notorische Linksfahrer

gestern mittag auf der A1 (zweispurig): rechts vereinzelt LKWs mit 92 km/h und links eine endlose Kolonne von PKWs aller Art mit 117 km/h (alles Circa-Angaben)

wenn eine Lücke zwischen den LKWs groß genug war (mehr als 100 Meter), dann habe ich mal konsequent das Rechtsfahrgebot für mich angewendet und bin auch tatsächlich rechts rüber und habe voll beschleunigt, bis meine vordere Stoßstange auf der Höhe der hinteren Stoßstange des stur auf der linken Spur fahrenden Vordermann zu liegen kam

rückte der LKW vor mir dann näher, habe ich den Blinker links gesetzt, mich etwas zurückfallen lassen, um den Abstand zu meinem linken Vordermann wieder zu erhöhen und bin dann auf die linke Spur gewechselt, um auch den LKW überholen zu können

häufigste Reaktion des Vordermanns, der stur auf der linken Spur blieb: Beschleunigen, bis er den Sicherheitsabstand zu seinem Vordermann unterschritt, um dann abrupt zu bremsen

häufigste Reaktion des Hintermanns, nachdem ich auf die rechte Spur gewechselt bin: Beschleunigen, um die Lücke zu schließen und wenn ich dann wieder auf die linke Spur wollte, Lichthupe, Hupe, Drängeln

da war was los

ich habe das ungefähr 20 Mal gemacht und war hellwach

danach bin ich einfach auch links geblieben ... rechter Arm locker auf der Lehne des Beifahrersitzes, CD, ein Getränk und weiter mit 113 km/h oder so ... im Ford KA

der V70 läuft lt. Tacho 220 km/h und solange es noch einen zu überholen gibt, bleibe ich auf der linken Spur

der KA läuft lt. Tacho höchsten 170 km/h und wenn die Penner vor mir nur 114 km/h fahren ... warum soll ich dann nach rechts ?

wenn die Penner vor mir Platz machen würden, könnte ICH ja vorbei ...

Haaalllooo Leute – merkt ihr noch was ?

Beste Antwort im Thema

gestern mittag auf der A1 (zweispurig): rechts vereinzelt LKWs mit 92 km/h und links eine endlose Kolonne von PKWs aller Art mit 117 km/h (alles Circa-Angaben)

wenn eine Lücke zwischen den LKWs groß genug war (mehr als 100 Meter), dann habe ich mal konsequent das Rechtsfahrgebot für mich angewendet und bin auch tatsächlich rechts rüber und habe voll beschleunigt, bis meine vordere Stoßstange auf der Höhe der hinteren Stoßstange des stur auf der linken Spur fahrenden Vordermann zu liegen kam

rückte der LKW vor mir dann näher, habe ich den Blinker links gesetzt, mich etwas zurückfallen lassen, um den Abstand zu meinem linken Vordermann wieder zu erhöhen und bin dann auf die linke Spur gewechselt, um auch den LKW überholen zu können

häufigste Reaktion des Vordermanns, der stur auf der linken Spur blieb: Beschleunigen, bis er den Sicherheitsabstand zu seinem Vordermann unterschritt, um dann abrupt zu bremsen

häufigste Reaktion des Hintermanns, nachdem ich auf die rechte Spur gewechselt bin: Beschleunigen, um die Lücke zu schließen und wenn ich dann wieder auf die linke Spur wollte, Lichthupe, Hupe, Drängeln

da war was los

ich habe das ungefähr 20 Mal gemacht und war hellwach

danach bin ich einfach auch links geblieben ... rechter Arm locker auf der Lehne des Beifahrersitzes, CD, ein Getränk und weiter mit 113 km/h oder so ... im Ford KA

der V70 läuft lt. Tacho 220 km/h und solange es noch einen zu überholen gibt, bleibe ich auf der linken Spur

der KA läuft lt. Tacho höchsten 170 km/h und wenn die Penner vor mir nur 114 km/h fahren ... warum soll ich dann nach rechts ?

wenn die Penner vor mir Platz machen würden, könnte ICH ja vorbei ...

Haaalllooo Leute – merkt ihr noch was ?

516 weitere Antworten
516 Antworten

man orientiert sich daran wo grade frei war, an der Ampel keiner stand, wo man demnächst abbiegen will

In der Stadt herrscht Anarchie!

Wenn einer vor mit 30 fährt, fährt man halt rechts dran vorbei. Ist nicht verboten.

Aber ich habe das Gefühl, dass viele den "Autobahn-Modus" einschalten sobald es 2 Spuren und mehr sind.

Mir fällt auf, dass bei uns viele die linke Spur wählen, da sie halt denke, sie seine auf der Autobahn und man auf der am schnellsten vorankommt. Ich nütze die Gelegenheit natürlich aus und ziehe rechts an allen vorbei. Dummheit muss bestraft werden, wenn sich die Möglichkeit bietet.

Im Grunde genommen spiegelt der Verkehr nur den heutigen Egoissmus wieder.

Zitat:

Aber ich habe das Gefühl, dass viele den "Autobahn-Modus" einschalten sobald es 2 Spuren und mehr sind.

 

Mir fällt auf, dass bei uns viele die linke Spur wählen

So ist es! Die Leute sind einfach nur dämlich und fahren dann sofort links. Meistens gehts dann links kaum noch vorran aber hauptsache man ist erstmal auf der linken Spur. Ganz schlimm sind die Situationen, wo in der Stadt aus einer Spur zwei werden und nach der Ampel wieder nur eine. Anstatt beide Spuren zu nutzen, wird nur links gefahren, auch wenn man damit die rechte blockiert und es einen Rückstau gibt. 🙄 Die Leute sind zu dumm, um von A nach B zu denken.

Das kann Dir Cleverle doch nur recht sein, da kannst Du doch rechts an den "Dummen" vorbeifahren😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Das kann Dir Cleverle doch nur recht sein, da kannst Du doch rechts an den "Dummen" vorbeifahren

Wohl kaum, denn alle Schwachköpfe sind links und rechts die Schleicher, also nur Idioten unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von Killboy


Ween die Verkehrssituation es zulässt das dich einer rechts überholen kann dann frag ich mich woran du dich orientierst😕 Dann könntest du doch auch rechts fahren...naja mir ist es wurst ich fahr von mir aus auch zick zack nur das nebeneinander geeiere geht mir voll auf den Sack!

Und wenn ich in absehbarer Entfernung dann links abbiegen will mache ich zwei Fahrspurwechsel auf einmal oder kurz hintereinander? Das erscheint mir wenig logisch, da finde ich rechtzeitiges Einordnen viel sinnvoller.

Zitat:

Original geschrieben von Killboy


Also Anspruch erheben tue ich nicht aber ich finde es einfach total bescheuert wenn 2 autos auf 2 spuren mit identischer geschwindigkeit nebenher fahren...
mein gott wenn ich gemütlich fahre und zeit habe dann fahre ich rechts da es ja jemand eilig haben könnt...
Aber das ist DEUTSCHLAND! Zum Kotzen!!!...

Regst Du Dich auch im Straßenverkehr so auf wie hier?

Wenn man sich in der Stadt an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält, dann kommt man auch fast immer flott voran. Wenn nicht, ist sowieso so viel Verkehr, dass auch Rechtsfahren nichts bringen würde. Das ist meine Erfahrung aus 20 Jahren Großstadtverkehr.

Entspann Dich mal! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Nalge



In der Stadt herrscht Anarchie!

Wenn einer vor mit 30 fährt, fährt man halt rechts dran vorbei. Ist nicht verboten.

Aber ich habe das Gefühl, dass viele den "Autobahn-Modus" einschalten sobald es 2 Spuren und mehr sind.

Mir fällt auf, dass bei uns viele die linke Spur wählen, da sie halt denke, sie seine auf der Autobahn und man auf der am schnellsten vorankommt. Ich nütze die Gelegenheit natürlich aus und ziehe rechts an allen vorbei. Dummheit muss bestraft werden, wenn sich die Möglichkeit bietet.

Im Grunde genommen spiegelt der Verkehr nur den heutigen Egoissmus wieder.

Ich fahre auch lieber links. Rechts steht nämlich alle paar Meter einer in zweiter Reihe.🙁

Zitat:

Original geschrieben von Linus66



Zitat:

Original geschrieben von Killboy


Ween die Verkehrssituation es zulässt das dich einer rechts überholen kann dann frag ich mich woran du dich orientierst😕 Dann könntest du doch auch rechts fahren...naja mir ist es wurst ich fahr von mir aus auch zick zack nur das nebeneinander geeiere geht mir voll auf den Sack!
Und wenn ich in absehbarer Entfernung dann links abbiegen will mache ich zwei Fahrspurwechsel auf einmal oder kurz hintereinander? Das erscheint mir wenig logisch, da finde ich rechtzeitiges Einordnen viel sinnvoller.

Und wenn man Pech hat, wird in der Stadt so gefahren, dass man von einer roten Ampel zur nächsten eiert.

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Wenn man sich in der Stadt an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält, dann kommt man auch fast immer flott voran. Wenn nicht, ist sowieso so viel Verkehr, dass auch Rechtsfahren nichts bringen würde. Das ist meine Erfahrung aus 20 Jahren Großstadtverkehr.

So sieht es nämlich aus. Manchmal sind die Ampelanlagen nämlich so geschaltet dass es durchaus Sinn macht. Natürlich nicht, wenn ich mit 70 durchpfeffere und dann schimpfend an der nächsten roten stehe.....

Und ich komm dann pfeifend an, Musik an, Fenster auf, Arm raus, brauch nicht mal bremsen, und fahre lässig an denen vorbei, die gerade wieder anfahren......
Habe mich nicht aufgeregt, komme flüssig voran, das Leben ist schön😉

Optimale Ampelschaltungen sind selten. Meist muss man deutlich langsamer oder deutlich schneller als zHg fahren, um eine grüne Welle zu haben. Da sich das ganze recht einfach optimieren ließe, gehe ich davon aus, dass es in den allermeisten Fällen politisch gewollt ist.

Wird Zeit, dass mal eine Studie darüber erscheint, wieviel Sprit und somit CO2 sich einsparen ließe, wenn alle Ampelanlagen rein softwareseitig optimiert würden.

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Freak´78



Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Wenn man sich in der Stadt an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält, dann kommt man auch fast immer flott voran. Wenn nicht, ist sowieso so viel Verkehr, dass auch Rechtsfahren nichts bringen würde. Das ist meine Erfahrung aus 20 Jahren Großstadtverkehr.
So sieht es nämlich aus. Manchmal sind die Ampelanlagen nämlich so geschaltet dass es durchaus Sinn macht. Natürlich nicht, wenn ich mit 70 durchpfeffere und dann schimpfend an der nächsten roten stehe.....

Und ich komm dann pfeifend an, Musik an, Fenster auf, Arm raus, brauch nicht mal bremsen, und fahre lässig an denen vorbei, die gerade wieder anfahren......
Habe mich nicht aufgeregt, komme flüssig voran, das Leben ist schön😉

Haha. In welcher Stadt lebt ihr denn? In Berlin kannste dich aufregen, wenn du mit 60 die Grüne Welle nicht schaffst (zB Müllerstraße). Die liegt nämlich meistens bei 65 km/h. Oder die Schaltung ist so dämlich, dass es dann doch eher Sinn macht, <30 km/h zu fahren (Scharnweberstraße).

Der Hammer ist aber die Schaltung auf der Berliner Straße in Tegel. Ab 5:05 Uhr sind sogar 15 km/h schon fast zuviel. Mit 15-20 km/h kommt man ohne Bremsen durch, wenn man gaaaanz langsam anfährt.😠

Kenn ich zur Genuege.. ein Schild mit: "Bei 50 km/h gruene Welle."
Okay, fahrma an der roten Ampel los und beschleunigen auf 50 lt. GPS.
Geht nicht. Du kannst dir sicher sein dass du an der naechsten Ampel wieder stehst.

Hurra, tolle Technik.

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Freak´78



Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Wenn man sich in der Stadt an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält, dann kommt man auch fast immer flott voran. Wenn nicht, ist sowieso so viel Verkehr, dass auch Rechtsfahren nichts bringen würde. Das ist meine Erfahrung aus 20 Jahren Großstadtverkehr.
So sieht es nämlich aus. Manchmal sind die Ampelanlagen nämlich so geschaltet dass es durchaus Sinn macht. Natürlich nicht, wenn ich mit 70 durchpfeffere und dann schimpfend an der nächsten roten stehe.....

Und ich komm dann pfeifend an, Musik an, Fenster auf, Arm raus, brauch nicht mal bremsen, und fahre lässig an denen vorbei, die gerade wieder anfahren......
Habe mich nicht aufgeregt, komme flüssig voran, das Leben ist schön😉

Genau 🙂 Das Beste sind immer noch die Typen, die mit hundert gefühlten Spurwechseln die Minute ständig überholen, wenn es zwischendurch geht 70 fahren (mehr traut man sich dann doch nicht) und dann an der nächsten Ampel regelmäßig auf einen Warten müssen. 😁 Bis zur nächsten Ampel dann das gleiche Spiel.. manchmal ist man sogar noch deutlich schneller als diese Kameraden, wenn man locker auf einer Spur bleibt. Abgesehen von der Sinnlosigkeit solcher Aktion, verpesten die auch noch durch ständiges sinnloses Gasgeben und Abbremsen die Umwelt deutlich stärker.

Zitat:

Original geschrieben von tchibomann



Und Herrn Oberlehrer thorpac mit seinen militanten Äusserungen (von seiner Spezies gibt es Zehntausende auf den Straßen...) kann man nur mit viiiel Humor (oder im Auto mit einem guten Hörbuch) ertragen...

... und weil sie gaenzlich nicht in der Lage sind, sich wie von der STVO gefordert den Verkehrsverhaeltnissen anzupassen bin ich also ein Oberlehrer ?

Au weia 🙂 🙂 🙂

Daran zeigt sich mal wieder, wie sehr unsere hobbykriminellen Raser, Draengler, Ausbremser, Blockierer und die sonstigen Verkehrsproleten doch als Verdraengungskuenstler taugen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen