NOS-Einspritzung
Hallo an @lle !
Es gibt soviel Gerede über Lachgas-Einspritzung , ob sie eingetragen werden können usw.
Die Einen sagen , wenn das System drucklos ist z.B durch ein Magnetventil vor der Gas-Flasche könnte es eingetragen werden .
Die Anderen sagen Mann bekommt gleich 3 Anzeihen auf einmal , wenn Mann erwischt wird !
Nun Meine Frage an Die Leute die ES 100 % Wissen :
Ich habe einen gültigen ADR-Schein (Gefahrgut-Schein) der Mir gestattet gefährliche Güter der Gefahrenklassen : 2-3-4-5-6-8-9 zu transportieren & ich habe den Aufbau-Kurs Tankfahrzeuge !
Besteht füe Mich eine Chance das ich eine Nos-Einsprizanlage legal ins Auto bauen darf oder hat meine Qualifikation keine Wirkung ??
48 Antworten
The same procedure....
Technisch? Medizinisch? Alles quatsch... ich würde gerne mal wissen wer dieses Gerücht verbreitet hat.
Also:
Für Lachgassysteme gibts 3 versch. Direkt-Injektionen:
die Dry-Variante wird vor den Luftmassen-Messer gesetzt oder ähnliche Messinstrumente, er wird ein Plus an Sauerstoff erkennen und den motor darauf einstellen. Nicht sehr effektiv, nur bei Diesel Fahrzeugen.
Dann gibt es die Wet-Variante - sog. Fogger: bei dieser wird EIN Nozzle (Mischdüse) vor die Drosselklappe plaziert, hier wird das Lachgas mit Benzin vermischt, um ein Abmagern des gemischs zu verhindern - diese Systeme sind idR bis +200PS ausgelegt.
Dann gibt es noch die Variante Directport, wo PRO Zylinder ein Nozzle eingesetzt wird im Saugrohr (Ansaugkrümmer), ist die effektivste Variante da jede Brennkammer gleichen Zustand hat - jedoch nur für extreme Leistungssteigerungen empfohlen.
Mittlerweile gibt es Varianten von Venom die komplett Computergestützte Steuerungen besitzen. Sie können mit Breitband-Lambdasonden gekoppelt werden um immer eine Überwachung das Motors zu haben. Sollte es abmagern wird die Einspritzung gestoppt.
Lachgas, wo viele denken es gibt technisches und Medizinisches.. das ist schwachsinn. FAKT ist: Lachgas = }N2O + O2{ die Oxygenium (Sauerstoff Atome) sind mit den Nitrogenium (Stickstoff) Atomen auf Molekularer Ebene gebunden und können so keine Reaktion mehr eingehen. Deswegen wird noch ein ca. Zusatz von +30% O2 eingesetzt, dieser bringt erst die Leistungssteigerung (bzw. chemische Aufladung), das Di-Stickstoff-Mono-Oxid wird dann nur noch als Reaktionsverzögerer verwendet weil sich sonst das Sauerstoff sofort verbinden würde (reaktion).
Und dieses, und auch NUR dieses kann für leistungssteigerungen verwendet werden.
Ich finde das es sich mittlerweile garnicht mehr lohnt Systeme selbst zu bauen, man bekommt ein Wet-System schon für 690,- Euro mit allem drum und dran.
Cheers !
Oh ich hatte was vergessen: die UN-ECE Ausschüsse, das sind die die unsere ECE Gesetzrichtlinen für Europa entwerfen, sitzen gerade daran das Lachgas als Leistungssteigerung verboten wird. Warum? Weil große Firmen nicht mehr ihre überteuerten Turbo- und Kompressor Systeme verkaufen können weil Lachgas vom Kosten/Nutzenfaktor her die beste Leistungssteigerung ist. Sie plädieren auf : keine ermittlung der effektiven leistungssteigerung.
So ein quatsch !
N2O, alias Lachgas, ist Gefahrgut.
Für den Transport braucht man ein TÜV-abgesegnetes Gefahrguttransportfahrzeug.
Ich habe ebenso einen ADR Schein. Nichts desto trotz darf ich aufgrund dieser Tatsache nicht eine gefüllte Flasche mit mir im Fahrzeug führen.
Auch wenn man ein gefahrgutsicheres Transportfahrzeug besitzt, so ist ebenso auch die entsprechende Gefahrgutplakette immer sichtbar anzubringen.
Alles andere ist Illegal. Gefüllte Flaschen, seien sie nun angeschlossen oder nicht, dürfen ohne die entsprechenden Vorkehrungen nicht im öffentlichen Strassenverkehr mitgeführt werden.
Leere Flaschen hingegen sind selbstverständlich erlaubt.
Das bei N2O zusätlichliche Leistung erreicht wird, welche erwartungsweise weit über der erlaubten Normgrenze ist, ist ein zusätzlicher Verstoss, bei dem auch der Versicherungsschutz bei einem Schaden nicht greift.
Das Tüv-Stellen ermöglichen, NOS Flaschen einzutragen, halte ich für ein absolut dummes Gerücht.
Sicherlich wird der ein oder andere Tüv-Bekannte eine "leere" Flasche eintragen haben. Mehr aber nicht !
Sollte jemand damit unterwegs sein, wird derjenige bei der nächsten Polizei-Kontrolle eines besseren belehrt.
systeme bekommt man nicht eingetragen das ist fakt!
und sollte man ein nichtfunktionierendes system eingetragen bekommen selbst dann würde das in einen 4stelligen € bereich kommen. und wer ist so dumm und zahl so viel nur um sowas eingetragen zu bekommen???
der nächste polizist streicht das sowieso wieder raus, also daher.
lauf gefahren..dingsbums ist es erlaubt N2O bis 100 oder 1000kg ohne gefahrengutschein zu transportieren.
hab ich mir sogar mal ausgedruckt kanns aber nimmer finden.
Nur mal so zur Info
NOS was ist das überhaupt?
Chemisch gesehen ist NOS (Lachgas) N2O. Es ist nicht brennbar (als alleiniges Reaktionsmittel) und auch nicht explosiv. N = Stickstoff, ist ein Gas (bei Raumtemp. und Atmosphärendruck) und wird in der Industrie oft als „Spülgas“ eingesetzt. Als Flüssigstickstoff sollte es eigentlich fast jedem bekannt sein, spätestens nach Terminator II. O = Sauerstoff, liegt mit „nur“ ~ 20-25% in der Raumluft vor.
Geschichte:
Die USA haben NOS früher für ihre Kampfflugzeuge benutzt, um den Feind schnell einzuholen, oder Manöver zu fliegen, die wesentlich mehr Leistung erfordern. Die Bomber der USA waren auch mit NOS ausgerüstet, um feindliche Jagdflugzeuge mit ihrer Höhe „auszutricksen“. In der Atmosphäre sinkt der Sauerstoffgehalt mit steigender Höhe stark ab. Verbrennungsmotoren brauchen aber Sauerstoff um Leistung zu erzeugen. Umso weniger Sauerstoff nun vorhanden ist, desto geringer wird die Leistung der Flugzeuge und irgendwann (Höhe x) ist dann die Höhe erreicht, wo die erbrachte Leistung nur noch das Flugzeug „oben“ hält und kein weiterer Steigflug zu realisieren ist. Dort wurde NOS eingesetzt, um höher zu fliegen.
Ablaufreaktion:
Schematisch in Zeitlupe: Der Motor arbeitet absolut normal mit seinem Benzin/ Luftgemisch und leistet seinen gewünschten Wert. Wird NOS nun zugegeben, erhöht sich der Sauerstoffanteil im Ansaugtrackt und es müsste von der Lambdasonde mehr Benzin zugegeben werden. Dieses würde auch geschehen, aber da die Lambdasonde im Auspuff ist und deshalb wesentlich später erst „mitbekommt“, dass das Gemisch viel zu mager (Sauerstoffüberschuss) ist, muss hier gleichzeitig auch Benzin eingespritzt werden. Erst wenn NOS und Benzin gleichzeitig eingespritzt werden, ist gewährleistet, dass der Motor ohne Schäden und mit dem Sauerstoffüberschuss zurecht kommt. Der Stickstoff kühlt das Gemisch im Brennraum noch weiter runter um eine bessere Bindungsfähigkeit des Benzins mit dem Sauerstoff zu erreichen.
Zusammenfassung:
NOS darf nur eingespritzt werden wenn gleichzeitig Benzin eingespritzt wird. Sonst entstehen im Brennraum Temperaturen, die weit über den der Temperaturgrenze der Materialien im Motorbrennraum sind. (Beispiel: Schneidbrenner) Der Sauerstoffanteil im NOS erzeugt fast ausschließlich die Mehrleistung. Stickstoff ist „nur“ ein Trägergas, welches noch die positive Nebeneigenschaft vom Kühlen hat. NOS ist nicht motorschädlich, solange die Anlage gut eingestellt ist und die Benzinzufuhr sichergestellt ist. Kleinere „Abweichungen“ vom Gemisch regelt die Lambdasonde aus. Leistungen von dem std. System, welches für die Strasse vollkommen ausreicht, sind für 40% bei Serienmotoren bis max. 10,5:1 Verdichtung gut. Allerdings sind meiner Meinung nach 30% schon ausreichend, um Getriebe und Antriebseinheit nicht unnötig zu belasten. Falls noch mehr Leistung erzeugt werden soll, sollten Schmiedekolben verbaut werden. Die Flasche kann vom ersten „Tropfen“ bis zum letzten an einem Stück benutzt werden, wenn diese gut eingestellt ist.
Ähnliche Themen
NOS ist aber eine firma und kein gas!
weißt du sicher wollte es aber nur nochmal erwehnen da es immer wieder welche gibt die das irgendwie missverstehen.
das Gas ist N2O (Di-Stickstoffmonoxid)
die firma ist NOS, NX, ZEX, Venom, ...(Nitrous-Oxid-Systems, Nitrous-Express,...)
gruß andy
@topsecret
bei der wet- & direktport- injection muß ich aber doch in jedem fall auch mehr kraftstoff einspritzen? oder hab ich da was nicht geblickt??
der diesel macht das ja über den luftmassenmesser was den effekt des n2o nur halb nützt, da er nur den erhöten sauerstoffanteil detektiert und ein wenig mehr kraftstoff zuführt, das gemisch fetter macht als es beim diesel ja eh schon ist.
der eigentliche clou ist ja daß das gas (bei direktport vor allem) ungeheuer kalt ist, und ich somit mehr kraftstoff einspritzen kann. da das ganze ja dichter zusammen ist.
hab ich das soweit richtig gebucht zwischen meinen ohren??
hm... hat ein diesel luftmassenmesser???
der diesel fährt doch immer mit luftüberschuss, oder verwechsel ich da grad was???
gibt es eigentlich schon systeme für diesel. mein letzter stand war das die gerade dran sind eins zu entwickeln.
du musst nicht mehr kraftstoff einspritzen da die luft (sauerstoff) die erhöhte leistung ausmacht.
hast recht, sorry luftüberschuß
passt schon.
und der diesel hat einen luftmassenmesser
aber macht der sauerstoff wirklich die mehrleistung??
mir geht´s nicht um den nos aufkleber auf dem schlecht getunten golf oder calibra sondern als anwendung zur leistungssteigerung bei dragstermotoren, d.h. es ist mehr leistung gefragt, nicht der proll effekt an der ampel
jup sauerstoff ist das a und o!!!
dadurch das sich ja das gemisch extrem abkühlt wird die dichte ja sehr viel höher, was heisst das mehr in den zylinder rein passt -> höhere kompression -> mehr leistung.
desweiteren bindet N2O mehr sauerstoff als die luft.
rein theoretisch könnte man puren sauerstoff einspritzen. allerdings machst du das nur einmal 🙂
mal ne andre frage zum luftmassenmesser im diesel:
wozu hat der einen wenn er doch sowieso immer mit luftüberschuss fährt??? beim diesel bekommt man doch mehr leistung durch mehr kraftstoff.
oder steh ich da jetzt auf der leitung???
Zitat:
Original geschrieben von TopSecret
Technisch? Medizinisch? Alles quatsch... ich würde gerne mal wissen wer dieses Gerücht verbreitet hat.
Wahrscheinlich Leute die sich mit dem Thema schon intensiver auseinandergesetz haben.
Dadurch das man dauernd die falschen Fakten gebetsmühlenartig hier niederschreibt werden
diese dadurch auch nicht richtig.
Fakt ist das es zum einem Lachgas gibt das im medizinischen Bereich eingesetzt wird
und zum anderen gibt es auch Lachgas das mit Schwefeldioxid vergällt ist und sich somit
nicht zur Inhalation eignet.
Steht auch auf den Flaschen von "NOS" vorne auf dem Etikett.
jup...bei NX steht da auch sowas
mir geht´s eigentlich nur um um direkt port.
bei den großen anlagen krieg ich ne extra benzinpumpe, extra benzinleitungen und extra benzin-einspritzdüsen mit. -> also doch mehr benzin im zylinder.
das mit den verhältnisseinstellungen machen die hersteller der n2o anlagen für einen. mit fertigen kit´s für bis zu +300ps, man sollte nur einen motor drum basteln der das auch ab kann
(@topsecret: beantwortet)
woher soll denn auch das mehr im zylinder durch dichter zusammen kommen wenn nicht mehr kraftstoff eingespritzt wird???
scottie vom raumschiff enterprise wird´s nicht reinbeamen.
und nen knopf an dem ich per drehung die kompression meines motors verändern kann hab ich auch nicht gefunden.
das diesel luft gemisch sollte trotz luftüberschuß ja in einem gewissen verhältniss zueinander stehen sonst ist nix mit selbstzündung & leistung.
der diesel läuft ja auch nicht mit luft alleine -> schön wäre es. F*CK u saudi´s wir fahren mit purer luft ;-)
das steuergerät muß ja wissen wieviel luft reinkommt, welche drehzahl ansteht, welche gaspedalstellung der fahrer hat, welche geschwindigkeit anliegt usw. aus diesen vielen vielen parametern basteln ingenieure dann die motormappings die das steuergerät abruft und entsprechen den kraftstoff einspritzt.
beim benziner geht das über lambda sonden
(rennsport-> sündteure breitbandsonden) die den restsauerstoff im abgas messen und an das steuergerät melden.
also:
nehmen wir mal an du hast nen normalen motor. um mehr PS zu bekommen spritzt du N2O rein. um noch mehr rausholen zu können spritzt du noch mehr N2O ein solange bis das gemisch zu mager wird und somit für den motor gefährlich.
deshalb musst du bei großer leistungssteigerung noch extra kraftstoff mit hinzu spritzen damit das gemisch wieder fetter wird.
--------------
woher soll denn auch das mehr im zylinder durch dichter zusammen kommen wenn nicht mehr kraftstoff eingespritzt wird???
scottie vom raumschiff enterprise wird´s nicht reinbeamen.
und nen knopf an dem ich per drehung die kompression meines motors verändern kann hab ich auch nicht gefunden.
--------------
die kompression bekommst du daher das die dichte der luft nun sehr viel höher ist durch die extreme abkühlung. somit passt mehr luft (sauerstoff) in den zylinder. dann geht der kolben hoch komprimiert das ganze -> leistung da das gemisch dank erhöhtem sauerstoff eine bessere "explosion" verursacht
bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege
Ein wenig Technik
Hallo Leute,
ich muß doch mal meine geringen technischen Kenntnisse über Verbrennungsvorgänge loswerden:
Mein 5,7 l Chevy dreht bei 200 km/h ca 3100 U/min, jetzt rechnet mal aus 5,7 l * 3100 * 1/2 da wir ja einen 4-takter haben, ergibt so ca 8,8 m³ Luft jede Minute die der Motor in der Theorie ansaugen muß. Jetzt guckt euch mal in eurer Bude um, dann wißt ihr ungefähr wieviel das ist. Wenn man bedenkt, daß die Luft nur zu 21 % aus Sauerstoff besteht, dann muß der arme Kerl ganz schön ackern.
Also nichts leichter als den Sauerstoffgehalt zu erhöhen, dann geht alles besser.
Entweder mehr Luft durch Turbolader oder Kompressor, erhöht aber gleichzeitig den Anteil Stickstoff in der Verbrennungsluft oder ein paar Pillen einwerfen, hat schon Popeye gemacht.
Aber nur Pillen einwerfen in Form von N2O bringts nicht, da dadurch das Verhältnis von Sauerstoff zu Stickstoff geändert wird und die Lambdasonde entweder die Luftmenge drosselt oder die Benzinzufuhr erhöht. Kann man mit ein bischen Fummeln hinkriegen. Ändert an der Leistung aber nix, da die Einspritzdüsen die gleichen bleiben und der Benzindruck nicht steigt, es sei denn man hat einen manuellen Benzindruckregler.
Aber Vorsicht, durch den erhöhten Sauerstoffgehalt im Brennraum steigt die Verbrennungstemperatur stark an, kann ziemlich rumms machen.
Das der Stickstoffanteil im N2O kühlt ist übrigens völliger Blödsinn.
Absolut notwendig ist die Variante Benzin zusätzlich einzuspritzen, nur dadurch kriege ich die Temperatur im Verbrennungsraum runter, weil ich die Energie in Verdampfungswärme des Benzins umsetzen kann und nicht nur als Strahlungsenergie an die Brennkammer abgebe. Hat den Vorteil, daß ich nur dadurch Power auf den Kolben kriege, alles andere ist nix. Doch auch hier gilt, andere Einspritzdüsen, die normalen bringens nicht. Darum ist das ganze für den "normalen Fahrbetrieb" auch nicht geeignet, wer das will sollte sich lieber einen Dragster kaufen. Wer nur Stichflammen am Auspuff will sollte lieber eine andere Atrappe anbauen, ohne N2O durch den Motor zu jagen.