Notlauf, Leistungsverlust, Zeichen für Wegfahrsperre
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Meriva A (Baujahr 2005) Schaltgetriebe und hoffe, jemand hatte ein ähnliches Thema oder kann weiterhelfen.
Das Auto startet problemlos und fährt anfangs ganz normal. Nach einer gewissen Strecke (mal 1–2 km, mal 10 oder auch erst nach 20 km) leuchtet jedoch plötzlich die Kontrollleuchte mit dem Autosymbol und dem Schraubenschlüssel (laut Handbuch: Wegfahrsperre / Elektronikfehler).
Ab diesem Moment verliert der Wagen deutlich an Leistung. Ich kann zwar noch über 120 km/h fahren, aber nur sehr schleppend. Der Fehler verschwindet erst wieder, wenn das Auto mehrere Stunden abgekühlt ist – dann fährt es zunächst wieder ganz normal, bis das Ganze von vorne beginnt.
Fehlerspeicher habe ich mit einem einfachen OBD2-Gerät ausgelesen – es wurden keine Fehler angezeigt. Ich habe auch den Zweitschlüssel ausprobiert – ebenfalls ohne Änderung.
Was mir noch aufgefallen ist: Auf der Fahrerseite, nahe dem Vorderrad, hängt ein loses Kabel herunter (siehe Bilder). Ich konnte aber keine passende Stelle finden, wo es angeschlossen sein könnte. Ob es mit dem Problem zusammenhängt, weiß ich leider nicht.
Kennt jemand dieses Verhalten oder hat eine Idee, woran es liegen könnte?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
13 Antworten
Könnte das Motorsteuergerät sein, ist typisch wenn es warm wird und dann anfängt rumzuzicken.
Das Kabel mit dem breiten Stecker könnte vom Kühler kommen.
Das Kabel mit dem Schlafen Stecker kannst du wahrscheinlich ignorieren, bei meinem hängt das glaube ich auch frei runter.
Müsste es morgen noch einmal genauer an meinem nachschauen, ob das so stimmt!
Anbei noch, Fehlercode muß eigentlich einer vorhanden sein, da Notlauf.
Da muß dann wohl ein vernünftiges Diagnosegerät ran oder probier es zuerst mal mit der Gas+Bremse-Methode aus.
(Hast ja hoffentlich auch ausgelesen wenn der Fehler vorhanden war?)
Zitat:@ib72 schrieb am 15. Mai 2025 um 21:05:39 Uhr:
Anbei noch, Fehlercode muß eigentlich einer vorhanden sein, da Notlauf.Da muß dann wohl ein vernünftiges Diagnosegerät ran oder probier es zuerst mal mit der Gas+Bremse-Methode aus.(Hast ja hoffentlich auch ausgelesen wenn der Fehler vorhanden war?)
Ojeee, Motorsteuergerät hört sich aber teuer an 😅.
Klar habe es ausgelesen als der Fehler anstand.
Was ist denn die Gas+Bremse Methode?
Ähnliche Themen
Google oder suche hier nach Gas Bremse-Methode Opel.
Nachtrag, Breiter Stecker Außentemperatur Sensor? Was zeig die Außentemperatur am den Auto an?
Zitat:
@Momo87 schrieb am 15. Mai 2025 um 22:51:36 Uhr:
Zitat:@ib72 schrieb am 15. Mai 2025 um 21:05:39 Uhr:
Ojeee, Motorsteuergerät hört sich aber teuer an 😅.
Klar habe es ausgelesen als der Fehler anstand.
Was ist denn die Gas+Bremse Methode?
Ja muß aber nicht unbedingt das MSG sein und wenn, kann man es nachlöten (reparieren) lassen. Kann evtl. auch ein Relais sein, das bei Wärme aussteigt. Aber das würde länger dauern bis es warm wird!
Zitat:@ib72 schrieb am 15. Mai 2025 um 22:54:11 Uhr:
Google oder suche hier nach Gas Bremse-Methode Opel.Nachtrag, Breiter Stecker Außentemperatur Sensor? Was zeig die Außentemperatur am den Auto an?
Außentemperatur Anzeige funktioniert.
Zeigt den normalen Wahnsinn in Deutschland an 😄
Ich glaube ich fahr dann mal zu Opel und lass es mit deren Geräte mal auslesen.
Wird wohl fürs erste am einfachsten und vernünftigsten sein.
Also erstens ist das kein Wegfahrsperrenfehler laut dieser Kontrolleuchte.
Zweitens klingt das schwer nach P1122 und P1550. Kannst du hier im Meriva Forum mal suchen.
Gibt es eine Fehlerbeschreibung incl. Fehleranalyse plus einer Lösung die bei mir lange funktioniert hat.
Hätte noch länger funktioniert, aber da noch ein Fehler dazu kam hab ich dann das Steuergerät eingeschickt und beide Fehler reparieren lassen.
So habe jetzt Mal nachgeschaut, breiter Stecker NSW und schmaler Stecker doppelt vorhanden, 1x Hupe und einmal nicht angeschlossen!
Viel Glück bei der Fehlerdiagnose!
Da ich aufgrund meiner Arbeit einfach keine Zeit finden konnte das Auto mal in die Werkstatt zu bringen und ich kurzfristig eine etwas längere Strecke mit dem Auto fahren musste und nicht wusste ob ich soweit komme habe ich mal kurzerhand ADAC vorbeikommen lassen und mal das Auto auslesen lassen es kam folgende Fehler:
P112202 Fahpedalsensor 2
P15500A Drosselklappe Stellantrieb
P112008 Fahpedalsensor 1+2
Er hat mal die Drosselklappe freigelegt und gereinigt da war bisschen russ drauf. komischerweise konnte er aber den Fehler nicht löschen. jetzt bleibt mir wohl nichts anderes übrig als in die Werkstatt zu fahren. ob es jetzt am Fahrpedal liegt oder an der drastrosselklappe selbst das werden wir noch sehen.
Was er noch gemacht hat, er hat das Auto an ein Gerät angeschlossen.
Wenn er voll aufs Gas geht, zeigt das Gerät 3,8 Volt und Teillast an.
Ja dann ist es wie befürchtet wohl das MSG. Die Fehlercodes sind typisch dafür:
https://www.motor-talk.de/forum/aktion/PostJump.html?postId=65103752&highlight=P1122