Normale und nicht normale Vibrationen bei K1100 RS

BMW Motorrad

Liebe Forumsmitglieder,

ich hoffe, ihr könnt akzeptieren, dass ich solches Standardthema eröffne, aber ich habe nix Allgemeines im Forum dazu gefunden. Im übrigen ein freundliches Hallo von einem Mercedes Fahrer der nun zusätzlich ins BMW Motorradlager gekommen ist.

Früher bin ich in der Regel 1-Zyinder gefahren und nun eine K1100, der man wohl wie auch den K100ern gewisse Vibrationen nachsagt. Ich finde die K1100 nach meiner Mopped-Vergangenheit (Aprilia mit Rotax 1Zyl, KTM) nicht besonders vibrationsgeplagt...

Nun zur Frage: Ich habe bei ca. 2800 - 3500 U/min die meisten Vibrationen, die bei 4000 einem seidenweichen Lauf Platz machen. Das ist nicht abhängig von der Geschwindigkeit sondern von der Drehzahl. Ich fühle die Vibrationen eher am Motor und schließe die Kardanwelle dem Gefühl nach aus. Obwohl ich die K neu habe und von der Notwendigkeit einer guten Schmierung der Kardawelle gelsen habe. Will bei Gelegenheit auch mal die Kardan rausholen. Die Reifen müssen runter, aber wenn die es wären, würde wohl eher ein breiteres Drehzahfenster betroffen sein?

Wie geht es Euch: Könnt Ihr ähnliche Erfahrungen berichten? Meiner Erfahrung nach hat schließlich jeder Motor in einem gewissen Bereich Vibrationen. Oder sollte ich anfangen zu suchen? Und wenn ja: Wo?

Wie gesagt: In meinen Augen nix Wildes, aber ich bin vollkommen K100 / K1100 und überhaupt 4-Zyl. unerfahren und freue mich über ein paar Infos von erfahrenen K-Piloten.

Danke an alle

Grüße

Jochen

17 Antworten

WO WOHNT DEINE GARAGE?
du musst unbedingt gesyncht und auf Falschluftgetetest werden!
hast du Zündkerzen mit "Nupsis" verbaut?

Zitat:

@Kurvenräuber15808 schrieb am 30. Juni 2015 um 19:21:05 Uhr:


Hallo Jungbiker,

danke für die Tipps. Ich habe meine neue, alte K 1100 mit 75.000 km gekauft (Bj 94). Von einem sehr netten Biker, der leider erkrankt war und nicht mehr fahren konnte. In den letzten Jahren, wurde sie nur noch sehr wenig gefahren. 2. Hand und in einem sehr gepflegten Zustand. Ich hänge ein paar Bilder dran.

Wegen des Staburagsen hatte ich schon mal ein Video gesehen, bei dem ein Ami ständig "fuck" sagte. War lustig, aber etwas nervig. Technisch aber ganz gut.

https://www.youtube.com/watch?v=HZJdZ1HszkA

So nun versuche ich noch Bilder hochzuladen.

Ich muss sagen, dass ich die K echt gut finde und auch die Verkleidung und die Aerodynamik toll sind. 350 km nach dem Kauf gefahren und abgestiegen, als wenn nix wäre. Das hätte ich mit der KTM nicht gekonnt.

Trotzdem spiele ich mit dem Gedanken die K umzubauen. Diese Soiatti K100 (link) hat es mir schon angetan. Da kann man sehen, dass die K von BMW unterschätzt wurde. Ein schönes Bike mit klaren Linien.

http://kettenritzel.cc/2014/07/16/soiatti-moto-classiches-k100-umbau/

So, ich hoffe, das war nicht zu lang.

Grüße und Danke an alle im Forum.

Jochen

Hi hier der Vincent vielleicht hilft dir meine k1100lt weiter

Was noch dazu kommt ist :

https://m.louis.de/.../10049783?...

https://www.krad-werk.de/.../...ehlins-fuer-bmw-k-75-und-k-100-modelle

https://blackdiamond-motorcycles.ch/.../

Mit neuer Gabel natürlich dann

So nun hast du mal ein kleinen Preisvorschlag und viel Spass beim Umbau

Den Cafe Racer Shop kann ich sehr empfehlen

Grüße.....

Screenshot_20220910-021233.png
Screenshot_20220910-021311.png
Screenshot_20220913-225205.png
+1

Leichenschänder!!!

Deine Antwort