Norwegen Reise mit meinem W205
Moinsen,
wollte hier mal ein paar W205 Bilder von meiner Fjord/Sürd Norwegen Reise posten. Hab ab und zu einfach mal aufs Auto drauf gehalten. Frau war nachher schon genervt.
Evtl. interessiert sich ja jemand dafür.
Hab für 4 Wochen Baby, Frau, Kinderwagen und alles weitere an Klamotten und Essen und Bier locker verstauen können.
Wäre gerne noch weiter in den Norden, dass wäre dann aber zu voll gepackt für 4 Wochen gewesen.
Zum Auto ist ein C180 Avantgarde mit 18 Zoll Ganzjahresreifen und zugekauften Felgen, Automatik, Palladium Grau...
Garmin Map Pilot hat mich super geführt. Allerdings muss ich sagen dass die Karten doch zum Teil nicht mehr gepasst haben.
Bei einem Tunnel hinter Oslo musste er nur berechnen, sonst gab es aber bei allen anderen "Tunnelen" keine Probleme. Und es gibt viele.... In Bergen bei den ganzen Einbahnstraßen ist er auch durcheinander gekommen....
Beim Verbrauch habe ich echt gestaunt. Auf der Strecke durch Dänemark bin ich bei normaler Geschwindigkeit (100 bis 120) im Eco Modus auf 5,2l als Benziner gefahren.
In Norwegen dann auf 6l was auch super ist.
66l Tank konnte ich dann in Dänemark nochmal füllen, bevor es dann ins teuerste Europäische Land ging.
Naja genug dem Gelaber...Reise mit dem Auto absolut empfehlenswert...Gleich muss er aber erstmal in die Waschstraße.....
Wünsche nen sonnigen Tag.....
Beste Antwort im Thema
Moinsen,
wollte hier mal ein paar W205 Bilder von meiner Fjord/Sürd Norwegen Reise posten. Hab ab und zu einfach mal aufs Auto drauf gehalten. Frau war nachher schon genervt.
Evtl. interessiert sich ja jemand dafür.
Hab für 4 Wochen Baby, Frau, Kinderwagen und alles weitere an Klamotten und Essen und Bier locker verstauen können.
Wäre gerne noch weiter in den Norden, dass wäre dann aber zu voll gepackt für 4 Wochen gewesen.
Zum Auto ist ein C180 Avantgarde mit 18 Zoll Ganzjahresreifen und zugekauften Felgen, Automatik, Palladium Grau...
Garmin Map Pilot hat mich super geführt. Allerdings muss ich sagen dass die Karten doch zum Teil nicht mehr gepasst haben.
Bei einem Tunnel hinter Oslo musste er nur berechnen, sonst gab es aber bei allen anderen "Tunnelen" keine Probleme. Und es gibt viele.... In Bergen bei den ganzen Einbahnstraßen ist er auch durcheinander gekommen....
Beim Verbrauch habe ich echt gestaunt. Auf der Strecke durch Dänemark bin ich bei normaler Geschwindigkeit (100 bis 120) im Eco Modus auf 5,2l als Benziner gefahren.
In Norwegen dann auf 6l was auch super ist.
66l Tank konnte ich dann in Dänemark nochmal füllen, bevor es dann ins teuerste Europäische Land ging.
Naja genug dem Gelaber...Reise mit dem Auto absolut empfehlenswert...Gleich muss er aber erstmal in die Waschstraße.....
Wünsche nen sonnigen Tag.....
13 Antworten
Echt tolle Bilder. Vielen Dank für den Bericht. Kannst du die Strecke ggf. noch beschreiben?
Ich habe mich schon inspirieren lassen ;-)
.... sehr schöne Bilder, vielleicht kommen noch mehr auf diese Idee.
( Habe aber auch volles Verständnis für deine Frau).🙂
Also wir sind von Hamburg los bis frederickshavn und dann mit der fähre nach oslo.
Oslo weiter bis ins Rondane Gebirge und da übernachtet.
Mit Baby haben wir an allen Stationen immer 3 Tage Stop gemacht und sind dann auch meist nicht mehr als 150km am Tag gefahren. Für die braucht man in Norwegen ja auch 3 Stunden ohne anzuhalten.
Von Rondane über Geiranger, Jontunheimen nach Flam (fand ich zu sehr touristisch).
Dann Bergen über Hardanger, Stavanger, Kristiansand und wieder zurück nach HH.
War wirklich toll und der W205 hat ohne zu murren seinen Dienst verrichtet.
Gerade in den ganzen Serpetinen war meine Frau nur am schimpfen 🙂
Auf dem Rückweg kam die Meldung "Radar verschmutzt". Hatte mich kurz erschrocken, aber ließ sich quittieren und funktionierte dann auch alles wieder einwandfrei.
Am meisten gefallen haben mir die Pässe, wo noch schön Schnee lag. Im Jontunheimen Gebirge war sogar noch Ski Betrieb.
Was wir nicht gemacht haben, weil es für das Baby einfach zu gefährlich ist (wenn ich man mal ausrutscht) sind die Wanderungen (Trolltunga, Preistekolen). Denke das lohnt sich noch wirklich.... Aber werd ich irgendwann nochmal nachholen.
Zitat:
@DarthMirek schrieb am 22. Juli 2015 um 10:55:01 Uhr:
Hab für 4 Wochen Baby, Frau, Kinderwagen und alles weitere an Klamotten und Essen und Bier locker verstauen können.
Respekt 😉
Norwegen, 4 Wochen, Frau mit Klamotten, wär für mich eine unmögliche Kombination 😁 Selbst mit S205.
Tolle Bilder übrigens.
Ähnliche Themen
...und ich frage mich, wie ich bald für 1 Woche Allgäu alles genannte in den Kofferraum bekommen soll 😁
Irgendwas machen wir falsch 😉
Ich hab immer zuviel mitgenommen in den Urlaub und diesmal hats wirklich gepasst.
Hinten saß die Lütte im Maxi Cosi und danaben waren zwei Sitze umgeklappt.
Das Bier war alles unter dem Kofferraum Boden.
Ok ich muss sagen, hab das ein oder andere Lebensmittel teuer in Norwegen erstehen müssen. Aber nur Nudeln war dann doch doof 🙂
Zumindest habe ich zurück den ganzen freien Platz für Windeln genutzt. Das ist nämlich das einzige, was in Norwegen mega günstig ist. 🙂
Zitat:
@DarthMirek schrieb am 22. Juli 2015 um 10:55:01 Uhr:
Moinsen,wollte hier mal ein paar W205 Bilder von meiner Fjord/Sürd Norwegen Reise posten. Hab ab und zu einfach mal aufs Auto drauf gehalten. Frau war nachher schon genervt.
Evtl. interessiert sich ja jemand dafür.
Hab für 4 Wochen Baby, Frau, Kinderwagen und alles weitere an Klamotten und Essen und Bier locker verstauen können.
Wäre gerne noch weiter in den Norden, dass wäre dann aber zu voll gepackt für 4 Wochen gewesen.Zum Auto ist ein C180 Avantgarde mit 18 Zoll Ganzjahresreifen und zugekauften Felgen, Automatik, Palladium Grau...
Garmin Map Pilot hat mich super geführt. Allerdings muss ich sagen dass die Karten doch zum Teil nicht mehr gepasst haben.
Bei einem Tunnel hinter Oslo musste er nur berechnen, sonst gab es aber bei allen anderen "Tunnelen" keine Probleme. Und es gibt viele.... In Bergen bei den ganzen Einbahnstraßen ist er auch durcheinander gekommen....
Beim Verbrauch habe ich echt gestaunt. Auf der Strecke durch Dänemark bin ich bei normaler Geschwindigkeit (100 bis 120) im Eco Modus auf 5,2l als Benziner gefahren.
In Norwegen dann auf 6l was auch super ist.
66l Tank konnte ich dann in Dänemark nochmal füllen, bevor es dann ins teuerste Europäische Land ging.Naja genug dem Gelaber...Reise mit dem Auto absolut empfehlenswert...Gleich muss er aber erstmal in die Waschstraße.....
Wünsche nen sonnigen Tag.....
Hallo,
schöne Bilder, so eine Reise würde ich auch gerne mal machen!
Wie hast du es mit der Unterkunft gemacht?
Immer von einem Ausgangspunkt oder mehrere Unterkünfte gebucht??
Ne ich hab vorher gebucht. Selbstversorger hütten mit küche. Wollte keine überraschung wegen der kurzen.
Aber lief top. Gegen abend angekommen eingecheckt und erstmal was gekocht, bierchen auf und auf die veranda gesetzt.
Und dann den nächsten tag geplant.
Nur die grösseren städte hab ich hotels genommen.
Zitat:
@DarthMirek schrieb am 22. Juli 2015 um 16:42:02 Uhr:
Ne ich hab vorher gebucht. Selbstversorger hütten mit küche. Wollte keine überraschung wegen der kurzen.
Aber lief top. Gegen abend angekommen eingecheckt und erstmal was gekocht, bierchen auf und auf die veranda gesetzt.
Und dann den nächsten tag geplant.
Nur die grösseren städte hab ich hotels genommen.
Okay, hab's nochmal richtig gelesen!!
Obwohl ich kein Fan von Grau und schwarz bin... das Palladiumsilber Metallic sieht klasse aus bei der C-Klasse!
j.