notorische Linksfahrer
Hallo an alle, die aus dem Berliner Umland kommen.
Ich weißt zwar nicht, ob dieses Thema hier 100%ig richtig ist. Aber ich finde, dass es schon was mit Verkehr&Sicherheit zu tun hat.
Also hier mal meine Frage:
Warum fahrt ihr grundsätzlich auf der linken Spur?
Ich fahre tägl. einige Kilometerchen ab und beobachte das permanent.
Beispiel:
Einfahrt auf die Stadtautobahn.
Man kommt wie ein Berserker angebrettert, schert ein, weiter auf die Mitte und ab auf die linke Spur. Auch wenn ersichtlich ist, dass es dort momentan stockt.
Und das alles nur, um dann auf den letzten Drücker wieder (ohne Rücksicht auf Verluste) nach rechts einzuscheren, weil man ja abfahren will.
Im Stadtverkehr nicht anders. Immer schön links - da dann aber vorzugsweise im Schneckentempo -.
Also ich habe in der Fahrschule (wenngleich auch schon etwas länger her) gelernt, dass wir Rechtsfahrgebot haben (steht m.E. auch in der StVO).
Und nun bin ich über die "Gründe" der notorischen Linksfahrerei sehr gespannt.
DANKE
Beste Antwort im Thema
Hättest du in der Fahrschule wirklich aufgepasst, dann wüsstest du, dass man in der Stadt freie Fahrstreifenwahl als PKW hat und auch rechts überholen kann. Wenn du also schon Fehler bei anderen suchen willst und diese bekrittelst, dann solltest du auch komplett wissen, wovon du redest...
373 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
NEIN, ich habe kein Sicherheitstraining. Vielleicht wäre es für mich, der ich schon über 45 Jahre auf den Straßen als Fahrer unterwegs bin, noch sinnvoll?!
Definitiv ja. Begründung siehe meine obige Antwort.
JA! Nur entspreche ich auch OHNE Sicherheitstraining deinem Anspruch. DAS wiederum bringt mir gerade HIER oft Watschen ein. 🙄 und den Rat meinen Fahrstil zu überprüfen. Wobei ich die Kritiker gerne zu einer Runde mit mir einladen ... aber BITTE Ersatzhose mitbringen ... 😁
Wer von sich selbst sagt, das er "Erfahrung" hat, lebt gefährlich. Es verteitet dazu sich in unsicheren Situationen sicher zu fühlen. Autofahren ist keine Routiene, und wird es auch nie werden.
Deshalb ist ein Fahrsicherheitstraining nicht so gut, wie viele denken. Man weiß anschließend vom Kopf her, was das richtige ist, aber man lernt nicht, in einer Notsituation (der bekannten Schrecksekunde) auf dieses Wissen zugreifen zu können.
Allerdings sollte man dennoch ein Training durchführen, um Notsituationen kennen zu lernen.
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
JA! Nur entspreche ich auch OHNE Sicherheitstraining deinem Anspruch.
Ich war einige Jahre als Fahrsicherheitstrainer tätig und kann die eines sagen: Mir hat kein Teilnehmer, egal wieviel Erfahrung er mitgebracht hat, nach dem Training gesagt, dass er nichts daraus mitgenommen hätte. Im Gegenteil, gerade bei den Fahrern mit großer Erfahrung waren die Aha-Effekte oft besonders groß.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Deshalb ist ein Fahrsicherheitstraining nicht so gut, wie viele denken. Man weiß anschließend vom Kopf her, was das richtige ist, aber man lernt nicht, in einer Notsituation (der bekannten Schrecksekunde) auf dieses Wissen zugreifen zu können.
Siehe meine obige Aussage. Ziel des SHTs ist es primär, den Teilnehmer dafür zu sensibilisieren , gar nicht erst in Notsituationen zu geraten. Klappt das mal so nicht, so kann ein SHT zumindest die Chance auf eine richtige Reaktion verbessern. Vielen Teilnehmern hilft es schon, dass sie im SHT überhaupt mal eine richtige Vollbremsung gemacht haben - daran scheitern übrigens auch die meisten ach so routinierten Vielfahrer. Ich gebe dir aber insofern recht, dass eine regelmäßige Wiederholung empfehlenswerter ist als die einmalige Teilnahme.
Wer unter Schock steht, trott in der Regel voll auf die Bremse. Wenn man bei einer "normalen" Fahrt sagt, das er eine vollbremmsung machen soll, wird meistens nicht so stark auf das Pedal getreten. Erfahrung sammelt man, in dem man die Kontrolle über seinen wagen verliert, und nicht beim kilometerlangen geradeausfahren. Diese Erfahrung sammelt man perfekt beim Fahrsicherheitstraining. Leider gibts genug Leute, die einen AHA-Effekt beim Sicherheitstraining hatten, aber dieses Wissen einfach nicht anwenden. Deshalb ist es nicht verkehrt das Training zu machen, aber man sollte es nicht überbewerten.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Dem ist nur vordergründig so. Im Kern geht es vielmehr darum, den Teilnehmer dafür zu sensibilisieren, wie schnell es mit der Fahrzeugbeherrschung vorbei sein kann und welch kleine Veränderung der Rahmenbedingungen dafür ausschlaggebend ist. Das wiederum bringt viele Teilnehmer zum Nachdenken und zum Feinjustieren ihrer Fahrweise.Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Da lernt man hauptsächlich, in Extremsituationen die Fahrzeugbeherrschung zu behalten.
Ja. Diesen Effekt kann es wohl geben. Aber welchen Grad eine solche "Sensibilisierung" hat, das hängt wiederum von der Mentalität desjenigen ab.
Und umgekehrt könnte es theoretisch auch die Gefahr geben, dass derjenige sich endgültig -bei entsprechender Disposition- für einen überdurchschnittlich guten Autofahrer hält (was immer das sein mag). Wichtig ist erstmal die Erkenntnis, dass jeder mal Fehler macht.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Wer unter Schock steht, trott in der Regel voll auf die Bremse.
Auswertungen realer Unfällen zeigen leider, dass dem nicht so ist.
Ich will hier FSTs nicht als Allheilmittel darstellen, denn das können und wollen sie nicht sein. Man kann mit der Teilnahme daran aber seine Chancen verbessern - nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Ich war einige Jahre als Fahrsicherheitstrainer tätig und kann die eines sagen: Mir hat kein Teilnehmer, egal wieviel Erfahrung er mitgebracht hat, nach dem Training gesagt, dass er nichts daraus mitgenommen hätte. Im Gegenteil, gerade bei den Fahrern mit großer Erfahrung waren die Aha-Effekte oft besonders groß.Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
JA! Nur entspreche ich auch OHNE Sicherheitstraining deinem Anspruch.
Aber hier bist du bei den Groessen von MT 😉 Die stehen in der Rangfolge der Fahrzeugbeherrschung ganz ganz oben 😉 Sicherheitstrainings sind was fuer Luschen wie Formel 1 oder Ralley Fahrer. Die sind so deppert das sie fast jeden Tag trainieren muessen damit die ueberhaupt 1m vernuenftig fahren koennen
😁
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Auswertungen realer Unfällen zeigen leider, dass dem nicht so ist.Zitat:
Original geschrieben von MvM
Wer unter Schock steht, trott in der Regel voll auf die Bremse.Ich will hier FSTs nicht als Allheilmittel darstellen, denn das können und wollen sie nicht sein. Man kann mit der Teilnahme daran aber seine Chancen verbessern - nicht mehr, aber auch nicht weniger.
OK... Bremse nicht gefunden, oder zu geschockt um bremsen zu können, kommt vor. Hat aber nichts mit dem Thema Sicherheitstraining zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
OK... Bremse nicht gefunden, oder zu geschockt um bremsen zu können, kommt vor. Hat aber nichts mit dem Thema Sicherheitstraining zu tun.
Wieder falsch. Viele Fahrer bremsen auch in einer Notsituation zu zögerlich oder lösen die Bremse vor dem Stillstand wieder. Der Bewegungsablauf bei einer Vollbremsung ist nunmal ein anderer als bei der täglich zigfach ausgeführten normalen Bremsung. Sowas ändert man natürlich, wenn man es einmal macht. Daher auch meine Empfehlung, ein SHT häufiger zu wiederholen. Viele Teilnehmer haben nicht einmal eine Vorstellung davon, wozu die Bremse in ihrem Auto in der Lage ist. Und auch heute noch gibt es Fahrer, die erschrocken von der Bremse gehen wenn das ABS anfängt zu arbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Wer von sich selbst sagt, das er "Erfahrung" hat, lebt gefährlich. Es verteitet dazu sich in unsicheren Situationen sicher zu fühlen. Autofahren ist keine Routiene, und wird es auch nie werden.
Deshalb ist ein Fahrsicherheitstraining nicht so gut, wie viele denken. Man weiß anschließend vom Kopf her, was das richtige ist, aber man lernt nicht, in einer Notsituation (der bekannten Schrecksekunde) auf dieses Wissen zugreifen zu können.
Allerdings sollte man dennoch ein Training durchführen, um Notsituationen kennen zu lernen.
Für viele wäre ein Fahrsicherheitstraining schon sinnvoll um zu begreifen das sie nicht so perfekt für wie sich halten.
Da muss man auch handeln und nicht nur quatschen, da werden einem die Träume genommen.
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Wobei ich die Kritiker gerne zu einer Runde mit mir einladen ... aber BITTE Ersatzhose mitbringen ... 😁
Das kann ich mir nach der Lektüre deiner Beiträge lebhaft vorstellen. Mir jedoch ist es lieber, wenn meine Mitfahrer gerne bei mir einsteigen, weil sie sich Sicher und Wohl fühlen.
So long
Ghost
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Das kann ich mir nach der Lektüre deiner Beiträge lebhaft vorstellen. Mir jedoch ist es lieber, wenn meine Mitfahrer gerne bei mir einsteigen, weil sie sich Sicher und Wohl fühlen.Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Wobei ich die Kritiker gerne zu einer Runde mit mir einladen ... aber BITTE Ersatzhose mitbringen ... 😁
Moin.
Ich weis zwar nicht ob es was mit dem Thema zu tun hat
Zitat:
notorische Linksfahrer
, aber bei mir schlafen die Mitfahrer regelmässig nach ca. 30 Minuten ein, egal bei welcher Geschwindigkeit 😰🙄
Gruss TAlFUN