notorische Linksfahrer
Hallo an alle, die aus dem Berliner Umland kommen.
Ich weißt zwar nicht, ob dieses Thema hier 100%ig richtig ist. Aber ich finde, dass es schon was mit Verkehr&Sicherheit zu tun hat.
Also hier mal meine Frage:
Warum fahrt ihr grundsätzlich auf der linken Spur?
Ich fahre tägl. einige Kilometerchen ab und beobachte das permanent.
Beispiel:
Einfahrt auf die Stadtautobahn.
Man kommt wie ein Berserker angebrettert, schert ein, weiter auf die Mitte und ab auf die linke Spur. Auch wenn ersichtlich ist, dass es dort momentan stockt.
Und das alles nur, um dann auf den letzten Drücker wieder (ohne Rücksicht auf Verluste) nach rechts einzuscheren, weil man ja abfahren will.
Im Stadtverkehr nicht anders. Immer schön links - da dann aber vorzugsweise im Schneckentempo -.
Also ich habe in der Fahrschule (wenngleich auch schon etwas länger her) gelernt, dass wir Rechtsfahrgebot haben (steht m.E. auch in der StVO).
Und nun bin ich über die "Gründe" der notorischen Linksfahrerei sehr gespannt.
DANKE
Beste Antwort im Thema
Hättest du in der Fahrschule wirklich aufgepasst, dann wüsstest du, dass man in der Stadt freie Fahrstreifenwahl als PKW hat und auch rechts überholen kann. Wenn du also schon Fehler bei anderen suchen willst und diese bekrittelst, dann solltest du auch komplett wissen, wovon du redest...
373 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von littlebuddha69
...
Ich weißt zwar nicht, ob dieses Thema hier 100%ig richtig ist. Aber ich finde, dass es schon was mit Verkehr&Sicherheit zu tun hat.Also hier mal meine Frage:
Warum fahrt ihr grundsätzlich auf der linken Spur?
...
Das Thema hatten wir hier doch schon gefühlte 1.000 mal 🙄. Ob nun in Berlin, Buxtehude oder Berchtesgaden links gefahren wird, ist doch völlig wurscht ... 😉.
Und der Thread endet eh' in nichts gutem ...
Die Erklärung für solches und ähnliches Verhalten ist doch relativ simpel: Ich bin einer der tollsten Autofahrer der Welt, die meisten Anderen haben vom Straßenverkehr leider gar keine Ahnung. Deshalb ist meine Fahrweise natürlich super-toll und absolut vorbildhaft, während die meisten anderen einfach nur nerven.
Dieses Selbstverständnis trifft man beim "Linksspurschleicher" ebenso wie beim "Rechtsüberholer", beim Drängler wie beim Schleicher, beim Oberlehrer wie beim gelassenen "Ich-ertrage-meine-Mitmenschen-Typen".
Und, ganz ehrlich, eine Spur Selbstironie habe ich da auch noch eingestreut. 😉
Gerade auf Autobahnen halte ich so langsam eine
massive Aufklärungskampagne und verstärkte
Kontrollen für angebracht.
Es kann doch nicht sein das die mittlere Spur komplett
überfüllt ist, während sich rechts alle 500 m ein LKW tummelt.
Sooft wie ich nach einem Überholvorgang wieder nach rechts bin,
nur um kurz danach ganz nach links rüberzuziehen, einen
Mittelspurschleicher überhole und dann demonstrativ mit Blinker
und allem drum & dran wieder ganz nach rechts gehe.
Und die raffen es nicht.
Bin für massive Aufstockung der Provida Aktivitäten
und das schreib ich als PS & Vmax Junkie.
Die einschlägige Rechtsprechung zum Thema ist Dir bekannt?
Ähnliche Themen
Ach bitte, klär uns doch mal auf über die einschlägige Rechtsprechung.
Kein Problem: Hier geht es los und in Beitrag #21 weiter. Mir sind keine kostenfreien Quellen bekannt, die die Urteile in der Form wiedergeben. Deswegen muss ich den Weg über eine inoffizielle Quelle (die ich aber als zuverlässig einschätze) gehen.
Zitat:
Original geschrieben von littlebuddha69
Beispiel:Einfahrt auf die Stadtautobahn.
Man kommt wie ein Berserker angebrettert, schert ein, weiter auf die Mitte und ab auf die linke Spur. Auch wenn ersichtlich ist, dass es dort momentan stockt.
Ganz normal, deshalb bleib ich da immer ganz rechts (obwohl von dort die Autos kommen) und fahre da ganz gemütlich an der linken und mittleren Spur vorbei.
Wenn du kapierst, dass deine Mitmenschen gar nix kapieren, hast du gewonnen und kannst deinen Nutzen daraus ziehen. Also warum aufregen?
Für den einen ist man mit 180 km/h auf der linken Spur ein rollendes Hindernis, für den anderen ein gewissenloser Raser.
Es allen Recht machen kann man es eigentlich nur, wenn man erst überhaupt nicht auf die Autobahn fährt.
Das ständige, oberlehrerhafte Hin- und Hergewechsele, um dann für 30 Sekunden auf der rechten Spur zu fahren, halte ich allerdings für völlig bescheuert.
Nachtrag:
Ich sehe gerade, dass der letzte Thread mit diesem Titel ganze 3 Jahre angedauert hat und dann eingeschlafen ist: KLICK
Mal schauen, wie lange sich dieser hier hält. 🙂
Habe schon vor langer Zeit meine Schlüsse aus der ewig verstopften
mittleren Spur gezogen gezogen.
Das Einhalten des Sicherheitsabstandes bei mittlerem Verkehrsaufkommen
ist auf der mittleren Spur nur selten möglich, die Leute ziehen einfach zu oft rein.
(Mangels Dashcam kann ich solch fortwährende Nötigung meiner Person nie beweisen)
Also sieht man mich eher auf der linken Spur, nur platzmachend wenn im Rückspiegel etwas grösser wird.
Das verlinkte Urteil repräsentiert weitesgehend die 20sec Regel,
welche ich sogar verstehe, dumm nur wenn alle so denken und die mittlere dann langsamerfährt als die linke und rechte.
Dann findet man mich sogar mal rechts,
hab meinen Sicherheitsabstand und bin schneller unterwegs, als die Mittelspurlemminge.
Aber interessant zu erfahren das Winkeladvokaten auch das Rechtsfahrgebot
aushöhlen.
Die mittlere Spur blockieren, wenn die rechte frei ist, ist in meinen Augen einfach
nur egoistisch, dumm, umweltverpestend, Verschwendung von Verkehrsraum
und gefährlich.
Was ich verlinkt habe, sind die Urteile für die 20 - Sekunden - Regel. 😉
Und nein - in der freien Wildbahn nutze ich in aller Regel nichts davon aus.
Hatte da sogar mehr als die 20 sec Regel rausgelesen,
aber wenn daraus nicht mehr erwächst als die 20 sec Regel, umso besser.
Noch mehr Unverständnis meinerseits für Mittelspurlemminge.
Die brauchen natürlich exakt 19,8 sec bis zum nächsten LKW,
ich würde aber leider nur 10 sec brauchen um Sie zu überholen 🙁
Stimmt - bei drei Spuren sind links mehr als 20 Sekunden erlaubt.
Wenn Du 10 Sekunden brauchst, wirst Du mich schon in eine passende Lücke wechseln sehen. Wenn aber eine Kolonne von 20 Fahrzeugen an Deiner Stoßstange klebt und ich vorhersehen kann, dass ich dann hinter einem LKW hängenbleibe, dann ziehe ich das schon mal konsequent durch.
Die haben vermutlich so wenig Selbstvertrauen als das sie jemanden vorbei fahren lassen könnten... das wäre doch peinlich und erniedrigend! Ach Gott... was sollen die Leute denn von einem denken wenn der jetzt nach rechts fährt und sich überholen lässt?
Der macht sich doch zum Gespött der Leute!
Ach sorry Leute... es ist schon spät und ich spinne etwas. 😁
Ich habe - ist schon ein paar Jahre her - öfters einen Citroen Visa mit 34 PS und 125 km/h Spitze über die Autobahn gescheucht. Mit "Pedal to the Metal" war alles im grünen Bereich. Rechts LKWs mit 80, Mitte Busse mit 100, links meinereiner.
Der Visa ist übrigens den Rosttod gestorben. Der Motor und alles rundrum hat das problemlos mitgemacht.
Wann lernt ihr endlich, dass eure komische 20 Sekunden Regel nicht für dreispurige sondern für zweispurige Auobahnen gilt?
Bei drei Spuren, darf die mittlere Spur erheblich länger befahren werden. Das Rechtsfahrgebot steht auf dreispurigen Autobahnen, hinter Paragraph 7 Abs. 3c weit zurück, und findet dort keine Anwendung. Darauf weist die StVO sogar ausdrücklich hin.