Notbremsblinken

Audi A6 C6/4F

Hey,
bin zwar hier nicht heimisch, sondern im A3 Forum, aber hab trotzdem mal ne frage 🙂
Bin heute mal den A6 gefahren und hab da was vom notbremsblinken gelesen, das ja beim betätigen der Parkbreme als Notbremsung eigentlich blinken sollte?!?

könnt ihr mir vll. mal die funktionsweise dieser funktion erklären? Denn das soll ja bereits ab 8 km/h laut BDA funktionieren, tats aber nicht 😉

Suche habe ich benutzt, aber - wie erwartet - nix wirkliches dazu gefunden 😁

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tommi63


Also meiner ist von 04/2004, aber da blinkt nichts.
Kann es eventuell als Update aufgespielt werden?
Grüße Tommi

Ich gehe mal davon aus. Bei dem Auto geht fast alles per Software-Update...mal sehen, wann sie uns den ersten Trojaner installieren! ;-)

Gruß,
Jetprovost

P.S. sollte der Warnblinker nicht folgerichtig auch beim Ziehen der "Notbremse" aktiviert werden und nicht bloss bei einer "Fussbremsung"?

Zitat:

Original geschrieben von Jetprovost


[...]
P.S. sollte der Warnblinker nicht folgerichtig auch beim Ziehen der "Notbremse" aktiviert werden und nicht bloss bei einer "Fussbremsung"?
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Das Warnblinken soll ja nicht vor einer 80%-Bremsung warnen sondern vor einer wirklichen Vollbremsung.

Da stimmt einiges nicht 😁.

Eigentlich nur bei Bremsen mit dem Notbremsassistent oder bei Gebrauch der airbags.

Was dem entgegensteht, bei den Modellen ab 07/04 soll der Batteriepol abgesprengt werden bei einem Unfall (was eine sehr gute Sache ist). Das würde natürlich verhindern das noch ein Warnblinker geht.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


[...] Was dem entgegensteht, bei den Modellen ab 07/04 soll der Batteriepol abgesprengt werden bei einem Unfall (was eine sehr gute Sache ist). Das würde natürlich verhindern das noch ein Warnblinker geht.

Und bei den Modellen bis 07/04 wird die Batterieverbindung elektrisch unterbrochen. Ohne Sprengstoff. 😁

Also ist auch dann kein Warnblinklicht möglich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Was dem entgegensteht, bei den Modellen ab 07/04 soll der Batteriepol abgesprengt werden bei einem Unfall (was eine sehr gute Sache ist). Das würde natürlich verhindern das noch ein Warnblinker geht.

Naja, ich hoffe die haben dafür eine Notversorgung, denn nur weil ich jemanden ein bißchen hinten drauf rausch und durch die Verformung der Front die Airbags auslösen (oder wie auch immer ein "Unfall" diagnostiziert wird), wäre das schon etwas unsinnig da ich z.B. auf der Autobahn gerne meinen Hinterleuten signalisiere das hier ein Unfall ist.

Hab mich da vielleicht verlesen, das soll schon pyrotechnisch gehen, so wie im airbag und dem Gurtstraffer. Das sind kleine Ladungen.

Wenn mir einer hinten reinrauscht brauch ich da auch keinen Warnblinker mehr (eher davor 😉).

Hab schon mal mit einem A4 einen Abflug auf der AB gehabt, so schön mit auf der Seite landen. Da hätte ich mir das gerne gewünscht das die Batterie direkt abgeklemmt wurde. Das war aber für die Feuerwehr kein Problem, die konnten prima vorne reinlangen und das machen, Motorhaube war nett hochgebeult.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Hab schon mal mit einem A4 einen Abflug auf der AB gehabt, so schön mit auf der Seite landen.

Da kann ich mir dann gut das Telefonat danach vorstellen: "Du Schatz, ich hatte nen Unfall, mir is nix passiert, aber der rechte Seitenspiegel ist kaputt..." - "Na dann, macht doch nix, hauptsache dir is nix passiert!" - "...das Auto liegt drauf!" 😁

Aber wo ist denn das Problem das die Batterie dann noch dran hängt?

Zitat:

Original geschrieben von rope


Aber wo ist denn das Problem das die Batterie dann noch dran hängt?

Funkenbildung ist nicht so gut, und da liegen einige Teile blank, sowie Kabel, dazu gemischt genug Brennbares aus Ölen, Benzin und anderen Mittelchen.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Funkenbildung ist nicht so gut, und da liegen einige Teile blank, sowie Kabel, dazu gemischt genug Brennbares aus Ölen, Benzin und anderen Mittelchen.

Überzeugt. Ich hoffe meine Batterie sprengt sich auch 😁

soweit ich weiß sprengt sich die batterie ja beim unfall pyrotechnisch ab, allerdings wird dann das auto noch entriegelt (was auch doch elektronisch beim a6 ist?) und die warnblinkanlage aktiviert, d.h. es muss es art notversorgung geben - ähnlich wie der Alarmanlage wenn die batterie abgeklemmt wurde?

Hier ist ein Artikel wo das sehr gut beschrieben ist.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,390016,00.html

Das geht alles recht schnell...

Die Batterie wird eigentlich "abgeklemmt",damit bei Bergungsarbeiten nach einem Unfall keine Airbags sich lösen!

airbags sind auch ein wichtiger Punkt dass die Batterie abgeklemmt ist. Aber nicht der Grund. 🙂 Im Spiegel Bericht ist auch von Kurzschlüssen die Rede. Also Allgemein eine gute Idee das der Strom aus ist.

Zitat:

Original geschrieben von adni


Die Batterie wird eigentlich "abgeklemmt",damit bei Bergungsarbeiten nach einem Unfall keine Airbags sich lösen!

... dennoch verbleibt in den Kondensatoren oft genaug Restenergie, um die Airbags auch mit abgeklemmter Batterie auslösen zu können. Kann Dir als Feuerwehrmann ein Lied davon singen...

Daher haben wir für den "Lenkradairbag" eigens ein Sicherungssystem.

Hallo zusammen,

möchte das Thema Notbremsen/Warnleuchte nochmals aufgreifen.

Ich habe am Montag auf einer Straße mit einer festgefahrenen Schneedecke, zu einer Zeit wo kein Verkehr mehr herrschte, folgendes ausprobiert. Geschwindigkeit zu Beginn war jeweils ca. 50-60 km/h.

1. Bremsen mit Fußbremse, bis Fahrzeug zum Stillstand kam: Warnleuchte wurde automatisch aktiviert

2. Bremsen mit Notbremstaste, bis Fahrzeug zum Stillstand kam: Warnleuchte wurde automatisch aktiviert

Deine Antwort
Ähnliche Themen