notorische Linksfahrer

Hallo an alle, die aus dem Berliner Umland kommen.

Ich weißt zwar nicht, ob dieses Thema hier 100%ig richtig ist. Aber ich finde, dass es schon was mit Verkehr&Sicherheit zu tun hat.

Also hier mal meine Frage:

Warum fahrt ihr grundsätzlich auf der linken Spur?

Ich fahre tägl. einige Kilometerchen ab und beobachte das permanent.

Beispiel:

Einfahrt auf die Stadtautobahn.
Man kommt wie ein Berserker angebrettert, schert ein, weiter auf die Mitte und ab auf die linke Spur. Auch wenn ersichtlich ist, dass es dort momentan stockt.

Und das alles nur, um dann auf den letzten Drücker wieder (ohne Rücksicht auf Verluste) nach rechts einzuscheren, weil man ja abfahren will.

Im Stadtverkehr nicht anders. Immer schön links - da dann aber vorzugsweise im Schneckentempo -.

Also ich habe in der Fahrschule (wenngleich auch schon etwas länger her) gelernt, dass wir Rechtsfahrgebot haben (steht m.E. auch in der StVO).

Und nun bin ich über die "Gründe" der notorischen Linksfahrerei sehr gespannt.

DANKE

Beste Antwort im Thema

Hättest du in der Fahrschule wirklich aufgepasst, dann wüsstest du, dass man in der Stadt freie Fahrstreifenwahl als PKW hat und auch rechts überholen kann. Wenn du also schon Fehler bei anderen suchen willst und diese bekrittelst, dann solltest du auch komplett wissen, wovon du redest...

373 weitere Antworten
373 Antworten

Viel schlimmer als die notorischen Linksfahrer finde ich mittlerweile die Leute die in den eigenen Sicherheitsabstand zum Vordermann reinfahren und dann nicht fähig sind annähernd eine konstante Geschwindigkeit zu fahren...

Da gibts Leute die schwanken immer im Bereich von 20-30km/h... wenn man gewillt ist den Sicherheitsabstand einzuhalten wie ich dann nervt das schon ganz schön...

Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer


Für den einen ist man mit 180 km/h auf der linken Spur ein rollendes Hindernis, für den anderen ein gewissenloser Raser.

Es allen Recht machen kann man es eigentlich nur, wenn man erst überhaupt nicht auf die Autobahn fährt.

Das ständige, oberlehrerhafte Hin- und Hergewechsele, um dann für 30 Sekunden auf der rechten Spur zu fahren, halte ich allerdings für völlig bescheuert.

Nachtrag:
Ich sehe gerade, dass der letzte Thread mit diesem Titel ganze 3 Jahre angedauert hat und dann eingeschlafen ist: KLICK
Mal schauen, wie lange sich dieser hier hält. 🙂

Weisst du eigentlich wie lange 30 sek sind?

Wenn es bis dahin einer nicht schafft mich zu überholen dann fahre ich eben wieder nach links.

Verarschen könnt Ihr mittlerweile jemand anderen.

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher


Wann lernt ihr endlich, dass eure komische 20 Sekunden Regel nicht für dreispurige sondern für zweispurige Auobahnen gilt?

Bei drei Spuren, darf die mittlere Spur erheblich länger befahren werden. Das Rechtsfahrgebot steht auf dreispurigen Autobahnen, hinter Paragraph 7 Abs. 3c weit zurück, und findet dort keine Anwendung. Darauf weist die StVO sogar ausdrücklich hin.

Es ist auch ohne diese Regel ersichtlich ob der Aufenthalt auf den linken Spuren mit Sinn behaftet ist.

Oft sind deshalb die linken Spuren sinnfreier Raum.

Man muss es nur im Gefühl haben und so programmiert sein das eine Behinderung anderer ein Unwohlsein hervor ruft.
Wer fährt schon gerne Auto wenn ihm nicht wohl ist.

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher


Wann lernt ihr endlich, dass eure komische 20 Sekunden Regel nicht für dreispurige sondern für zweispurige Auobahnen gilt?

Bei drei Spuren, darf die mittlere Spur erheblich länger befahren werden. Das Rechtsfahrgebot steht auf dreispurigen Autobahnen, hinter Paragraph 7 Abs. 3c weit zurück, und findet dort keine Anwendung. Darauf weist die StVO sogar ausdrücklich hin.

20 sek werden wohl reichen!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


20 sek werden wohl reichen!!!

Und wenn alle 40 Sekunden ein LKW Rechts fährt, ist es auch okay.

Ich bin zwar kein Freund dieser 20 Sekunden Regel, sitze nicht mit Stopuhr hinterm Steuer oder rechtfertige mein Gewissen mit dieser Regel, aber 20 Sekunden sinnlos in der Mitte oder links lässt bei mir schon mächtiges Unwohlsein aufkommen, das ist eine verdammt "lange" Zeit.

Allerdings wird der Wille keinen zu behindern, also immer wieder nach rechts zu gehen mächtig strapaziert von den überholwilligen die dann mit einem oft nicht zu messenden Geschwindigkeitsüberschuss überholen und dann eh weiter in der Mitte oder links bleiben.
Ich schätze mal das ich täglich für VTs die Spur räume die dann zu 95 % selbst nicht das Rechtsfahrgebot beachten, bzw. erst von der Spur gedrängelt werden müssen. (keine Rechtfertigung meiner seits fürs drängeln).

Das frustet manchmal ganz schön. Nur die Härtesten halten das länger durch. Irgendwann sagen sich die meisten :"Leckt mich doch, was ihr könnt kann ich schon lange und machen es sich auch irgendwo bequem um nicht mehr die Spur wechseln zu müssen.

Ich gebe zu bei mir ist dieser Punkt nach einem langen Tag und über 600-700 Km auch erreicht.
Dann mutiere ich auch zeitweise zum Arschloch.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich bin zwar kein Freund dieser 20 Sekunden Regel, sitze nicht mit Stopuhr hinterm Steuer oder rechtfertige mein Gewissen mit dieser Regel, aber 20 Sekunden sinnlos in der Mitte oder links lässt bei mir schon mächtiges Unwohlsein aufkommen, das ist eine verdammt "lange" Zeit.

Allerdings wird der Wille keinen zu behindern, also immer wieder nach rechts zu gehen mächtig strapaziert von den überholwilligen die dann mit einem oft nicht zu messenden Geschwindigkeitsüberschuss überholen und dann eh weiter in der Mitte oder links bleiben.
Ich schätze mal das ich täglich für VTs die Spur räume die dann zu 95 % selbst nicht das Rechtsfahrgebot beachten, bzw. erst von der Spur gedrängelt werden müssen. (keine Rechtfertigung meiner seits fürs drängeln).

Das frustet manchmal ganz schön. Nur die Härtesten halten das länger durch. Irgendwann sagen sich die meisten :"Leckt mich doch, was ihr könnt kann ich schon lange und machen es sich auch irgendwo bequem um nicht mehr die Spur wechseln zu müssen.

Ich gebe zu bei mir ist dieser Punkt nach einem langen Tag und über 600-700 Km auch erreicht.
Dann mutiere ich auch zeitweise zum Arschloch.

Ja wenn sie es wieder mal übertreiben bin ich dann auch in der Mitte.(dann sag ich mir innerlich so und jetzt reichts)

Sobald aber dann ein Schnellerer kommt der durch will mach ich sofort frei.

Sollen sich doch die Blockierer dann mit dem rumschlagen.

was man allerdings nicht vergessen darf:
"Sobald ein Schnellerer kommt, mach ich sofort frei" - das kann für den Schnelleren auch bedeuten "mist schon wieder so ein elender Blockierer, ihr lernt es nie" - die Einschätzung derselben Situation muss nicht dieselbe sein.

Ich bin auch ehrlichgesagt auch einer dieser notorischen Linksfahrer.
Jedoch muss ich zu meiner Verteidigung sagen, dass ich wenn es die Verkehrssituation auch schnell fahre und nicht mit 160km/h herum schleiche 🙂
Wenn z.B. ein LKW/PKW hintereinander im Abstand von 100-150m und hinter mir ist keiner fahre ich auch gerne mehrere Km Links, jedoch wenn eine größere Lücke ist fahre ich rechts.
Schlimm finde ich nur die Leute die meinen mit 110km/h noch "schnell" vor mir heraus ziehen und bei mir färben sich die Bremsscheiben vor lauter ärger schon Rot.

Zitat:

Original geschrieben von chenri112


Ich bin auch ehrlichgesagt auch einer dieser notorischen Linksfahrer.
...

Ich mag ehrliche Menschen !

Da die Diskussion ja schon wieder die einschlägige Richtung nimmt, sei auch diesmal daran erinnert: Es gibt kein Menschenrecht auf ungehindertes Befahren öffentlicher Straßen mit irgendeiner Geschwindigkeit. Das gilt sowohl für die "Schnellen" als auch für die "Langsamen".

Beide Gruppen haben aufeinander Rücksicht zu nehmen, und der § 1 (2) StVO existiert nicht aus Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Da die Diskussion ja schon wieder die einschlägige Richtung nimmt, sei auch diesmal daran erinnert: Es gibt kein Menschenrecht auf ungehindertes Befahren öffentlicher Straßen mit irgendeiner Geschwindigkeit. Das gilt sowohl für die "Schnellen" als auch für die "Langsamen".

Beide Gruppen haben aufeinander Rücksicht zu nehmen, und der § 1 (2) StVO existiert nicht aus Spaß.

OK wenn dem so ist brauchen wir eine Mindestgeschwindigkeit auf der linken Spur von 160 auf dreispurigen Autobahnen.

Das würde schon mal viele aussieben.

Heute auch wieder ganz berühmt 1 Bus überholt einen LKW (ja sowas gibt es sogar sonntags😉.)
Super.
Mit 110 sind sie links vorbei.

110!!!

Ich warte immer auf der mittleren Spur, wenn ein schnelles Auto kommt, dann kann ich mich dahinter hängen, der macht mir schon die Bahn frei, damit auch mal auf den Pnsel treten kann 😁

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


OK wenn dem so ist brauchen wir eine Mindestgeschwindigkeit auf der linken Spur von 160 auf dreispurigen Autobahnen.
Das würde schon mal viele aussieben.

Tja - dafür werden die dritten Spuren aber nicht gebaut.

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


OK wenn dem so ist brauchen wir eine Mindestgeschwindigkeit auf der linken Spur von 160 auf dreispurigen Autobahnen.
Das würde schon mal viele aussieben.
Tja - dafür werden die dritten Spuren aber nicht gebaut.

Für 110 Links brauchen wir aber auch keine dreispurigen Autobahnen.

Dafür langt die Schmalspurvariante.

Deine Antwort
Ähnliche Themen