notorische Linksfahrer

gestern mittag auf der A1 (zweispurig): rechts vereinzelt LKWs mit 92 km/h und links eine endlose Kolonne von PKWs aller Art mit 117 km/h (alles Circa-Angaben)

wenn eine Lücke zwischen den LKWs groß genug war (mehr als 100 Meter), dann habe ich mal konsequent das Rechtsfahrgebot für mich angewendet und bin auch tatsächlich rechts rüber und habe voll beschleunigt, bis meine vordere Stoßstange auf der Höhe der hinteren Stoßstange des stur auf der linken Spur fahrenden Vordermann zu liegen kam

rückte der LKW vor mir dann näher, habe ich den Blinker links gesetzt, mich etwas zurückfallen lassen, um den Abstand zu meinem linken Vordermann wieder zu erhöhen und bin dann auf die linke Spur gewechselt, um auch den LKW überholen zu können

häufigste Reaktion des Vordermanns, der stur auf der linken Spur blieb: Beschleunigen, bis er den Sicherheitsabstand zu seinem Vordermann unterschritt, um dann abrupt zu bremsen

häufigste Reaktion des Hintermanns, nachdem ich auf die rechte Spur gewechselt bin: Beschleunigen, um die Lücke zu schließen und wenn ich dann wieder auf die linke Spur wollte, Lichthupe, Hupe, Drängeln

da war was los

ich habe das ungefähr 20 Mal gemacht und war hellwach

danach bin ich einfach auch links geblieben ... rechter Arm locker auf der Lehne des Beifahrersitzes, CD, ein Getränk und weiter mit 113 km/h oder so ... im Ford KA

der V70 läuft lt. Tacho 220 km/h und solange es noch einen zu überholen gibt, bleibe ich auf der linken Spur

der KA läuft lt. Tacho höchsten 170 km/h und wenn die Penner vor mir nur 114 km/h fahren ... warum soll ich dann nach rechts ?

wenn die Penner vor mir Platz machen würden, könnte ICH ja vorbei ...

Haaalllooo Leute – merkt ihr noch was ?

Beste Antwort im Thema

gestern mittag auf der A1 (zweispurig): rechts vereinzelt LKWs mit 92 km/h und links eine endlose Kolonne von PKWs aller Art mit 117 km/h (alles Circa-Angaben)

wenn eine Lücke zwischen den LKWs groß genug war (mehr als 100 Meter), dann habe ich mal konsequent das Rechtsfahrgebot für mich angewendet und bin auch tatsächlich rechts rüber und habe voll beschleunigt, bis meine vordere Stoßstange auf der Höhe der hinteren Stoßstange des stur auf der linken Spur fahrenden Vordermann zu liegen kam

rückte der LKW vor mir dann näher, habe ich den Blinker links gesetzt, mich etwas zurückfallen lassen, um den Abstand zu meinem linken Vordermann wieder zu erhöhen und bin dann auf die linke Spur gewechselt, um auch den LKW überholen zu können

häufigste Reaktion des Vordermanns, der stur auf der linken Spur blieb: Beschleunigen, bis er den Sicherheitsabstand zu seinem Vordermann unterschritt, um dann abrupt zu bremsen

häufigste Reaktion des Hintermanns, nachdem ich auf die rechte Spur gewechselt bin: Beschleunigen, um die Lücke zu schließen und wenn ich dann wieder auf die linke Spur wollte, Lichthupe, Hupe, Drängeln

da war was los

ich habe das ungefähr 20 Mal gemacht und war hellwach

danach bin ich einfach auch links geblieben ... rechter Arm locker auf der Lehne des Beifahrersitzes, CD, ein Getränk und weiter mit 113 km/h oder so ... im Ford KA

der V70 läuft lt. Tacho 220 km/h und solange es noch einen zu überholen gibt, bleibe ich auf der linken Spur

der KA läuft lt. Tacho höchsten 170 km/h und wenn die Penner vor mir nur 114 km/h fahren ... warum soll ich dann nach rechts ?

wenn die Penner vor mir Platz machen würden, könnte ICH ja vorbei ...

Haaalllooo Leute – merkt ihr noch was ?

516 weitere Antworten
516 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Benz-Fan



Zitat:

In der Stadt gilt freie Wahl der Fahrbahn.

Deswegen muss man trotzdem nicht links fahren 🙄

Frage mich gerade wo geschrieben steht, dass sie die Regeln fuer alle anderen VTs festlegen

...Egoprobleme ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mino-Loge


...
Ob das mit 50 km/h im Stadtverkehr ist oder bei höheren Geschwindigkeiten auf der AB,ist total schnuppe!

Warum sollte man im Stadtverkehr mit 50 km/h nicht links fahren wenn es zweispurig ist? Das erkläre jetzt mal bitte.

(EDIT: 'nicht' vergessen)

Zitat:

Original geschrieben von Linus66



Wieso Polizeifahrzeug? Was soll ihm denn vorgeworfen werden? Er kann doch sooft er will beschleunigen und abbremsen, es gibt keine Pflicht zur konstanten Geschwindigkeit, schon gar nicht auf freier Autobahn.

Nicht jede Überschreitung des persönlichen Horizonts ist deswegen gleich ein verfolgungswürdiges Delikt!

Gefaehrdung des Strassenverkehrs, Noetigung etc

Man muss ja wirklich mal fragen wie bescheuert jemand sein kann, einen anderen nachts um 2 auf einer komplett leeren Autobahn zu bedraengen und zu irgendwas zu zwingen.

Spurblockierer sind sicher nicht unproblematisch, aber die ganzen Moechtegern-Polizisten, die andere schneiden und massregeln sind wesentlich gefaehrlicher, weil sie gezielt provozieren und es gerne auf einen Unfall ankommen lassen.

Jeder, der noch so halbwegs normal im Kopf ist wird sich nicht mit anderen anlegen sondern gerade auf einer freien Bahn einfach weiterfahren. Und gut isses.

Zitat:

Raser/Draengler/Noetiger fragt sich warum andere innerorts links fahren wollen

Weil sie vieleicht ueberhaupt nicht beurteilen koennen, ob der betreffende Fahrer zB bald links abbiegt.

Weil die rechte Spur enden koennte, und sie habens vor lauter Aufregung ueber den ach so boesen innerstaedtischen Linksfahrer garnicht gemerkt.

Weil die rechte Spur einfach voll ist und de betreffene Fahrer ebenfalls noch die naechste Ampelphase erwischen will..

Es gibt zig Gruende jenseits ihres Horizontes.
Und das lustige ist, dass sie sich darum ueberhaupt nicht zu scheren haben, weil man innerorts die Spur frei waehlen kann.

Sie sollten klar unterscheiden zwischen ihren Toleranzproblemen und den Regeln der STVO

Ähnliche Themen

ich meinte oben natürlich *nicht* links. 🙂

na dann passts ja jetzt 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Benz-Fan



Zitat:

In der Stadt gilt freie Wahl der Fahrbahn.

Deswegen muss man trotzdem nicht links fahren 🙄

Warum sollte man dann rechts fahren, wenn überhaupt kein Rechtsfahrgebot besteht?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Warum sollte man dann rechts fahren, wenn überhaupt kein Rechtsfahrgebot besteht?

weil sehr viele leute die angewohnheit haben und einfach ohne zu gucken, weil sie es von der autobahn so gewohnt sind rechts rüberziehen.....und wenn du dann da gearde einen am überholen bist, wird der ziemlich unsanft aus dem "schlaf" geweckt.....

N´abnd!

Zitat:

Original geschrieben von thorpac



Zitat:

Original geschrieben von tchibomann



Und Herrn Oberlehrer thorpac mit seinen militanten Äusserungen (von seiner Spezies gibt es Zehntausende auf den Straßen...) kann man nur mit viiiel Humor (oder im Auto mit einem guten Hörbuch) ertragen...
... und weil sie gaenzlich nicht in der Lage sind, sich wie von der STVO gefordert den Verkehrsverhaeltnissen anzupassen bin ich also ein Oberlehrer ?
Au weia 🙂 🙂 🙂

Daran zeigt sich mal wieder, wie sehr unsere hobbykriminellen Raser, Draengler, Ausbremser, Blockierer und die sonstigen Verkehrsproleten doch als Verdraengungskuenstler taugen.

Als "Oberlehrer" werden landläufig diejeingen bezeichnet, welche die StVO vor allem nach ihrem persönlichen Gusto auslegen.

Vor allem deshalb scheint dieser Begriff, immer vorausgesetzt Du fährst wirklich so, wie Du es hier beschreibst, sehr gut auf Dich zuzutreffen. Ich erinnere in diesem Zusammenhang an Deine, nennen wir es eigenwillige Interpretation des Rechtsfahrgebotes, welches zweifellos ebenfalls seine Rechtsgrundlage in der StVO findet.

Wer also die StVO als starre Regel ohne Interpretationsspielraum ansieht, sollte sie wenigstens selbst zunächst befolgen.

Der eigentliche "Verkehrsprolet ist eben derjenige der vermeidbare Gefahrensituationen vorsätzlich herbeiführt. Dabei ist es zunächst nicht über die Maßen gefährlich, bei entsprechend geringem Verkehrsaufkommen schnell zu fahren, solange sich eben alle an die Regeln, auch an das Rechtsfahrgebot, halten.

Merke: die schlimmsten Kritiker der Elche sind meistens selber welche...

M. (der lieber ab und an mit- und weiterdenkt, anstatt regelkonform auf der Straße sein Leben zu lassen und der dabei im sommerlichen Verkehrsalltag mit dem Uraltwagen 120-130 Km/h auf der AB fährt, ohne andere zu behindern, zu nötigen oder gar über das unvermeidbare Maß hinaus zu gefährden)

Zitat:

Original geschrieben von J84


---------
Ich hab auch schonmal nen Bericht im fernsehen gesehen wo ein Polizist in zivil auf ner ab raststette meinte das lichthupe einmal kurz um anderen fahrern zu zeigen das man vorbei möchte erlaubt ist solange es kein lichtgewitter ist...

Stvo lesen lohnt sich - §16 ist dazu das richtige. Nur soviel: Der Mann in Zivil hatte Recht!!!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Warum sollte man dann rechts fahren, wenn überhaupt kein Rechtsfahrgebot besteht?
weil sehr viele leute die angewohnheit haben und einfach ohne zu gucken, weil sie es von der autobahn so gewohnt sind rechts rüberziehen.....und wenn du dann da gearde einen am überholen bist, wird der ziemlich unsanft aus dem "schlaf" geweckt.....

Dann knallts und die HP des Verursachers zahlt. Der Verursacher wird sich das dann merken wenn er die fette Rechnung bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Optimale Ampelschaltungen sind selten. Meist muss man deutlich langsamer oder deutlich schneller als zHg fahren, um eine grüne Welle zu haben. Da sich das ganze recht einfach optimieren ließe, gehe ich davon aus, dass es in den allermeisten Fällen politisch gewollt ist.

Wird Zeit, dass mal eine Studie darüber erscheint, wieviel Sprit und somit CO2 sich einsparen ließe, wenn alle Ampelanlagen rein softwareseitig optimiert würden.

Seh ich ja jetzt erst.🙂

Ich würde wetten, dass sich so mehr CO2 einsparen ließe als mit einem TL. Weil es nämlich ncht nur 5-10% der VT trifft sondern 100% aller VT.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Benz-Fan


Deswegen muss man trotzdem nicht links fahren 🙄
Warum sollte man dann rechts fahren, wenn überhaupt kein Rechtsfahrgebot besteht?

Man sollte rechts fahren, wenn dort genügend Platz ist, man sich nicht als Linksabbieger einordnen oder überholen möchte. Ich bin mir recht sicher, dass für den linken Fahrstreifen ungeachtet der freien Fahrstreifenwahl §5 Abs. 1 Satz 2 StVO gilt. Vielleicht hat ja jemand einen schönen StVO-Kommentar zur Hand. 😉

Zitat:

Überholen darf ferner nur, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt.

Das dürfte innerorts natürlich nicht ganz so krass ausgelegt werden, aber 5 km/h mehr sollten es beim links fahren wohl schon sein. 😉

Und auch abseits aller Gesetztestexte sollte ein halbwegs vernünftiger Mensch doch realisieren, dass die zwei Fahrstreifen pro Richtung keinen Sinn machen, wenn jemand, der genauso gut rechts fahren könnte, auf der linken Spur über einen längeren Zeitraum genau neben einem Fahrzeug auf der rechten Spur fährt. Außerhalb der Stoßzeiten (wo es einfach entsprechenden Verkehrsraum braucht) ist der zweite Fahrstreifen nun mal zum Überholen gedacht.

Ist es wirklich so schwer, mitzudenken? Ein Großteil der Behinderungen im Straßenverkehr sind leider auf reine Sturheit zurückzuführen und zudem völlig unnötig.

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Man sollte rechts fahren, wenn dort genügend Platz ist, man sich nicht als Linksabbieger einordnen oder überholen möchte. Ich bin mir recht sicher, dass für den linken Fahrstreifen ungeachtet der freien Fahrstreifenwahl §5 Abs. 1 Satz 2 StVO gilt. Vielleicht hat ja jemand einen schönen StVO-Kommentar zur Hand. 😉

In geschlossenen Ortschaften fahren, wenn verkehrsbedingt möglich, die meisten sowieso 50 km/h. Es besteht freie Fahrstreifenwahl. Klar, es passiert auch mal dass man evtl. kurz hinter zwei Kameraden herfahren muss, die vielleicht nur 40-45 km/h fahren. Was ist daran schlimm, solange sie nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehr gefährden. Bei 40-45 km/h tun sie das jedenfalls noch nicht. Einfach locker bleiben.

Zu 90% regen sich sowieso die Fahrer auf, die in geschlossenen Ortschaften die 50 km/h fast nie einhalten. Pech.

neben den ganzen provozierten Nettigkeiten hier hätte ich mal eine Frage
ich war letzt auf einer 3spurigen AB unterwegs und es gab diese elektronischen Tempolimitanzeigen
links 120 mitte 120 rechts 80 - alles kompletti frei

jagut, ich will ja kein teures Passfoto, also fahr ich in der Mitte? oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen