsabstand zu seinem Vordermann unterschritt, um dann abrupt zu bremsen
häufigste Reaktion des Hintermanns, nachdem ich auf die rechte Spur gewechselt bin: Beschleunigen, um die Lücke zu schließen und wenn ich dann wieder auf die linke Spur wollte, Lichthupe, Hupe, Drängeln
da war was los
ich habe das ungefähr 20 Mal gemacht und war hellwach
danach bin ich einfach auch links geblieben ... rechter Arm locker auf der Lehne des Beifahrersitzes, CD, ein Getränk und weiter mit 113 km/h oder so ... im Ford KA
der V70 läuft lt. Tacho 220 km/h und solange es noch einen zu überholen gibt, bleibe ich auf der linken Spur
der KA läuft lt. Tacho höchsten 170 km/h und wenn die Penner vor mir nur 114 km/h fahren ... warum soll ich dann nach rechts ?
wenn die Penner vor mir Platz machen würden, könnte ICH ja vorbei ...
Haaalllooo Leute – merkt ihr noch was ?
516 Antworten
Mal den Extremfall (würde ich selbst nicht machen): Jemand fährt in geschlossenen Ortschaften grundsätzlich 45 km/h (nicht nach Tacho, aber nach GPS, also nach Tacho ganz knapp unter 50). Es wird weder bestraft, noch muss er dafür ein Ordnungsgeld zahlen, noch hat derjenige in keinem Fall irgendwelche rechtlichen Konsequenzen zu befürchten. Jemand der 55 km/h in der Stadt fährt aber schon.
Wenn der Langsamfahrer denn so schlimm nach Eurer Meinung den Verkehrsfluss behindert, warum wird er dann dafür nicht bestraft?
Von dem "Langsamfahrer" geht in dieser Situation keine über der reinen Betriebsgefahr liegende Gefährdung aus, vom Schnellfahrer hingegen schon, da hier schon allein die Anhaltewege in Gefahrensituationen erheblich höher sind als in geschlossenen Ortschaften zulässig.
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Mal den Extremfall (würde ich selbst nicht machen): Jemand fährt in geschlossenen Ortschaften grundsätzlich 45 km/h (nicht nach Tacho, aber nach GPS, also nach Tacho ganz knapp unter 50). Es wird weder bestraft, noch muss er dafür ein Ordnungsgeld zahlen, noch hat derjenige in keinem Fall irgendwelche rechtlichen Konsequenzen zu befürchten. Jemand der 55 km/h in der Stadt fährt aber schon.Wenn der Langsamfahrer denn so schlimm nach Eurer Meinung den Verkehrsfluss behindert, warum wird er dann dafür nicht bestraft?
also ich weiss nicht, wie das rechtlich ist. Bin ehrlich. aber meinst, das ist so leicht, wenn man zu langsam fährt, dass man nicht ne Strafe bekommt? Gut, es handelt sich bei deinem Beispiel echt um nen extremfall. Denn viele Tachos gehen leicht vor und manche genau. Mir sind die 5 km/h egal, dennoch gibt es (leider) viele, die sich daran stören, aber lass uns doch das mal auf der Landstraße anwenden. Jemand fährt hier 90 obwohl es 100 sein sollten!?! Es gibt keinerlei möglichkeit zu überholen. Wie sieht es dann mit Nötigung oder sowas aus? Wie gesagt, ich kenne mich in dem Beispiel zu wenig aus und möchte daher nichts falsches sagen.
Was aber klar unter Nötigung fällt: Wenn man selber ein kleines Auto (ich sag jetzt mal) polo mit irgendwas um die 60 ps hat und man holt einen 90 km/h 5er BMW ein, möchte den überholen doch der gibt Gas, man kommt nicht vorbei. Man ordnet sich hinten wieder ein und der wird wieder langsamer, sprich 90 km/h. Dann kann man doch von Nötigung ausgehen oder? Gut, das ist jetzt natürlich ein anderes paar schuhe, aber wie ist das genau!? Kennt sich da jemand aus?
Zitat:
Original geschrieben von titanium1006
also ich weiss nicht, wie das rechtlich ist. Bin ehrlich. aber meinst, das ist so leicht, wenn man zu langsam fährt, dass man nicht ne Strafe bekommt? Gut, es handelt sich bei deinem Beispiel echt um nen extremfall. Denn viele Tachos gehen leicht vor und manche genau. Mir sind die 5 km/h egal, dennoch gibt es (leider) viele, die sich daran stören, aber lass uns doch das mal auf der Landstraße anwenden. Jemand fährt hier 90 obwohl es 100 sein sollten!?! Es gibt keinerlei möglichkeit zu überholen. Wie sieht es dann mit Nötigung oder sowas aus? Wie gesagt, ich kenne mich in dem Beispiel zu wenig aus und möchte daher nichts falsches sagen.Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Mal den Extremfall (würde ich selbst nicht machen): Jemand fährt in geschlossenen Ortschaften grundsätzlich 45 km/h (nicht nach Tacho, aber nach GPS, also nach Tacho ganz knapp unter 50). Es wird weder bestraft, noch muss er dafür ein Ordnungsgeld zahlen, noch hat derjenige in keinem Fall irgendwelche rechtlichen Konsequenzen zu befürchten. Jemand der 55 km/h in der Stadt fährt aber schon.Wenn der Langsamfahrer denn so schlimm nach Eurer Meinung den Verkehrsfluss behindert, warum wird er dann dafür nicht bestraft?
Was aber klar unter Nötigung fällt: Wenn man selber ein kleines Auto (ich sag jetzt mal) polo mit irgendwas um die 60 ps hat und man holt einen 90 km/h 5er BMW ein, möchte den überholen doch der gibt Gas, man kommt nicht vorbei. Man ordnet sich hinten wieder ein und der wird wieder langsamer, sprich 90 km/h. Dann kann man doch von Nötigung ausgehen oder? Gut, das ist jetzt natürlich ein anderes paar schuhe, aber wie ist das genau!? Kennt sich da jemand aus?
Dennoch sehe ich das immernoch so, dass von einem zu langsam fahrenden genauso die Gefahr ausgeht, als von einem Raser. Man kann in beiden Situationen die Geschwindigkeit des anderen unterschätzen.
Ähnliche Themen
Moin,
das Thema an sich hat sich m.M. totgelaufen.
Deshalb hier mal der Link zur Pflichtlektüre aller Kraftfahrer, das sollten sich alle mal in Ruhe durchlesen, es dürfte für jeden was dabei sein... 😉
Gruß,
Andre
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
ES GIBT keine Rechte im Straßenverkehr, kapier das endlich mal!!
Es gibt nur Pflichten!!!!!
Das einzige _RECHT_ was du hast ist freie Wahl des Fahrzeuges, Weges und Zeitpunktes, mehr nicht!Leute wie du, die meinen ein Recht zu etwas zu haben, obwohl es maximal ihnen gestattet ist etwas zu tun, sind _DAS PROBLEM_ im Straßenverkehr!
Und für dich: Paragraph1 der STVO: man hat sich gefälligst so zu verhalten, das niemand mehr als den Umständen entsprechend nötig, belästigt oder behindert wird und schon garnicht gefährdet!!
Für dich:
Wenn ich vom Gas gehen muss, werde ich belästigt, wenn ich leicht verzögern muss, werd ich behindert, muss ich stark bremsen, werde ich gefährdet.
Innerhalb geschlossener Ortschaften gibt es FREI Fahrstreifenwahl UND es darf auf rechts überholt werden.
Ich frage mich ob du schonmal eine Ampel angezeigt hast 🙄, immerhin gefährdet diese dich Tag täglich.
MFg MArcell
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Innerhalb geschlossener Ortschaften gibt es FREI Fahrstreifenwahl UND es darf auf rechts überholt werden.Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
ES GIBT keine Rechte im Straßenverkehr, kapier das endlich mal!!
Es gibt nur Pflichten!!!!!
Das einzige _RECHT_ was du hast ist freie Wahl des Fahrzeuges, Weges und Zeitpunktes, mehr nicht!Leute wie du, die meinen ein Recht zu etwas zu haben, obwohl es maximal ihnen gestattet ist etwas zu tun, sind _DAS PROBLEM_ im Straßenverkehr!
Und für dich: Paragraph1 der STVO: man hat sich gefälligst so zu verhalten, das niemand mehr als den Umständen entsprechend nötig, belästigt oder behindert wird und schon garnicht gefährdet!!
Für dich:
Wenn ich vom Gas gehen muss, werde ich belästigt, wenn ich leicht verzögern muss, werd ich behindert, muss ich stark bremsen, werde ich gefährdet.Ich frage mich ob du schonmal eine Ampel angezeigt hast 🙄, immerhin gefährdet diese dich Tag täglich.
😁 wie geil! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von thorpac
Jaja, ist schon klar - sie sind vollkommen ruhig, gelassen und souveraen 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von tchibomann
Moin,
habe ich hier irgendwo geschrieben wie ich mich im alltäglichen Straßenverkehr verhalte? NEIN!
(...) bekloppt (...)
(...)halten, aber wegen der Spezies "Homo Sapiens torpac" habe ich mir vor 2 Monaten eine Kamera in den Firmenwagen einbauen lassen. (...)
(...) Schnarchnasen (...)
(...) Mittelspurschleicher (...)
(...) von diesen ******** bereits wegen angeblicher Nötigung angezeigt worden (...)
Nochmal was herzhaft lustiges - so schwer hats der Tchibo-Mitarbeiter wenn er seinen Sermon vorgesetzt bekommt:
PN (Private Nachricht) von boisbleu entfernt - bitte die Forenregeln beachten!
... und so faengt dann ein poebelnder Raser-Draengler-Ruepel ganz jaemmerlich an zu weinen 😁
Zitat:
Original geschrieben von tchibomann
Moin,das Thema an sich hat sich m.M. totgelaufen.
Deshalb hier mal der Link zur Pflichtlektüre aller Kraftfahrer, das sollten sich alle mal in Ruhe durchlesen, es dürfte für jeden was dabei sein... 😉
Vor allem fuer die diversen Raser und Ruepel 😁
Das was man hier so von der Raserfraktion liest unterstreicht nur, wie sehr dringend wir regelmaessige Tauglichkeitspruefungen fuer aktive Teilnehmer am Strassenverkehr brauchen.
Wenn sie alle 3 Jahre zur Fahrpruefung/Nachschulung muessten um sicher zu stellen, dass sie nach wie vor die noetigen charakterlichen Eigenschaften, die Disziplin, die Sachkenntnis, die geistige Kapazitaet haben um im heutigen Verkehr ein Fahrzeug zu fuehren, dann waeren die Strassen deutlich sicherer.
Also, immer huebsch freundlich fahren - auch wenn man als Kaffeebudenlieferant schon eine Kamera ins Fahrzeug eingebaut hat 🙄 😛 🙄
Zitat:
Original geschrieben von thorpac
Vor allem fuer die diversen Raser und Ruepel 😁Zitat:
Original geschrieben von tchibomann
Moin,das Thema an sich hat sich m.M. totgelaufen.
Deshalb hier mal der Link zur Pflichtlektüre aller Kraftfahrer, das sollten sich alle mal in Ruhe durchlesen, es dürfte für jeden was dabei sein... 😉Das was man hier so von der Raserfraktion liest unterstreicht nur, wie sehr dringend wir regelmaessige Tauglichkeitspruefungen fuer aktive Teilnehmer am Strassenverkehr brauchen.
...
aber nein, doch nicht für die ganzen Raser, die ja den Vekehr am fließen halten! 😁 Bestraft gehören doch die ganzen Fahrer, die sich an die StVO halten, weil die doch so böse sind die Raser zu behindern. Unglaublich, da sollte man doch am besten die StVO und den Bußgeldkatalog erweitern: 'Wer sich an die zulässige Höchstgeschwindigkeit hält, muss eine Geldstrafe in Höhe von 100 EUR zahlen. Wer sie um 5 km/h unterschreitet, erhält zudem 3 Monate Fahrverbot'. So ist es richtig 😁
Zitat:
Original geschrieben von thorpac
PN (Private Nachricht) von boisbleu entfernt - bitte die Forenregeln beachten!
Ich nehme an das war eine PN?
So, ich jetzt verabschiede ich mich mal auf die dt. Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Ich bin mir sicher das die Tachonadel selten die 200 unterschreitet, ich böser Raser, ich...😁
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Ich nehme an das war eine PN?Zitat:
Original geschrieben von thorpac
PN (Private Nachricht) von boisbleu entfernt - bitte die Forenregeln beachten!So, ich jetzt verabschiede ich mich mal auf die dt. Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Ich bin mir sicher das die Tachonadel selten die 200 unterschreitet, ich böser Raser, ich...😁
Du darfst auch konstant 250 fahren, nur pass auf dass in den Abschnitten mit max. erlaubten 130km/h kein Schleicher vor Dir auftaucht, der nur mit 150 km/h überholt. Dann bekommst Du wohlmöglich noch einen hochroten Kopf, weil die Schnarchnase es sich erlaubt Dich Verkehrsflussmeister während seines Überholvorgangs auszubremsen. 😁
Zitat:
original geschrieben von IAN@BTCC
So, ich jetzt verabschiede ich mich mal auf die dt. Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Ich bin mir sicher das die Tachonadel selten die 200 unterschreitet, ich böser Raser, ich...😁
Böser IAN@BTCC, böser IAN@BTCC 😁
Hallo zusammen,
ich möchte euch allesamt bitten private Auseinandersetzungen und Antipatien nicht im Forum verbal auszutragen. Es stört den Forenfrieden und gehört hier einfach nicht her...
Gruß Tom
ist sowieso lustig, das manche hier meinen, das Leute die zügig fahren, Raser sind und sich nicht an Geschwindigkeitsbegrenzungen und Verkehrsregeln halten, ich sehe das jeden Tag auf der BAB, permanent 130km/h, egal ob frei gegeben, ob da 100 oder 80 steht, genauso ist das dann bei überland Fahrten, auf der Landstraße 75km/h und in der Ortschaft dann genauso schnell, ist das dann in Ordnung?
Wenn sich einfach alle an die Verkehrsregeln halten würden, wäre doch alles gut, ich fahre etwa 30000km pro Jahr und bin dabei meist ziemlich zügig unterwegs, ich habe aber seit über 15Jahren nicht ein Strafmandat bekommen, jetzt kommen wahrscheinlich wieder so dumme Aussagen wie da hast du aber Glück gehabt, nein bei 30000km/Jahr ist das kein Glück, ich halte mich einfach nur an die Verkehrsregeln!
Einfach ein bisschen Rücksicht aufeinander nehmen, das Rechtsfahrgebot und den Mindestabstand einhalten, beim Spurwechsel den rückwärtigen Verkehr beobachten, Geschwindigkeitsbegrenzungen beachten und noch ein paar andere Kleinigkeiten und dann wird alles gut🙂