NOS-Einspritzung

Hallo an @lle !

Es gibt soviel Gerede über Lachgas-Einspritzung , ob sie eingetragen werden können usw.
Die Einen sagen , wenn das System drucklos ist z.B durch ein Magnetventil vor der Gas-Flasche könnte es eingetragen werden .
Die Anderen sagen Mann bekommt gleich 3 Anzeihen auf einmal , wenn Mann erwischt wird !
Nun Meine Frage an Die Leute die ES 100 % Wissen :

Ich habe einen gültigen ADR-Schein (Gefahrgut-Schein) der Mir gestattet gefährliche Güter der Gefahrenklassen : 2-3-4-5-6-8-9 zu transportieren & ich habe den Aufbau-Kurs Tankfahrzeuge !
Besteht füe Mich eine Chance das ich eine Nos-Einsprizanlage legal ins Auto bauen darf oder hat meine Qualifikation keine Wirkung ??

48 Antworten

N2O soll nicht kühlen???

also ich kann mich noch ganz genau daran erinnern als sich bei meinem Purge Valve "eis" gebildet hat und sofort eine blase auf meinem finger entstand als ich es angefasst hab.
hat höllisch weh getan 🙂

N2O entwickelt kält von bis zu -80°C.
das wird es im brennraum nicht schaffen aber die temperatur sinkt ganz schön ab.

gruß andy

Die Kälte die sich hier entwickelt entsteht durch die Druckreduzierung von 200 auf 80 bar, hat nix mit den Vorgängen in der Brennkammer zu tun. Überleg mal wie ein Kühlschrank funktioniert.

Den gleichen Effekt gibt es beim Acethylen-Schweißen, faß mal den Sauerstoffdruckminderer an, der ist auch kalt. Man wird wohl kaum behaupten können, daß Sauerstoff die Flamme kühlt.

ja hast recht.
aber im grunde ist ja das gas dann kalt welches dann das gemisch kühlt.

wennst du 1-2cm vor dem purge valve auslass ne schraube oder sonst was hinhälts dann wird sich da auch eis bilden.

das gas an sich kühlt nicht nur kommts halt dank druck sehr sehr kalt raus

das größte leistungsplus durch N2O entsteht durch die kühlung des brennraumes.

intressanter und motoren schonender finde ich die systeme für turbo autos die für die kühlung des ladeluftkühlers benutzt werden.

Ähnliche Themen

für die kühlung der ladeluft kann auch ein System namens Cryo2 verwendet werden. ist Allerdings bei weitem nicht so wirkungsvoll. Ob es eingetragen werden kann, weiss ich zur zeit noch nicht....

so viel ich weiss, hatte www.rinspeed.ch mal ne viper mit NOS über das Schweizer STVA gebracht. Und das soll was heissen! Bei der Beschreibung steht:

"Der Motor, nicht gerade schwachbrüstig mit seinen zehn Zylindern und acht Litern Hubraum ausgelegt, wurde mittels einer elektronisch gesteuerten Nitro-(NO2)-Einspritzung in seiner Leistung von 400 auf 550 PS gesteigert"

Am besten fragt ihr dort mal nach, die können euch bestimmt Auskunft geben....

MFG

Wozu brauch eine Viper NOS??? Aus der Kiste kann man ohne diesen Schrott weitaus mehr rausholen. Ist zwar nicht so günstig aber professioneller.
Wenn man unbedingt etwas basteln will, warum baut ihr euch keine WAE ein? Bringt zwar nicht die Leistungwie NOS aber weitaus gesünder.

Ich denke Rinspeed weiss schon was sie tun. Ich würde behaupten, diese Firma tunt wesentlich besser als einige Firmen Autos bauen! Aber eigentlich hast du recht, der Verschleiss etc. ist mit NOS recht hoch!..

MFG

@ersterdalton
hast du deinen chevy über lambdasondenregelung abgestimmt? (bzw. läst abstimmen)
wenn ja, mit ner normalen Sonde auf lambda 1 oder mit ner breitband auf ~0.88, den genauen wert müßt ich nachlesen.
wenn mit breitband, woher & wie teuer die sonde??
meine connections zur lambdasonden produktion haben sich drastisch verschlechtert.
(der schraubenverdichter eines top fuel dragsters prügelt 85Kubikmeter Luft / Minute in den Motor, der muß ackern GRINS)

@snoopy365
bei einem der bekannten lachgaszubehör bauer (NOS oder Venom bin mir nimmer sicher) gibt´s sowas für den ladeluftkühler mit n2o. gibt +50ps laut hersteller. motorenschonender ist das weiß gott auch nicht wirklich. dein zyl. kopf hat ebenso ein temperaturproblem wie bei lachgas. hab schon einen fiat uno turbo gesehen mit 2mm breiten rissen im zyl.kopf nur durch die benutzung von einem normalen ladeluftkühler mit wasserkühlung.

wenn ich einem motor mehr leistung einhauche ,egal wie, muß ich mir immer drüber im klaren sein das ich an einem komplexen system etwas ändere. den rattenschwanz den das nachzieht kannst nicht immer absehen.
aber eine viper mit ihrem ürsprünglichen lkw-motor ihrem lkw-getriebe und von haus aus robuster mechanik ist etwas gutmütiger als gölfs, pölös, ästräs oder andere großserien autos, die ja am rande der haltbarkeit konstruiert sind.

apr hat jetzt einen lancer evo8 mit 500ps aus 2litern hubraum ganz ohne n2o. was die knapp 240 mehr ps ohne nos gekostet haben will ich gar nicht wissen. andere kolben, andere pleuel, zyl.kopf bearbeitung, benzinpumpen, zündung, turbo, ladeluftkühler, wastegate, kupplung, kühlung und die liste geht ewig weiter.

Also:

Cusco Ölsammler
HKS-F-Con V-Pro Vers 3.2 Motorenelektronik
Twin Power DLI II Zündanlage
EVC PSI Boost Controller
Type I Turbo Timer
Gt 3037S Spec Turbolader
einstellbare Nockenwellen-Zahnräder
272° Nockenwellen an Ein- Auslass
1.2mm Metall Zylinderkopfdichtung
HKS Ladeluftkühler
Super Meg Flow Luftfiltersystem
SSQV Blow OFF
Odyssey Batterie
PWR Rhyse Millen Spec Kühler
zwei Walbro Benzinpumpen
Setrab Ölkühler
APR Carbon Kühlluft Leitplatten:

usw usw usw.........

422 Ps bei 91 Oktan
510 Ps bei C16 Rennsprit

🙂 🙂

Sind das alle deine Mods? 422PS? Nicht schlecht! Nissan gefällt mir sehr gut.
Mein Cousin hat einen 300ZX und ich glaube da dauert es auch nicht mehr lang bis der auch das alles drin hat. 🙂. Bis jetzt ca. 380PS.

91 Oktan??? Ist das normal in der Schweiz?? Einen S13 würde ich nicht mit 91 Oktan fahren, vor allem nicht mit den MOdi's, damit hast du eine klopfgrenze jenseits von gut und böse. Stimmst du das F-con neu ab wenn du anderen sprit reinmachst? Weil ein F-Con abzustimmen ist nicht sehr einfach, das weiss ich aus eigener erfahrung. Übrigens: hättest du dir bloß den Timer Type II gekauft *ätsch*

Ich weiss nicht was an meinem post mißverstanden wurde, aber logischerweise brauch man bei den Wet-Systemen mehr sprit, die dry systeme operieren ohne zusatzsprit, sagt ja auch der name. Das Stickstoff kühlt nicht wirklich was, auch wenn es eine temperatur von -89°C hat, das liegt aber im wesentlichen an dem aggregatzustand flüssig, denn ein gas wird erst ab einem gewissen druck flüssig. Der sprit kühlt die ges. brennraum temperatur, wie immer. Und gerade bei den REnesis Motoren (Wankel) ist der sprit absolut erforderlich um die brennraumtemp. halbwegs ok zu halten.

Ich wüsste nicht was ich noch ergänzen könnte, meine vorredner hatten soweit alles gesagt, NUR:

Medi und Techn. Lachgas, klar gibt es beides, nur die annahme das tech. oder medizi. besser geht ist quatsch. Beides sind nach chemi. formel N2O+O2 nur bei dem "techn." ist wie erwähnt ein schwefel-oxid angereichert welches einen brechreitz verursacht. Man kann menschen auch nciht mit reinem N20 betäuben, weil Stickstoff reaktionsverzörgerer ist und das sauerstoff schon gebunden ist. Deswegen ist es zusätzl angereichert.

jup hast recht.
und dass das dry system benzinsparend ist stimmt auch nur wer macht das denn???
Die Drücke im brennraum werden viel zu hoch und es kommt zu spitzendrücken jenseits des guten und das wars dann mir der schönen fahrt.
deshalb verbrat ich lieber mehr sprit

gruß andy

Also die Mods drehen sich um den von Phlebiac75 erwähnten Evo. Hab dei Karre eben in nem Tuning heft drin.

2. Nein in der Schweiz haben wir auch 95 bzw. 98 oktan... :-)

3. eine s 13 mit 91 oktan zu fahren wäre tierquälerei... wir wollem dem schnellen Gepard ja nicht weh tun oder TopSecret 🙂

MFG

die ganze einkaufsliste gibt´s hier.
http://www.aprperformance.com/gallery_featured_evil-r_specs.asp

irre was die ihrem web-designer für´n auto gebastelt haben.

Frage:

WO bekommt man N20 überaupt her?

Kann man es theoretisch einfach dem Benzin im Tank zumischen? (zum verheizen eines Autos^^)

Welchen Leistungszuwachs erhält man?

Deine Antwort
Ähnliche Themen