Notbremsassistent
Ich habe mal eine Frage zum Notbremsassistenten....
Speziel geht es darum mit max. 60 kmh auf ein stehendes Hinterniss (in dem Fall ein stehendes Auto) zuzufahren.
Das Auto wird mittels Radar erkannt, ab einem bestimmten Abstand fängt es an zu piepsen, aber vom bremsen keine Spur obwohl es expliziet in den Einstellungen "Warnen + Bremsen" definiert wurde.
Verringert ein vor mir vorausfahrendes Fahrzeug schlagartig die Geschwindigkeit wird eine starke Bremsung eingeleitet, doch wieso klappt dies nicht wenn man z.B. an eine rote Ampel zufährt wärend andere Fahrzeuge warten?
Oder reagiert der Assistent ausschließlich während der Fahrt?
33 Antworten
Das Verhalten ist beim Schalter und bei der Automatik identisch.
Einzig, der Automatik kann bis zum Stillstand bremsen und auch selbstständig wieder losfahren.
Zitat:
@Thirk schrieb am 4. Januar 2017 um 19:37:37 Uhr:
Ich würde mal checken ob die Funktion "Automatische Kollisionsvorbereitung" Fahrzeugpersonalisierungsmenü auch aktiviert ist.
Ich habe AT, die Funktion ist eingeschaltet.
Werde es morgen nochmal testen und Feedback geben...
Aber übertreibe es nicht mit dem Testen, nicht das du morgen noch einen neuen Thread, dessen Titel ich jetzt nicht nennen möchte, aufmachen musst.
Ich musste auch einige Zeit warten bis das Teil mal den Anker warf. In 22.000km war das vielleicht 3x der Fall.
Nene übertreiben werde ich definitiv nicht!!!
Mich interessiert es halt nur wann genau das system eingreift
Das kannst du wirklich perfekt testen wenn eine vor dir abbiegt und du gerade aus fährst. Aber pass bitte vorher auf das hinter dir keine ist.
Das werde ich definitiv, danke dir.
Wobei... Beinhaltet dieses Bremsen nicht das automatische ACC Bremsen??
Verstehst du was ich meine? Ich rede vom Notbremsassistenten, nicht von der Tatsache, dass sich beim annähern an ein abbiegendes Fahrzeug der Abstand Zwanghaft langsam verringert da dieser abbiegt... In dem Moment greift meines Wissens nicht der Not-Assistent sondern das ACC, jemand anderer Meinung?
Also früher latsche da immer der Fuß des Fahrers auf´s Bremspedal, ist das heute zu einem Problem geworden?
Zitat:
@Leavar schrieb am 4. Januar 2017 um 21:12:58 Uhr:
Das werde ich definitiv, danke dir.
Wobei... Beinhaltet dieses Bremsen nicht das automatische ACC Bremsen??
Verstehst du was ich meine? Ich rede vom Notbremsassistenten, nicht von der Tatsache, dass sich beim annähern an ein abbiegendes Fahrzeug der Abstand Zwanghaft langsam verringert da dieser abbiegt... In dem Moment greift meines Wissens nicht der Not-Assistent sondern das ACC, jemand anderer Meinung?
In der Situation muss/darf das ACC nicht aktiv sein. Du fährst ganz normal. Deswegen erfolgt die Notbremsung und keine Verlangsamung durch den ACC.
Früher hat man auch die Fenster noch per Hand gekurbelt und noch ganz früher sogar den Motor -Pitt. Das muss ja nicht heißen das keine Komfortelektronik in die heutigen Automobile einziehen darf. Es handelt sich um eine Assistenzsystem das der Sicherheit dient. Wenn man es niemals benötigt umso besser. Das trifft übrigens auch auf Sicherheitsgurte und Airbags zu.
Es bedeutet aber das sich wie ich das hier raus lese sich immer mehr auf diese Systeme verlassen wird, das finde ich nicht gut.
Das lese ich nicht raus und es wäre fatal wenn manch einer glauben würde deshalb die Aufmerksamkeit beim Fahren vernachlässigen zu können. Bis diese Systeme so sicher sind das man sich darauf verlassen kann, bzw. bis sie dafür ausgelegt sind, wird schon noch ein Weilchen vergehen.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 4. Januar 2017 um 21:29:47 Uhr:
Es bedeutet aber das sich wie ich das hier raus lese sich immer mehr auf diese Systeme verlassen wird, das finde ich nicht gut.
Damit wollte ich nicht sagen, dass ich mich auf die Systeme verlasse! Sondern wollte ich damit sagen, dass es gut ist diese zu haben da sie im NOTFALL sicherlich leben retten können oder schlimmeres verhindern.
Sie auszureizen bzw. aus "Bequemlichkeit" zu verwenden ist nicht Sinn der Sache.
Aus diesem Grund wollte ich einzig und allein wissen bzw sicherstellen a) wie sie Funktionen b) ob sie funktionieren um im Notfall bestmöglich vor schlimmeren abgesichert zu werden und die Gewissheit zu haben das Mensch und Maschine die Augen offen halten.
Ist schon OK, man muss aus einer Frage zur Funktionsweise keine Grundsatzdiskussion machen (lassen). Ich denke mal jemand, der weiß wie das Fahrzeug funktioniert bzw. sich damit beschäftigt ist besser dran als einer der Vermutungen anstellt.
MfG BlackTM
Vorhin nochmals getestet... Bis auf die akustische / optische Kollisionswarnung passiert rein gar nichts obwohl explizit "Warnen und bremsen" eingestellt ist...
Werde das mal durch meinen FOH checken lassen...