Norwegen/Schweden
Hallo Leutz!
War in diesem "Sommer" auf Rundreise über Schweden,Finnland,Norwegen.Viel Regen,Nordkap wegen Dauerregen und Sturm nicht gesehen,aber sonst tolles Land.
Mal noch 2 Tipps von mir.
- Übernachtung in Jugenherbergen geht fast immer
(Mitglied im Jugenherbergsverband zu empfehlen)
- Nur mit neuen Reifen eine große Tour starten,angefahrene
Reifen sind auf Grund des gröberen Asphalt schnell am
Ende. (Kosten dafür in Trondheim ca. 500 €)
Ihr tut Euch damit selbst einen Gefallen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ft
hättest Du diese Frage beim Themenstart gestellt wäre hier sicher keine Reifen Diskusion angelaufen.
Da Du sie jetzt stellst können wir Dir auch Antworten.
Mich wundert es ehrlich gesagt dass Du wenn du durch Schweden, Finnland und Norwegen gefahren bist, als nächstes nochmal nach Schweden willst.
Nicht dass ich etwas gegen Schweden habe, aber mit dem Mottorrad kommt das für mich nicht mehr in Frage. Es ist sicher ein interessentes Land, was Lantschaft und Leute betrifft, aber zum Motorradfahren hatte es dort wenig reizvolles zu bieten.
Da wir nur auf der Durchreise waren, haben wir uns leider nicht viel um Sehenswürdigkeiten kümmern können. Mit einer Ausnahme: Dem Tossebergsklätten, ein in der ansonsten nur hügeligen Landschaft herrausragender Berg mit einem Tollen Ausblick von der Terrasse eines Caffee´s. Dort hinnauf sind wir ausser im Kreisverkehr die einzigen Kurven in Schweden gefahren.
Schau mal hier:
http://www.varmland.org/.../index.asp?...
Und auf meiner HP:
http://berndrocholl.de.tl/Mit-dem-Motorrad-zum-Nordkap.htm?...
da sind noch mehr Bilder von dort in meinem Nordkap Bericht.
Für mich steht fest: 2009 geht es nach Norwegen bis maximal Trondheim, weil das war, neben den Lofoten das schönste was ich auf unserer Tour gesehen habe.
Die linke Hand zum Gruß
Bernd
15 Antworten
Danke für die Info! Wo der Norden Europas grad das Thema ist:
Ist von Euch schon mal jemand im Winter mit dem Motorrad in Schweden, Norwegen, Finnland oder Island gewesen?
neee,iss mir viel zu kalt und zu dunkel.Aber du kannst ja mal unter Savalenralley oder so ähnlich googeln.Die sind so "irre",die Jungs.
Danke für den Hinweis, darüber hatte ich schon mal was gelesen. Dachte, dass hier vielleicht direkt mal jemand zu finden ist, der sich das gegönnt hat, na, mal abwarten. 🙂
Ciao
chakoyte
Zitat:
Original geschrieben von BigBad
Hallo Leutz!
War in diesem "Sommer" auf Rundreise über Schweden,Finnland,Norwegen.Viel Regen,Nordkap wegen Dauerregen und Sturm nicht gesehen,aber sonst tolles Land.
Mal noch 2 Tipps von mir.
- Übernachtung in Jugenherbergen geht fast immer
(Mitglied im Jugenherbergsverband zu empfehlen)
- Nur mit neuen Reifen eine große Tour starten,angefahrene
Reifen sind auf Grund des gröberen Asphalt schnell am
Ende. (Kosten dafür in Trondheim ca. 500 €)
Ihr tut Euch damit selbst einen Gefallen.
Ähnliche Themen
Ein Reifen kostet auch in Trondheim keine 500Euro,man mus nicht mit seinen Fahrergeschichten maßlos übertreiben Kollege!!!
;-) Ich fahre selber und ein Reifenwechsel meiner Haya hinten kostet nicht mal annähernd die Hälfte und da kommen Spezialreifen drauf.
Für was genau hast Du 500 Euro bezahlt????????????????????????Never
Zitat:
Original geschrieben von Haya-Maik
Ein Reifen kostet auch in Trondheim keine 500Euro,man mus nicht mit seinen Fahrergeschichten maßlos übertreiben Kollege!!!
ich schätze mal, er hat nicht übertrieben.
als "normalo"-fahrer bist du der landessprache nicht oder kaum mächtig
und kennst die geflogenheiten nicht. zudem bist du in einer notlage (brauchst unbedingt einen neuen reifen)
und das wird gern von den einheimischen händlern/werkstätten ausgenutzt.
mir wollte man letztes jahr auch einen reifen für 400 euronen in france verkaufen, der hier in deutschland ca. die hälfte kostet.
so ungewöhnlich ist die geschichte des kollegen also nicht ;-)
Zitat:
Original geschrieben von bigcruiser
ich schätze mal, er hat nicht übertrieben.Zitat:
Original geschrieben von Haya-Maik
Ein Reifen kostet auch in Trondheim keine 500Euro,man mus nicht mit seinen Fahrergeschichten maßlos übertreiben Kollege!!!als "normalo"-fahrer bist du der landessprache nicht oder kaum mächtig
und kennst die geflogenheiten nicht. zudem bist du in einer notlage (brauchst unbedingt einen neuen reifen)
und das wird gern von den einheimischen händlern/werkstätten ausgenutzt.mir wollte man letztes jahr auch einen reifen für 400 euronen in france verkaufen, der hier in deutschland ca. die hälfte kostet.
so ungewöhnlich ist die geschichte des kollegen also nicht ;-)
nur ein zitat ???? was willst du damit sagen ?????????????
er hat selber seinen Post ins Zitat reingeschrieben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Haya-Maik
Ein Reifen kostet auch in Trondheim keine 500Euro,man mus nicht mit seinen Fahrergeschichten maßlos übertreiben Kollege!!!;-) Ich fahre selber und ein Reifenwechsel meiner Haya hinten kostet nicht mal annähernd die Hälfte und da kommen Spezialreifen drauf.
Für was genau hast Du 500 Euro bezahlt????????????????????????Never
Hallo erst mal,
also wenn Du behauptest, daß ein Reifen in Trondheim keine 500 € kostet sag doch auch was er kostet wenn Du es weist oder sei ruhig.
Außerdem hat er nicht von einem Reifen gesprochen. Auf jeden Fall sollte man nicht auf diese weise jemanden angehen wenn man selber keine Ahnung hat.
Wir haben uns im Juni in Norwegen mit vielen Motorradfahrern unterhalten und haben erfahren, daß zum beispiel eine BMW R 1200 GS in NO 26 000 € kostet. Wenn ein Motorrad fast doppelt so teuer ist wie bei uns, werden es die Reifen auch sein.
Das ganze wird etwas relativiert wenn mann weiß, das die Einkommen der Norweger etwa 1,5 - 1,8 fach höher sind als unsere.
Mann sollte niemanden als Lügner hinstellen, nur weil es etwas erstaunlich ist was er schreibt.
Die linke Hand zum Gruß
Bernd
Vielleicht könnte man ja auch hier beim Thema bleiben???
Danke...
Ich habe vor im Juni 2009 zusammen mit einem Freund eine Schweden-Rundreise zu machen...
Hat jemand ausser der Reifenpreise noch ein Paar schöne Tips für mich?
Was lohnt es sich anzusehen oder wo muss man unbedingt hinfahren?
Hallo,
ft
hättest Du diese Frage beim Themenstart gestellt wäre hier sicher keine Reifen Diskusion angelaufen.
Da Du sie jetzt stellst können wir Dir auch Antworten.
Mich wundert es ehrlich gesagt dass Du wenn du durch Schweden, Finnland und Norwegen gefahren bist, als nächstes nochmal nach Schweden willst.
Nicht dass ich etwas gegen Schweden habe, aber mit dem Mottorrad kommt das für mich nicht mehr in Frage. Es ist sicher ein interessentes Land, was Lantschaft und Leute betrifft, aber zum Motorradfahren hatte es dort wenig reizvolles zu bieten.
Da wir nur auf der Durchreise waren, haben wir uns leider nicht viel um Sehenswürdigkeiten kümmern können. Mit einer Ausnahme: Dem Tossebergsklätten, ein in der ansonsten nur hügeligen Landschaft herrausragender Berg mit einem Tollen Ausblick von der Terrasse eines Caffee´s. Dort hinnauf sind wir ausser im Kreisverkehr die einzigen Kurven in Schweden gefahren.
Schau mal hier:
http://www.varmland.org/.../index.asp?...
Und auf meiner HP:
http://berndrocholl.de.tl/Mit-dem-Motorrad-zum-Nordkap.htm?...
da sind noch mehr Bilder von dort in meinem Nordkap Bericht.
Für mich steht fest: 2009 geht es nach Norwegen bis maximal Trondheim, weil das war, neben den Lofoten das schönste was ich auf unserer Tour gesehen habe.
Die linke Hand zum Gruß
Bernd
Sorry,🙁
hatte angenommen du währst der Themenstarter.
Aber sonst stehe ich zu allem was ich geschrieben habe.😁
Die linke Hand zum Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von chakoyte
Danke für die Info! Wo der Norden Europas grad das Thema ist:
Ist von Euch schon mal jemand im Winter mit dem Motorrad in Schweden, Norwegen, Finnland oder Island gewesen?
Hi chakoyte,
da kann ich dir die Seite http://www.fjordrally.de/ empfehlen. Da geht´s Anfang Februar 2009 nach Norwegen. Schau´ dort auch mal in´s Forum und klicke die Profile der Mitfahrer an, da kommen schon ganz verwegene Geschichten zusammen wie die Kristall-Rally-Norge
Norwegen lohnt sich immer! Ich war 2004 beim Endurotreffen vom Offroad-Touring Club Norwegen und es war spitze!!! Sehr gute Bilder hat dort die Gallerie. Ansonsten gibt´s jetzt noch ein paar schöne Links zur Vorfreude:
http://49407.rapidforum.com/topic=101968196979 (dort erstes Bild anklicken -> ist ein Album)
http://www.tt-biker.de/Portal/thread.php?threadid=395
Beste Grüsse aus Bochum
T.J.