Normaler Händlerservice?

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

ich frage mich, ob folgende Gegebenheit normal ist:

Sonntag Abend gibt bei meinem neuen V70 (EZ 05/03) der Fensterheber seinen Geist auf und schiebt die Scheibe ca. 10 cm nach außen. Schnelles Handeln kann die Scheibe zurück in die Führung zwingen. Jedoch hält diese die Scheibe nicht richtig fest.

Am Montag hat mein Händler im Ruhrgebiet den Fensterheber repariert. Er funktioniert nun einwandfrei. Jedoch stellte sich auf der Heimfahrt heraus, daß meine Innenverkleidung beschädigt wurde. Keiner hat etwas gesagt. Eine umgehende Mail mit Foto brachte am Dienstag keine Besserung, eine erneute Mail am Mittwoch schon. Dort erklärte mir der Chef, der Server sei wegen der Hitze ausgefallen. Kann passieren, ein Versehen nicht zu melden nicht. Es wurde ein Austauschtermin für Mitte September vereinbart, da die Urlaubszeit vor der Tür steht.

Heute rief er mich an, sagte ich solle um 10.00 Uhr kommen, dann würden sie sofort den Austausch vornehmen. Würde keine 10 Minuten dauern. Als ich um 10.00 Uhr vor Ort war, erklärte mir der Annahmemeister, es sei Frühstückspause, ich solle doch erst mal einen Kaffee trinken. Nach einer Stunde Wartezeit bekam ich den Wagen zurück. Die Innenverkleidung war ausgetauscht, jedoch war nun die Alu-Zierleiste verkratzt. Keiner hat diesen erneuten Fauxpas mir gegenüber geäußert. Der Annahmemeister meinte, ich hätte dieses durch den Gurt selbst verursacht. Mein Einwand, daß die Leiste vor 1 Stunde noch in Ordnung gewesen wäre, blieb unbeantwortet. Ich wartete erneut auf den Chef, der emotionslos den Austausch im September zusagte.

Nun die Frage: Ist das normal, habt ihr so etwas auch schon erlebt und zeigte sich eure Werkstatt bei 3 zusätzlichen Anfahrten mit Aufenthalt erkenntlich?

Glückauf!

14 Antworten

Hallo volvisti

Erlebt hab ich sowas auf jeden Fall noch nie. Und wenn hätte ich die Garage gewechselt!

Ist ne Sauerei so was.

Gruss

Lars

@ volisti

blöde Frage, aber ist dein Volvo-Händler reinzufällig auch PAG (Premier Automotive Group) - Händler, verkauft er zugleich auch z.B. Jaguar ?

Namen!

Das schreit doch förmlich nach einer Veröffentlichung des Händlernamens im Forum und einer Nachricht an Volvo unter namtlicher Erwähnung der beteiligten Akteure.

CU

BK

Hallo highwayrun,

er ist kein PAG-Händler, verkauft aber auch Land Rover. Bin extra von einem PAG-Händler zu diesem neuen Händler gewechselt, leider ohne Erfolg.

Glückauf!

Ähnliche Themen

@ volvisti,

auch wenn ich nochmal nachhaken muss und ohne den Volvo-Händler hier namentlich zu nennen, so kann es nur der auf Schalke sein.

Meine Bohrerei hat den Hintergedanken, wenn man sich schon direkt bei Volvo Deutschland beschwert, sollte man ins gleiche Horn blasen, d.h. je mehr einzelne Beschwerden über den Händler kommen und dies in unregelmässigen Abständen um so grösser die Wirkung.

Leider gibt es im Ruhrgebiet nicht allzu viele Ausweichmöglichkeiten wenn es um Fachwerkstätten geht, da sie teilweise den gleichen "Besitzer" haben.

Ich würde an Deiner Stelle alles dokumentieren, an welchem Tag, welcher Ansprechpartner, welcher Mechaniker etc. Mache Aufnahmen von den Beschädigungen, am besten bevor Du noch in eine Waschstrasse fährst, denn die Macken sehen dann noch frisch aus. Wenn Du das nächste Mal zu Deinem Volvo- Händler fährst, nehme einen Bekannten ( nicht Verwandten ) als Zeugen mit. Sollten sich die Fronten verhärten, könnte dies alles vorteilhaft für Dich sein.

Hallo highwayrun,

danke für Deine schnelle Rückmeldung. Nein, es ist nicht der auf Schalke. Ich weiß noch nicht wie ich verfahren soll. Etwas überrascht bin ich, daß nicht mehr negative Berichte eingegangen sind. Es scheint also ein Ausnahmefall zu sein!?

Ob ich noch Vertrauen zu dieser Werkstatt habe, werde ich nach einem ordentlichen Urlaub entscheiden. Wahrscheinlich werde ich jedoch zu einem anderen Händler wechseln, auch wenn ich dort eine lange Anfahrt habe. Ob ich Volvo unterrichte, habe ich noch nicht entschieden.

Glückauf!

hi,

wenn Ihr den Namen doch irgedwie loswerden wollt/müsst, bitte ich Euch dies per PN zu tun.

Danke.....

Grüsse Miketdi

schon getan ! 😁

Re: Normaler Händlerservice?

Zitat:
"Nun die Frage: Ist das normal, habt ihr so etwas auch schon erlebt und zeigte sich eure Werkstatt bei 3 zusätzlichen Anfahrten mit Aufenthalt erkenntlich?"

Die Frage nach der Normalität wurde von einigen beantwortet. Daß Ihr Volvo-Fahrer Eure Händler nicht in die Pfanne hauen wollt - verständlich. Aber es muß doch irgend jemanden geben der auch schon erlebt hat, daß die Werkstatt Mist gebaut hat, sich dann aber sehr loyal und erkenntlich zeigte! Auch diese positiven Beispiele wären mir eine Hilfe. Danke schon einmal im Voraus.

Glückauf!

Hi,

gibt´s auch. Leider werden ja die guten Dinge als selbstverständlich hingenommen und das unangenehme/schlechte ist man gerne bereit überall zu erzählen.

Grüsse Miketdi

Warum nicht den Werkstattnamen nennen?

Hallo, ich weiß nicht so recht, was das alles soll, wenn man nicht den Händler nennen darf.

Ich fahre jetzt seit einigen Monaten S80D5, Stand:30000 km, Ez 8.02

Ich hatte bereits am Tage der Überführung des 8-Monate alten Fahrzeugs (18000km) aus Darmstadt eine defekte Servopunpe. Der Händler an meinem Wohnort weigerte sich zu helfen.

Hedtke in Darmstadt hat sich als wirklich sehr hilfsbereiter und höchst effektiver Händler herausgestellt und das Problem tadellos und sehr freundlich in den Griff bekommen. (Mit Ersatzwagen und viel Organisationsaufwand.)

Dennoch jammere ich sowohl vom Service als auch vom Fahrwerk (und natürlich Vmax) meinem 525 tds hinterher.

Servus

Warum den Händlernamen icht nennen?

hi,

Es geht hier mehr um die Händler, denen Ihr Euer Vertrauen entzogen habt. (vorsichtig ausgedrückt).

Mittlerweile ist das gesammte Forum recht bekannt (gut!!!) und es wird nachgewiesener Maßen auch von den Medien wahrgenommen.
Beispiel: Im Stern-Artikel über Raserei wurde MT erwähnt und ein User zitiert. (näheres im E36-Forum)

Wir wollen zum Schluss keine Unterlassungsklagen oder Anzeige wegen Rufschädigung am Hals haben.

Wer wiederum zufrieden ist, schadet weder seinem Händler noch dem Forum, wenn er es postet.
Problem:
Dann melden sich die Händler vielleicht auch bei MT an und nennen sich selbst als supergutgünstigschnellzuverlässig.
Unterm Strich macht es dann auch keinen Sinn.

Wie gesagt, schreibt Euch per PN wass Ihr wollt, tut aber nix, was dem Forum ans Bein laufen kann, wir tun fast alles für Euch.

Grüsse Miketdi

Hallo Volvisti,
kann nur sagen, daß ich bei meinem Händler das genaue Gegenteil kenne. Gott sei Dank, hat er noch nie etwas kaputt gemacht, im Gegenteil - entweder ist der Wagen frisch gereinigt und gewaschen (natürlich ohne Berechnung) oder es liegt ein neuer Eiskratzer auf dem Beifahrersitz mit einem Kärtchen "mit freundlichen Grüßen", Scheibenputztuch und noch einige Kleinigkeiten mehr. Bei diesem Händler bin ich nun seit ca. 10 Jahren, 2 Fahrzeuge dort gekauft und jeden Service dort gemacht. Auch alle erforderlichen Garantieaktionen wurden in meinem Sinne problemlos durchgeführt. Ich bin wirklich absolut zufrieden. Zusätzlich hat der Händler auch noch mailing-Aktionen, damit man den TÜV oder AU nicht vergisst oder Einladungen zu Neuvorstellungen mit Stehparty. Ist wirklich klasse.

Gruß
VOLVISTO

Hi @all,

mir geht es ähnlich.. ich fahre zwar noch nicht soooo lange Volvo aber immerhin seit 1999 und bekomme jetzt schon meinen (nicht meine) Dritten und bin bisher mit meinen Volvo's und meinem Händler ebenfalls bestens zufrieden...

Grüße und weiterhin gute Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen