Notfall.. Fachwissen wird benötigt (M113)

Mercedes S-Klasse W220

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem.
Ich wollte heute die 3 berühmten Dichtungen am Ölfiltergehäuse wechseln..

Beim Zusammenbau ist mir folgendes aufgefallen (Siehe Bilder)

Meine Fragen:

1. Gewinde nach schneiden ?
2. Kann man das ganze Bauteil austauschen oder ist es ein Teil von Guss ?
3. Was soll ich tun ?

Ich brauche Ratschläge..

Ich habe sehr viel Zeit und liebe in den Wagen investiert und das darf nicht das Ende sein...

Vielleicht kennt ihr jemanden in Raum Hamburg-Harburg der sowas machen kann im besten Fall mobil. Ansonsten würde ich den Wagen auch schleppen lassen.

Grüße aus Hamburg

19 Antworten

Nach dem Kauf einer Werkzeugsammlung für Amischlitten haben wir das hier gefunden und schon oft erfolgreich eingesetzt. Man arbeitet dabei von gut nach schlecht.

Da bist du mit Sicherheit nicht der erste, dem das passiert.
Ist halt Alu, da ist immer Gefühl gefragt.

Die Schraube des Getriebesteckers ist auch so ein Kandidat. Zwar kein Alu, aber auch immer für eine Überraschung gut, wenn man nicht aufpasst.

Du hast ja hier schon einige Tipps bekommen. Damit und vor allem mit Geduld sollte das klappen.

Ansonsten könnte man auch das Gewinde bis zur Schadstelle mit einer feinen Dremelspitze wegschleifen.

VG

Zitat:

@maxtester schrieb am 17. April 2022 um 19:43:38 Uhr:


Gewindefeile

Ja das einzige das hilft neben einem geschickten Händchen...

@RuedigerV8 ich erwähnte den Gewindebohrer da mir der TE etwas ungeübt in handwerklichen Dingen erschien.
Bevor ich in dem Fall einen Satz Gewindebohrer in der Größe kaufe würde ich zum nächsten GaWaSch-laden gehen und mir da einen passenden Fitting o.ä. holen, den unten etwas anschleifen und reindrehen. (Btw: der sollte eigentlich auch einen Gew. Bohrer da haben.)

>Man muss sie tiefer einschrauben, damit sie wirken können.

Deshalb schrieb ich auch Satzgewindebohrer.

Zurück zum Thema für den TE:
Stück Lappen nehmen, so zusammendrehen das er gut im Loch klemmt, FADEN DRANMACHEN FEST!!! kräftig einfetten, (ja, das sieht dann aus wie ein Tampon aus und ja, man kann statt Fett auch Vaseline nehmen und jetzt macht mal alle wieder brav das Kopfkino aus...)

Das Trum dann reinstopfen, Faden durch das Rohr bzw. Fitting führen und reindrehen.
Wenn du beim rausziehen den Faden abreisst biste selbst schuld, dann kannste mit der Flachspitzzange popeln, also nimm nicht den "guten Faden von Omi noch" sondern gleich einen der taugt.

@rtur Ernsthaft? Wobei ich mir zu 99,8% sicher bin das der TE eine Metr. Feile bestellt hat....
(anderer Flankenwinkel)

Ähnliche Themen

Moin
Also, gut mit saubere Lappen verschließen dann oben Fett drauf und dann die 2 oder 3 beschädigte Gewindegänge mit Dremel vorsichtig wegschleifen und mit Gewindepfeile das Gewindeanfang etwas bearbeiten. Oder nur die beschädigte Fläche mit Dremel abschleifen und bearbeiten mit Gewindepfeile.
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen