notorische Linksfahrer

gestern mittag auf der A1 (zweispurig): rechts vereinzelt LKWs mit 92 km/h und links eine endlose Kolonne von PKWs aller Art mit 117 km/h (alles Circa-Angaben)

wenn eine Lücke zwischen den LKWs groß genug war (mehr als 100 Meter), dann habe ich mal konsequent das Rechtsfahrgebot für mich angewendet und bin auch tatsächlich rechts rüber und habe voll beschleunigt, bis meine vordere Stoßstange auf der Höhe der hinteren Stoßstange des stur auf der linken Spur fahrenden Vordermann zu liegen kam

rückte der LKW vor mir dann näher, habe ich den Blinker links gesetzt, mich etwas zurückfallen lassen, um den Abstand zu meinem linken Vordermann wieder zu erhöhen und bin dann auf die linke Spur gewechselt, um auch den LKW überholen zu können

häufigste Reaktion des Vordermanns, der stur auf der linken Spur blieb: Beschleunigen, bis er den Sicherheitsabstand zu seinem Vordermann unterschritt, um dann abrupt zu bremsen

häufigste Reaktion des Hintermanns, nachdem ich auf die rechte Spur gewechselt bin: Beschleunigen, um die Lücke zu schließen und wenn ich dann wieder auf die linke Spur wollte, Lichthupe, Hupe, Drängeln

da war was los

ich habe das ungefähr 20 Mal gemacht und war hellwach

danach bin ich einfach auch links geblieben ... rechter Arm locker auf der Lehne des Beifahrersitzes, CD, ein Getränk und weiter mit 113 km/h oder so ... im Ford KA

der V70 läuft lt. Tacho 220 km/h und solange es noch einen zu überholen gibt, bleibe ich auf der linken Spur

der KA läuft lt. Tacho höchsten 170 km/h und wenn die Penner vor mir nur 114 km/h fahren ... warum soll ich dann nach rechts ?

wenn die Penner vor mir Platz machen würden, könnte ICH ja vorbei ...

Haaalllooo Leute – merkt ihr noch was ?

Beste Antwort im Thema

gestern mittag auf der A1 (zweispurig): rechts vereinzelt LKWs mit 92 km/h und links eine endlose Kolonne von PKWs aller Art mit 117 km/h (alles Circa-Angaben)

wenn eine Lücke zwischen den LKWs groß genug war (mehr als 100 Meter), dann habe ich mal konsequent das Rechtsfahrgebot für mich angewendet und bin auch tatsächlich rechts rüber und habe voll beschleunigt, bis meine vordere Stoßstange auf der Höhe der hinteren Stoßstange des stur auf der linken Spur fahrenden Vordermann zu liegen kam

rückte der LKW vor mir dann näher, habe ich den Blinker links gesetzt, mich etwas zurückfallen lassen, um den Abstand zu meinem linken Vordermann wieder zu erhöhen und bin dann auf die linke Spur gewechselt, um auch den LKW überholen zu können

häufigste Reaktion des Vordermanns, der stur auf der linken Spur blieb: Beschleunigen, bis er den Sicherheitsabstand zu seinem Vordermann unterschritt, um dann abrupt zu bremsen

häufigste Reaktion des Hintermanns, nachdem ich auf die rechte Spur gewechselt bin: Beschleunigen, um die Lücke zu schließen und wenn ich dann wieder auf die linke Spur wollte, Lichthupe, Hupe, Drängeln

da war was los

ich habe das ungefähr 20 Mal gemacht und war hellwach

danach bin ich einfach auch links geblieben ... rechter Arm locker auf der Lehne des Beifahrersitzes, CD, ein Getränk und weiter mit 113 km/h oder so ... im Ford KA

der V70 läuft lt. Tacho 220 km/h und solange es noch einen zu überholen gibt, bleibe ich auf der linken Spur

der KA läuft lt. Tacho höchsten 170 km/h und wenn die Penner vor mir nur 114 km/h fahren ... warum soll ich dann nach rechts ?

wenn die Penner vor mir Platz machen würden, könnte ICH ja vorbei ...

Haaalllooo Leute – merkt ihr noch was ?

516 weitere Antworten
516 Antworten

ich verstehe überhaupt nicht, was daran so schwer ist, wenn dort eine Lücke ist, die rechte Spur zu benutzen, ist das Dummheit, oder einfach nur Faulheit?
Für mich ist das jedenfalls vorsätzliche Behinderung bzw. vorsätzliche Gefährdung und soweit ich weis, müssen vorsätzliche Vergehen doch schärfer bestraft werden, also liebe Polizei, ran an die Penner.

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Also wenn 50 erlaubt ist und möglich ist und man nur 45 km/h in der Stadt fährt, behindert man den Verkehrsfluss? Das belege mir mal. Du hast das jetzt schön selbst interpretiert und ausgelegt. Ich kann Dir versichern: KEIN Richter in Deutschland würde mir bei einem Unfall eine Teilschuld zusprechen, wenn ich 45 km/h statt möglichen 50 gefahren bin.

Siehst du, genau das meinte ich. Es gibt keinen vernünftigen Grund, in der Stadt 45 km/h zu fahren, wenn man auch problemlos 50 fahren könnte. Du würdest es trotzdem tun, weil du es kannst und von mir aus auch darfst. Da du damit in aller Regel gleich mehrere Verkehrsteilnehmer dein Tempo aufzwingst ist das logischerweise ziemlich egoistisch und ein Paradebeispiel für Oberlehrerverhalten (Prinzipienreiterei, Rechthaberei, Scheuklappendenken usw.).

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Ist auch lustig, dass Du von Regeln sprichst und fairem Verhalten. Seit wann ist jemand fairer, der die zHg übertritt, aber der der sie unterschreitet unfairer und nicht rücksichtsvoll? Musst Du mal erklären wo das in der StVO steht. 😁

Vielleicht, weil jemand, der von einem Schnelleren überholt wird, in der Regel weder gefährdet, noch behindert wird? Andersrum ist eine Behinderung aber fast immer gegeben, wenn jemand unnötig langsam vor einem fährt. Sprich: Ein Schnellerer kann niemandem seine Geschwindigkeit aufzwingen, ein Langsamer dagegen schon. Dass man dir aber auch alles haarklein erklären muss... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


ich verstehe überhaupt nicht, was daran so schwer ist, wenn dort eine Lücke ist, die rechte Spur zu benutzen, ist das Dummheit, oder einfach nur Faulheit?
Für mich ist das jedenfalls vorsätzliche Behinderung bzw. vorsätzliche Gefährdung und soweit ich weis, müssen vorsätzliche Vergehen doch schärfer bestraft werden, also liebe Polizei, ran an die Penner.

Mit der Einstellung ist natuerlich jedes vor ihnen fahrende Fahrzeug eine "Behinderung", respektive ein "Penner".

Hoffentlich hoert der naechste Richter ihnen aufmerksam zu und schickt sie dann zur wohlverdienten Nachschulung+MPU !

Was an diesem Thread mal wiede auffaellt, ist wie sehr wenig die Raser und Draengler in der Lage sind, auch nur Ansatzweise Verantwortung fuer ihr eigenes Handeln zu uebernehmen.

Da wird gedrangelt, gegaengelt und genoetigt als waers das Ende aller Zeiten und immer haengen diese Kindskopfe hier herum und jammern allen andren die Taschen voll, weil die Welt da draussen keine Ruecksicht auf ihren Raserkomplex nehmen will.

Ei, ei, ei arme Raser ... Mami hat Euch doch auch lieb. Wirklich 😁 😁 😁

Hallo miteinander

Kennt einer von euch die A-93??? Diese Bahn bin ich oft Montag in der Früh unterwegs um meinen Arbeitsweg nach München zu bestreiten!!! Im wahrsten Sinne des Wortes! Genauso Freitag Nachmittag oder gegen Abend um wieder nach Hause zu fahren. Diese Straße ist 2-Spurig. Wie so oft schon in vorherigen Beiträgen geschrieben ist hier nahezu immer die linke spur dicht! Aber nicht, weil die Autos nicht schneller können, sondern weil diese (sorry) Schnarchzapfen sich selbst im Weg stehen!!! Oftmals nutze ich (zugegeben) die rechte Spur, überhole rechts. In diversen TV-Beträgen wurde darüber schon oft berichtet. Und dort wurde ebenso gesagt, dass in Deutschland das Rechtsfahrgebot gilt und dieses in Anspruch zu nehmen ist, wenn eine Lücke abschätzbar so groß ist, dass man sich darauf 20 Sekunden halten kann. 20 Sekunden sind (lt. TV-Beitrag) ca 100 - 120 Meter zwischen den Fahrzeugen auf der rechten Seite. Nun ist diese Lücke dort sehr oft vorhanden, aber die Linksbehinderer sind meineserachtens einfach zu faul um den blinker zu setzen, in den Spiegel zu schauen, nach rechts zu fahren, den nachfolgenden verkehr vorbei zu lassen und dann das gesamte wieder um auf die linke spur zu wechseln.

So gesehen passieren hier gleich 2 Verstöße. Einmal wird die linke Spur behindert und Der, der rechts überholt (oder besser, sich dem Verkehrsfluß anpasst) kriegt eins drauf, weil er eben rechts überholt.

Gibt es nicht auf deutschen Autobahnen eine Richtgeschwindigkeit?

Ich habe mal einen Bericht gesehen, wo eine schlange aus (ich glaub) 50 Autos immer im Kreis fahren musste, bei einer gewissen geschwindigkeit. Jedenfalls haben Die keine 3 Minuten ausgehalten bis der erste Stillstand der Kollone eintrat. Es gab aber keinen Unfall oder ähnliches. Es war einfach das Problem, dass einige viel zu viel Gas gaben, somit schneller auf den Vordermann fuhren und stark bremsen mussten. Diese Bremsattacken trugen sich somit widerum durch den ganzen Kreis und plötzlich stand dieser. Es lag aber nur daran, weil (wie oben schon geschrieben) sich die Leute selbst im Weg stehen und manche, die daheim nix zu sagen haben, ihren Frust auf der Straße auslassen. Oft zum Nachteil unschuldiger Mitbenutzer der Autobahn.

Ja, die Polizei ist diesen Links und Mittelspurfahrern auf der Jagd. Aber ich habe davon noch nichts mitbekommen. Ich finde, es gehören generell höhere Strafen her. Ich weiss, ich bin auch ein Sünder, weil ich rechts vorbeifahre. Dennoch sollte man hier mehr durchgreifen.

so meine Meinung. :-)

PS: Wie heisst es an der U-Bahn-Rolltreppe? Rechts stehen, links gehen!!! :-) Merkt euch das mal, ihr linksfahrer. :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von Linus66



Frage eines Unwissenden:
Wenn jetzt aber, was innerorts ja häufiger vorkommt, die rechte Spur zügig rollt und links stockt es, dann muß ich laut rechtsfahrgebot also auch rechts entsprechend verzögern?
Papperlapapp. Man fährt so, dass der Verkehr fließt. Wer aus der stockenden Reihe will, muss halt mal n bissl in die Spiegel gucken. Ist doch, wei wenn man ausparkt und los fahren will.

Übrigens sehe ich in dem Link von BBB nirgends stehen, dass die zulässige Höchstgeschwindigkeit beim Überholen überschritten werden darf.

Ja, klar, so kenne ich das als Unwissender ja auch, aber der Wissende hat es uns ja belehrt. Drum hab ich ja um Nachhilfe gebeten -leider vergebns. Der Erleuchtete versagt uns diese Gnade.

also ich fahre nunmehr seit 7 jahren mit meinem auto durch die welt. jedenfalls kann ich mich noch gut an die fahrschulzeit erinnern und dementsprechend auch an den Satz meines Fahrschullehrers:

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit (etwa beim überholen eines 80km/h LKW's) darf nicht überschritten werden.

D.h. auf Landstraße 100 km / h.

denke, dass sich in der Zeit bisher daran noch net viel geändert hat... :-)

Lg

Zitat:

Original geschrieben von Mino-Loge


Ich bin der Meinung,daß viele Fahrzeuglenker überhaupt nicht Bescheid wissen,daß man in der Stadt auch rechts überholen darf. Das merke ich allein schon daran,daß man beim rechts vorbeiziehen öfters durch irgendwelche Handzeichen,Huperei etc. dumm angemacht wird.

Ja, diese Wissenslücke ist in der Tat sehr weit verbreitet. Hier scheinen die Fahrschulen ihrem Lehrauftrag nicht so ganz gerecht geworden zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Siehst du, genau das meinte ich. Es gibt keinen vernünftigen Grund, in der Stadt 45 km/h zu fahren, wenn man auch problemlos 50 fahren könnte. Du würdest es trotzdem tun, weil du es kannst und von mir aus auch darfst. Da du damit in aller Regel gleich mehrere Verkehrsteilnehmer dein Tempo aufzwingst ist das logischerweise ziemlich egoistisch und ein Paradebeispiel für Oberlehrerverhalten (Prinzipienreiterei, Rechthaberei, Scheuklappendenken usw.).
...

Du drehst wieder alles schön nach Deinen eigenen Regeln um. Wenn ich mit 45 km/h die meisten anderen Verkehrsteilnehmer behindere, dann fahre ich auch nicht 45 km/h, weil ich niemanden behinderen will (abgesehen davon: Selbst wenn ich nach Deiner Meinung jemand behinderen würde: Ich würde dafür von keiner Polizei, von keinem Ordnungsamt, von keinem Richter in ganz Deutschland belangt werden, nur weil ich in der Stadt 45 km/h fahre). Was für ein Blödsinn zu behaupten, man würde mit der Geschwindigkeit allen anderen sein Tempo aufzwingen. Es ist vielleicht niemand außer dem Raser momentan auf der Straße oder die meisten anderen fahren auch 45. Es gibt so viele Möglichkeiten. Scheuklappendenken, Rechtehaberei ist genau das, was der Raser (oder meinetwegen auch nur Schnellfahrer) macht: Er meint er sei im Recht nur wegen seiner höheren Geschwindigkeit.

Es gib übrigens viele vernünftige Gründe *etwas* langsamer zu fahren: Weniger Umweltbelastung und weniger Unfallgefahr. Also ist das Argument von Dir schon wieder ausgehebelt, da Du mir keins bringen kannst, was sinnvoll Pro-Schnellerfahren ist.

Zitat:

Original geschrieben von razor23


...Vielleicht, weil jemand, der von einem Schnelleren überholt wird, in der Regel weder gefährdet, noch behindert wird? Andersrum ist eine Behinderung aber fast immer gegeben, wenn jemand unnötig langsam vor einem fährt. Sprich: Ein Schnellerer kann niemandem seine Geschwindigkeit aufzwingen, ein Langsamer dagegen schon. Dass man dir aber auch alles haarklein erklären muss... 🙄

Schon wieder alles verdreht, vielleicht weil Du es nicht kapierst? 🙁 Nein, zum Glück kann ein Schnellfahrer seine Geschwindigkeit niemanden aufzwingen. Aber er versucht es ständig. Damit gefährdet er andere Verkehrsteilnehmer, was der, der *etwas* langsamfer fährt nicht macht. Alleine wenn der Raser schon in der Stadt 60 km/h fährt. Der 45 km/h Fahrer gefährdet niemanden, im Gegenteil.

Hat jemand der schneller fährt ein Gott gegebenes Recht, welches das Schnellfahren 'besser' macht als das Langsamfahren? Ich glaube es einfach nicht. 🙄 Das ist so engstirniges, typisches Scheuklappendenken der Raser, zu glauben, ihre Geschwindigkeit würden ihnen mehr Rechte verleihen.

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Nein, zum Glückkann ein Schnellfahrer seine Geschwindigkeit niemanden aufzwingen. Aber er versucht es ständig. Damit gefährdet er andere Verkehrsteilnehmer, was der, der *etwas* langsamfer fährt nicht macht. Alleine wenn der Raser schon in der Stadt 60 km/h fährt.

Eben. Genau deshalb ist das Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit mit einem Bußgeld bewehrt und genau aus diesem Grunde werden Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.

Zitat:

Original geschrieben von thorpac



Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


ich verstehe überhaupt nicht, was daran so schwer ist, wenn dort eine Lücke ist, die rechte Spur zu benutzen, ist das Dummheit, oder einfach nur Faulheit?
Für mich ist das jedenfalls vorsätzliche Behinderung bzw. vorsätzliche Gefährdung und soweit ich weis, müssen vorsätzliche Vergehen doch schärfer bestraft werden, also liebe Polizei, ran an die Penner.
Mit der Einstellung ist natuerlich jedes vor ihnen fahrende Fahrzeug eine "Behinderung", respektive ein "Penner".
Hoffentlich hoert der naechste Richter ihnen aufmerksam zu und schickt sie dann zur wohlverdienten Nachschulung+MPU !

für mich ist jeder der das Rechtsfahrgebot nicht befolgt, ein Penner (auch Schlafmütze genannt), das ist richtig, warum ich wegen dieser Aussage jetzt zur Nachschulung soll, ist mir nicht so ganz klar und warum sollte sich ein Richter überhaupt mit mir befassen, ich halte mich schließlich an geltendes Recht!

oder fährst du mir evt. demnächst ins Auto, weil du beim Spurwechsel mal wieder nicht auf den nachfolgenden Verkehr geachtet hast und mich weil ich ~180km/h gefahren bin verklagtst🙄

Raser, Penner, Schnarcher....

ich denke es geht vielmehr mittlererweile darum, dass sich die Leute, die ein schnelles Auto besitzen auch gerne schnell fahren wollen, das aber nur begrenzt können, weil die linke spur durch oben benannte behindert wird. wird man dann irgendwann als Autofahrer mal etwas ausfallend (Lichthupe oder so) wird einem zum gruß die hand o.ä. gezeigt. :-)

Jedenfalls finde ich das mit 45 km/h mindestens genauso gefährlich wie wenn man mit 180 über die Bahn donnert.

Klar, der eine fährt vorausschauend und vergisst dabei gas zu geben und der andere fährt ebenso vorausschauend und versucht die situation einzuschätzen. es geht hin und her. Drehen und wenden kann man alles zu guten oder schlechten.

:-)

Aber versuch das mit den 45 km/h mal am mittleren Ring in München. Gut, da sind 60 erlaubt. Jetzt fahr mal 55?! da dauerts net lang und dir klebt einer an der Stoßstange, weil Du den Verkehrsfluss behinderst... und was haben wir dann davon? stau, wegen auffahrunfall... :-) wieder nichts.

Zitat:

Original geschrieben von titanium1006


...Aber versuch das mit den 45 km/h mal am mittleren Ring in München. Gut, da sind 60 erlaubt. Jetzt fahr mal 55?! da dauerts net lang und dir klebt einer an der Stoßstange, weil Du den Verkehrsfluss behinderst... und was haben wir dann davon? stau, wegen auffahrunfall... :-) wieder nichts.

ich habe doch schon wiederholt geschrieben, dass es immer darauf ankommt. Natürlich gibt es Verkehrssituationen, in denen man die maximal erlaubte Geschwindigkeit sinnvollerweise fahren sollte. Nur gibt es auch genug Situationen, in den man in der Stadt z.B. 45 km/h fahren kann, OHNE den Verkehrsfluss zu behindern. Im Vergleich zu einer Geschwindigkeitsübertretung ist das nichts Schlimmeres. Wirklich lustig, wie die Raser immer versuchen ihrem Verhalten mehr Rechte zu geben.

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Natürlich gibt es Verkehrssituationen, in denen man die maximal erlaubte Geschwindigkeit sinnvollerweise fahren sollte.

Ja, nämlich immer dann, wenn man nicht alleine auf der Straße ist und die äußeren Umstände es hergeben. Genau das leugnest du aber!

Reden wir die ganze Zeit aneinander vorbei? Weder ich noch irgendjemand anderes wird ein Problem damit haben, wenn du auf einer menschenleeren Straße deine Lieblingsgeschwindigkeit fährst. Auch wenn man unmittelbar und problemlos überholen kann sind 5-15 km/h weniger i.d.R. kein Weltuntergang.

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Zitat:

Original geschrieben von titanium1006


...Aber versuch das mit den 45 km/h mal am mittleren Ring in München. Gut, da sind 60 erlaubt. Jetzt fahr mal 55?! da dauerts net lang und dir klebt einer an der Stoßstange, weil Du den Verkehrsfluss behinderst... und was haben wir dann davon? stau, wegen auffahrunfall... :-) wieder nichts.
ich habe doch schon wiederholt geschrieben, dass es immer darauf ankommt. Natürlich gibt es Verkehrssituationen, in denen man die maximal erlaubte Geschwindigkeit sinnvollerweise fahren sollte. Nur gibt es auch genug Situationen, in den man in der Stadt z.B. 45 km/h fahren kann, OHNE den Verkehrsfluss zu behindern. Im Vergleich zu einer Geschwindigkeitsübertretung ist das nichts Schlimmeres. Wirklich lustig, wie die Raser immer versuchen ihrem Verhalten mehr Rechte zu geben.

was heisst da, wie die raser versuchen ihrem verhalten mehr recht zu geben?!? Willst du sagen (obwohl du mich net kennst) dass ich ein raser bin? hm... naja...

Ich stimme zu, dass es Situation gibt, wo man 45 fahren kann. ich fahre auch gern mal langsam durch die stadt zugegeben. ich bin der meinung man kann positiv und negativ auffallen und dementsprechend bei den anderen einen positiven oder negativen eindruck hinterlassen. Und das obwohl man vielleicht zu schnell oder zu langsam fährt.

aber warum verstehen manche einfach nicht, dass es gewisse Regeln gibt, die man beachten sollte? Ich finde Die, die hier stress machen, machen sich den stress selbst und lassen ihn einfach nur an anderen aus. sollte sich jemand angesprochen fühlen, wird der letzte satz wohl so sein. :-)) So gesehen fahre ich weiterhin an den Leuten ggf. auch rechts vorbei. :-)

Zitat:

Original geschrieben von razor23



Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Natürlich gibt es Verkehrssituationen, in denen man die maximal erlaubte Geschwindigkeit sinnvollerweise fahren sollte.
Ja, nämlich immer dann, wenn man nicht alleine auf der Straße ist und die äußeren Umstände es hergeben. Genau das leugnest du aber!

dito :-)))

Deine Antwort
Ähnliche Themen