Notfall in Polen....

Saab 9-5 I (YS3E)

WERKSTATTLEISTUNG .... Notfall

... meinen 9-5 vor knapp 2 Wochen von der Reparatur abgeholt und am folgenden Montag in Wien diverse Nachbesserungen der eigentlichen Reparatur machen lassen. Nunmehr nach 500km fängt das Problem wieder an und noch mehr. Nicht nur beim starten steht eine Qualmwolke hinter mir, jetzt sogar nach dem beschleunigen und Gangwechsel, ist hinter mir schwerer Nebel in weiss/blau .... echt nett. Das eigentliche Problem ist, das ich an diesem WE in Polen bin und der Weg zur Werkstatt noch 420km weit ist. Nun die Frage, Abschleppen lassen oder doch die Heimfahrt wagen. Der Vorteil ist, das es genau das Problem ist, weswegen das Fahrzeug in die

13 Antworten

Klarer Fall:

defekte Dichtung der Turboladerwelle.

Wenn Du damit weiterfährst, kann im schlimmsten Fall der Turbo seinen Geist ganz aufgeben (Das Qualmt dann richtig und ist nettes Pfeif- bzw. Heulgeräuch). Dann kann es für den Motor aber auch schon zu spät sein (zuwenig Öl, oder Metalsplitter über den Ansaugtrakt in die Brennräume des Motors.

Ich würde Dir empfehlen, den Wagen in die nächste Saab-Werkstatt (Kann in Polen aber schon bis zu 300KM weit sein) schleppen zu lassen. Dann kann es noch einigermaßen erschwinglich sein, das reparieren zu lassen (Turbo-Austausch hier in Deutschland so um die 1000€ bei einer nicht Saab-Schmiede).

lg und viel Glück
Denny

Notfall in Polen

.... pfeiffen , genau seit heut in der früh höre ich das ab 1200 U/min .... Raucht das dann die ganze Zeit so? Also ÖAMTC Anruf, bzw. Morgen in der Früh das nettes Autohaus in Wien kontaktieren....

Wieviel Kilometer hält der Motor bei geringer Auslastung?

Re: Notfall in Polen

Zitat:

Original geschrieben von djakubik


.... pfeiffen , genau seit heut in der früh höre ich das ab 1200 U/min .... Raucht das dann die ganze Zeit so? Also ÖAMTC Anruf, bzw. Morgen in der Früh das nettes Autohaus in Wien kontaktieren....

Wieviel Kilometer hält der Motor bei geringer Auslastung?

hallo

ohne glaskugel kannst nur sagen: zwischen 3 und 3000km, dazwischen ist alles drinn

wenn du dich zu fahren entschliesst versuch stau zu vermeiden (evt in der nacht fahren) und drehzahl möglichst niedrig halten

lg
g

ich würde vorher die Werkstatt in Wien anrufen und nach dem weiteren Ablauf fragen....

und nach der Reparatur würde ich den Wagen verkaufen-es gibt Fahrzeuge die immer Ärger machen, scheinbar ist das so ein Wagen.
Also: Lieber ein Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende.
Außer man ist Lieberhaber und hat keine Probleme damit am laufenden Band abgeschleppt zu werden, Termine zu verpassen......

Ähnliche Themen

Der Verkäufer hat mir selbst eine Wandlung bzw. Rücknahme angeboten.....

Der Herr schütze den ÖAMTC ! Ein Glück habe ich den Schutzbrief am Jahresbeginn verlängert. 2 Saab , 3mal liegen geblieben, das rechnet sich immer.

Ansonsten kann ich Pannen in Polen nur empfehlen - da gibt es nämlich TOP Mechaniker!

Zitat:

Original geschrieben von wvn


Ansonsten kann ich Pannen in Polen nur empfehlen - da gibt es nämlich TOP Mechaniker!

Was nutz der beste Mechaniker, wenn kein Material zu haben ist oder es erst aus Schweden importiert werden muss.

Der ÖAMTC nimmt mich und den 95er Morgen Mittag mit nach Wien. Montag entscheidet sich dann ob Saab bei mir noch Zukunft hat.

Dein Wagen steht und fällt mit der Werkstatt - egal welches Produkt du fährst.

Zitat:

Original geschrieben von djakubik


Was nutz der beste Mechaniker, wenn kein Material zu haben ist oder es erst aus Schweden importiert werden muss.

Der ÖAMTC nimmt mich und den 95er Morgen Mittag mit nach Wien. Montag entscheidet sich dann ob Saab bei mir noch Zukunft hat.

Das wird ja in Polen kein Problem sein, oder?

*duckundweg*

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Dein Wagen steht und fällt mit der Werkstatt - egal welches Produkt du fährst.

Hallo 93tid,

Du hast mir die Worte aus dem PC genommen 😁

Ich glaube es wird auf keinen Fall einen 3ten Saab mehr geben bei mir. Mit beiden bin ich nicht nur einmal liegen geblieben... Sehr zur Freude meiner Gattin :-(
--------------------------------------------------------------------------------

Tja, tut mir echt leid für dich. Bestätigt aber meine Theorie: Statistiken kann man glauben oder nicht aber ein Auto ist immer so gut wie seine Werkstatt (Schei..Werkstatt = Schei..Auto - egal welche Marke)

Gruß
Saabienche

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Dein Wagen steht und fällt mit der Werkstatt - egal welches Produkt du fährst.

Was kann denn die Werkstatt dafür, wenn das Auto mit kaputter Zündkassette liegenbleibt???

Dieses Bauteil war nämlich bisher zweimal der Grund, warum ich stehen geblieben bin!!!

Das waren aber auch die beiden einzigsten Pannen an meinem Saab.

Liegt vielleicht doch an der guten Wartung, daß ich nicht öfter stehen geblieben bin.

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Dein Wagen steht und fällt mit der Werkstatt - egal welches Produkt du fährst.

Jein Oliver,

stimmt und stimmt auch wieder nicht. Ab nem bestimmten Alter machen viele einfach Mucken, da fällt mal der Rost ab, dort ne Schraube, da ein Kabel, manchmal das Lenkrad und weiß der Deubel noch mal, was auch immer.

Am meisten Ärger hatte ich übrigens mit nem Audi 100, den ich Top-gepflegt als Ex-Dienstwagen meines Schwiegervaters übernahm und der gerade mal 80000 km drauf hatte.
Längere Strecken mit Familie unternahm ich nur, nach Check ob ich auch die ADAC-Pannenzettel mit führe! Und dabei gab es damals noch nicht mal Handies!

Gruß Wolf

Re: Notfall in Polen....

Zitat:

Original geschrieben von djakubik


WERKSTATTLEISTUNG .... Notfall

... meinen 9-5 vor knapp 2 Wochen von der Reparatur abgeholt und am folgenden Montag in Wien diverse Nachbesserungen der eigentlichen Reparatur machen lassen. Nunmehr nach 500km fängt das Problem wieder an und noch mehr. Nicht nur beim starten steht eine Qualmwolke hinter mir, jetzt sogar nach dem beschleunigen und Gangwechsel, ist hinter mir schwerer Nebel in weiss/blau .... echt nett. Das eigentliche Problem ist, das ich an diesem WE in Polen bin und der Weg zur Werkstatt noch 420km weit ist. Nun die Frage, Abschleppen lassen oder doch die Heimfahrt wagen. Der Vorteil ist, das es genau das Problem ist, weswegen das Fahrzeug in die

Hallo liebe Saab Gemeinde, ich bin als Mitglied erhalten geblieben. Nach der 14 stündigen Abschlepptour aus dem wilden Osten ist der 9-5 mit einem neuen Turbo, einer nochmaligen Erneuerung der Zylinderkopfdichtung und Justage des Lenkspiels ausgestattet worden. Selbstbeteiligung knapp 500€ Man kann fdast von einem Neuzustand sprechen, da ich im Leerlauf nur sehen kann das der Motor läuft. Das ist ein Gefühl! Heute kommt die erste Ausfahrt mit fast 600km... Dann schau ma mal. LG aus Wien

Deine Antwort
Ähnliche Themen