notorische Linksfahrer

gestern mittag auf der A1 (zweispurig): rechts vereinzelt LKWs mit 92 km/h und links eine endlose Kolonne von PKWs aller Art mit 117 km/h (alles Circa-Angaben)

wenn eine Lücke zwischen den LKWs groß genug war (mehr als 100 Meter), dann habe ich mal konsequent das Rechtsfahrgebot für mich angewendet und bin auch tatsächlich rechts rüber und habe voll beschleunigt, bis meine vordere Stoßstange auf der Höhe der hinteren Stoßstange des stur auf der linken Spur fahrenden Vordermann zu liegen kam

rückte der LKW vor mir dann näher, habe ich den Blinker links gesetzt, mich etwas zurückfallen lassen, um den Abstand zu meinem linken Vordermann wieder zu erhöhen und bin dann auf die linke Spur gewechselt, um auch den LKW überholen zu können

häufigste Reaktion des Vordermanns, der stur auf der linken Spur blieb: Beschleunigen, bis er den Sicherheitsabstand zu seinem Vordermann unterschritt, um dann abrupt zu bremsen

häufigste Reaktion des Hintermanns, nachdem ich auf die rechte Spur gewechselt bin: Beschleunigen, um die Lücke zu schließen und wenn ich dann wieder auf die linke Spur wollte, Lichthupe, Hupe, Drängeln

da war was los

ich habe das ungefähr 20 Mal gemacht und war hellwach

danach bin ich einfach auch links geblieben ... rechter Arm locker auf der Lehne des Beifahrersitzes, CD, ein Getränk und weiter mit 113 km/h oder so ... im Ford KA

der V70 läuft lt. Tacho 220 km/h und solange es noch einen zu überholen gibt, bleibe ich auf der linken Spur

der KA läuft lt. Tacho höchsten 170 km/h und wenn die Penner vor mir nur 114 km/h fahren ... warum soll ich dann nach rechts ?

wenn die Penner vor mir Platz machen würden, könnte ICH ja vorbei ...

Haaalllooo Leute – merkt ihr noch was ?

Beste Antwort im Thema

gestern mittag auf der A1 (zweispurig): rechts vereinzelt LKWs mit 92 km/h und links eine endlose Kolonne von PKWs aller Art mit 117 km/h (alles Circa-Angaben)

wenn eine Lücke zwischen den LKWs groß genug war (mehr als 100 Meter), dann habe ich mal konsequent das Rechtsfahrgebot für mich angewendet und bin auch tatsächlich rechts rüber und habe voll beschleunigt, bis meine vordere Stoßstange auf der Höhe der hinteren Stoßstange des stur auf der linken Spur fahrenden Vordermann zu liegen kam

rückte der LKW vor mir dann näher, habe ich den Blinker links gesetzt, mich etwas zurückfallen lassen, um den Abstand zu meinem linken Vordermann wieder zu erhöhen und bin dann auf die linke Spur gewechselt, um auch den LKW überholen zu können

häufigste Reaktion des Vordermanns, der stur auf der linken Spur blieb: Beschleunigen, bis er den Sicherheitsabstand zu seinem Vordermann unterschritt, um dann abrupt zu bremsen

häufigste Reaktion des Hintermanns, nachdem ich auf die rechte Spur gewechselt bin: Beschleunigen, um die Lücke zu schließen und wenn ich dann wieder auf die linke Spur wollte, Lichthupe, Hupe, Drängeln

da war was los

ich habe das ungefähr 20 Mal gemacht und war hellwach

danach bin ich einfach auch links geblieben ... rechter Arm locker auf der Lehne des Beifahrersitzes, CD, ein Getränk und weiter mit 113 km/h oder so ... im Ford KA

der V70 läuft lt. Tacho 220 km/h und solange es noch einen zu überholen gibt, bleibe ich auf der linken Spur

der KA läuft lt. Tacho höchsten 170 km/h und wenn die Penner vor mir nur 114 km/h fahren ... warum soll ich dann nach rechts ?

wenn die Penner vor mir Platz machen würden, könnte ICH ja vorbei ...

Haaalllooo Leute – merkt ihr noch was ?

516 weitere Antworten
516 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von razor23



Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Falls sie zu langsam fahren, liegt es in der Hand von Ordnungshütern diese Fahrer zu bestrafen und nicht durch Oberlehrer, die gefährlich dicht auffahren! 🙂
Achso, aber andersrum liegt es natürlich in deiner Hand oder bei deinen 45-km/h-Freunden, dafür zu sorgen, dass innerorts keine schneller als 50 km/h (nach deinem bestimmt geeichten Digitaltacho) fahren kann. Und mit 0 km/h (...)

P.S. Wieso unterstellst du eigentlich, dass jeder, der durch einen Schleicher behindert wird, automatisch "gefährlich dicht auffährt"?

ihnen ist schon bekannt, dass jeder VT seine Geschwindigkeit den aktuellen Verkehrsverhaeltnissen anzupassen hat ?

... und das eine zul Hoechstgeschwindigkeit keine Mindestgeschwindigkeit ist, oder ?

😁

Zitat:

Original geschrieben von thorpac



Zitat:

Original geschrieben von razor23


Achso, aber andersrum liegt es natürlich in deiner Hand oder bei deinen 45-km/h-Freunden, dafür zu sorgen, dass innerorts keine schneller als 50 km/h (nach deinem bestimmt geeichten Digitaltacho) fahren kann. Und mit 0 km/h (...)

P.S. Wieso unterstellst du eigentlich, dass jeder, der durch einen Schleicher behindert wird, automatisch "gefährlich dicht auffährt"?

ihnen ist schon bekannt, dass jeder VT seine Geschwindigkeit den aktuellen Verkehrsverhaeltnissen anzupassen hat ?
... und das eine zul Hoechstgeschwindigkeit keine Mindestgeschwindigkeit ist, oder ?

😁

Ihnen ist schon bekannt, dass jeder VT ohne triftigen Grund(Ich bin nichtmehr in der Lage zu sehen ob sich 20m vor mir ein anderes Fahrzeug befindet zählt nicht als triftiger Grund!) nicht unnötig langsam fahren und dabei den Verkehrsfluss behindern darf?

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f


Ich verstehe die ganze Aufregung hier nicht. Wo ist das Problem??? Wenn zb. auf einem Teilstück nur 100 erlaubt ist ist es doch ganz egal ob ich nun rechts, mitte oder links fahre, denn ich darf nur 100 fahren.
Und wenn irgendwo keine Baustelle oder TL herrscht und man sage ich mal mit 130 oder 140 fährt und bei 3 Spuren in der Mitte fährt ist das auch Ok. (...)

Volle Zustimmung.

Man erfuellt damit halt nur leider, leider nicht die hohen Erwartungen der raser/draengler/fanatiker-fraktion die meinen, alle muessten ihr leben genauso aufs spiel setzen wie diejenigen selbst.

Schlicht und ergreifend aus dem Mangel an Disziplin, Verantwortung und Ruecksichtnahme heraus werden dann aus Rasern Draengler, aus Draenglern Kriminelle und aus rasenden, draengelnden Kriminellen werden allzuoft auch Moerder.

Was die Raser, Draengler&Co auch nicht begreifen ist, dass es immer noch jemanden gibt der schneller ist:
Der 180kmhler draengt den 130er weg, der 200er den 180er, der 230er den 200er, der 250er den 230er etc etc.
Und man kann es taeglich auf den ABs beobachten, wie sich dann der Raser/Draengler von gerade eben in den Schleicher/Blockierer vor dem Kuehler des naechstschnelleren verwandelt.
Voellig krankhaft ! 🙂 🙂 🙂

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Ihnen ist schon bekannt, dass jeder VT ohne triftigen Grund(Ich bin nichtmehr in der Lage zu sehen ob sich 20m vor mir ein anderes Fahrzeug befindet zählt nicht als triftiger Grund!) nicht unnötig langsam fahren und dabei den Verkehrsfluss behindern darf?

Das ist bestimmt der IANBTCC-Paragraph in ihrer ureigenen Fassung der STVO, der besagt dass keiner vor ihnen fahren darf, gell 😁 😁 😁

Steht in ihrem Buechlein auch drin, dass die Strassen nur fuer sie ganz allein gebaut worden sind ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thorpac


Man erfuellt damit halt nur leider, leider nicht die hohen Erwartungen der raser/draengler/fanatiker-fraktion die meinen, alle muessten ihr leben genauso aufs spiel setzen wie diejenigen selbst.

wenn man die maximal höchstgeschwindigkeit ausnutzt ist das kein freifahrtschein dafür das man freie spurwahl auf der autobahn hat. das rechtsfahrgebot gilt immer, unabhängig von wetterlage, geschwindigkeit, zulässige höchstgeschwindigkeit, kaufpreis des autos oder zustand der straße.

genauso ist ein fahrzeug, dass auf der landstraße langsam fährt und hinter sich eine kolonne hat, angehaltet anzuhalten und diese fahrzeuge vorbeizulassen.

Zitat:

Original geschrieben von thorpac



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Ihnen ist schon bekannt, dass jeder VT ohne triftigen Grund(Ich bin nichtmehr in der Lage zu sehen ob sich 20m vor mir ein anderes Fahrzeug befindet zählt nicht als triftiger Grund!) nicht unnötig langsam fahren und dabei den Verkehrsfluss behindern darf?
Das ist bestimmt der IANBTCC-Paragraph in ihrer ureigenen Fassung der STVO, der besagt dass keiner vor ihnen fahren darf, gell 😁 😁 😁

Steht in ihrem Buechlein auch drin, dass die Strassen nur fuer sie ganz allein gebaut worden sind ?

Genau genommen ist das der zweite Absatz, des dritten Paragraphen der Straßenverkehrsordnung.

Ob jemand vor mir fährt ist mir genau genommen egal. Wer mir zu langsam fährt, wird bei passender(keine Gefährung für andere VT) Gelegenheit überholt und fertig. Mit solchen schwachsinnigen Spielchen halt ich mich gar nicht erst auf.😉

Na da isser ja wieder....

Zitat:

Original geschrieben von thorpac



Zitat:

Original geschrieben von dirk73f


Ich verstehe die ganze Aufregung hier nicht. Wo ist das Problem??? Wenn zb. auf einem Teilstück nur 100 erlaubt ist ist es doch ganz egal ob ich nun rechts, mitte oder links fahre, denn ich darf nur 100 fahren.
Und wenn irgendwo keine Baustelle oder TL herrscht und man sage ich mal mit 130 oder 140 fährt und bei 3 Spuren in der Mitte fährt ist das auch Ok. (...)
Volle Zustimmung.

Man erfuellt damit halt nur leider, leider nicht die hohen Erwartungen der raser/draengler/fanatiker-fraktion die meinen, alle muessten ihr leben genauso aufs spiel setzen wie diejenigen selbst.

Schlicht und ergreifend aus dem Mangel an Disziplin, Verantwortung und Ruecksichtnahme heraus werden dann aus Rasern Draengler, aus Draenglern Kriminelle und aus rasenden, draengelnden Kriminellen werden allzuoft auch Moerder.

Was die Raser, Draengler&Co auch nicht begreifen ist, dass es immer noch jemanden gibt der schneller ist:
Der 180kmhler draengt den 130er weg, der 200er den 180er, der 230er den 200er, der 250er den 230er etc etc.
Und man kann es taeglich auf den ABs beobachten, wie sich dann der Raser/Draengler von gerade eben in den Schleicher/Blockierer vor dem Kuehler des naechstschnelleren verwandelt.
Voellig krankhaft ! 🙂 🙂 🙂

Kein Drängler ohne Penner...

Ferner versucht Ihr beiden, dirk73f und Du, einfach nur beharrlich, Verstöße gegen das Rechtsfahrgebot zu rechtfertigen, indem Ihr Euch auf Floskeln wie "Sicherheit", "Gelassenheit" , "Disziplin" oder ausgewählte §§ der StVO beruft, welche isoliert nicht funktionieren.

Dabei möchte ich sinnloses Rasen bei voller Bahn gar nicht entschuldigen. Es macht jedoch keinen Sinn und zeugt auch von einem deutlichen Mangel an Rücksichtnahme, wenn man durch rechtswidriges Blockieren linker Fahrspuren versucht, andere zu diszilinieren, welche schneller fahren möchten als man selbst.
Da kommst Du nicht heraus, egal wie hanebüchen Deine Tesen und Beleidigungen hier noch werden mögen.

Es ist sehr einfach, sich als langsamer Fahrer an das Rechtsfahrgebot zu halten und niemanden zu blockieren. Als Ex-VW T2 - Fahrer (50 PS, 2 Tonnen, Vmax 105 Km/h) und aktueller Antikwagenpilot sowie auch als Fahrer sehr schneller Autos kann ich Dir das glaubhaft versichern...

M.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Zitat:

Original geschrieben von thorpac


ihnen ist schon bekannt, dass jeder VT seine Geschwindigkeit den aktuellen Verkehrsverhaeltnissen anzupassen hat ?
... und das eine zul Hoechstgeschwindigkeit keine Mindestgeschwindigkeit ist, oder ?

😁

Ihnen ist schon bekannt, dass jeder VT ohne triftigen Grund(Ich bin nichtmehr in der Lage zu sehen ob sich 20m vor mir ein anderes Fahrzeug befindet zählt nicht als triftiger Grund!) nicht unnötig langsam fahren und dabei den Verkehrsfluss behindern darf?

Verkehrsfluss behindern darf niemand. Ob langsam oder schnell. Das passiert mit 45 km/h z.B. nicht. Unnötig langsam darf ich jederzeit fahren (also 'ohne Not' z.B. 45 km/h in der Stadt), solange ich den niemanden behindere . Du willst doch nicht etwa anderen VT vorschreiben, wie schnell sie zu fahren haben? Solange ich mich an die StVO halte, darf ich meine Geschwindigkeit wählen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Verkehrsfluss behindern darf niemand.

Right. Aber wieso widersprichst du dir dann schon direkt wieder? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Unnötig langsam darf ich jederzeit fahren (also 'ohne Not' z.B. 45 km/h in der Stadt), solange ich den niemanden behindere.

Du kapierst es einfach nicht. Wenn du unnötig ("ohne triftigen Grund"😉 zu langsam fährst und jemand hinter dir schneller will, behinderst du ihn. Da kannst du noch hundert Mal das Gegenteil behaupten, an der Sachlage ändert das nichts.

Liegts an der Formulierung?

(1) (Verkehrsfluss) behindern = andere Fahrzeuge werden daran gehindert, mit der zHg zu fahren *
(2) ohne triftigen Grund = ohne Not, unnötig
(2) langsam = zu langsam = messbar und dauerhaft unterhalb der StvO, wenn (1) und (2) erfüllt sind

Übersetzt man deinen Text jetzt, steht da sinngemäß:

"Ich darf jederzeit ohne triftigen Grund zu langsam fahren, solange keine anderen Fahrzeuge daran gehindert werden, mit der zHg zu fahren"

D.h. unter optimalen Bedingungen darfst du nur zu langsam fahren, wenn niemand hinter dir ist oder ein problemloses Überholen möglich ist.

Das "jederzeit" ist also ziemlicher Blödsinn und zeigt eigentlich nur, dass du die "Nebenbedingung" (hier den Nebensatz) scheinbar liebend gerne unter den Tisch fallen lässt. Passt halt auch schlecht zu einem Ego-Trip...

* Die Sache mit >zHg habe ich bewusst ausgelassen, da du ja nicht mal akzeptieren möchtest, dass manche Leute gerne die Geschwindigkeitsbegrenzung voll ausnutzen wollen

Zitat:

Original geschrieben von razor23



Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Verkehrsfluss behindern darf niemand.
Right. Aber wieso widersprichst du dir dann schon direkt wieder? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von razor23



Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Unnötig langsam darf ich jederzeit fahren (also 'ohne Not' z.B. 45 km/h in der Stadt), solange ich den niemanden behindere.
Du kapierst es einfach nicht. Wenn du unnötig ("ohne triftigen Grund"😉 zu langsam fährst und jemand hinter dir schneller will, behinderst du ihn. Da kannst du noch hundert Mal das Gegenteil behaupten, an der Sachlage ändert das nichts.
...

LOL, ich glaube Du musst mal ein paar Kurse besuchen. 😉 Wenn ich ohne triftigen Grund etwas langsamer fahre (wir reden hier von 5 km/h) und den Verkehrsfluss NICHT behindere, kann ich weiter so lange so langsam fahren bis ich den Verkehrsfluss behindere. Bis dahin ok, ja? 🙂 Wenn jemand hinter mir in der Stadt nun mit 70 Sachen angebraust kommt und er vorbei will aber nicht kann, weil ich z.B. auf einer linken Spur 45 km/h fahre, habe ich dann denn Verkehrsfluss behindert, weil mir dieser eine Raser egal ist?

Denk mal scharf nach. Wenn Du meinst ja, dann belege das mal... ich freu mich drauf. 😁 Ganz wichtige Anmerkung dazu: Schlag mal nach was *Verkehrsfluss* genau bedeutet. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Wenn ich ohne triftigen Grund etwas langsamer fahre (wir reden hier von 5 km/h) und den Verkehrsfluss NICHT behindere, kann ich weiter so lange so langsam fahren bis ich den Verkehrsfluss behindere.

Der Verkehr fließt unter optimalen Bedingungen und wenn er nicht behindert wird, mit mindestens zHg. Wenn also optimale Bedingungen herrschen und du bei erlaubten 50 nur 45 km/h fährst, liegt eine (wenn auch nur kleine) Verkehrsbehinderung vor.

Es geht mir hier auch nicht um die Frage nach einem Richtwert für eine Behinderung - natürlich gibt es schlimmeres als von einem rücksichtslosen Sturkopf wie dir gezwungen zu werden, 5 km/h zu langsam zu fahren. Aber du scheinst ja generell ein Problem mit Regeln zu haben, sonst würdest du die StVO hier nicht nach deinem Gusto auslegen und selbst definieren, ob du jetzt jemand behinderst oder nicht.

Auf eine Erklärung, wieso du grundlos zu langsam fährst und meinst, ein Recht darauf zu haben, anstatt einfach mal mitzudenken und dich fair gegenüber anderen zu verhalten, warte ich vermutlich vergeblich, oder? Es ist schon sehr amüsant, dass gerade jemand mit deiner Einstellung andere als "Oberlehrer" tituliert. Nicht jeder hat Bock auf deine Spielchen, sondern möchte einfach nur entspannt durch den Verkehr kommen und erwartet die Umsicht, die er selbst walten lässt, auch von anderen.

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Schlag mal nach was *Verkehrsfluss* genau bedeutet. 🙂

Wo? In deine persönlichen StVO-Kommentar? 😁

Ich seh schon, worauf das hinausläuft. Vermutlich siehst du es erst als Behinderung an, wenn der Verkehr überhaupt nicht mehr fließt. Da brauche ich keinen Kommentar, um mir denken zu können, dass das in der StVO NICHT so gemeint sein wird. Sonst stünde da nämlich: "Ohne triftigen Grund darf niemand (mitten auf der Straße) anhalten und den Verkehrfluss behindern." 😉

Zitat:

Original geschrieben von razor23



Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Wenn ich ohne triftigen Grund etwas langsamer fahre (wir reden hier von 5 km/h) und den Verkehrsfluss NICHT behindere, kann ich weiter so lange so langsam fahren bis ich den Verkehrsfluss behindere.
Der Verkehr fließt unter optimalen Bedingungen und wenn er nicht behindert wird, mit mindestens zHg. Wenn also optimale Bedingungen herrschen und du bei erlaubten 50 nur 45 km/h fährst, liegt eine (wenn auch nur kleine) Verkehrsbehinderung vor.
...

Also wenn 50 erlaubt ist und möglich ist und man nur 45 km/h in der Stadt fährt, behindert man den Verkehrsfluss? Das belege mir mal. Du hast das jetzt schön selbst interpretiert und ausgelegt. Ich kann Dir versichern: KEIN Richter in Deutschland würde mir bei einem Unfall eine Teilschuld zusprechen, wenn ich 45 km/h statt möglichen 50 gefahren bin.

Ist auch lustig, dass Du von Regeln sprichst und fairem Verhalten. Seit wann ist jemand fairer, der die zHg übertritt, aber der der sie unterschreitet unfairer und nicht rücksichtsvoll? Musst Du mal erklären wo das in der StVO steht. 😁

Zitat:

Schlicht und ergreifend aus dem Mangel an Disziplin, Verantwortung und Ruecksichtnahme heraus werden dann aus Rasern Draengler, aus Draenglern Kriminelle und aus rasenden, draengelnden Kriminellen werden allzuoft auch Moerder.

Klingt ja wie die Kurzbeschreibung zu Autobahnraser 2. 😁

Spaß beiseite. Wie es schon öfters erwähnt wurde gibt es ja immer noch das Rechtsfahr-Gebot und da dies ein Gebot ist und keine "Mach-ich-wenns-mir-grad-in-den-Kram-passt"-Regel kann ich nicht ganz verstehen wie sich diese Diskussion so in die Länge ziehen kann.
Da ich der Meinung bin, dass die konsequente Umsetzung dieser Regel einen fast reibungslosen Ablauf auf der BAB gewährt finde ich es indiskutabel über Sinn oder Unsinn der Selben zu diskutieren.
Um mögliche Missverständnisse von vornherein aus dem Weg zu räumen.
Ich bezweifle nicht, dass es genügend Verrückte auf deutschen Straßen gibt nur gibt es Unterschiede zwischen 200Km/h und 200Km/h.
Der Außendienstler der seit Jahr und Tag unterwegs ist wird bei hohen Geschwindigkeiten, aufgrund seiner Erfahrung, im Gegensatz zum Führerscheinneuling höchstwahrscheinlich niemanden gefährden.
Im Gegensatz dazu kann der 25-jährige der jeden Tag etliche Km zur Arbeit fährt über mehr Fahrwissen verfügen als der 50-jährige der seinen Wagen nur zum Brötchen holen verwendet.
Ich will damit sagen, dass die Erfahrung im Straßenverkehr entscheidend ist und diese lässt bei dem Ein oder Anderen hier anscheinend zu wünschen übrig. Anders kann ich mir die hier gemachten Aussagen nicht erklären.

Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Zitat:
Original geschrieben von thorpac
ihnen ist schon bekannt, dass jeder VT seine Geschwindigkeit den aktuellen Verkehrsverhaeltnissen anzupassen hat ?
... und das eine zul Hoechstgeschwindigkeit keine Mindestgeschwindigkeit ist, oder ?
😁
Ihnen ist schon bekannt, dass jeder VT ohne triftigen Grund(Ich bin nichtmehr in der Lage zu sehen ob sich 20m vor mir ein anderes Fahrzeug befindet zählt nicht als triftiger Grund!) nicht unnötig langsam fahren und dabei den Verkehrsfluss behindern darf?

Verkehrsfluss behindern darf niemand. Ob langsam oder schnell. Das passiert mit 45 km/h z.B. nicht. Unnötig langsam darf ich jederzeit fahren (also 'ohne Not' z.B. 45 km/h in der Stadt), solange ich den niemanden behindere . Du willst doch nicht etwa anderen VT vorschreiben, wie schnell sie zu fahren haben? Solange ich mich an die StVO halte, darf ich meine Geschwindigkeit wählen. 🙂

Ob die 45Km/h keine Behinderung sind muss jeder mit sich ausmachen (sind ja in der Realität dann eher 40Km/h).

Worauf ich eigentlich hinaus will ist, dass du die Post von IAN@BTCC falsch verstanden hast. Ihm ging es ja darum, dass eine Verkehrsbehinderung beim langsam Fahren vorliegt.

Wenn du mit 10Km/h durch die Stadt zuckelst und keiner hinter dir ist kannst das ja machen bis der Tank leer ist. 😉

Schöne Grüße aus dem Allgäu

Matthias

Zitat:

Also wenn 50 erlaubt ist und möglich ist und man nur 45 km/h in der Stadt fährt, behindert man den Verkehrsfluss? Das belege mir mal. Du hast das jetzt schön selbst interpretiert und ausgelegt. Ich kann Dir versichern: KEIN Richter in Deutschland würde mir bei einem Unfall eine Teilschuld zusprechen, wenn ich 45 km/h statt möglichen 50 gefahren bin.
Ist auch lustig, dass Du von Regeln sprichst und fairem Verhalten. Seit wann ist jemand fairer, der die zHg übertritt, aber der der sie unterschreitet unfairer und nicht rücksichtsvoll? Musst Du mal erklären wo das in der StVO steht. 😁

Von Teilschuld hat hier denk ich auch niemand gesprochen. Wahrscheinlich würde man selbst bei 30 Km/h nicht belangt (ist nur meine persönliche Meinung). Was hier wohl ausschlaggebend ist ist der Sicherheitsabstand den jeder Verkehrsteilnehmer einhalten muss.

Zitat:

Original geschrieben von huberxx



Zitat:

Original geschrieben von Mino-Loge


...
Ob das mit 50 km/h im Stadtverkehr ist oder bei höheren Geschwindigkeiten auf der AB,ist total schnuppe!
Warum sollte man im Stadtverkehr mit 50 km/h nicht links fahren wenn es zweispurig ist? Das erkläre jetzt mal bitte.

(EDIT: 'nicht' vergessen)

Gute Frage:

Ich bin der Meinung,daß viele Fahrzeuglenker überhaupt nicht Bescheid wissen,daß man in der Stadt auch rechts überholen darf. Das merke ich allein schon daran,daß man beim rechts vorbeiziehen öfters durch irgendwelche Handzeichen,Huperei etc. dumm angemacht wird. Sprich,das sind für mich Leute,die in falscher verkehrserzieherischer Absicht den Nachfolgenden ihre Geschwindigkeit aufzwingen wollen! So ein Verhalten zerstört den Verkehrsfluß.

Außerdem entstehen durch permanentes Linksfahren zick gefährliche Situationen die durch einfaches rechtsfahren vermieden werden können.

Und ich persönlich fahre,egal wo,möglichst immer rechts. Ein Fehler kann das bestimmt nicht sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen