Notlaufprogramm und andere Probleme beim Astra

Opel Astra H

Hallo liebe Forumgemeinde,

seit ein paar Monaten fahre ich einen Astra H Caravan 1.9 CDTI mit 150 PS als Sport-Variante im Originalzustand.

Ich möchte hier eine Umfrage starten wer noch alles gleiche bzw. ähnliche erfahrungen mit dem Wagen gemacht hat.

Der wagen lief bis zu 30000 KM problemlos, die 30000 hatte ich nach 3 Monaten auf dem Tacho.

Dann ging es los:

32200 KM Probleme mit der LFB / Hupe funktioniert nicht, die Lichtsteuerung funktioniert nicht > FOH Software Update, probleme weg.

41000 KM gleiche probleme wie bei KM 32200 + Knatschenden Fahrersitz, knackendes Fenster FS vorne > FOH sitz ausgebaut und abgeschmiert, FH ersetzt.

60970 KM Wieder Probleme mit der Hupe und der LFB, wieder neue Software bekommen, seitdem nie wieder aufgetaucht.

Jetzt kam aber folgendes hinzu:

bei KM 91230 war der Wagen zur letzten Inspektion, wieder nen Softwareupdate bekommen, auf anweisung von OPEL, nach 2300 KM konnte ich einen starken leistungsverlust unterhalb von 2000 U/Min feststellen, und der Motor nagelte im kalten zustand sehr stark.

Nach weiteren 400 KM ging der Wagen ins Notlaufprogramm, drehzahl nur bis 3000 U/Min und Max. 140 KM/H auf der Bahn, ich so zum FOH gefahren, der hat etwas gemacht, und nach 4 Stunden konnte ich den Wagen wieder abholen.

Nun konnte ich bis gerade eben und bis KM 96730 normal fahren, jedoch noch immer mit der verringerten leistung unter 2000 U/Min und dem lauten Nageln im kalten zustand, und dann klatsch - wieder ist der Wagen im Notlaufprogramm.

Ich habe jetzt gerade beim Mobil-Serviced von Opel angerufen weil ich gute 800 KM von Zu Hause weg bin, mal sehen was die unternehmen.

Zu denken gibt mir ausserdem, das alle anderen Autos aus unserem Fuhrpark ( Alles Opel ) auch die gleichen probleme haben, und kein FOH bekommt das vernünftig in den Griff. Wir haben 4 Astra´s, 2 Zafira´s, 1 Vectra und 2 Vivaro´s die alle Elektronikprobleme haben, sind alles 1.9 CDTI, bis auf den Vectra, das ist nen 2.5CDTI glaube ich.

Schreibt mal eure meinungen hierzu, gerne auch mit Schilderungen der Lösungswege eures FOH, damit ich meinem mal was auf die Mütze geben kann. Schlimmstenfalls werden wir die Leasingverträge Kündigen da wir uns nicht auf die Auto´s verlassen können.

Wünsche allen einen guten Rutsch und alles Gute für 2008 !!!

21 Antworten

Hi,

habe jetzt endgültig die Nase voll.

Hatte meinen Astra wieder abgeholt. Sie hatten den Filter regeneriert und neue Software (Motorsteuerung) gemacht.
Regenerieren ist auf keinen Fall sinnvoll, dacht ich mir, weil bei meiner Fahrt (ständig Tacho Anschlag auf der BAB) der Filter blitzeblank sein müsste..

Kaum so gedacht...Auto abgeholt (zum dritten (!!!) Mal) und heute wieder Notprogramm.

Melde mich jetzt bei Opel direkt. Seh ich echt nicht mehr ein.

Mal schauen, was die dazu sagen. Sollen auf jeden Fall nen Spezialisten schicken!!!

Hi,

hier mal wieder ein Update.

Mein Astra steht jetzt seit über einer Woche beim Händler und Sie finden den Fehler nicht. Echt frustrierend. Macht echten Spass!!!

Gestern und heute war jemnd von "ETAC" da; wurde mir berichtet.

Wisst Ihr wer oder was die ETAC ist???

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von saar_spezi


Hi,

hier mal wieder ein Update.

Mein Astra steht jetzt seit über einer Woche beim Händler und Sie finden den Fehler nicht. Echt frustrierend. Macht echten Spass!!!

Gestern und heute war jemnd von "ETAC" da; wurde mir berichtet.

Wisst Ihr wer oder was die ETAC ist???

Gruss

Hi,

ich habe keinen Plan was ETAC bedeuten könnte ich kann nur berichten, das seit dem die Jungs von meinem FOH den Drucksensor getauscht haben ich bisher ( nach 8000 KM ) kein einziges mal wieder nen Notlauf hatte.

Ich habe auch unserem Geschäftsführer von der Sache erzählt, und der hat bei seinem FOH um den tausch des Drucksensors an seinem Vectra gebeten, und siehe da - auch bei seinem Wagen kommt kein Notlauf mehr zu stande.

Was uns aber alle wundert ist, das dieser Sensor an sich keinen Fehler meldete und die Messwerte alle I.O. waren, jedeoch muss ja der Sensor das Problem gewesen sein.

Gruß

roadghost

Hallo,

ETAC 😁

obs das sein kann😁

nee, Spass bei Seite. Vielleicht so eine Stelle zur Qualitässicherung bei OPEL.

Hab gerade was gefunden.

Zitat:

Das European Technical Assistance Center (ETAC) als drittes Geschäftsfeld ist für die technische Unterstützung der Opel Service Partner verantwortlich. Die Hotline des ETAC steht den Service Partnern in mehr als 20 europäischen Ländern in 20 Sprachen zur Verfügung. Komplexere technische Probleme werden in enger Zusammenarbeit mit dem Internationalen Technischen Entwicklungszentrum (ITEZ) in Rüsselsheim und den jeweiligen Fachbereichen untersucht und gelöst. Gleichzeitig werden die auftretenden Fehler mit den dazu gehörenden Fahrzeugdaten erfasst und bilden die Basis für Optimierungen in der Produktion.

Gruß

Firecounter

Ähnliche Themen

Hi Leute!

Seit heute steht mein "Kleiner" ebenfalls beim FOH wegen dem hier schon mehrfach erwähnten Notlaufprogramm und dem damit verbundenen Leistungsverlust. Hatte das Gefühl das die überhaubt keinen Schimmer haben woran es liegen könnte, jetzt wird erstmal alles Ausführlich geprüft und dann mal sehen,das war in etwa die Aussage des Meisters.
Jedenfalls find es echt Ärgerlich denn der Wagen hat noch keine 50.000 Km gelaufen und das ist oder sollte fürn nen 1.9l Diesel ne absolut unproblematische Laufleistung sein (zumal ich nicht permanent aufm Gas stehe).
Werd Euch mal berichten was mein FOH findet oder auch nicht.

Gruß in die Runde

Sascha

Hab heute meinen "Kleinen" zurückbekommen, bei mir waren es die Drallklappen und das AGR Ventil.
Alles wurde auf Kulanz repariert und die Kosten für Arbeitslohn von Opel zu 100% und die Materialkosten zu 90% übernommen, so blieb für mich noch eine Rechnung von 79,25€ was mich dann doch wieder sehr milde stimmte da ich mit wesentlich mehr gerechnet habe. Ich hoffe nun das das Problem nicht wieder auftritt und bin wirklich positiv überascht wie Opel reagiert hat. Die lange Wartezeit lag daran das die Teile erst bestellt wurden und nicht pünktlich geliefert worden waren.

Gruß an Alle hier im Forum

Sascha

Hi,

da hast Du aber Glück gehabt. Mein Astra ist jetzt 4 und ein halb Wochen beim Händler.

Erst wuste keiner, wo der Fehler sein soll. Dann sollte es AGR und Drallklappen sein.

Bis jetzt hab ich keinen weiteren Anruf bekommen.

Ich warte einfach ab. Mittlerweile habe ich auch Opel eingeschaltet, aber denen ist das auch egal. Haben nur zum Händler gemeint "Geben Sie das Auto dem Kunden und waren wir ab, welches Teil kaputt geht".

Muss man sich mal vorstellen. Wer weiss, wie lang ich dann im Notlauf rumgefahren wäre.

Diese Arschlöcher!!!!!

Opel? Einmal und NIE NIE NIE WIEDER!!!!!!!

P.S.: Ich bin selbstständig und betreue ca. 4000 Personen. Ihr werdet wohl glauben, was ich denen über Opel erzähle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen